RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#1 von tweety10 ( gelöscht ) , 29.09.2010 16:04

Hallo MOBA Fans,

parallel zu der Anlagenplanung (Neustart nach über 30 Jahren) habe ich mir schon ein Digital Starterpaket von Märklin gekauft (29539 - mit neuer MS2, Anschlussbox und Schaltnetzteil). Funktioniert alles einwandfrei.
Ich möchte nun den Ausbau mit K-Gleisen fortführen. Dazu möchte ich meine Anlage (in Planung ca. 5 m2 / ca. 30 Weichen, 8 Loks) in ca. 3 Gleis/Stromabschnitte trennen sowie Weichen, Signale und Beleuchtung ebenfalls separat digital schalten. Dazu 2 Fragen :

- welche Hardwareergänzungen zu der MS2 benötige ich dazu (brauche ich für den zweiten/dritten Kreis und die Weichen/Signale/Beleuchtung jeweils eine weitere MS2 mit Anschlussbox ?)
- kann ich die K-Weichen (z.B. 2262) direkt an die MS anschliessen (wenn ja mit welchen Kabeln (rot und braun ?) oder benötigen die noch einen zusätzlichen Digital Decoder (aus der Märklin Internetbeschreibung kann ich das nicht erkennen).

Später möchte ich eine Central Station oder Intellibox II und einen PC integrieren.

Ein paar Tipps würden mir gut tun, da ich nicht unbedingt ein Elektrik/ Elektronik-fachmann bin.

Danke für Infos.

MfG

tweety10


tweety10

RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#2 von 8erberg , 29.09.2010 16:44

Hallo,

Zitat
welche Hardwareergänzungen zu der MS2 benötige ich dazu (brauche ich für den zweiten/dritten Kreis und die Weichen/Signale/Beleuchtung jeweils eine weitere MS2 mit Anschlussbox ?)



Nein, der Vorteil von Digital ist eben, dass Du mit einer Zentrale die ganze Anlage regeln kannst. Entscheidend ist wieviele Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs sind, da die MS nicht besonders viel Strom abgibt.


Zitat
- kann ich die K-Weichen (z.B. 2262) direkt an die MS anschliessen (wenn ja mit welchen Kabeln (rot und braun ?) oder benötigen die noch einen zusätzlichen Digital Decoder (aus der Märklin Internetbeschreibung kann ich das nicht erkennen).



nein, Du brauchst Digitaldecoder. Es sind nicht die Märklin-Decoder nötig, es gibt genügend gute "Fremdhersteller", die Du problemlos verwenden kannst.

Auch für die Weichenantriebe, die Märklin-Kisten sind sowieso nicht die Zuverlässigsten.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#3 von tweety10 ( gelöscht ) , 29.09.2010 17:05

Hallo,

ging ja flott mit der Anwort.

Auf die Frage mit wieviel Loks ich gleichzeitig fahre würde ich 4-5 sagen. Ändert sich
dann etwas an deiner Info ?

Soll ich auch Weichen, Signale ... nicht separat halten ?

MfG

tweety10


tweety10

RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#4 von 8erberg , 29.09.2010 18:21

Hallo,

4 - 5 Loks kann die MS mit ihrer Leistung in Spur N versorgen, allerdings bei H0 wird es nicht klappen. Und Booster sind an der MS 2 meines Wissens nach nicht möglich (oder hat einer eine Idee?).

Also nehme lieber eine Zentrale, die entsprechende elektrische Leistung liefert.

Alles andere wäre m.E. nach Murks.

Ich darf als Idee die Master Control mit "ins Spiel" bringen. http://www.tams-online.de/htmls/produkte...odukte_mc1.html

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#5 von Cairns , 29.09.2010 19:25

Hallo tweety10,

prinzipiell ist es möglich, auch mit einer MS2 mehr als z.B. 4 Loks (hängt von Zusatzverbrauchern wie Rauch und Sound ab) zu versorgen:

Man kann den Gleisausgang der MS2 (wie bei der MS1 auch) mit dem Eingang eines Boosters (einfachstes Beispiel Deltacontrol 4f + alter Trafo, zusammen ca 30 Euro, siehe ebay und Google) verbinden und damit mehr Strom liefern lassen.

Es ist damit auch möglich mit mehreren Boostern mehrere Gleisabschnitte zu versorgen.

Wenn mfx ein Thema ist kann man mit einem Booster-Link von Tams je Booster (ca 24 Euro, z.B. bei völkner) sogar die mfx Anmeldung und Rückmeldung am Booster vorbei zur MS2 zurückleiten.

Ob bei mehr als 10 Loks/Zügen, Weichen, Signalen etc. das Handling einer MS2 noch praktikabel ist, muss jeder selbst entscheiden. Es soll ja Spaß machen und jeder hat ein anderes Verständnis, was ein "einfaches" Handling ist, das Spaß macht.

Ich habe mich kurz gefasst, wenn Du von mir mehr Details zu diesen Ausbaumöglichkeiten wissen willst, dann hake doch bitte einfach nach.

Viel Spaß beim Bauen und Fahren

Harald


Cairns  
Cairns
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 10.04.2009
Ort: Sonniger Süden
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#6 von eirah , 29.09.2010 19:27

Zitat von 8erberg
Hallo,

4 - 5 Loks kann die MS mit ihrer Leistung in Spur N versorgen, allerdings bei H0 wird es nicht klappen. Und Booster sind an der MS 2 meines Wissens nach nicht möglich (oder hat einer eine Idee?).

Also nehme lieber eine Zentrale, die entsprechende elektrische Leistung liefert.

Alles andere wäre m.E. nach Murks.

Ich darf als Idee die Master Control mit "ins Spiel" bringen. http://www.tams-online.de/htmls/produkte...odukte_mc1.html

Peter Achterberg


Hallo Peter,

also 4 - 5 Loks sind mit einer MS2 überhaupt kein Problem, eher gehen mehr. Ein paar Weichendekoder fallen auch nicht gravierend ins Gewicht - man schaltet üblicherweise ja nicht alle gleichzeitig.

Eine moderne Digital-Lok verbraucht nicht so viel Strom, wie gerne immer angenommen wird. Wenn man natürlich nur alte Möhren mit Delta fährt, siehts anders aus.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#7 von tweety10 ( gelöscht ) , 30.09.2010 09:56

Hallo,

danke erstmal für diese Tipps. Wenn ich das für mich zusammenfasse heißt das :

- mit der MS2 kann ich höchstwahrscheinlich 4 Loks gleichzeitig fahren lassen, kann zusätzlich (zur Sicherheit) aber noch die Anlage in mehrere Gleisabschnitte unterteilen die ich dann jeweils mit einem Booster und Trafo anbinde. Richtig ?

Wie muß der Booster an die MS2 angeschlossen werden (über ein Steuerkabel ? - gibt es da Spezifikationen ?)

Ein Punkt ist mir noch nicht klar, und zwar der mit der Märklin Weiche (z.B. 2262 mit abnehmbarem elektromagnetischem Antrieb (7549)) - heißt das, das ich diese Weiche ohne Digital-Zusatzdecoder an die MS2 anschliessen kann.


tweety10

RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#8 von eirah , 30.09.2010 10:12

Zitat von tweety10
Ein Punkt ist mir noch nicht klar, und zwar der mit der Märklin Weiche (z.B. 2262 mit abnehmbarem elektromagnetischem Antrieb (7549)) - heißt das, das ich diese Weiche ohne Digital-Zusatzdecoder an die MS2 anschliessen kann.


Dafür brauchst Du noch einen digitalen Weichendekoder (z.B. Dekoder k83 oder vergleichbare Lösung).

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#9 von thomaseisenbahnho , 01.10.2010 09:24

    Man kann den Gleisausgang der MS2 (wie bei der MS1 auch) mit dem Eingang eines Boosters (einfachstes Beispiel Deltacontrol 4f + alter Trafo, zusammen ca 30 Euro, siehe ebay und Google) verbinden und damit mehr Strom liefern lassen


Ich habe ein ähnliches Problem, habe eine Anschlussbox, 2 x MS2.
Kann mir einer sagen wie ich das mit dem Deltacontrol 4f und einem starken Travo 60VA verbinden kann damit mehr fließt. Wenn ich das richtig verstehe, schalte ich zwischen die Anschlussbox und dem Gleis das Deltacontrol 4f mit dem Trafo ?


Aktuell: Märklin C-Gleis Digital Steuerung 2xMS2
Epoche III / IV
Nebenbahn mit Endbahnhof "FloMy"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=111480
Alt:
Segmentanlage HO Radeburg
viewtopic.php?f=64&t=46628


thomaseisenbahnho  
thomaseisenbahnho
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 18.09.2009
Ort: Winningen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#10 von tweety10 ( gelöscht ) , 01.10.2010 10:24

Hallo,

auch einer der zur neuen MS2 und der Anschlußbox noch Fragen hat. Wenn deine Annahme stimmt kann dann trotzdem noch alles Digital über die MS2 geschaltet werden ?
Noch eine ergänzende Frage : wenn die den Anschluß mit dem 4f und Trafo vornehme wmuß ich die Anschlußbox öffnen. Geht dann die Garantie für MS2 und Anschlußbox verloren ?

Gruß

tweety10


tweety10

RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#11 von thomaseisenbahnho , 01.10.2010 10:34

Habe gerade was im Netz gefunden,

guck mal hier das sollte eigentlich mit der neuen MS auch gehen.
Ich werde mal in der Bucht nach Travo und Detal 4f gucken

http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...%26tbs%3Disch:1


Aktuell: Märklin C-Gleis Digital Steuerung 2xMS2
Epoche III / IV
Nebenbahn mit Endbahnhof "FloMy"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=111480
Alt:
Segmentanlage HO Radeburg
viewtopic.php?f=64&t=46628


thomaseisenbahnho  
thomaseisenbahnho
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 18.09.2009
Ort: Winningen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: MOBA Ausbau mit neuer Mobile Station2 (MS2)

#12 von thomaseisenbahnho , 13.10.2010 14:49

Hi,
so habe jetzt das Control 4F von Märklin und den 52 VA Trafo bekommen.
Klappt einwandfrei mit der Anleitung, man muss nur berücksichtigen das man ein Programmiergleis hat, welches ohne den Booster läuft, damit die MFX Loks erkannt werden.
Habe das wie folgt gelöst.

Rote Leitung von der Anschlussbox erst zu einem Kippschalter mit der Funktion on/off/on.
Dann einmal direkt vom Schalter an das Programmiergleis.
Die andere Leitung geht dann vom Schalter an das Control 4F wie in der Anleitung und dann zum Gleis.

Je nachdem wie der Schalter steht, ist entweder das Programmiergleis mfx Tauglich oder die Anlage.
Ich habe gestern dann mal 5 SoundLoks gleichzeitig luafen lassen, mit allen Geräuschen, ohne Probleme.


Aktuell: Märklin C-Gleis Digital Steuerung 2xMS2
Epoche III / IV
Nebenbahn mit Endbahnhof "FloMy"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=111480
Alt:
Segmentanlage HO Radeburg
viewtopic.php?f=64&t=46628


thomaseisenbahnho  
thomaseisenbahnho
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 18.09.2009
Ort: Winningen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz