RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#26 von CR1970 , 20.12.2022 10:35

Genau Hubert,
Das war das etc 😉
So mach ich das in der Regel auch. Höchstens ich bin zufrieden mit den mfx Einstellmöglichkeiten.
Bzw ich fotografier die Piktogramme ab, dann geht's nachher in dcc schneller.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.407
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#27 von CR1970 , 23.12.2022 19:26

Odyssee geht weiter...
Heute endlich mal dazu gekommen.
Mfx Lok vom Gleis und dann in cs2 gelöscht.
Mfx an cs2 aus. Nur dcc.
Lok auf PG neu angelegt und nur dcc cv12=4 progr.
Gleiches Verhalten wie am Anfang. Sound schwillt auf und ab. Dieses Mal beim Beschleunigen macht sie nur ein Dampfstoß alle Sekunde. Dazwischen Stille.
Wenn ich nun nur mfx im dekoder aktiviere und in der cs mfx einschalte findet er sie erst nach ca. 5 min.

Ok das war es für mich mit dem Pikosmartsound 5.1
Lok geht zurück. Das ist doch frustrierend.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


hu.ms hat sich bedankt!
 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.407
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.12.2022 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#28 von moppe , 23.12.2022 19:53

Lok zurück zum Händler.

Niemals Loks kaufen mit PIKO halbfertige experimentaldecoder.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


OttRudi und CR1970 haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#29 von OttRudi , 23.12.2022 20:17

Zitat von moppe im Beitrag #28
Lok zurück zum Händler.
Niemals Loks kaufen mit PIKO halbfertige experimentaldecoder.


Servus Klaus,
ich vermute eine spezielle Art der Kundenbindung dahinter. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, dass ein Kollege uns hier berichtet, dass mit einem der nächsten Firmware-Update die Probleme verschwunden sind.
Erwünschter Nebeneffekt, der Kunde kauft sich ein Smartprogrammer und damit in der Folge weitere Loks mit Smart-Decoder.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#30 von CR1970 , 23.12.2022 20:54

Unter mfx zwar fahrbar aber nicht programmierbar. In die Einstellungen kommt man erst ca. 20 mal cv anklicken...

Unter dcc unfahrbar oder nicht fahrbar, Soundchaos, aber programmierbar. Cs2 sagt zwar dass die Daten nicht in Dekoder geschrieben werden konnten, Lok ruckelt dann doch und Programmierung funktioniert, ebenso cv auslesen.

Die Lösung ist also (ihr müsst jetzt ganz stark sein!): programmieren unter dcc als zusätzliche Lok. Fahren unter mfx. Kein Spaß...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.407
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#31 von hu.ms , 23.12.2022 21:38

Schon decoder zurückgesetzt ?
In dcc-cv 8 wert 8 schreiben.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.638
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#32 von CR1970 , 23.12.2022 21:51

Ca 1000x
Ich hab den Kauf jetzt rückgängig gemacht, um die Frist zu wahren. Schade um die schöne Lok. Aber das macht ja so keinen Spaß. So was hab ich noch nicht erlebt. Und ich hab so einige verschiedene Dekoder von so ziemlich allen Herstellern. Alle spielen miteinander.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.407
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#33 von hu.ms , 23.12.2022 22:02

Ich habe die BR93 AC + sound auch.
Fahren unter dcc konnte ich dem decoder beibringen.
Aber die dampfstösse sind nur in einem geringen bereich veränderbar: entweder bei langsamfahrt zu langsam oder bei 70 kmh viel zu schnell.
Ich würde jetzt die soundlose version kaufen und einen SD meiner wahl einsetzen. Die susi-funktionsausgänge müssten allerdings neu auf aux verkabelt werden.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.638
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.12.2022 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#34 von drum58 , 23.12.2022 22:55

Hallo Hubert,

Susi-Ausgänge umverkabeln musst Du nicht, bei der analogen Lok liegt nur die Feuerbüchse auf einem Susi-Ausgang, alle anderen sind normale AUX. Die Feuerbüchse kannst Du z.B. so ansteuern: Piko BR 93 (mit Video) (2) .

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.633
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#35 von mond1969 , 24.12.2022 10:35

Hallo zusammen,

hier mal die PIN-Belegung der DC-Analog Variante 50650. Die AUX-Bezeichnungen sind nach ESU-Logik.


Damit die roten Lampen leuchten, müssen immer die entgegengesetzten Ausgänge der weißen LEDs „Licht vorne“ bzw. „Licht hinten“ geschaltet werden. Damit nur die roten Lampen leuchten, verwende ich beim ESU-Decoder die 2. Kanäle [2] von „Licht vorne bzw. hinten“ und setze den „Helligkeitswert“ auf 0. Hier mal das gesamte Lichtmapping an meiner Lok:


Der Radsensor liegt vermutlich auf PIN1 (ESU-Radsensoreingang bzw. AUX10), aber dazu muss vermutlich noch eine Lötbrücke auf der Platine gesetzt werden.


Wenn jemand die Digitale-Version ab Werk hat und ein Bild von der Hauptplatine hier hochladen kann, dann könnte man vielleicht dies erkennen. Ich verwende im Moment die Dampfstöße in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Werte dazu sind:
CV57=255
CV58=66
CV249=50

Vorne und hinten (unter der Hauptplatine) sind Lötpads für den Anschluss von Digitale Kupplungen.


Ich habe Digitale Fleischmann-Profikupplungen verbaut. Geschaltet werden diese mit AUX4 bzw. 5.

Als Rauchgenerator habe ich den Seuthe 20E verbaut. Dieser wir mit AUX7 auf PIN22 geschaltet.

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


hu.ms hat sich bedankt!
 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.12.2022 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#36 von Matthias68 , 22.01.2023 18:34

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der PIKO DB E-Lok 132 #51416 mit dem neuen 5.1 decoder, welche sich mit mfx nicht an der CS2 angemeldet hat, während sie es an meiner MS2 und der CS3 im Laden getan hat. Die Lösung in meinem Fall war es, die Daten in der MS2 auf eine Lokkarte schreiben, und dann in der CS2 von der Lokkarte zu lesen. Damit waren alle mfx Funktionen in der CS2 da.


Matthias68  
Matthias68
Beiträge: 1
Registriert am: 05.12.2022
Ort: Ottobrunn
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 22.01.2023 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#37 von hu.ms , 22.01.2023 19:28

Zitat von mond1969 im Beitrag #35

Der Radsensor liegt vermutlich auf PIN1 (ESU-Radsensoreingang bzw. AUX10), aber dazu muss vermutlich noch eine Lötbrücke auf der Platine gesetzt werden.


Verwendet die soundversion ab werk (z.b. 50653) einen radsensor zur ansteuerung der dampfstoss-geräusche ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.638
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.01.2023 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#38 von Dampfstoß , 23.01.2023 07:58

Zitat von hu.ms im Beitrag #37
Verwendet die soundversion ab werk (z.b. 50653) einen radsensor zur ansteuerung der dampfstoss-geräusche ?


Ja.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#39 von Frank Czogalla , 27.12.2023 16:30

Hallo Zusammen,

also ich kann nur das dazu sagen,

mit dieser Anleitung funktioniert es perfekt.
https://www.youtube.com/watch?v=0THKV0hzPKs
Ich habe mittlerweile 6 Piko Loks mit dem Piko PSD XP 5.1 Decoder
unter meiner Märklin Central Station 2 einwandfrei am laufen.

Des Rätsels Lösung ist die Lokomotiven unter DCC laufen zu lassen.
Man muss halt im Piko Decoder mfx deaktivieren und vorrübergehend
in der CS 2 auch...

Dann ist das alles kein Problem

Modellbahnergrüße aus Ludwigsburg
Frank


Bahnchef und Dampfstoß haben sich bedankt!
 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.12.2023 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#40 von CR1970 , 27.12.2023 21:12

So hatte ich es letztes Jahr auch gemacht. Hat halt mit der 93er nicht funktioniert. Siehe oben die ganze Odyssee.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.407
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#41 von applor , 17.01.2024 05:39

Ich habe auch die AC-Soundversion 50653.

Ich konnte es nicht als MFX registrieren, also habe ich es stattdessen als DCC hinzugefügt.
Es hört sich für mich so an, als wären die Geräuschstöße bei hoher Geschwindigkeit zu schnell, wie andere hier berichtet haben, aber es wird hier auch berichtet, dass die Piko einen Radsensor für das Geräusch verwendet – in diesem Fall sollte das Geräusch immer synchronisiert sein.
Ich war mir nicht sicher, ob ich zuvor die Höchstgeschwindigkeit geändert hatte, da dies bei bestimmten Decodern (ohne Radsensor) zu einer Zerstörung des Dampfstoßgeräusches führen kann.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2024 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#42 von Dampfstoß , 17.01.2024 05:52

Die Auspuffschläge erfolgen mit dem dafür vorgesehenen Decoder und entsprechendem Soundprojekt synchon. Das Verändern von Geschwindigkeiten oder Rampen ändert daran nichts, da der Radsensor den Takt vorgibt. Die 93 hat recht kleine Räder, die sich bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich schnell drehen, so dass der Eindruck entstehen kann, dass sich die Geräusche überschlagen. Im Model kann man die Soundschnipsel, die der Decoder abspielt, auch nicht beliebig kurz machen, weil sie sonst wie ein Maschinengewehr klingen. Also werden sich die Geräusche bei schnell fahrender Lok einfach überlagern und in eine "Rauschen" übergehen aus dem man die einzelnen Schläge nicht mehr ausmachen kann. Verwendet man den Radsensor aufgrund von Fremddecodern oder anderen Soundprojekten nicht, kann die Wiedergabe durchaus asynchron sein.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2024 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#43 von hu.ms , 17.01.2024 17:13

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #42
D Im Model kann man die Soundschnipsel, die der Decoder abspielt, auch nicht beliebig kurz machen, weil sie sonst wie ein Maschinengewehr klingen. Also werden sich die Geräusche bei schnell fahrender Lok einfach überlagern und in eine "Rauschen" übergehen aus dem man die einzelnen Schläge nicht mehr ausmachen kann. Verwendet man den Radsensor aufgrund von Fremddecodern oder anderen Soundprojekten nicht, kann die Wiedergabe durchaus asynchron sein.

Leider kann man aber im serienmäßigen pilo-decoder der BR93 die abspielgeschwindigkeit der soundschnipsel bei schneller fahrt nicht verlangsamen und sie bei langsamer fahrt unverändert belassen.
Das ist bei sounddecodern anderer hersteller möglich und führt zum von mehreren hier beschriebenen ergebnis:
Entweder langsame fahrt umdrehungssynchron und schnell fahrt überlagernd = stakkato oder langsam zu viel abstand = nicht umdrehungssynchron und bei schneller fahrt angenehmer anzuhören.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.638
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2024 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#44 von Dampfstoß , 17.01.2024 19:46

Entweder die BR93 hat einen Radsensor, der die Takte vorgibt. Dann ist nichts zu schnell oder zu langsam. Jede 1/4 Umdrehung wird ein Auspuffschlag erzeugt.
Oder sie hat keinen Radsensor, dann ist die CV160 dafür zuständig sowie die CVs143 und 144, soweit ich mich erinnere.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2024 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#45 von hu.ms , 18.01.2024 11:36

Und geanu das ist das problem des piko-decoders:
man kann für schnelle fahrt die dampfstöße nicht verlangsamen ohne dass dann auch bei langsamer fahrt diese im verhältnis genauso langsam werden und bei weitem nicht mehr zur radumdrehung passen.
Aber genau bei langsamfahrt fällt es massiv auf.
Wie schon geschrieben: bei anderen decoder (z.b. esu, zimo) besteht so eine einstellmöglichkeit.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.638
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2024 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#46 von Dampfstoß , 18.01.2024 13:19

Du hast die CV 160 mit dem PIKO-Decoder getestet?

[ ] ja
[ ] nein
[ ] mach ich noch

Habe gerade mit einer 03 probiert, die hat große Räder wo man schön gucken kann. Ich stelle die 160 so ein, dass sie bei Schnellfahrt passt. Dann passt sie auch gut bei Langsamfahrt.
Einfluss hat auch die Motorregelung, die bei zu starker Einstellung (hohe P-Werte) mehr Störungen bei der Spannungsmessung am Motor erzeugt und dadurch kommt es zu Verzerrungen beim Timing.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#47 von hu.ms , 18.01.2024 13:30

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #46
Du hast die CV 160 mit dem PIKO-Decoder getestet?


Natrürlich mehrfach - sonst hätte ich hier nicht geschrieben.
Und ergibt sich doch aus meinen bisherigen beschreibungen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.638
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2024 | Top

RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#48 von applor , 20.01.2024 06:33

Nun, meine BR93 läuft gut und ohne Probleme, nur im DCC-Modus.
Mein einziges verbleibendes Problem ist die Pfeife.
Bei Aktivierung der Pfeife ertönt nur ein ganz kurzer Pfiff.
Ich habe festgestellt, dass, wenn ich es zweimal schnell hintereinander aktiviere, statt des kurzen Pfiffs ein langer Pfiff abgespielt wird.
Die lange Pfeife ist genau das, was ich möchte, aber mit Rocrail kann ich keine Doppeltrigger-Option für die Pfeife finden.
Alle anderen Decoder haben nur zwei getrennte Funktionen, eine für kurze Zeit und eine für lange Zeit, also gibt es da kein Problem ...


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 93 Bestnr 50653 AC macht Probleme an CS2

#49 von chessyger , 20.01.2024 11:06

Zitat von applor im Beitrag #48
Nun, meine BR93 läuft gut und ohne Probleme, nur im DCC-Modus.
Mein einziges verbleibendes Problem ist die Pfeife.
Bei Aktivierung der Pfeife ertönt nur ein ganz kurzer Pfiff.
Ich habe festgestellt, dass, wenn ich es zweimal schnell hintereinander aktiviere, statt des kurzen Pfiffs ein langer Pfiff abgespielt wird.
Die lange Pfeife ist genau das, was ich möchte, aber mit Rocrail kann ich keine Doppeltrigger-Option für die Pfeife finden.
Alle anderen Decoder haben nur zwei getrennte Funktionen, eine für kurze Zeit und eine für lange Zeit, also gibt es da kein Problem ...


Das mit dem Pfiff kann ich nachvollziehen. Klappte mit meiner DC Version auch nur jedes 20. x. Doppelklick im richtigen Abstand, toll
Ich hab F2 mit dem langen Soundpfiff verknüpft. Der ist als Sound S24:Pfeife hinterlegt
Geht mit einem Smartprogrammer sehr einfach. Bitte nicht fragen wie es über CV´s geht.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


Dampfstoß hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 821
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.01.2024 | Top

   

CS 2 fährt nicht nehr hoch - was tun ?
CS2 Station fährt nicht vollständig hoch, 60215 - Problem gelöst

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz