Drehscheiben-Decoder TT-DEC programmieren

#1 von superdeha , 10.12.2023 18:57

Hallo zusammen,

ich habe meine Märklin Drehscheine 7286 an einen Littfinski Drehscheiben-Decoder TT-DEC angeschlossen und auch mit Traincontroller verbunden.
Ich bekomme es jedoch nicht hin, dass die Drehscheibe auf die Fahrbefehle "Drehen im oder gegen den Uhrzeigersinn" oder auch die Stop-Funktion reagiert. Ich kann die Drehscheibe nur mit den Step-Befehlen fahren. Eine 180° Wendung funktioniert auch problemlos. Die Befehle zum Drehen und Stop funktionieren sowohl mit der direkten Adresseingabe 210/212 an der tams MC, sowie auch im Traincontroller nicht. Die Step-Befehle funktionieren von der MC und dem Traincontroller einwandfrei. Auch das Anfahren des Gleis 1 funktioniert aus alle Stellungen, daher zweifle ich die Programmierung erstmal nicht an.

Würde mich freuen, wenn jemand mir da weiterhelfen kann.
Gruß
Dennis


Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum.


superdeha  
superdeha
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 08.02.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC und TC Gold
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheiben-Decoder TT-DEC programmieren

#2 von Eckhart , 10.12.2023 21:21

Hallo Dennis!

Zitat von superdeha im Beitrag #1

ich habe meine Märklin Drehscheine 7286 an einen Littfinski Drehscheiben-Decoder TT-DEC angeschlossen und auch mit Traincontroller verbunden.
Ich bekomme es jedoch nicht hin, dass die Drehscheibe auf die Fahrbefehle "Drehen im oder gegen den Uhrzeigersinn" oder auch die Stop-Funktion reagiert. Ich kann die Drehscheibe nur mit den Step-Befehlen fahren. Eine 180° Wendung funktioniert auch problemlos. Die Befehle zum Drehen und Stop funktionieren sowohl mit der direkten Adresseingabe 210/212 an der tams MC, sowie auch im Traincontroller nicht. Die Step-Befehle funktionieren von der MC und dem Traincontroller einwandfrei.



Dieser Teil deiner Frage klingt so, als wäre deine Drehscheibe nicht programmiert, wo genau die Abgänge sind.

Zitat von superdeha im Beitrag #1

Auch das Anfahren des Gleis 1 funktioniert aus alle Stellungen, daher zweifle ich die Programmierung erstmal nicht an.



Doch hier schreibst du, dass du die "Programmierung" nicht anzweifelst! Also stoppt die Scheibe genau an den programmierten Gleisabgängen (und nicht dazwischen!), wenn du die Step Befehle ausführst und du kannst auch die einzelnen Abgänge einzeln anwählen, oder?

Erläutere doch mal näher, ob du eine programmierte, oder noch unprogrammierte Scheibe hast!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 644
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheiben-Decoder TT-DEC programmieren

#3 von superdeha , 11.12.2023 09:05

Hallo Eckhart,

die Scheibe habe ich programmiert und stoppt exakt bei den Gleisabgängen. Sie reagiert auf Step-Befehle und fährt auch das Gleis 1(Referenzgleis) an.
Ich bekomme Sie nur nicht zum Drehen im Dauerbetrieb.

Gruß
Dennis


Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum.


superdeha  
superdeha
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 08.02.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC und TC Gold
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheiben-Decoder TT-DEC programmieren

#4 von Eckhart , 11.12.2023 10:35

Hallo Dennis!

Zitat von superdeha im Beitrag #3
Ich bekomme Sie nur nicht zum Drehen im Dauerbetrieb.



Was meinst du mit "Drehen im Dauerbetrieb"?

Wenn du die orginale Märklin 7686/7687 Schablone auf das Märklin 6040 legst, dann gibt es ja nur zwei Tastenpaare mit Pfeilen! Das eine Pfeilpaar ist, bei einer programmierten Scheibe, dazu da, zum jeweils nächsten programmierten Gleisabgang zu springen und mit dem anderen Pfeilpaar kann man festlegen ("festlegen/vorgeben" NICHT drehen!) in welche Richtung die Bühne drehen soll, wenn man einen der direkten Gleisabgänge mit einer WEITEREN Taste anwählt. Nur dadurch sind mit 12 Direktabgangs Adressen, bzw. 24 Halbadressen, alle 48 Gleisabgänge MIT der korrekten Häuschenposition erreichbar.

Zitiere doch mal die Passage aus der orginalen Märklin 7686/7687 Bedienungsanleitung, nach der du zu der Meinung gelangt bist, dass auf irgendeine Taste/Adresse sich irgendwas im "Dauerbetrieb (du meinst kontinuierlich, bis du stop drückst?) drehen" müsste?

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 644
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheiben-Decoder TT-DEC programmieren

#5 von superdeha , 11.12.2023 13:32

Hallo Eckhart,

die Belegung mit dem 6040 kenne ich nicht. Wenn ich mir die Steuertabelle des TT-DEC anschaue, meinst du die Adress 212 bzw. 228. Muss die Drehscheibe sich dann nicht drehen?
Die dazugehörigen Tasten für den Traincontroller lassen die Drehscheibe in der Software drehen, aber die Scheibe dreht nicht.

Gruß
Dennis


Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum.


superdeha  
superdeha
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 08.02.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC und TC Gold
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheiben-Decoder TT-DEC programmieren

#6 von Eckhart , 11.12.2023 14:50

Hallo Dennis!

Zitat von superdeha im Beitrag #5
...meinst du die Adress 212 bzw. 228. Muss die Drehscheibe sich dann nicht drehen?


Nehmen wir mal an, die Scheibe würde sich, bei der Ansprache dieser Adressen, anfangen zu drehen. Mit welchen Adressen/Tasten möchtest du denn dann die Drehrichtung, für die Direktanfahrt der Gleisabgänge und der 180° Drehung, vorab festlegen?

Zitat von superdeha im Beitrag #5

Die dazugehörigen Tasten für den Traincontroller lassen die Drehscheibe in der Software drehen, aber die Scheibe dreht nicht.



Ja, toll nicht? Mann wählt in TC einen Märklin Drehscheibendecoder (oder kompatiblen) aus und plötzlich hat man, durch eine bestimmt Visualisierung, den Verdacht, dass außerhalb von TC etwas defekt wäre...

https://www.freiwald.com/forum/viewtopic...it=7686#p164963
(kann man leider nur lesen, wenn man dort registriert ist)

Und noch einmal: Die Bedienung und Programmierung von Märklin 7686/7687 (und kompatiblen) Drehscheiben(decodern) ist in der orginalen Märklin Bedienungsanleitung sehr gut beschrieben!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 644
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheiben-Decoder TT-DEC programmieren

#7 von superdeha , 15.12.2023 15:31

Hallo Eckhart,

danke für deinen Heinweis. Dann war das von mir eine Fehlinterpretation mit dem Drehen.
In dem Link vom Hr. Freiwald ist es ja beschrieben.

DANKE
Gruß
Dennis


Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum.


superdeha  
superdeha
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 08.02.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC und TC Gold
Stromart AC, Digital


   

Tams MC 2 mit Booster B-6
Verschieben von Soundfunktionen bei Funktionszuordnung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz