Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#1 von Sauerlandferdi , 05.02.2023 12:13

Hallo in die Runde
Ich habe da ein Problem.
Ich hatte probehalber besagte Gummmilitze als Telegrafenleitung an den Telegrafenmasten
auf meiner Anlage eingesetzt.Befestigt habe ich sie mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber.
Nun ist die Gummilitze durch den Kleber spröde geworden und gerissen.
Jetzt suche ich einen anderen Kleber der sich mit Gummi verträgt,
aber auch sehr schnell abbindet.
Hat da jemand ein passenden Produktvorschlag?

Gruß Ferdi


Die Gedanken sind frei,die Kunst ist es sie zu modellieren

viewtopic.php?p=577479#p577479


Sauerlandferdi  
Sauerlandferdi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 23.02.2020
Ort: HSK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2023 | Top

RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#2 von Aedelfith , 05.02.2023 12:17

Frage aus Eigeninteresse: Nach welcher Zeit X ist die Leitung Spröde geworden? Hab diese bei mit ja auch mit Sekundenkleber an den Fernsprechleitungen bzw. Als Drahtzugleitungen an entsprechenden Halterungen befestigt.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


Sauerlandferdi hat sich bedankt!
 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#3 von Jettaheizer , 05.02.2023 12:21

Hallo Ferdi,

ich habe selber zwar noch nicht mit dieser Gummilitze gearbeitet, aber da kommt mir doch spontan Vulkanisierlösung in den Sinn. So, wie man sie zum Fahrradschlauch flicken nimmt. Bindet sehr schnell ab und ist speziell zum verkleben von Gummi gedacht. Ob die allerdings auch an den Telegrafenmasten hält, müßte man ausprobieren.

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Sauerlandferdi hat sich bedankt!
Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Hennef
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#4 von Sauerlandferdi , 05.02.2023 12:23

Moin Stefan
Das hat keine sechs Wochen gehalten.Nun kann ich auch nicht mehr sagen
welchen Sekundenkleber ich verwendet habe.Die Leitungen habe ich komplett wieder
entfernt und möchte jetzt wieder neue spannen.
Vielleicht sollte ich mal mit Marco Berg(Bergwerk) Kontakt aufnehmen und mal anfragen
wie sich der Sekundenkleber den er im Shop anbietet mit Gummi verträgt.
Ok ich könnte für die Leitungen auch 0,2mm Cu Draht nehmen.
Da habe ich aber den Nachteil das dieser nicht elastisch ist und ich beim
reinigen der Anlage mir die Telegrafenmasten abknicke falls ich gegen den Draht komme.

Gruß Ferdi


Die Gedanken sind frei,die Kunst ist es sie zu modellieren

viewtopic.php?p=577479#p577479


Sauerlandferdi  
Sauerlandferdi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 23.02.2020
Ort: HSK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2023 | Top

RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#5 von moppe , 05.02.2023 12:26

Statt gummilitzen, nimm EZ wire von Berkshire Junction.

https://berkshirejunction.website/ez-line/


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Sauerlandferdi und KWer haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#6 von RichyD , 05.02.2023 12:28

Servus,
6 Wochen finde ich heftig.

Dass Gummilitze nicht ewig hält, dürfte klar sein - die haushaltsüblichen Gummibänder zerbröseln ja auch recht fix (naja, relativ: ehe man sich's versieht, sind zwei Jahre rum)

Da hier keine Kräfte wirken, reicht ein weniger agressiver Kleber.
Testweise UV-Kleber, wäre nun meine Idee.
Solche gibt es von UHU oder so, und natürlich die Hausmarken der Baumärkte mit vermutet vergleichbarem Inhalt.

Beste Grüsse
Richy


Sauerlandferdi hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#7 von Sauerlandferdi , 05.02.2023 12:39

Zitat von RichyD im Beitrag #6
Servus,
6 Wochen finde ich heftig.

Dass Gummilitze nicht ewig hält, dürfte klar sein - die haushaltsüblichen Gummibänder zerbröseln ja auch recht fix (naja, relativ: ehe man sich's versieht, sind zwei Jahre rum)

Da hier keine Kräfte wirken, reicht ein weniger agressiver Kleber.
Testweise UV-Kleber, wäre nun meine Idee.
Solche gibt es von UHU oder so, und natürlich die Hausmarken der Baumärkte mit vermutet vergleichbarem Inhalt.

Beste Grüsse
Richy


Habe ich auch schon probiert,mit UV Gel und UV Lampe.
Da versaue ich mir die Isolatoren mit weil man das Gel etwas dicker auftragen muss.
Ist also auch nicht der Burner.
Eine andere Möglichkeit wäre die Isolatoren zu durchbohren und die Litze durch die Löcher zu fädeln.
Nachteil ist das ich alle Masten ausbauen müsste.
Gruß Ferdi


Die Gedanken sind frei,die Kunst ist es sie zu modellieren

viewtopic.php?p=577479#p577479


Sauerlandferdi  
Sauerlandferdi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 23.02.2020
Ort: HSK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2023 | Top

RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#8 von Aedelfith , 05.02.2023 14:01

Zitat von Sauerlandferdi im Beitrag #4
Moin Stefan
Das hat keine sechs Wochen gehalten.Nun kann ich auch nicht mehr sagen
welchen Sekundenkleber ich verwendet habe.Die Leitungen habe ich komplett wieder
entfernt und möchte jetzt wieder neue spannen.
Vielleicht sollte ich mal mit Marco Berg(Bergwerk) Kontakt aufnehmen und mal anfragen
wie sich der Sekundenkleber den er im Shop anbietet mit Gummi verträgt.
Ok ich könnte für die Leitungen auch 0,2mm Cu Draht nehmen.
Da habe ich aber den Nachteil das dieser nicht elastisch ist und ich beim
reinigen der Anlage mir die Telegrafenmasten abknicke falls ich gegen den Draht komme.

Gruß Ferdi


Also 6 Wochen circa. Dann scheine ich bisher ja Glück zu haben.
Wie gesagt habe auch alles mit Uhu Sekundenkleber befestigt und das ist bei den Fernsprechleitungen 2 bis 4 Monate her. Also 4 an der freien Strecke, 2 im Bhf.
Und bzgl der Drahtzugleitungen bestimmt 6 Monate her und da bröselt nichts.
Vllt liegt es bei dir an der verwendeten Marke? Oder sind die Masten bemalt und die Farbe geht da mit dem Kleber, warum auch immer, irgendeine Reaktion zulasten der Gummilitze ein (wobei ich das für sehr sehr sehr unwahrscheinlich halte, bin kein Chemiker).
Ist irgendwas an die Kontaktstellen gekommen. Oder hast du sie zu stark gespannt, wobei das ja fast unmöglich ist, do flexibel wie sie ist.


Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2023 | Top

RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#9 von Sauerlandferdi , 05.02.2023 14:54

Hallo Stefan
Nun die Masten sind aus Holz,die Gummilitze hatte ich nur soweit gespannt das sie nicht
durchhängt.Also eine übermäßige Zugbelastung hatte sie nicht.
Was natürlich auch in Frage kommen könnte ist das die Gummilitze selbst schon
nicht mehr so taufrisch war.Man weis ja nicht wie lange so etwas beim Händler im Regal gelegen hat.
Also kommen nur zwei Gründe zum tragen ,entweder hat der Kleber das Gummi angegriffen
oder die Litze ist überaltert.
Ich habe mir jetzt neuen Kleber bei Bergwerk bestellt und werde mal testen wie sich das in nächster Zeit entwickelt.Werde dann wieder berichten .

Gruß Ferdi


Die Gedanken sind frei,die Kunst ist es sie zu modellieren

viewtopic.php?p=577479#p577479


Sauerlandferdi  
Sauerlandferdi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 23.02.2020
Ort: HSK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Gummilitze/Weinert als Telegrafenleitung

#10 von Fraenki , 05.02.2023 15:47

Hallo

Hast du ein Handarbeitsgeschäft in deiner Nähe,falls dir der Faden mal ausgeht?
Oder du einen anderen nehmen möchtest.


Du kannst auch Beilauffaden verwenden.Scheint nichts anderes zu sein nur preiswerter
Beilauffaden

Gibts auch mit 2 Rollen.Mal anfragen wie dick er ist.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


Sauerlandferdi hat sich bedankt!
 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2023 | Top

   

Meine MoBa Welt "Wunschhausen XL" in H0 (Märklin C-Gleis)
Alles wird gut

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz