RE: Fragen zu Pikos Re474

#1 von Re 465 , 11.08.2009 22:24

Hallo
Wie sind die Hobbymodelle der BR 189 von Piko?
Sind diese genauso zu empfehlen wie die 185er und Tauri?

Wäre dankbar für vernünftige Antworten.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zu Pikos Re474

#2 von H0! , 11.08.2009 23:22

Hallo!

Ich glaube, die 189er von Piko haben alle bedruckte Räder und Haftreifen (was nicht für alle 185er und Tauri gilt).

Durchgefärbter Kunststoff, viel angespritzt.
Der Dachgarten gefällt mir sehr gut - nur die Stromabnehmer sehen nicht wirklich gut aus.

Roco und Märklin haben bessere 189er - aber ich bin mit der Piko-Lok zufrieden.

Meine hatte ab Werk einen AnDi - eingelötet, nicht gesteckt. Ohne Decoderwechsel sind die Fahreigenschaften "deltamäßig".

Neue Modelle haben einen gesteckten, lastgeregelten Decoder.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Pikos Re474

#3 von 181fan , 12.08.2009 07:56

Meine Dispo 189 konnte auch schon von Hobbylok begutachtet werden, der die Fahreigenschaften durchaus als gut bewertete. Der Dekoder ist bei mir auch gesteckt, also Lastgeregelt.

Grundsätzlich ist die Lok ein schönes Modell daß den vergleich zu Roco nicht scheuen muß. Lediglich einen Piko-Punkt galt es bei mir auszumerzen: Die Stromabnehmer! Nach Austausch gegen Sommerfeldt (alternativ Roco) sieht die Lok gleich nochmal besser aus. Im Gegensatz zu den Tauri und 185er haben die 189 bereits alle bedruckte Räder.

Preislich: Unschlagbar! Ich hab für meine Lok runde 40,-€ gezahlt und weitere 20,-€ für die Stromabnehmer. Dafür ist keine Roco / Märklin zu bekommen.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Fragen zu Pikos Re474

#4 von Münch ( gelöscht ) , 12.08.2009 10:00

Hallo Andreas
In der Piko Hobby 189 steckt sehr viel Potential:
Ich bin zwar DC-Analogfahrer und kann daher nur aus dieser Perspektive berichten ,kann das Modell aber sehr empfehlen.
Folgende Zusatzinvestitionen habe ich getätigt:
1.Bühler-Fünfpolmotor mit Weinert -Schwungmasse(Kosten 12 Euro)
Da ich analog und dabei sehr lange Züge fahre,brauche ich Antriebe mit
Schwungmasse.Baue daher jedes Fabrikat um,wenn erforderlich.
Ohne die von mir gewünschte Korrektur der Vmax nach unten hätte auch der original Motor verbleiben können,bei anderen Modellen habe ich ihn belassen.
2.Sommerfeldt-Stromabnehmer

3.1 Rad mit Haftreifen nachgerüstet,ginge
eigentlich auch ohne.
4.Wie alle Piko-Hobby-Eloks ist auch dieses Modell sehr leicht auf die
Symoba-KK umzubauen.
Ergebnis:
durch den langsamer drehenden Bühlermotor fährt die 189 mit vorbildgerechter Geschwindigkeit.
Ein 18-Wagen-Güterzug(Vier-und Zweiachser aller möglichen Firmen,
insgesamt 64 Achsen,alle kurzgekuppelt) wird problemlos in jeder
Steigung auf meiner Anlage,auch in Kurven(Rmin 47cm,Steigung bis 25 Promille)problemlos angefahren.Ohne den Haftreifen gab es an den
schwierigsten Stellen ein leichtes(!) Schleudern,der Zug wurde aber überall geschafft.
das Fahrverhalten meiner 2 Piko-189er ist im Analogbetrieb besser(!!) als bei allen Roco-189ern im Originalzustand,die viel zu schnell übersetzt
sind,was aber auch leicht zu ändern ist.
mfg Olaf


Münch

RE: Fragen zu Pikos Re474

#5 von 181fan , 12.08.2009 11:47

Eine Frage am Rande:

Welchen Sound würdet Ihr eigentlich für ne 189 nehmen? Passt der der 185?

Thx


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Fragen zu Pikos Re474

#6 von Dominik B ( gelöscht ) , 12.08.2009 20:26

Die BR 189 ist sehr gut. Mit dem Taurus nicht zu vergleichen (der ist übrigens kokolores). Mit einem Zimo Decoder fährt die Lok besser als jede andere. Selbst Roco kann da nicht mithalten, was man da rausholen kann.
Anbei seien dir folgende Lektüren von meiner Homepage ans Herz gelegt:
http://www.lokschuppen-dominik.de/Spur%2...20189/Seite.htm
http://www.lokschuppen-dominik.de/Spur%2...20189/Seite.htm


Dominik B

RE: Fragen zu Pikos Re474

#7 von Modellbahn-Chris ( gelöscht ) , 14.08.2009 18:15

Bei Bahnwahn.de unter Modellbahnwahn lässt sich nen sehr umfangreicher Modelltest über die Piko ES64 F4(Herstellerbezeichnung von Siemens) lesen!


Modellbahn-Chris

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz