RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#1 von dienstmann , 05.07.2009 17:43

Hallo Anlagen-Planungs-Experten,

bis auf dieses Segment:



muss ich die Anlage abbauen.
Es wird so wiederverwendet:



Ich plane nun schon eine längere Zeit herum, aber mir fällt einfach kein
interessantes Konzept ein. Ich möchte gern von Bahnhof zu Bahnhof fahren. Meine Züge werden
max. 120cm lang sein und ein Schattenbahnhof mit 4 Gleisen reicht.
Das untere Gleis in den Tunnel kann verlegt werden als Linksbogen.
Auch der Tunnel muss nicht sein.

Meine Idee war:

1. Möglichkeit:

vom oberen Gleis nach der Brücke in grossem Bogen Bahnhof 1.
Aber dann ist der Sbh auf der oberen Ebene und ich hab nach der Wendel unten
keinen Platz mehr für Bahnhof 2 (2 Gleise/ 1 Abstellgleis bzw. Verladegleis).

2. Möglichkeit:

Unten beim Tunnel im Bogen kleinen Bahnhof, anschliessend untere Ebene langer Schenkel - Sbh.
Dann über die Wendel hoch zum etwas grösseren Bahnhof (wenn möglich mit kleinerer Lokstation. Allerdings nur kurzer Weg von Bhf zu Bhf (in der einen Richtung).
Strecke der oberenEbene evtl. 2-gleisig - sozusagen als Paradestrecke.

Was meint Ihr? Mir fällt nichts anderes ein.

Ich freue mich über jede Idee.

Vielen Dank fü Eure Hilfe

Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#2 von DELTA , 09.07.2009 13:00

Hallo Siegfried,

so wie es für mich aussieht hast du bei deinen "Rahmenbedingungen"
>>> Dachschrägen und dem fertigem Unterbau mit einer "verkehrten" Reihenfolge begonnen deine Anlage zu bauen.
Deine fertiggestellte Landschaft auf dem gezeigten Segment sieht toll aus!
Nur weiß ich wirklich nicht wie du dir vorgestellt hast darunter noch eine Schattenbahnhofsebene zu bauen!?
Dein Anlagenrahmen "grenzt" den Bau nach unten ab (den Rahmenbau würde ich auf gar keinen Fall auch nur Stellenweise aufsägen...), und die Dachschrägen stecken dir nach oben hin Grenzen ab!?!
Eigentlich sollte man gerade unter deinen Räumlichen Bedingungen mit einem fertigen Gleisplan an den Baustart gehen!?!
Wenn du einen / deinen Schattenbahnhof aber auf dem noch nicht von dir bebauten Anlagenflächen "unterjubeln" möchtes, wirst du wohl ohne herbe Kompromisse was den Fahrbetrieb und deine Wünsche zur Landschaftsgestaltung anbelangt nicht umhin kommen.
Es würde den zur Hilfe geneigten Forenlesern sicher weiterhelfen, wenn du uns eine Gleisverlaufsskizze deiner bisherigen "besten" Ideen hier einstellst.
Dann kurz zu deinen Gleiswendeln, aus meiner Sicht ist deren Durchmesser für den von dir vorgesehenen Höhenverlauf zu gering. Ich würde dir und jedem anderen auch nur abraten so zu bauen.
Ein Betrieb wäre auf solchen Anlagenteilen schon von der Fahrzeugauswahl her sehr arg eingeschränkt. Nur zugstarke Lok's mit weniger / wohl auch kürzere Wagen könnten diese Steigungen schaffen. Allgemein wäre die Betriebssicherheit in den Wendeln wohl auch nicht mehr unbeding als solche zu bezeichenen.
Dazu noch die Vorgaben an Fahrgeschwindigkeiten / Fahrstufenwahl ... so etwas macht bestimmt keinen Spaß.

Siegfried, ich will dir aber jetzt auf keinen Fall deinen Anlagenbau schlecht schreiben, aber wenn schon kein anderer etwas schreibt. So mag ich deine Anlagenvorstellung nicht ohne einen Hinweis (womöglich von dir im Forum als "ohne Problemlos abgesegnet" empfunden, ) durchrutschen lassen...

Wie ich bereits geschreiben habe, ... ich zeige auf, aber kritisiere dich nicht.
Ich hoffe nur, du hast mein Anliegen auch so verstanden...

Viele Grüße Thomas / Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#3 von dienstmann , 09.07.2009 18:10

Hallo Thomas,

erstmal vielen Dank, dass Du Dich meiner annimmst.
Natürlich habe ich Dich verstanden und natürlich will ich diesmal eine anständige Planung. Vorher war es eher fahrtechnischer Mist.

Ich hatte schon eine Anlage mit 7x3x4m aufgebaut.
Das was Du siehst ist der letzte Rest des 7m-Schenkels.
In etwa war die alte Anlage so wie auf der Skizze - nur der besagte Schenkel um 2,5m länger und der 2. Schenkel 30cm breiter.

Jetzt will ich eben innnerhalb der Masse der Skizze neu aufbauen und zwar mit gezeigtem halbfertigen Anlagenteil, den ich natürlich weitgehendst erhalten will ( wobei die angedachte Lage nicht so bleiben muss- das Teil könnte auch woanders hin)
Der Neubau erfolgt deshalb, weil ich des Transportes wegen (falls die Bahn mal weg muss) den neuen Teil in Segmenten zu ca. 165xmax65 gestalten will.

Das war's erst mal. Ich hab jetzt noch einen berufl. Termin.
Ich melde mich aber wahrscheinlich heut abend nochmal.

Erstmal vielen Dank für Deine Erläuterungen

Gruss
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#4 von civian ( gelöscht ) , 09.07.2009 21:24

ich hab mit wintrack mal was versucht, vielleicht gefällt dir das ja...

keine angst, in der wendel vorne links ist keine dreiweg-weiche eingebaut, das gerade gleis gehört zur oberen strecke und führt in einer rampe genau unter hier zur ecke hinten links. dort wäre dann platz für eine kleine wendel zum schattenbahnhof.
die bahnhofshausfahrt vorne führt auch in eine wendel richtung schattenbahnhof.
ich bn davon ausgegangen das du im hundeknochenprinzip bauen willst.

das stumpfgleis oben rechts gehört zu einem steinbruch, nur so als idee...



civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#5 von dienstmann , 09.07.2009 22:40

Hallo Thomas,

1
 
Nur weiß ich wirklich nicht wie du dir vorgestellt hast darunter noch eine Schattenbahnhofsebene zu bauen!? 
 



Der SBH soll natürlich auf die Ebene, auf der momentan das vordere Gleis verschwindet - also nicht nochmal eine Ebene drunter !

Einen Teil der unteren Strecke könnte man ja noch kurz sichtbar machen, um z.B. einen kleinen Bahnhof zu machen.
Der grössere - evtl mit kleiner DS und kleiner Bekohlung,etc.- soll dann auf der oberen Ebene liegen;
vermutlich auf dem unteren Schenkel oder in einer grossen Kurve im Mittelstück.
Auch einen Kopfbahnhof hab ich schon überlegt.
Auch die momentan an dem Fertigteil angeschlossene Wendel muss nicht da bleiben. Die könnte genausogut an die andere Seite.
Das Fertigteil kann meinetwegen überall hin, solange vor den Kamintüren genügend Platz ist (ca 1m).

Ich werde, damit vielleicht jemand eine Idee entwickeln kann, am Wochenende nochmal selber planen - aber da bin ich nicht geschickt, drum
hab ich's ins Forum gestellt.

Viele Grüsse
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#6 von dienstmann , 10.07.2009 09:23

Hallo Civian,

ich habe Deinen Vorschlag erst nach dem Versenden meines Beitrags gesehen.
Vielen Dank für die Mühe.
Ich hatte nicht viel Zeit, den Plan zu studieren und jetzt bin ich am Firmen-Laptop, wo das Bild nicht geladen werden kann.
Aber im Prinzip stimmt das ungefähr mit meinen Vorstellungen überein.
Im oberen Beitrag habe ich ja geschrieben, dass das halbfertige Anlagenteil (Wendel kann dann ruhig an anderer Stelle sein)
auch an anderer Stelle eingesetzt werden könnte.

Erstmal Danke!

Viele Grüsse
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#7 von bjb , 10.07.2009 10:26

Hallo Siegfried,

ich habe gesehen, dass der Raum links und rechts eine Dachschräge hat, wäre es da nicht möglich den Schattenbahnhof ganz nah an die Dachschräge zu verlegen? Das wäre dann bei Civians Plan entweder links oder rechts von der Bildbegrenzung.

Wenn der Schattenbahnhof z.B. rechts auf der unteren Ebene in der Dachschräge plaziert würde, könnte eine Kulisse hinter der Brücke die Sicht darauf verhindern - nur mal so ne Idee.

Mit raumausnutzenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#8 von aetzchef ( gelöscht ) , 10.07.2009 10:36

hallo Siegfried,
ein umbau kann durchaus schwieriger werden, als ein neubau.
ich habe da einige erfahrungen gemacht und diese auch dokumentiert.
es handelt sich nicht um eine bauanleitung, aber es werden der reihe nach alle wichtigen themen angesprochen und die gefundenen lösungen erklärt.
der umbau ist noch nicht ganz abgeschlossen, ziel ist jahresende.
vielleicht findest Du die eine oder andere anregung .
mfg
aetzchef
http://www.eisenbahn2000.de


aetzchef

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#9 von dienstmann , 11.07.2009 07:30

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Anregungen.

@Civian

1
2
 
keine angst, in der wendel vorne links ist keine dreiweg-weiche eingebaut, das gerade gleis gehört zur oberen strecke und führt in einer rampe genau unter hier zur ecke hinten links. dort wäre dann platz für eine kleine wendel zum schattenbahnhof.
die bahnhofshausfahrt vorne führt auch in eine wendel richtung schattenbahnhof.
 



Bis jetzt gefällt mir Deine Anordnung ganz gut, aber das mit den beiden Wendeln für den Schattenbahnhof check ich nicht.
Wenn Du Lust hast zeichne bitte den SBH mal so ein, wie er liegen sollte. Dann werd's auch ich verstehen.

Ich hab mal versucht, den Plan in M1:2o auszudrucken (da hab ich ein Maßstabslineal), doch ich komme mit ein paar Deiner Masse nicht zurecht.
Vielleicht könntest Du mir die WinTrack-Datei mailen.
Die Adresse schick ich Dir per PN.
Ich denke es gibt von dem Programm eine Demo zum runterladen.

Bei der ganzen Sache will ich natürlich drauf achten,
dass ich auch in der Gesamtbreite etwas einspare, damit ich nicht dauernd in gebückter Haltung mich um die Anlage zwängen muss.

Bis dann und Danke

Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#10 von civian ( gelöscht ) , 11.07.2009 11:16

Habe Dir eine email mit den Wintrack - Dateien geschickt.
Bitte sieh das ganze aber als Vorschlag an wie man es grundsätzlich bauen könnte. 1:1 würde ich das so nicht übernehmen, dafür ist es noch ein bisschen zu krumm. Wenn Du das Grundprinzip verstanden hast und auch danach bauen willst, fertige ich Dir gerne einen Plan an der auf das Gleisstück genau ist.

Wo sind denn die Stellen an denen Du mit den Maßen von meinem Plan nicht zurecht kommst?

Die selbst gebaute Drehscheibe von der Du in Deiner PN geschrieben hast würde ich an Deiner Stelle aber schon einbauen wollen. Ich denke wir finden da auch noch einen geeigneten Platz für. Kannst Du mir den Außendurchmesser nennen? Wenn ich den weiß könnte ich mir mit Wintrack etwas basteln um sie ein zu planen...

Hier jetzt noch die Bilder von den Schattenbahnhöfen...:






civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#11 von dienstmann , 11.07.2009 12:16

Hallo Civian (Matze),

wenn ich das richtig deute, muss ich mit dem oder den SBH noch unter die untere sichtbare Ebene. Mir würde aber 1 SBH reichen, der - wenn ich Richtung Dachschräge Platz zugebe - evtl auch auf dieser besagten unteren sichtbaren Ebene liegen könnte. Also unter der oberen linken Paradestrecke und links vom linken Bahnhof. (uff)
Z.B. der von Bild 1.

Gut wäre noch, wenn die Ebenen Höhenangaben hätten, dann wäre die Benennung einfacher (untere Gleishöhe 9 /obere 26), auch Bhf1/Bhf2.

Wie ist es mit der Fahrtrichtung? Gegenverkehr möglich (Halt jeweils im Bhf, bis der nächste Zug kommt)?
Ich will von Hand aber auch über PC steuern.

Du siehst - kaum hilfst Du mir - wird das Anforderungsprofil feiner.

Die DS hat einen dm von 32cm (Bühne 28cm). Ein kleiner 2-fach Lokschuppen und eine kleine Bekohlung und Entschlackung reichen. Ich hatte mir gedacht, es würde zum li Bhf passen in Richtung mittl.Schenkel zw. den beiden Tunnels.
Auch eine SegmentDS könnte ich bauen statt der grossen (ich baue ja gerne).

So, jetzt reichts aber!
Genug Futter

Viele Grüsse
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#12 von civian ( gelöscht ) , 11.07.2009 12:34

Die beiden Schattenbahnhöfe würden sogar auf zwei verschiedenen Ebenen unter dem linken Bahnhof liegen, z.B. -25cm und -50cm...
Wenn Dir das zuviel ist müsste man anders vorgehen.
Der Schenkel links ist nach den Angaben in Deiner Skizze allerdings nicht viel breiter als 60cm, der Bahnhof mit Gestaltung verbraucht aber schon mehr als die Hälfte, da bleibt auf der gleichen Ebene kaum Platz für einen Schattenbahnhof. Eine Ebene (z.B. -25cm) müsstest Du also schon zugeben oder aber den anderen Schenkel benutzen.

Was die Höhenangaben angeht, wie groß ist denn die Differenz zwischen den beiden Ebenen auf deinen Fotos?

Ich werde mal sehen was sich machen lässt...


civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#13 von bjb , 11.07.2009 12:44

Hallo miteinander,

was haltet Ihr davon den Schattenbahnhof links parallel zum linken Bahnhof zu legen, quasi als Umfahrung des Bahnhofs?

Eine andere Idee wäre die Streckenführung vom oberen Bahnhof nach links zu veränder. Wenn die Strecke nicht wie bisher im linken Anlagenschenkel nach unten links sondern nach unten rechts verläuft, kann die Strecke dann verdeckt um 180° von rechts unten nach links unten schwenken dann folgt auf der gesamten linken Seite der Schattenbahnhof dann wieder eine 210° Kehre von links oben nach rechts oben und dann schräg zurück nach links unten um nach einer weiteren 210° Kehre am linken unteren Bahnhof raus zu kommen. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, die Fahrstrecke würde so an Länge gewinnen.

Mit variablen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#14 von dienstmann , 11.07.2009 13:08

Hallo BJB und civian,

ihr seid ja drauf

@civian

Zitat
untere Gleishöhe 9 /obere 26


Zitat
Mir würde aber 1 SBH reichen, der - wenn ich Richtung Dachschräge Platz zugebe - evtl auch auf dieser besagten unteren sichtbaren Ebene liegen könnte. Also unter der oberen linken Paradestrecke und links vom linken Bahnhof



Bitte nehmt bezüglich der Gleislängen Rücksicht auf mein Budget::(')
4 Gleise max 1,40-1,50 lang

Liebe Grüsse
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#15 von civian ( gelöscht ) , 11.07.2009 14:28

So, hier jetzt mal ein Vorschlag mit nur einem Schattenbahnhof.
Einzelne Gleise an sich sind nicht soooo furchtbar teuer, dann lieber mal auf eine neue Lok verzichten und dafür ein paar Meter Fahrstrecke zugeben.
Musst Du aber letztendlich selber wissen.

Ich weiß ehrlich gesagt wirklich nicht wo Du auf dem linken Schenkel auf der gleichen Ebene wie dem vorhandenen Bahnhof einen SBF unterbringen willst ohne die Zugangsmöglichkeit von hinten zu verbauen...



civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#16 von dienstmann , 11.07.2009 15:52

So Civian,

jetzt wird's konkret.

Vom Prinzip klar-aber:
ist die rote Wendel nur 1 Umdrehung?
Könnte man die rote Strecke nicht weglassen und dafür die Wendel so konstruieren, dass man auf halber Höhe mit einer Weiche zum Bahnhof abzweigen kann oder
weiterfährt zur Paradestrecke. U.U. müsste man halt die Wendel etwas strecken.

Ebenen:
-15cm Schattenbahnhof und grün 10cm steigend bis Beginn Wendel (-5)

dann 1 3/4 Umdrehungen bis Ausfahrt zum Bahnhof = +10

weiter bis Paradestrecke 2 Umdrehungen = +26

Ich habe eine ganze Umdrehung mit 8cm gerechnet(ca 45cm Radius).
Durch das Ansteigen der langen grünen Strecke um 10cm könnte man die Kehre des SBH genau unter die Wendel legen und bräuchte den SBH nicht so verbiegen.

Was meinst Du? Bin gespannt.

Gruss
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#17 von civian ( gelöscht ) , 12.07.2009 21:01

Deine Idee ist fast so gut das sie von mir sein könnte...

Habe das mal so gut wie möglich versucht in Wintrack darzustellen. Leider kenne ich mich mit dem 3D - Editor noch nicht so gut aus das ich Dir damit eine vernünftige Ansicht erstellen könnte. Studiere aber gerade das Handbuch und ich denke das ich da in Kürze was braucbares liefern kann.

Die grüne Strecke kommt von oben und senkt sich in einer Umdrehung bis auf das Niveau der Bahnhofsausfart.
Kurz hinter der Tunneleinfahrt wird sie dann in die von dort kommende Strecke eingefädelt. Jetzt geht es in einer zweiten Umdrehung, die exakt unter der ersten liegt noch eine Etage tiefer (rote Strecke, eben nicht sichtbar aus der Vogelperspektive) zum Schattenbahnhof.

Kommt das Deinen Vorstellungen in etwa entgegen?



civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#18 von dienstmann , 12.07.2009 21:29

Hallo Civian,

hatte schon gedacht, Du hast mich vergessen

Du siehst, ich bin lernfähig.
Genau so hab ich mir das vorgestellt.

Ich weiss nur nicht, ob eine Abzweigung aus der Wendel (Weiche in der Steigung) betriebssicher ist.
Vielleicht hat jemand so etwas auf seiner Anlage und kann ein paar Tipps geben.
Unter Umständen könnte man durch das Einfügen von Zwischengeraden die Steigung verringern.
Die Wendel wird mit C-Gleis 24230 gebaut, da passt ja die normale Weiche dazu.
Sichtbare Strecke wird mit K-Gleis gebaut - hauptsächlich Flex.
Weichen werden schlanke verwendet - da wo es gut ausschaut (ich hab 10 St.- 4 re und 6 li) und einige normale.

Könntest Du bitte mal die Gleisbezeichnungen beim SBH mit einfügen (C-Gleis), damit ich ungefähr einen Anhaltspunkt habe.

Wenn Du noch Lust hast, versuch doch noch nach dem li. Bahnhof (da grösser), dieses kleine Betriebswerk rechts um die Ecke einzubinden, ob es überhaupt gehen würde.

Vielen Dank, Civian, für Deine Mühe.

Viele Grüsse
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#19 von civian ( gelöscht ) , 12.07.2009 21:43

Ich denke nicht das eine Weiche in einer Steigung ein großes Problem darstellt. Die vom C - Gleis sind so weit ich weiß auch sehr betriebssicher. Ich weiß auch nicht wie man das anders lösen sollte wenn man nach dem von Dir gewünschten Prinzip bauen will.
Die Weiche selbst könnte natürlich auch in einer Ebene liegen, dann würden die Steigungen aber davor und dahinter beginnen bzw. enden. Ich glaube dieses "rumgehügel" wäre riskanter als die Weiche in der Steigung zu verlegen...


civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#20 von dienstmann , 12.07.2009 21:50

Ok, Civian,

Zitat
Ich denke nicht, dass eine Weiche in einer Steigung ein großes Problem darstellt. Die vom C - Gleis sind so weit ich weiß auch sehr betriebssicher.


Ich probier das mal aus.

Gruss
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#21 von civian ( gelöscht ) , 12.07.2009 22:48

so jetzt nochmal mit C-Gleisen...

Eins davon musste ich ein bisschen verbiegen, war aber kein Problem.
Wintrack - Datei liegt in Deinem Email - Fach falls Du die Artikelnummern nicht lesen kannst...


civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#22 von dienstmann , 13.07.2009 07:24

Hallo Civian,

alles bestens.

Vielen Dank für Deine Arbeit.:)

Auch für die Anregeungen aller Anderen.

Ich werde mich dann aufmachen, schön langsam die alten Teile abzubauen und nach Gleisen, die ich noch nicht habe, Ausschau zu halten.

Eines weiss ich sicher, dass ich mir für die Planung jetzt einfach Zeit lassen werde. Denn als Nächstes kommt die Elektrik dran.
Und da es einzelne Segmente werden, muss diese ja trennbar sein.
Hier gibt es viele Anregungen im Netz(Forum) - kein Problem.
Nur die Rückmeldekabel weiss ich noch nicht.

Und dann muss natürlich das Holz beschafft werden.

Und was für mich das Wichtigste ist - die Planung der Landschaft; vor allem Anderen.

Nochmal Danke für Eure Hilfe

Liebe Grüsse
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#23 von JSteam ( gelöscht ) , 13.07.2009 07:56

Hallo zusammen,

beim letzten Plan würde ich die obere Seite des Sbhf anders machen. Die erste Weiche sollte noch im Bogen liegen. Dadurch hat man keine S-Kurve und die Nutzlänge aller Gleise wird länger.


JSteam

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#24 von civian ( gelöscht ) , 13.07.2009 12:57

Hat mir Spass gemacht, gerne wieder...

Das mit der Weiche hatte ich vorher auch so geplant, allerdings verschiebt sich dann die Wendel so weit nach rechts das man einfach nicht mehr ordentlich "rum" kommt. Man könnte die S - Kurver auch dadurch entschärfen indem man einfach hinter der Weiche ein kurzes gerades Stück einfügt.


civian

RE: Anlagenumbau - bitte um Hilfe

#25 von JSteam ( gelöscht ) , 13.07.2009 13:33

Hallo,

Zitat
Das mit der Weiche hatte ich vorher auch so geplant, allerdings verschiebt sich dann die Wendel so weit nach rechts das man einfach nicht mehr ordentlich "rum" kommt. Man könnte die S - Kurver auch dadurch entschärfen indem man einfach hinter der Weiche ein kurzes gerades Stück einfügt.



: Wieso das denn? Es bleibt alles wie es ist, nur die Gleise werden länger.


JSteam

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz