RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#1 von Manne , 19.03.2007 12:22

Hallo,

da man das Interface 6051 wie Gold pflegen muss (da nicht mehr lieferbar und im Gebrauchtmarkt sehr teuer ist), hätte ich gerne gewusst wie man das Interface an den PC anschliessen soll ohne es irgendwann zu schrotten.
Also zum Kabel stecken sollen PC, Interface und Unit 6021 etc. stromlos sein.
Soll ich aber dann zuerst den PC einschalten dann das Programm starten (SW Märklin 60512) und dann die Unit 6021 mit Strom versorgen oder PC starten dann Unit und dann das Programm oder zuerst Unit mit Strom versorgen und dann den PC starten oder ist das egal?

Vielen Dank im voraus!

Gruss Manne


Anlage:5 m x 1,3 m


Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#2 von Lothar jacobsen ( gelöscht ) , 19.03.2007 13:24

Hallo Manne,

damit der PC auch mitbekommt das an der seriellen Schnittstelle auch was dranhängt, solltest Du die 6021 vor dem Start des PC aktiviert haben.


Lothar jacobsen

RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#3 von Manne , 19.03.2007 13:44

Zitat von Lothar jacobsen

damit der PC auch mitbekommt das an der seriellen Schnittstelle auch was dranhängt, solltest Du die 6021 vor dem Start des PC aktiviert haben.



Hallo Lothar,

bisher schalte ich zuerst immer den PC ein und hatte noch nie Probleme mit der Kommunikation.

Ich habe auch keine Kommunikationsprobleme, sondern es geht mir darum was für das Interface schonender ist. Macht es dem Interface was, wenn es nicht unter Strom ist und vom PC Daten gesendet werden oder ist es nicht gut wenn das Interface sendet und der PC ist noch aus.

Gruss Manne


Anlage:5 m x 1,3 m


Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#4 von DarkRider , 19.03.2007 15:47

Hallo!

weder noch. Es ist wirklich egal welche Reihenfolge du waehlst.


Gruss,
Thomas

---------------------
Steuerungen für RC-Modellbauer: http://www.elmod.eu


 
DarkRider
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 12.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung Gleisbox mit PC Steuerung


RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#5 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 20.03.2007 08:12

Hallo,

zu unterschieden sind hier Hardware und Software.

Für die Software ist es egal, was wann wie wo läuft oder angeschlossen wird. Die serielle Schnittstelle und vor allem das Interface ist nicht "Plug and Play" sondern wird erst angesprochen, wenn irgendein Programm bewußt darauf zugreift. Also: 602x + 6051 müssen laufen, wenn die Software (WinDigipet, Railware - was auch immer) am PC gestartet wird, vorher ist es egal.

Bei der Hardware sind es beim Anschluß vor allem statische Aufladung und Potentialunterschiede, die den Geräten zu schaffen machen können. Darum sind Systemstecker meistens so ausgelegt, daß zuerst die Masse kontaktiert wird und die anderen Verbindungen später, also sollte der Anschluß während des laufenden Betriebs keine Probleme machen.

Nichtsdestotrotz gilt bei Systemen, die nicht ausdrücklich als "Plug and Play" gelten, daß man sie grundsätzlich nur bei ausgeschalteten Geräten verbinden sollte. Wirklich notwendig ist es meist nicht, aber ich würde es sicherheitshalber dennoch machen. Das 6051 läßt sich ja mittlerweile mit Gold aufwiegen.

Am sichersten ist es, wenn Du das Gerät einmal verbindest und dann nicht mehr am Kabel rumbastelst. Viel wahrscheinlicher als ein elektrischer Defekt wäre meiner Ansicht nach ein mechanischer Defekt der DIN-Buchse. Den Dingern traue ich nur eine eher geringe Anzahl Steckzyklen zu.


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#6 von Manne , 20.03.2007 11:24

Hallo Christian,

Du schreibst, dass man am besten immer alles verbunden lässt.
Ich bin noch am Aufbau der Anlage und probiere manchmal nur mit der Unit was aus. Ist es dann egal , wenn das Interface dem PC was sendet und der PC ist ausgeschalten, kann hier die PC-Schnittstelle darunter leiden?

Gruss Manne


Anlage:5 m x 1,3 m


Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#7 von Udo Nitzsche , 20.03.2007 13:22

Hallo Manne,

mach' Dir darüber keine Sorgen, denn das Interface tut ohne PC praktisch gar nichts außer von der 6020/6021 mit Strom versorgt zu werden!

Hauptsächlich empfängt es vom PC Daten (Befehle zur Lok- und Magnetartikelsteuerung). Senden tut es nicht von allein, sondern nur auf Anforderung (Status der Rückmelder s88).

Bei meiner letzten Anlage lief beim handgesteuerten Probebetrieb das Interface immer mit (ohne PC), ohne das es irgendwelchen Schaden genommen hat. Beim kürzlichen Verkauf hat es mir immerhin knapp 200 EUR gebracht...

Ich habe übrigens noch eins, aber das behalte ich, bis feststeht, was im CS-Update alles enthalten ist... Im Moment denke ich nämlich noch ans Schalten über Central Unit (6020!) + Interface + PC und das Fahren über die CS...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#8 von Manne , 20.03.2007 13:38

Zitat von Udo Nitzsche
sendet nur auf Anforderung (Status der Rückmelder s88).



Hallo Udo,

es kommt ja eben des öfteren vor, dass die Rückmelder senden und ich den PC aber nicht eingeschalten habe und somit liegt doch an der Schnittstelle am PC ein Signal an.

Gruss Manne


Anlage:5 m x 1,3 m


Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Interface 6051 an PC anschliessen

#9 von Udo Nitzsche , 20.03.2007 15:07

Zitat von Manne

Zitat von Udo Nitzsche
sendet nur auf Anforderung (Status der Rückmelder s88).



Hallo Udo,

es kommt ja eben des öfteren vor, dass die Rückmelder senden und ich den PC aber nicht eingeschalten habe und somit liegt doch an der Schnittstelle am PC ein Signal an.

Gruss Manne




Hallo Manne,

woher weißt Du, dass das Interface sendet, wenn der PC ausgeschaltet ist? Hast Du das gemessen?

In den Digitalbüchern 0306 und 0308 ist eindeutig beschrieben, dass der PC das Senden der Rückmeldeinformationen selbst anfordern muss. Es gibt hierzu zwei Befehle: Sende die Information eines s88-Moduls oder aller angeschlossenen s88-Module. Erst dann wird das Interface aktiv, liest den Status der s88 aus und sendet!

Ohne PC (oder ausgeschaltetem PC) ist die Schnittstelle inaktiv... Ohne Programm, was die Schnittstelle anspricht, passiert übrigens auch nichts...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz