RE: Detaillierung MDyg

#801 von Miniaturmodellbahn , 05.11.2023 21:16

Zitat
Auf der Bühne seht Ihr den Bremser Hein, der die Bremse mal ausprobieren will. Er kommt später in das Büro des Wagens und soll da den Bürokram erledigen.



Sehr gelungen, Paul 🤗! Erinnert mich an den Rangierer Guido, den ich mal in meinen letzten Post eingestellt habe 😇...


Grüße aus dem Oberland vom Guido


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
Miniaturmodellbahn  
Miniaturmodellbahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 09.09.2023

zuletzt bearbeitet 05.11.2023 | Top

Pwg

#802 von Paul60 , 06.11.2023 07:43

Lieber Guido @Miniaturmodellbahn ,

erst mal vielen Dank für die freundlichen Worte von Dir als Bodenbahnfachmann. Und es stimmt, ich habe mich ein Stück weit von Dir leiten lassen, obwohl ich bei mir Baustelle habe. Der Wagen wird noch eine Weile brauchen, bis er fertig ist. Und mein Bremser Hein, der da wie ein Schluck Wasser in der Kurve rumhängt, hat von der Figur her mit Deinem Rangierer und mit mir nichts zu tun.

Überhaupt, bremsen hat mir immer widerstrebt. Mein aktuelles Auto (VW T6) hat 100.000 km auf der Uhr und es war noch kein Bremsbackentausch erforderlich. Technisch (Unfallverhinderung) und betriebswirtschaftlich (Vermeidung von „Knöllchen“) ist das Bremsen natürlich sinnvoll.

Spaß beiseite, durch die Arbeiten an den Bremsanlagen der beiden Wagen (Pwg und MDyg) habe ich viel über Bremsen bei der Eisenbahn und der Entwicklung der Bremsen gelernt.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, Miniaturmodellbahn und Mitchi haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pwg

#803 von Gurkenfein007 , 06.11.2023 18:07

Moinsen Paul,

so, habe in letzter Zeit etwas mit Abwesenheit geglänzt.
Als Pensionär hat man eben kaum Zeit......

Doch Spaß beseite, kommen wir zu dir und wie ich sehe, bist du wie gewohnt wieder sehr fleißig gewesen....

Erst mal Glückwunsch zu deinem "Schränken" für deine Schrauben.
Soooo ein Teil hätte ich natürlich auch gerne. Doch erst mal an so ein Schätzchen kommen. Da kann so ein Regal mit den Plastikkästchen nicht annähernd mithalten....

Und echt klasse, was du da bei deinen Wagen alles zustande bringst. Ich hätte bei Spur 1 gar nicht gedacht, dass man in vielen Dingen sich so fein einarbeiten kann....
Ich freue mich auf deine nächsten Fortschritte !!!!

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage:Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 533
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Pwg

#804 von Miniaturmodellbahn , 06.11.2023 20:56

Zitat
erst mal vielen Dank für die freundlichen Worte von Dir als Bodenbahnfachmann. Und es stimmt, ich habe mich ein Stück weit von Dir leiten lassen, obwohl ich bei mir Baustelle habe. Der Wagen wird noch eine Weile brauchen, bis er fertig ist. Und mein Bremser Hein, der da wie ein Schluck Wasser in der Kurve rumhängt, hat von der Figur her mit Deinem Rangierer und mit mir nichts zu tun.

Überhaupt, bremsen hat mir immer widerstrebt. Mein aktuelles Auto (VW T6) hat 100.000 km auf der Uhr und es war noch kein Bremsbackentausch erforderlich. Technisch (Unfallverhinderung) und betriebswirtschaftlich (Vermeidung von „Knöllchen“) ist das Bremsen natürlich sinnvoll.

Spaß beiseite, durch die Arbeiten an den Bremsanlagen der beiden Wagen (Pwg und MDyg) habe ich viel über Bremsen bei der Eisenbahn und der Entwicklung der Bremsen gelernt.



Lieber Paul,

ich und ein Bodenbahnfachmann? So weit sehe ich mich aber nicht, bin da eher der passionierte Parkettturner, der ab und an seine Gleise aufbaut und die Modelle kreisen lässt 😇. Deinen Arbeiten mit und rund um deine Bahn schaue ich mir gerne an - besonders begeistert bin ich von der rotlackierten Zugöse an deiner Bremsanlage, die dir deine Tochter meisterhaft gebogen hat. Super Teamwork 👏👍!


Grüße aus dem Oberland vom Guido


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
Miniaturmodellbahn  
Miniaturmodellbahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 09.09.2023


RE: Pwg

#805 von Paul60 , 06.11.2023 21:38

Hallo zusammen,

jetzt bin ich einen großen Schritt weiter. Also, für mich bin ich einen großen Schritt weiter, weil mir das Einfärben (Weathering) immer noch gefühlt schwer fällt. Ich habe beschlossen, jetzt aufzuhören und ich werde als Nächstes die Decals und den Klarlack auftragen.

Zum Glück wirkt das Chassis deutlich dunkler, wenn der Wagen normal auf der Tischplatte steht. Jetzt müssen noch die Fenster montiert werden und Hein kann sein Büro beziehen.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pwg

#806 von Paul60 , 06.11.2023 21:59

Zitat von Gurkenfein007 im Beitrag #803
Moinsen Paul,

so, habe in letzter Zeit etwas mit Abwesenheit geglänzt.
Als Pensionär hat man eben kaum Zeit......

Doch Spaß beseite, kommen wir zu dir und wie ich sehe, bist du wie gewohnt wieder sehr fleißig gewesen....

Erst mal Glückwunsch zu deinem "Schränken" für deine Schrauben.
Soooo ein Teil hätte ich natürlich auch gerne. Doch erst mal an so ein Schätzchen kommen. Da kann so ein Regal mit den Plastikkästchen nicht annähernd mithalten....

Und echt klasse, was du da bei deinen Wagen alles zustande bringst. Ich hätte bei Spur 1 gar nicht gedacht, dass man in vielen Dingen sich so fein einarbeiten kann....
Ich freue mich auf deine nächsten Fortschritte !!!!

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage:Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka



Moin Carsten,

schönen Dank für Deine freundlichen Worte. Das Kästchen und der Inhalt ist wirklich klasse und es ist eigentlich einfach, es zu kopieren. Es gibt Werkzeugkisten mit vielen Schubladen in den Baumärkten. Sie sind zwar meist aus Plastik, aber erfüllen ähnlich ihren Zweck. Ich habe eine solche Kiste für Flensburg gekauft und entsprechend zweckgebunden bestückt. Sie hat gegenüber der Holzkiste sogar den Vorteil, dass ich sie problemlos hin und her transportieren kann. Die Holzkiste ist nämlich „bleischwer“ und wird nur im Umzugsfall transportiert.

Die Wagen, die ich bastele, sind auf einem für mich ansprechenden Detaillierungsgrad, aber weit weg von den Kleinserienherstellern. Wie oben schon geschrieben bewege ich mich auf dem Niveau von guten Serien-H0-Wagen aus den 1960er Jahren. Aber damit bin ich sehr zufrieden, weil ich mit den Wagen gerne spielen möchte und nicht ständig aufpassen muss, dass etwas zu Bruch geht. Bei allem, was ich zurüste, achte ich darauf, dass es so stabil ist, dass man es nicht kaputt macht, wenn man den Wagen falsch anpackt oder der Wagen mal umfällt.

Viele Grüße in den Norden

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor hat sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pwg

#807 von Paul60 , 06.11.2023 22:17

Zitat von Miniaturmodellbahn im Beitrag #804

Zitat
erst mal vielen Dank für die freundlichen Worte von Dir als Bodenbahnfachmann.

...


Lieber Paul,

ich und ein Bodenbahnfachmann? So weit sehe ich mich aber nicht, bin da eher der passionierte Parkettturner, der ab und an seine Gleise aufbaut und die Modelle kreisen lässt 😇. Deinen Arbeiten mit und rund um deine Bahn schaue ich mir gerne an - besonders begeistert bin ich von der rotlackierten Zugöse an deiner Bremsanlage, die dir deine Tochter meisterhaft gebogen hat. Super Teamwork 👏👍!



Lieber Guido,

Ja, die Zugösen hat meine Tochter wirklich gut gebogen. Und das für mich Erstaunlichste war die Geschwindigkeit, mit der sie damit fertig war. Sie hat vielleicht ein Zehntel der Zeit gebraucht, die ich für das kaputt gegangene Teil aufwenden musste. Gelernt ist gelernt.

Stichwort Teamwork: kennst Du schon die Bedeutung der Abkürzung TEAM? Toll, ein Anderer macht‘s. Ich stelle grade fest, dass im Moment etliche liebe Freunde, Verwandte und Hersteller für mich arbeiten. Der Schuppen und der Tonnenhofs werden in CAD umgesetzt und kommen demnächst aus Sachsen, die Tonnen druckt mein Neffe in einer 3D-Druckfarm in Bonn, meine Tochter biegt, was das Zeug hält, in Duisburg und die Decals kommen vom allseits bekannten Herrn Nothaft aus Großniedesheim (Rheinland-Pfalz).
Das Internet und das Stummiforum machen die Zusammenarbeit leicht.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


BR180 und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

Kümo

#808 von Paul60 , 08.11.2023 17:39

Hallo zusammen,

nach so viel Eisenbahn müsst Ihr zur Abwechslung wieder Schiffsbau aushalten. Die Decals für den Pwghs 54 sind noch nicht da (zu spät bestellt) und deshalb habe ich mit der MS Oldenburg angefangen. Es ist ein Kümo (Küstenmotorschiff), das so klein ist, dass es an der Mole von Norddeich anlegen kann. Das Papiermodell kommt wieder von Schreiberbogen (1:100) und wurde im Copyshop auf 1:50 vergrößert (von DIN-A-4 auf DIN-A-2).

Irgendwas hat das Schiff aus England mitgebracht, das jetzt recht ideal auf der Mole auf die Bahn umgeladen werden kann. Warum nicht in Wilhelmshaven, Bremerhaven oder gar Hamburg? Norddeich Mole ist mit Emden der erste deutsche Hafen mit Umlademöglichkeit auf die Bahn, wenn die Schiffe von Westen kommen. Und die Hafengebühren in Norddeich sind bestimmt günstiger als in Emden, das vermute ich jetzt mal.

Viele Grüße

Paul

Das Kümo Oldenburg im Rohbau beim Werftbetrieb Duisburg/Baerl

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, Miniaturmodellbahn, KleTho, BR180, Alfi, _MoBaFlo_ und Mitchi haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.11.2023 | Top

RE: Kümo

#809 von KleTho , 08.11.2023 18:35

Paul,

da habe ich etwas für Dich 🤣



Aus Fredes Sammlung in Struer.
Müsste Spur 1 sein 👍


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


Randor, Miniaturmodellbahn, Paul60 und Mitchi haben sich bedankt!
 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.430
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kümo

#810 von Miniaturmodellbahn , 08.11.2023 18:38

Zitat
Irgendwas hat das Schiff aus England mitgebracht, das jetzt recht ideal auf der Mole auf die Bahn umgeladen werden kann. Warum nicht in Wilhelmshaven, Bremerhaven oder gar Hamburg? Norddeich Mole ist mit Emden der erste deutsche Hafen mit Umlademöglichkeit auf die Bahn, wenn die Schiffe von Westen kommen. Und die Hafengebühren in Norddeich sind bestimmt günstiger als in Emden, das vermute ich jetzt mal.



Das wird ein Superteil und ich bin sehr gespannt, wie es fertig ausschaut und wie du es dann einsetzt 🤗!

Zitat
Ja, die Zugösen hat meine Tochter wirklich gut gebogen. Und das für mich Erstaunlichste war die Geschwindigkeit, mit der sie damit fertig war. Sie hat vielleicht ein Zehntel der Zeit gebraucht, die ich für das kaputt gegangene Teil aufwenden musste. Gelernt ist gelernt.

Stichwort Teamwork: kennst Du schon die Bedeutung der Abkürzung TEAM? Toll, ein Anderer macht‘s. Ich stelle grade fest, dass im Moment etliche liebe Freunde, Verwandte und Hersteller für mich arbeiten. Der Schuppen und der Tonnenhofs werden in CAD umgesetzt und kommen demnächst aus Sachsen, die Tonnen druckt mein Neffe in einer 3D-Druckfarm in Bonn, meine Tochter biegt, was das Zeug hält, in Duisburg und die Decals kommen vom allseits bekannten Herrn Nothaft aus Großniedesheim (Rheinland-Pfalz).
Das Internet und das Stummiforum machen die Zusammenarbeit leicht.



TEAM - deine Abkürzung dafür kannte ich noch nicht 👏. Die Biegekünstlerin aus deinem Team kommt aus meiner Heimatstadt, finde ich sehr gut 😎! Bestens bekannt ist mir auch noch die Haus-Knipp-Eisenbahnbrücke und die Zeche Rheinpreußen mit dem markanten Turm linksreinisch. Sind wir früher oft Richtung Bönninghardt und Xanten vorbeigefahren...


Grüße aus dem Oberland vom Guido


Randor, KleTho und Paul60 haben sich bedankt!
Miniaturmodellbahn  
Miniaturmodellbahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 09.09.2023


RE: Kümo

#811 von Paul60 , 08.11.2023 19:43

Zitat von KleTho im Beitrag #809
Paul,

da habe ich etwas für Dich 🤣



Aus Fredes Sammlung in Struer.
Müsste Spur 1 sein 👍


Lieber Thomas,

ja, wunderbar die schöne Fähre! An diese Detaillierung werde ich nicht herankommen. Aber ich habe noch mein anderes Parkettbahnprojekt Fehmarn Sund auf dem Schirm und da baue ich grade auch eine Fähre. Sie ist ein vergrößerter Schreiberbogen wie das Kümo. Wegen der Komplexität der Fähre habe ich die Fähre allerdings erst mal im Maßstab 1:100 gebaut, um Erfahrungen zu sammeln. Unten siehst Du ein Bild der H0-Fähre mit einem passenden VT drauf, diese VTs sind munter zwischen Heiligenhafen und Fehmarn gependelt.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kümo

#812 von Paul60 , 08.11.2023 19:49

Zitat von Miniaturmodellbahn im Beitrag #810

Zitat
Irgendwas hat das Schiff aus England mitgebracht, das jetzt recht ideal auf der Mole auf die Bahn umgeladen werden kann. Warum nicht in Wilhelmshaven, Bremerhaven oder gar Hamburg? Norddeich Mole ist mit Emden der erste deutsche Hafen mit Umlademöglichkeit auf die Bahn, wenn die Schiffe von Westen kommen. Und die Hafengebühren in Norddeich sind bestimmt günstiger als in Emden, das vermute ich jetzt mal.


Das wird ein Superteil und ich bin sehr gespannt, wie es fertig ausschaut und wie du es dann einsetzt 🤗!

Zitat
Ja, die Zugösen hat meine Tochter wirklich gut gebogen. Und das für mich Erstaunlichste war die Geschwindigkeit, mit der sie damit fertig war. Sie hat vielleicht ein Zehntel der Zeit gebraucht, die ich für das kaputt gegangene Teil aufwenden musste. Gelernt ist gelernt.

Stichwort Teamwork: kennst Du schon die Bedeutung der Abkürzung TEAM? Toll, ein Anderer macht‘s. Ich stelle grade fest, dass im Moment etliche liebe Freunde, Verwandte und Hersteller für mich arbeiten. Der Schuppen und der Tonnenhofs werden in CAD umgesetzt und kommen demnächst aus Sachsen, die Tonnen druckt mein Neffe in einer 3D-Druckfarm in Bonn, meine Tochter biegt, was das Zeug hält, in Duisburg und die Decals kommen vom allseits bekannten Herrn Nothaft aus Großniedesheim (Rheinland-Pfalz).
Das Internet und das Stummiforum machen die Zusammenarbeit leicht.



TEAM - deine Abkürzung dafür kannte ich noch nicht 👏. Die Biegekünstlerin aus deinem Team kommt aus meiner Heimatstadt, finde ich sehr gut 😎! Bestens bekannt ist mir auch noch die Haus-Knipp-Eisenbahnbrücke und die Zeche Rheinpreußen mit dem markanten Turm linksreinisch. Sind wir früher oft Richtung Bönninghardt und Xanten vorbeigefahren...




Lieber Guido,

Danke für Deine freundlichen Worte! Die sehr schöne Eisenbahnbrücke und die Zeche Rheinpreussen sehe ich mehrmals in der Woche. Dort ist beispielsweise der Baumarkt meines Vertrauens.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Miniaturmodellbahn, KleTho und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kümo

#813 von Gurkenfein007 , 11.11.2023 16:24

Moinsen Paul,

also, dass ist die richtige Einstellung , dass du deine Wagen so baust, dass sie im Betrieb nicht bei jede Kleinigkeit beschädigt werden.
Das kostet ja auch nur Nerven, und dafür ist ein Hobby nicht gedacht. Es soll ja einen entspannen und Freude machen.....
Finde ich jedenfalls....

Na, und nun an so einer Fähre zu basteln, voila !
Das erste Foto mit dem VT sieht doch schon mal gut aus .



Und ich finde deine Idee gut, das Modell in dem eigentlichen Maßstab zu bauen. Bei Modellen, die bautechnisch anspruchsvoller sind, kann man da die ersten Erfahrungen machen und braucht sich im späteren Modell nicht über Fehler ärgern.
Ich hatte das ja so ähnlich mit dem Pappmodellbei meinem Bahnhof gemacht und gute Erfahrungen dabei gesammelt.

Dan wünsche ich dir frohes Schaffen.....

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 533
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.11.2023 | Top

RE: Kümo

#814 von Paul60 , 11.11.2023 17:10

Zitat von Gurkenfein007 im Beitrag #813
Moinsen Paul,

also, dass ist die richtige Einstellung , dass du deine Wagen so baust, dass sie im Betrieb nicht bei jede Kleinigkeit beschädigt werden.
Das kostet ja auch nur Nerven, und dafür ist ein Hobby nicht gedacht. Es soll ja einen entspannen und Freude machen.....
Finde ich jedenfalls....

Na, und nun an so einer Fähre zu basteln, voila !
Das erste Foto mit dem VT sieht doch schon mal gut aus .



Und ich finde deine Idee gut, das Modell in dem eigentlichen Maßstab zu bauen. Bei Modellen, die bautechnisch anspruchsvoller sind, kann man da die ersten Erfahrungen machen und braucht sich im späteren Modell nicht über Fehler ärgern.
Ich hatte das ja so ähnlich mit dem Pappmodellbei meinem Bahnhof gemacht und gute Erfahrungen dabei gesammelt.

Dan wünsche ich dir frohes Schaffen.....

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka




Moin Carsten,

ja, da sind wir auf der selben Wellenlänge, nicht zu viel und zu kompliziert und bei größeren Vorhaben erst mal einen Testballon starten.

Und ich freue mich auch schon auf das Weiterbauen an der Fähre. Das große Modell habe ich in Flensburg. Rumpf und Teile des Aufbaus sind fertig, das war der schwerste Teil. Ich musste mit dem Aufbau auf die preussischen Abteilwagen warten, weil sie die höchsten Teile sind, die nach Fehmarn mit der Fähre sollen. Die Unterkonstruktion der Brücke bildet quasi das Lichtraumprofil der Wagen ab und es geht echt knapp zu, aber es geht.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Pwg

#815 von Paul60 , 15.11.2023 18:39

Hallo zusammen,

die Decals sind angekommen! Sie sind in der gewohnt guten Qualität und ich musste erst mal recherchieren, wo die ganzen Beschriftungen stehen müssen. Auch die Bedeutung herauszufinden, war ein großer Spaß für mich. Beispielsweise habe ich einiges über Zugheizungssysteme lernen können.

Insgesamt kleben nun 28 Beschriftungen auf dem Wagen. Außerdem sind die Radsätze und die Kupplungen eingetroffen und montiert. Das schreibt sich so einfach, leider wollte eine Kupplung partout nicht in die passende Höhe und es hat mich über eine Stunde gekostet, bis sie korrekt saß. Aber das sind die Abenteuer, die ein 3D-Druck-Modell bereithält und die die Sache spannend gestalten. Morgen wird mit Klarlack lackiert und dann können die Fensterscheiben eingesetzt werden.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pwg

#816 von Richard aus Dülken , 15.11.2023 19:29

Moin Paul,

das hast Du perfekt umgesetzt. Sehr schön farblich gestaltet, beschriftet und gealtert.



Den Abend hast Du Dir verdient.

Grüße aus Dülken,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Pwg und Kümo

#817 von Paul60 , 15.11.2023 22:00

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #816
Moin Paul,

das hast Du perfekt umgesetzt. Sehr schön farblich gestaltet, beschriftet und gealtert.



Den Abend hast Du Dir verdient.

Grüße aus Dülken,
Martin


Moin Martin,

na ja, perfekt ist anders, aber trotzdem vielen Dank für die Blumen! Wenn ich sehe, was die Profis alles zum Thema Alterung schaffen, dann bin ich da Lichtjahre entfernt. Insbesondere das Arbeiten mit Druckluftspritzpistolen bringt nochmal einen enormen Schub. Ich sehe die erzielbaren Effekte immer an den Spraydosen, die ich gerne für große Flächen benutze, aber mit den Spritzpistolen kann man viel feiner und genauer arbeiten.

Bisher habe ich mich gescheut, eine Spritzpistolenausrüstung anzuschaffen, weil ich den Aufwand nicht betreiben möchte. Mein momentanes Werkzeug (Spraydosen, Acrylfarben und Wasserfarben) ist für mich sehr simpel und einfach. Aber man soll ja nie nie sagen, vielleicht ergibt sich mal eine Gelegenheit…

Meinen Abend habe ich dann mit etwas Entspannung gestaltet. Ich habe am Kümo weiter gearbeitet, und da kommt es nicht so auf die Genauigkeit an. Wegen des Papierbausatzes, der vermutlich wegen der Vergrößerung nicht recht passen will, muss man das Kümo sowieso eher aus der Entfernung betrachten. Aber auch mit dem Kümo bin ich ganz zufrieden, wenn ich den Aufwand von Zeit und Geld in Relation zum Ergebnis sehe.

Auch da habe ich recherchiert und die deutsche Kümo-Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg bei Wiki gefunden. Da gab es doch tatsächlich die sogenannte Weselmann-Kümo-Klasse, benannt nach dem gleichnamigen Konstrukteur. Diese Kümo-Klasse war etwas länger als 30 Meter und mein Kümo, der wegen der Regallagerfähigkeit bei mir in Flensburg nicht länger als 80 cm sein darf, hat umgerechnet in Spur 1 eine Länge von 25 Metern, das passt also ganz gut.

Ich darf allerdings kein Preiserlein auf das Kümo stellen, sonst fällt der tatsächliche Maßstab (etwa 1:50) sofort auf. Das Kümo wird gut zu den anderen Schiffen passen, die auch alle etwa 1:50 sind.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.11.2023 | Top

RE: Pwg

#818 von V8Cobra , 15.11.2023 22:49

Hallo Paul,

da hätte ich dir einen Tipp für Figuren auf den Schiffen. Besorg dir welche für Spur 0. Das ist Maßstab 1:48, die passen somit optimal. Dann die Schiffe für den Hintergrund benutzen, somit hast du sogar noch eine gewisse Tiefenwirkung...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


Kümo

#819 von Paul60 , 16.11.2023 07:13

Zitat von V8Cobra im Beitrag #818
Hallo Paul,

da hätte ich dir einen Tipp für Figuren auf den Schiffen. Besorg dir welche für Spur 0. Das ist Maßstab 1:48, die passen somit optimal. Dann die Schiffe für den Hintergrund benutzen, somit hast du sogar noch eine gewisse Tiefenwirkung...


Lieber Uwe,

gute Idee, herzlichen Dank dafür. Den Hinweis mit den verschiedenen Maßstäben und der Tiefenwirkung habe ich anderen auch schon gegeben, selbst komme ich aber für meine Anlage nicht drauf…

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.11.2023 | Top

Pwg

#820 von Paul60 , 16.11.2023 20:25

Hallo zusammen,

heute habe ich einen Teil des Pwgs mit mattem Klarlack spritzen können. Das Wetter war einfach zu schlecht und nun wird die andere Seite eben morgen bearbeitet.

Die Wasserfarben wurden wieder wie beim MDyg perfekt und für mich ohne erkennbare Farbverschiebung durch den Klarlack fixiert. Leider verschwinden die Decals nicht so wie beim MDyg. Vom guten Ergebnis des MDygs habe ich mich dazu verleiten lassen, die Decals nicht so genau auszuschneiden. Nun gut, mit ein wenig Abstand (ca. 50 cm) sehe ich mit meinen noch guten Augen die Ansätze der Decals nicht mehr. Und damit kann ich dann gut leben. Beim nächsten Decal-Projekt werden ich die Decals aber wieder genau ausschneiden.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.11.2023 | Top

Pferdetransport

#821 von Paul60 , 17.11.2023 12:40

Hallo zusammen,

statt Lackierarbeiten habe ich mit der Enkelin gespielt. Sie kam heute morgen und wollte mit der Eisenbahn spielen. Sie hat gehört, dass ich Pferde für die Eisenbahn gekauft habe. Das wollte sie unbedingt sehen und ausprobieren. Das Ausprobieren hat dann eineinhalb Stunden gedauert. Pferde sind schwierige Tiere, sie wollen ständig absteigen und fressen und…, wir hatten gut zu tun.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pferdetransport

#822 von maybreeze , 17.11.2023 13:42

Braver Opa - gibt ein Fleißsternderl: ⭐


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Pferdetransport

#823 von Paul60 , 17.11.2023 16:05

Zitat von maybreeze im Beitrag #822
Braver Opa - gibt ein Fleißsternderl: ⭐


Lieber Klaus,

vielen Dank für Dein Fleißsternchen! Fleiß mit Spaß in Kombination und dann noch ein Sternchen, das ist doch perfekt.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor hat sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pferdetransport

#824 von lernkern , 17.11.2023 16:53

Wunderbar, Paul!

Wie sagt man: Mit Speck fängt man Mäuse - sogar so süße wie deine Enkelin. Dafür auch von mir ein Fleißsternchen *

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Pferdetransport

#825 von Paul60 , 17.11.2023 17:15

Zitat von lernkern im Beitrag #824
Wunderbar, Paul!

Wie sagt man: Mit Speck fängt man Mäuse - sogar so süße wie deine Enkelin. Dafür auch von mir ein Fleißsternchen *

Gruß

Jörg


Lieber Jörg,

auch Dir schönen Dank für das Fleiß/Spaßsternchen! Und das Einfangen der Mäuse (Enkel) ist erklärtes Ziel der Aktionen. Ein gemeinsames Hobby mit den Enkeln zu haben, ist schon genial. Die älteren Enkel in der Schweiz haben auch schon alle kleinkindergerechte Fotoapparate. Mit dem Segeln muss ich leider noch warten, bis sie sicher schwimmen können und etwa acht Jahre alt sind. Aber dann sind sie in meinen drei Hobbies angekommen

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Richard aus Dülken, traction-m, Randor und lernkern haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

RE: Eine Österreichische (Parkett-)Nebenbahn - Epochen III-IV
Bahn(t)raum

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz