Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#1 von Samy1981 , 18.04.2023 18:58

Ich bin gerade dabei mir Gedanken über die PC Steuerung zu machen. Basis wird vermutlich eine Z21, ein PC/Laptop oder evtl. Auch ein Tablet, sowie 2 Touch-Monitore(im Falle des Tablets wären es dann einfach 2 Tablets.

Ein Monitor zur Steuerung der Lokomotiven, der andere soll den Gleisplan darstellen und Weichen/Signale etc. Schaltbar sein.

Womit ich mich allerdings nicht anfreunden kann ist die schematische Gleisplan Darstellung der gängigen PC-Software.
Ich hätte da lieber etwas in der Art wie die Darstellung in Wintrack, die den tatsächlichen Gleisplan wiedergibt, wo man auch Gebäude, ein Wald oder See, Straßen etc. Sieht.

Erstens gefällt mir das besser, zweitens soll mein kleiner Sohn sowie mein alter Herr wenn er mal vorbeikommt zum fahren schnell die entsprechenden Weichen zuordnen können.

Gibt es da etwas? Oder gibt es zumindest die Möglichkeit fertige Software optisch umzugestalten? Programiertechnisch habe ich Kenntnisse....


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 276
Registriert am: 05.03.2019


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#2 von Richrath , 18.04.2023 21:03

Moin,
Sieh dir mal Modellstellwerk an
http://www.modellstw.eu/

Beste Grüße

René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 628
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#3 von moppe , 18.04.2023 21:19

Der Z21 App…..


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#4 von Samy1981 , 18.04.2023 21:34

Zitat von Richrath im Beitrag #2
Moin,
Sieh dir mal Modellstellwerk an
http://www.modellstw.eu/

Beste Grüße

René


Danke, aber das ist wohl die perfektion dessen, was ich genau nicht möchte - eine Stellwerk Optik :D

Zitat von moppe im Beitrag #3
Der Z21 App…..


Klaus


Danke, ja die sieht gut aus, allerdings fehlt mir da die Möglichkeit selbst einfachste logiken Umzusetzen wie z.b. Rückmelder löst Signal oder Änderung der Fahrstufe aus....


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 276
Registriert am: 05.03.2019


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#5 von Pirat-Kapitan , 18.04.2023 22:03

Moin,
bei Rocrail kann man (auch wenn es nicht empfohlen wird) durchaus den tatsächlichen Gleisverlauf darstellen, das automatische Erstellen von Fahrstraßen wird bei zu langen Strecken ggf. unmöglich, aber da gibt es die Abhilfe der manuellen Fahrstraßenerstellung. Gebäude etc. sind in beschränktem Umfang ebenfalls vorhanden, als Alternative gibt es auch hier das Selberzeichnen.

Größtes Problem, das ich sehe, ist die Darstellbarkeit einer großen Anlage auf einem doch nur begrenzt großen Bildschirm. Bei mir müssen 200qm Gartenbahn auf einen 7 Zoll Bildschirm eines Tabletts passen, das geht leider nicht ohne Kompromisse.
So habe ich einen doch sehr stilisierten Plan für mich und einen relativ naturgetreuen für Fahrtage mit Freunden.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2023 | Top

RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#6 von Instandsetzung , 19.04.2023 01:58

Hallo Samy,

Als ich die Überschrift gelesen hatte, hatte ich den gleichen Gedanken.

Zitat von Samy1981 im Beitrag #4
Zitat von Richrath im Beitrag #2
Moin,
Sieh dir mal Modellstellwerk an
http://www.modellstw.eu/

Danke, aber das ist wohl die perfektion dessen, was ich genau nicht möchte - eine Stellwerk Optik :D

Erst nachdem ich den Text gelesen hatte, war mir klar, daß Du genau das Gegenteil meintest.

Es gibt eine Seite, die heißt "Modellbahnsoftware".
Zumindest auf den dort gezeigten Bildern kommen welche Deinen Vorstellungen nahe.
Es sieht halt nur so aus, als ob es diese aber nur in englischer Sprache gibt. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man damit überhaupt zurecht kommt, da es da bestimmt Fachtermini geben wird, die man nicht auf Anhieb verstehen wird.

Ein Programm, welches zwar nicht soo bunt ist, aber zumindest halbwegs eine Abbildung erlaubt, wäre vielleicht I-Train.

Zu dem Programm kann ich allerdings rein gar nichts sagen.
Ausser, daß ich mir dieses Programm mal auf einer Messe hab erklären lassen und ich nach 3 Sätzen bereits den Faden verloren hatte.
Es hatte eine ganz andere Herangehensweise, als das Programm, welches ich benutze und kam mir höchst kompliziert vor.
Das lag aber wohl daran, daß ich natürlich an das Programm, welches ich da schon benutzte, gewöhnt war.
Bei einem der neu einsteigt, dürfte es da dann keine Probleme dahingehend geben.

MfG Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#7 von rainynight65 , 19.04.2023 02:08

iTrain ist schon darauf ausgelegt, eine halbwegs natürliche Abbildung des Gleisplans zu ermöglichen. Super kompliziert ist es auch nicht, zwar hat jede Steuersoftware eine gewisse Lernkurve, die ist bei iTrain aber auch nicht wesentlich steiler als z.B. bei RocRail. Ausserdem gibt es ein ausführliches Handbuch und ein sehr hilfreiches Forum.

Die Möglichkeit, fertige Software umzugestalten, besteht eher selten, da der Quellcode normalerweise nicht vorliegt. Eine Ausnahme ist JMRI, welches komplett open source ist, aber auch wieder eine ganz andere Herangehensweise hat und eher auf amerikanische Bedürfnisse ausgelegt ist als auf europäische.


Grüsse aus Australien

Alex

Meine australischen Modelle


 
rainynight65
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 465
Registriert am: 02.10.2018
Ort: QLD, AU
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain
Stromart Digital


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#8 von Samy1981 , 19.04.2023 07:37

Ja ITrain trifft es noch am ehesten.

Nochmal zur z21 App und der fehlenden Logik.

Also was ich an "automatik" Betrieb brauche ist im Prinzip folgendes:

1. Stellen von Fahrstraßen (das kann sie)
2.Automatischer halt im SBHF via Stromlosgleis
3.Halt bei roten Signalen(ebenfalls via Stromlosgleis)

Punkt 2 und 3 kann ich doch auch über Schaltdecoder erreichen, also zb. Wenn ich an den "grünen" Ausgang eines Signales gleichzeitig Schienenmasse hänge, wird ein Entsprechendes Gleis bei grün mit Spannung versorgt, und wenn ich das Signal auf rot Schalte per App ist das Gleis stromlos. Oder habe ich da ein Denkfehler? Dafür bräuchte ich erstmal garkeine Rückmelder...


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 276
Registriert am: 05.03.2019

zuletzt bearbeitet 19.04.2023 | Top

RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#9 von volkerS , 20.04.2023 12:41

Hallo,
Signale mit Magnetspulenantrieben haben meist einen oder sogar 2 eingebaute Schalter, die geschlossen sind, sobald das Signal grün zeigt. Damit wird der Halteabschnitt vor dem Signal mit Spannung versorgt. Angesteuert werden diese Signale über Weichendecoder. Achtung, steht das Signal auf rot bleibt auch ein in Gegenrichtung fahrender Zug stehen.
Dann gibt es Lichtsignale, die einen entsprechenden Schaltdecoder erfordern. Im Schaltdecoder ist dann meist, nicht immer, deshalb BA lesen, auch der Relaiskontakt/e für die Halteabschnitte.
Bei den Hobby-Signalen von Märklin z.B. der M84-Decoder. Der kann bei grün nur einen Kontakt schließen.
Der zweite Kontakt wurde früher für den Halteabschnitt in einer funktionsfähigen Oberleitung benötigt.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#10 von Yann , 09.06.2023 12:37

Hallo,

Zitat von Samy1981 im Beitrag #4

Danke, aber das ist wohl die perfektion dessen, was ich genau nicht möchte - eine Stellwerk Optik :D

Schau mal an CDMRail: http://cdmrail.free.fr/SiteCDR/ENGLISH/index_e.htm


MfG, Yann
H0/Tams MC2/BiDiBus/Selectrix SLX852/ECoS/TrainController 9/10 Gold/+SH Mobile
http://www.digi-train.ch


 
Yann
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 24.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, G
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#11 von vikr , 09.06.2023 13:27

Hallo Samy,

Zitat von Samy1981 im Beitrag #4
Danke, aber das ist wohl die perfektion dessen, was ich genau nicht möchte - eine Stellwerk Optik :D
ein Stellwerk, dass auf keinen Fall, wie ein Stellwerk aussieht...
Zitat von Samy1981 im Beitrag #4
allerdings fehlt mir da die Möglichkeit selbst einfachste logiken Umzusetzen wie z.b. Rückmelder löst Signal oder Änderung der Fahrstufe aus....
aber möglichst mit allen Funktionaltäten eines modernen elektronischen Stellwerks?
Du möchtest die Verspätungen infolge von Stellwerksproblemen - so genau nah wie möglich am Vorbild - simulieren?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.06.2023 | Top

RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#12 von UP4001 , 09.06.2023 14:24

Moin,

Zitat von Yann im Beitrag #10
Schau mal an CDMRail: http://cdmrail.free.fr/SiteCDR/ENGLISH/index_e.htm

Das ist eine Gleisplanungssoftware, keine Software zur PC-Steuerung, wie der TE sucht, und schon gar nicht mit Stellwerksoptik


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#13 von Samy1981 , 09.06.2023 15:28

Zitat von vikr im Beitrag #11
Hallo Samy,
Zitat von Samy1981 im Beitrag #4
Danke, aber das ist wohl die perfektion dessen, was ich genau nicht möchte - eine Stellwerk Optik :D
ein Stellwerk, dass auf keinen Fall, wie ein Stellwerk aussieht...
Zitat von Samy1981 im Beitrag #4
allerdings fehlt mir da die Möglichkeit selbst einfachste logiken Umzusetzen wie z.b. Rückmelder löst Signal oder Änderung der Fahrstufe aus....
aber möglichst mit allen Funktionaltäten eines modernen elektronischen Stellwerks?
Du möchtest die Verspätungen infolge von Stellwerksproblemen - so genau nah wie möglich am Vorbild - simulieren?

MfG

vik


Ich möchte eher ein Schaltbild. Wie oben erwähnt, mir geht es hauptsächlich darum Weichenstraßen zu schalten. Oder einen Zug mal per Knopfdruck an einem roten Signal anhalten zu lassen etc....einfache Logiken/Ereignisse.
Automatikbetrieb mit Fahrplänen etc. Brauche ich nicht.

Im Prinzip so eine Funktionalität wie die CS3 bietet nur mit großem Touchscreen.
So wie es aktuell aussieht wird es auch darauf hinauslaufen...


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 276
Registriert am: 05.03.2019


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#14 von Zugschubser , 09.06.2023 15:57

Hallo Samy,

Zitat von Samy1981 im Beitrag #13
Ich möchte eher ein Schaltbild. Wie oben erwähnt, mir geht es hauptsächlich darum Weichenstraßen zu schalten. Oder einen Zug mal per Knopfdruck an einem roten Signal anhalten zu lassen etc....einfache Logiken/Ereignisse.


Also wie ein klassisches, analoges Gleisbild Stellwerk mit Knöpfen. Nur, dass Du dies auf einem Touchscreen abbilden möchtest.
Ich denke, um eine digitale Schnittstelle und ein passendes Stück Software wirst Du da nicht herumkommen.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#15 von DiegoGarcia , 09.06.2023 16:39

Hallo Samy,

Du suchst am besten nach einer SW, die ein Hintergrundbild zulässt, wie z.B. die z21-App fürs Handy. Da fällt mir eigentlich nur iTrain ein.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#16 von Yann , 09.06.2023 21:07

Hallo,

Zitat von UP4001 im Beitrag #12
Das ist eine Gleisplanungssoftware, keine Software zur PC-Steuerung, wie der TE sucht, und schon gar nicht mit Stellwerksoptik

Falsch, ist AUCH eine PC-Steuerung Software wo du kannst ein Digital system anschliessen wie eine Intellibox oder eine ECoS!


MfG, Yann
H0/Tams MC2/BiDiBus/Selectrix SLX852/ECoS/TrainController 9/10 Gold/+SH Mobile
http://www.digi-train.ch


UP4001 hat sich bedankt!
 
Yann
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 24.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, G
Steuerung TrainController
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.06.2023 | Top

RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#17 von vikr , 10.06.2023 08:39

Hallo Samy,

Zitat von DiegoGarcia im Beitrag #15
Du suchst am besten nach einer SW, die ein Hintergrundbild zulässt, wie z.B. die z21-App fürs Handy.
die Z21APP würde ich auch als erstes ausprobieren. Das Fahren und schalten, auch Fahrstrassen geht dann sehr einfach, das Einrichten, einschließlich dem Herstellen des passenden Hintergrundes mit den eingebetteten Bedienungselementen ist aber auch nicht trivial.
Zitat von Samy1981 im Beitrag #13
Im Prinzip so eine Funktionalität wie die CS3 bietet nur mit großem Touchscreen.
die CS3 ist ein schönes Spielzeug, aber bestimmt kein Plug'n Play, sicher kein Schnäppchen und vor allem leider erst halbfertig...

Vielleicht lohnt sich für Dich vorher noch ein tieferer Blick auf:

https://www.3d-modellbahn.de/

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.06.2023 | Top

RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#18 von Samy1981 , 10.06.2023 09:29

Zitat von vikr im Beitrag #17
Vielleicht lohnt sich für Dich vorher noch ein tieferer Blick auf:

https://www.3d-modellbahn.de/

MfG



Die Z21 App habe ich ausprobiert. Ja Fahrstraßen und Loks steuern geht damit super. Was mir nicht gefällt ist, das sie öfters mal abstürzt, Belegtmelder zwar angezeigt, aber nicht weiterverwendet werden können um zb. Eine Aktion auszulösen, und am schlimmsten, das es unmöglich ist, die App im Vollbild, d.h. ohne großen Menubalken oben und unten zu Betreiben.
Bei den ohnehin schon kleineren Displays der Android Geräte wird da soviel Platz verschwendet, das ich mein Gleisbild ständig verschieben muss um Weichen zu schalten.

Das Programm was du oben verlinkt hast ist doch nur ein Simulator, oder? Der hilft mir bei meiner Anlage nicht weiter....


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 276
Registriert am: 05.03.2019


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#19 von vikr , 10.06.2023 09:45

Hallo Samy,

Zitat von Samy1981 im Beitrag #18
Das Programm was du oben verlinkt hast ist doch nur ein Simulator, oder? Der hilft mir bei meiner Anlage nicht weiter....
bei einem ganz oberflächlichem Blick kann man diesen Eindruck natürlich gewinnen....

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#20 von Samy1981 , 10.06.2023 10:33

Zitat von vikr im Beitrag #19
bei einem ganz oberflächlichem Blick kann man diesen Eindruck natürlich gewinnen.... MfG vik


Dann musst du mir auf die Sprünge helfen. Ich habe mir jetzt eine halbe Stunde die gesamte Seite, Forum und Wiki angeschaut und finde nirgends einen einzigen Hinweis darauf, das mit diesem Programm eine reelle Anlage gesteuert werden kann...

Es kann Rocrail genutzt werden, allerdings verstehe ich es so das Rocrail zur besseren Steuerung des Simulators genutzt wird.
Ok evtl. Lässt sich dann Rocrail als Schnittstelle zu der echten Bahn nutzen, aber ob das zuverlässig funktioniert...


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 276
Registriert am: 05.03.2019


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#21 von vikr , 10.06.2023 10:56

Hallo Samy,

Zitat von Samy1981 im Beitrag #20
Ok evtl. Lässt sich dann Rocrail als Schnittstelle zu der echten Bahn nutzen, aber ob das zuverlässig funktioniert...
mit Rocrail als Schnittstelle zur Digital-Zentrale funktioniert es, ist aber tatsächlich auch nicht Plug'n Play.
Man muss es einfach mal ausprobieren, die Erstellung einer Dokumentation ist bei solchen Projekten immer nochmal genauso aufwendig, wie die Programmierung selbst....
und oft nicht die Kernkompetenz des Programmiererteams.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#22 von moppe , 10.06.2023 11:44

Zitat von Samy1981 im Beitrag #18
[Was mir nicht gefällt ist, das sie öfters mal abstürzt,

………..


Android Geräte



Na okay dann verstehen ich bessere.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#23 von Yann , 10.06.2023 11:46

Hallo,

Zitat von Samy1981 im Beitrag #18
das sie öfters mal abstürzt...

Was? Die Z21 App? Auf iOS oder Android ?


MfG, Yann
H0/Tams MC2/BiDiBus/Selectrix SLX852/ECoS/TrainController 9/10 Gold/+SH Mobile
http://www.digi-train.ch


 
Yann
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 24.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, G
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#24 von moppe , 10.06.2023 11:47

Zitat von Samy1981 im Beitrag #4

Zitat von moppe im Beitrag #3
Der Z21 App…..


Danke, ja die sieht gut aus, allerdings fehlt mir da die Möglichkeit selbst einfachste logiken Umzusetzen wie z.b. Rückmelder löst Signal oder Änderung der Fahrstufe aus....


„Änderung der fahrstufe“ - ich kenne keine App wer kannst das. Du muss ein Computersteuerung haben um das zu erreichen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#25 von Samy1981 , 10.06.2023 12:07

Zitat von moppe im Beitrag #24
„Änderung der fahrstufe“ - ich kenne keine App wer kannst das. Du muss ein Computersteuerung haben um das zu erreichen.


Das muss man nicht per Fahrstufe machen, man kann z.b. auch ein Schaltgleis Stromlos schalten. Geht mit der App leider aber auch nicht.


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 276
Registriert am: 05.03.2019


   

Märklin MSD/3 mit Sound anderer Anbieter möglich?
iOS-App der alten Märklin Digital Komponenten zum Steuern der Central Station 2/3

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz