Frage: Wechselstromlok mit Transformator testen

#1 von stephan0812 , 26.01.2024 15:50

Hallo,
ich habe bei einer Märklinlok am Gestänge etwas repariert. Da ich als Gleichstrombahner natürlich keinen Wechselstromfahrregler habe ist meine Frage folgende.
Kann ich die Lok auch mit meinem Fleischmann 6706 Transformator testen der einen Wechselstromausgang von 14V hat?
Ich möchte die Lok nicht schalten sondern nur schauen ob die Gestängereparatur erfolgreich war.


Mit freundlichen Grüßen
Stephan Früh


http://www.shb-ev.net/web/index.php?id=5
https://www.uli-shop.de


 
stephan0812
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 31.03.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Analog


RE: Frage: Wechselstromlok mit Transformator testen

#2 von hjkoenig , 26.01.2024 16:05

Hallo,
es sollte nichts dagegen sprechen. Ob dann aber eine sorgfältige Kontrolle möglich ist? Die Räder werden sich sehr schnell bewegen.
Gruß, Hajo König


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 836
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage: Wechselstromlok mit Transformator testen

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 26.01.2024 16:16

Hallo Stephan,

Wenn es sich um eine traditionelle H0- Lok mit Umschalter handelt, kann man die Lok auch gut am DC-Ausgang testen. Nur die Umschaltung funktioniert nicht: Egal in welche Richtung der Regler gedreht wird, die Fahrtrichtung bleibt gleich.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage: Wechselstromlok mit Transformator testen

#4 von Kleinbahnfan61 , 26.01.2024 16:16

Hallo,

empfehlen würde ich das nicht unbedingt. Durch die hohe Spannung drehen sich die Räder sehr schnell. Sollte am Gestänge was klemmen, kann alles sehr schnell kaputt gehen.

Wenn die Möglichkeit besteht, dann besorge dir einen alten Märklintrafo.

Gruß Frank


Immer schön sparsam mit dem Öl sein.


moppe hat sich bedankt!
 
Kleinbahnfan61
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 21.01.2024
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus mit z21 Zentrale
Stromart DC, Digital


RE: Frage: Wechselstromlok mit Transformator testen

#5 von stephan0812 , 26.01.2024 16:22

Hallo,
danke für eure Tipps.
Die Frage hat sich jedoch erledigt da es sich um eine Digitale Lok handelt (für Neugierige Märklin 36742).
Leider stand dies nicht auf der OVP drauf.


Mit freundlichen Grüßen
Stephan Früh


http://www.shb-ev.net/web/index.php?id=5
https://www.uli-shop.de


 
stephan0812
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 31.03.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Analog


RE: Frage: Wechselstromlok mit Transformator testen

#6 von klein.uhu , 26.01.2024 16:40

Moin,

Um welche Lok handelt es sich (Artikelnummer / Betriebsnummer)? — Bitte angeben, oder Foto.
Wenn es sich um eine älteres analoges Modell handelt - ohne Dekoder oder Elektronik - sollte das auch mit Gleichstrom funktionieren. Die älteren Modelle haben einen sogenannten „Allstrom-Motor“, der auch mit Gleichstrom funktioniert. Wichtig ist nur, dass der eine Pol am Miitelschleifer, der andere an einem der Räder anliegt. Das Modell sollte kopfüber in einer Lokliege o.ä. liegen - fahren auf Zweileiter-Gleisen geht nicht, das gibt einen satten Kurzschluß für den Trafo.

Bei 14V Wechselstrom aus dem Trafo donnert die Lok fast volle Pulle sofort los. Das probiere bitte nur liegend und Lok festgehalten! Sollte das Gestänge dann nicht richtig repariert sein, wird es stark beschädigt, kein empfehlenswerter Testversuch!

Nachtrag: da hatte ich Deinen letzten Beitrag noch nicht vorliegen. Eine 36xxx ist immer digital, es müsste auch das rote Symbol auf dem Karton sein in Form eines DigitalChips.

Der Dekoder sollte auch Gleichstrom analog automatisch erkennen. Ein kurzer Versuch mit liegender Lok wäre möglich und wird es Dir zeigen. siehe Dölerich Hirnfiedler unten
Hast Du die Anleitung dazu?

https://static.maerklin.de/damcontent/cf/01/cf018c9fb4474175320ae45d4b44ee361434541834.pdf - Seite 4


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 26.01.2024 | Top

RE: Frage: Wechselstromlok mit Transformator testen

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 26.01.2024 21:41

Zitat von klein.uhu im Beitrag #6

Der Dekoder sollte auch Gleichstrom analog automatisch erkennen. Ein kurzer Versuch mit liegender Lok wäre möglich und wird es Dir zeigen.




Hallo,

16V Gleichstrom ist in der Märklin - Digitalwelt eine Bremsstrecke. Für den Test unbrauchbar.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Frage: Roco 43018/43020 Motorplatine
Märklin Loks ruckeln sehr stark

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz