RE: Weinfasswagen

#776 von Brumfda , 30.10.2023 13:37

Zitat von Paul60 im Beitrag #775
Ich weiß nicht recht, welche Steigerung jetzt noch kommen soll, Geräuschsimulator für das Bremsenquitschen mit Digitaldecoder? Hohles Eichenfass, in dem Whisky reifen kann? Voll funktionsfähige Bremsanlage? Ehrlich gesagt ist mir dieser Detaillierungsgrad schon zuviel. Ich kann den Wagen nur an den Puffern anheben, seitlich hinlegen geht nicht wegen der Leitern und der Tritte und auf den Kopf legen geht auch nicht wegen der Handläufe.




Moin Paul!

Ich kann Dich gut verstehen. Einerseits fasziniert mich das auch in H0, wenn Funkenflug, Brems- und Kurvenquietschen mit eingebaut sind, andererseits geht es mir auch fürchterlich fix auf den Sack. Es liegt an der Unausgereiftheit des Sounds. Tiefenfern erbringt es nur die Höhen und überlagert sich schrecklich ab der 2. Lok. Bei Spur 1 mag das sicher anders sein, da man dort ganz andere Boxen einbauen kann.

Tatsächlich ist ie Frage, wie weit da noch die Reise geht. Roco zeigte in H0, das bereits automatisch auf und zugehende Türen an den Waggons mit Zeitverzögerungen an einzelnen Türen möglich sind. Andere Blüten sind Küchengeräusche aus den Speisewagen, die ich noch nie im Außenbereich in der Realität wahrgenommen habe.

Ich drücke es mal so aus, wie ich Wolgang in seiner Gleiswüste mit seinem unglaublichen farblich baulichen Geschick es schon unterstellt habe: Wenn es die Möglichkeit gäbe, mit elektrischen Feldern die Bewegungen von Ameisen im aufrechten Gang zu kotrollieren, so brächte er Ihnen das Nähen und sich anziehen bei, damit sie auf der Anlage die herbeikommenden und wartenden Passagiere simulierten. Dann kam mir der Gedanke, daß auch Nanotechnik in nicht allzu ferner Zukunft in der Breite mit unglaublich schnellen und feinen 3D Druckern käme. Alles eine Frage des Geldes. Die Schere der Ansprüche zöge sich mit der des Einkommens und brächte eine Vielzahl an Detailierungsgraden. Holla die Waldfee. Das Problem ist, das man nur mit der Lupe dann alles noch erkennen kann, was möglich ist.

Nun zu Deinem Weinfasswagen: Wunderschön und eine verdammt gute Wahl insbesondere mit der Hintergrundgeschichte zu Deiner Familie.top


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


maybreeze, Randor, Paul60 und Mitchi haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Weinfasswagen

#777 von Richard aus Dülken , 30.10.2023 13:51

Moin Paul,

da hast Du ein echtes Sahnehäubchen vorzuzeigen. Ich finde den Detaillierungsgrad klasse.



P. S. Ich habe früher von Märklin die günstige Version zum Selberbauen besessen. Gegen Deine echt grauenhaft.

Grüße aus Dülken
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Weinfasswagen

#778 von Paul60 , 30.10.2023 18:11

Zitat von Brumfda im Beitrag #776


Moin Paul!

Ich kann Dich gut verstehen. Einerseits fasziniert mich das auch in H0, wenn Funkenflug, Brems- und Kurvenquietschen mit eingebaut sind, andererseits geht es mir auch fürchterlich fix auf den Sack. Es liegt an der Unausgereiftheit des Sounds. Tiefenfern erbringt es nur die Höhen und überlagert sich schrecklich ab der 2. Lok. Bei Spur 1 mag das sicher anders sein, da man dort ganz andere Boxen einbauen kann.



Tatsächlich ist die Frage, wie weit da noch die Reise geht.



Das Problem ist, das man nur mit der Lupe dann alles noch erkennen kann, was möglich ist.

Nun zu Deinem Weinfasswagen: Wunderschön und eine verdammt gute Wahl insbesondere mit der Hintergrundgeschichte zu Deiner Familie.top


Moin Felix,

Du sprichst mir aus der Seele! Sound ist ab und zu ganz nett, die meiste Zeit habe ich ihn ausgeschaltet. Und mit der Lupe habe ich meine Modelle noch nie betrachtet.

Herzlichen Dank für Deine Worte zum Weinfasswagen. Der Wagen ist ja eigentlich wieder so ein Ding wie die Von-Haus-zu-Haus-Behälterwagen, ich finde sie schön, aber sehr wahrscheinlich sind sie nie auf der Mole gewesen. Egal, meine Spielbahn soll mich erfreuen und das macht sie unter anderem mit den Wagen, auch mit den Unmöglichen.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Brumfda und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weinfasswagen

#779 von Paul60 , 30.10.2023 18:47

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #777
Moin Paul,

da hast Du ein echtes Sahnehäubchen vorzuzeigen. Ich finde den Detaillierungsgrad klasse.



P. S. Ich habe früher von Märklin die günstige Version zum Selberbauen besessen. Gegen Deine echt grauenhaft.

Grüße aus Dülken
Martin


Moin Martin,

da sagst Du was, das hatte ich schon total vergessen. Da gab es ja gegen eine ganz geringe Preissenkung einige wenige Wagen zum Selbstbau. Ich hatte auch mal einen gekauft und zusammengebaut. Ich war von der Passgenauigkeit enttäuscht und vielleicht ist mir der Wagen auch nicht so gut gelungen. Ich habe jedenfalls nur einen Wagen zum Zusammenbauen von Märklin gekauft. 30 Jahre später kam dann der nächste Wagen zum Zusammenbauen, der war dann von Ade. Die Passgenauigkeit war zwar perfekt, aber über 100 Teile zusammensetzen für einen einzigen H0-Wagen war auch nicht das, was mir Spaß gemacht hat.

Dagegen sind die Bastelprojekte, die ich im Moment habe, ganz nach meinem Geschmack, obwohl die fehlende Lampenhalterung an dem Weinfasswagen auch wieder grenzwertig war. Ich dachte zuerst, dass ich das weiße Plastikteilchen, das ich als Ersatz aus der Bastelkiste dafür gefunden habe, ein bisschen schnitzen muss, aber es stellte sich heraus, dass es ein Krümel ausgehärtete Fassadenfarbe war. Beim ersten Schnitt zerbröselte der Krümel.

Dann habe ich an mein Vorbild @H0er Gottfried gedacht und den Lampenhalter aus schwarzer Pappe ausgeschnitten und zusammengeklebt. Für die Festigkeit sorgt der Sekundenkleber, den die Pappe schnell aufgesaugt hat. Das Ganze war trotzdem eine Prozedur von einer Stunde, weil mir ein Teil auf Nimmerwiedersehen weggeflogen ist und das andere Teil sich zuerst nicht so knicken lies, wie ich mir das gewünscht habe.

Na ja, jetzt sitzt der Halter an seinem Platz und wenn Ihr nicht zu stark zoomt, ist er in Ordnung. Auf dem Bild ist es der Linke, der unten am Bremserhäuschen klebt.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Richard aus Dülken, E17, Brumfda, Alfi, Randor und Mitchi haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weinfasswagen

#780 von BR180 , 31.10.2023 15:53

Bild entfernt (keine Rechte)

Superschöner Wagen, aber diese Schraube zerstört alles.
Senkkopfschraube mit Schlitz und schwarz angemalt, so mal als Vorschlag.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Paul60, Randor und berlina haben sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 31.10.2023 | Top

RE: Weinfasswagen

#781 von Paul60 , 31.10.2023 17:58

Lieber Maurice,

ja, Du hast recht, diese Schrauben haben viele zweiachsigen Wagen. Damit werden statt der Schraubkupplungen die Klauenkupplungen in Position gehalten. Schade, dass Märklin hierfür keine brünierten Schrauben einsetzt. Stattdessen ist die OVP großflächig von beiden Seiten mit je einem Bild des Wagens bedruckt, und zwar in der Sonderausführung des schweizer Wagens in der Sonderausführung Vevey. Na ja, vermutlich haben sich an dieser Stelle Werbefachleute durchgesetzt.

Aber die Schraube ist kein Problem für mich, ich habe einen Lackstift mit schwarzer Farbe, danke für Deinen Hinweis. Das war jetzt bei mir ein typischer Fall von Betriebsblindheit.

Viele Grüße

Paul

PS: bei einem Umzug habe ich mal eine wunderbare Kiste mit vielen Schubladen von einem Bastler übernommen. Seine Witwe, die uns das Haus verkauft hat, wollte bei der Räumung wissen, ob sie die Kiste auch wegschmeißen soll. Natürlich nicht, und seitdem habe ich ganz viele kleine Dinge, wie z.B. Senkkopfschrauben mit Schlitz. Ich schaue morgen in die Kiste, ob sie vielleicht die Richtigen enthält.


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, BR180, berlina und Mitchi haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.11.2023 | Top

Pwghs 54

#782 von Paul60 , 31.10.2023 19:50

Hallo zusammen,

der Pwghs 54 ist grundiert. Vorher habe ich das Dach in der Mitte gespachtelt, die Wände speziell an den Stellen der zukünftigen Beschriftung geglättet und elf Griffe angebracht. Das Chassis erhält noch die Tritte und Aufstiegshilfen für Rangierer unter den Puffern und ich versuche mal, die Handauslösung der Luftdruckbremse nach dem Vorbild des Weinfasswagens nachzubilden. Ich habe mittlerweile den Ansporn, dass ich den Spur-1-Wagen mindestens genauso detailliert ausrüsten will, wie der kleine H0-Wagen von Ade. Na gut, ganz werde ich es nicht schaffen, aber der 3D-Druckwagen sieht bei weitem nicht mehr so nackt wie zu Beginn aus (bilde ich mir jedenfalls ein).

Von meiner Arbeitsliste konnte ich drei Punkte heute streichen. Es stehen aber immer noch 16 drauf. Es wird also bis zur Fertigstellung noch etwas dauern, ich bitte um Geduld.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 31.10.2023 | Top

RE: Weinfasswagen

#783 von Paul60 , 01.11.2023 10:57

Zitat von BR180 im Beitrag #780


Superschöner Wagen, aber diese Schraube zerstört alles.
Senkkopfschraube mit Schlitz und schwarz angemalt, so mal als Vorschlag.


Lieber Maurice,

nochmal danke für den Hinweis von Dir. Ich habe ja alles…, und zwar in dieser wunderbaren Kiste, sie ist etwa 40 x 40 x 40 cm groß:

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier ist eine Auswahl der möglicherweise passenden Schrauben:

Bild entfernt (keine Rechte)


Die mittlere Schraube ist die Märklin-Plastik-Selbstschneideschraube. Die anderen Schrauben sind typische Holzschrauben.

Bild entfernt (keine Rechte)


Die neue messingfarben beschichtete Schraube sitzt an ihrem Platz. Zuerst habe ich aber die Schraube ganz vorsichtig vorher in die Bohrung gedreht, nicht dass die Schraube das Plastik sprengt. Der Schlitz ist schön unauffällig und kurz vor fest habe ich in der waagerechten Stellung des Schlitzes aufgehört zu drehen. Die Hälfte der Schraube habe ich abgeknipst, damit ich mich beim Zugreifen nicht verletzen kann.

Bild entfernt (keine Rechte)


Zum Schluss kam noch ein bisschen Farbe drauf und fertig! , wer es nicht weiß, sieht die Schraube nicht. Super, ich freue mich!

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.11.2023 | Top

RE: Weinfasswagen

#784 von Alfi , 01.11.2023 14:02

Hallo Paul ,
ich genieße immer Deine Bauprojekte , was soll man sagen ...einfach Klasse.
Weitermachen ...umbedingt.
Grüssle Olaf


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
 
Alfi
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 18.01.2023
Ort: Baden Württemberg
Gleise Roco-Line mit bettung und normales Lgb Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung Z21 start und CS 2
Stromart Digital


RE: Weinfasswagen

#785 von BR180 , 01.11.2023 16:22

Sehr schönes Schränkchenkästchen, gefällt mir, na und erst der Wagen.
Freut mich, das ich helfen konnte.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Weinfasswagen

#786 von Paul60 , 01.11.2023 17:07

Zitat von Alfi im Beitrag #784
Hallo Paul ,
ich genieße immer Deine Bauprojekte , was soll man sagen ...einfach Klasse.
Weitermachen ...umbedingt.
Grüssle Olaf


Lieber Olaf,

vielen Dank für das Lob zu meinem dilettantischen Gebastel. Immerhin könnte es anspornen, es auch so zu versuchen. Das, was ich hier mit „Bordmitteln“ zurecht biege, könnt Ihr auch alle.

Und ich mache weiter, versprochen. Aufhören ist nicht, dazu macht es mir zuviel Spaß.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, Alfi und Mitchi haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weinfasswagen

#787 von Paul60 , 01.11.2023 17:28

Zitat von BR180 im Beitrag #785
Sehr schönes Schränkchenkästchen, gefällt mir, na und erst der Wagen.
Freut mich, das ich helfen konnte.




Lieber Maurice,

ja, der Wagen hat eindeutig gewonnen. Ich werde jetzt weitere Schrauben raussuchen und sie nach Flensburg mitnehmen, zum Umrüsten für die anderen Wagen. Nochmal danke für Deine Hilfe.

Das Schränkchen gefällt mir auch sehr gut. Ich kenne es schon auswendig,
Oberste Schublade Holzschrauben
2. Schublade Metallschrauben mit Muttern und Unterlegscheiben
3. Schublade Nägel
4. Schublade Holzdübel, Winkel und sonstiges für Möbel und Wände wie Bilderrahmenaufhänger aus Messingblech, die keiner mehr verwendet.
5. Schublade Fischerdübel, Haken und Ösen
6. Schublade Alles, was in den anderen Schubladen nicht drin war, z.B. Dichtungen, Schlauchkupplungen, Federn, Lüsterklemmen aus Keramik, Fahrradventile…

So eine Kiste braucht jeder. Ich kann Euch nur empfehlen, sowas anzulegen. Die Regale, die an der Wand hängen und viele Plastikschublädchen zum Rausziehen haben, finde ich persönlich nicht so gut, weil ich beim Rausziehen einer Schublade aus meinem Schatzkästchen gleich 36 Fächer im Blick habe und das Gesuchte schneller finden kann.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, BR180 und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weinfasswagen

#788 von Randor , 01.11.2023 17:55

Hallo @Paul60,

Dein "Schränkchenkästchen" ist wirklich klasse, da brauchst Du gar keinen zusätzlichen Werkstattwagen mehr
Ich glaube, wir hatten so etwas früher auch mal.
Auch aus Holz, natürlich.
Wahrscheinlich war das früher (70er Jahre und eher) so gut wie in allen Haushalten vertreten.

Pass gut drauf auf - es ist ein "Schätzchen" und wird Dir sicherlich noch gute Dienste leisten.
Nicht nur bei der Aufwertung Deiner wirklich tollen Wagen!

Lieben Gruß
Randor


"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)


Paul60 hat sich bedankt!
 
Randor
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 25.06.2022
Homepage: Link
Ort: HSK
Gleise Minitrix (erst mal)
Spurweite N, G
Steuerung Märklin CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.11.2023 | Top

RE: Weinfasswagen

#789 von Paul60 , 01.11.2023 18:07

Zitat von Randor im Beitrag #788
Hallo @Paul60,

Dein "Schränkchenkästchen" ist wirklich klasse, da brauchst Du gar keinen zusätzlichen Werkstattwagen mehr
Ich glaube, wir hatten so etwas früher auch mal.
Auch aus Holz, natürlich.
Wahrscheinlich war das früher (70er Jahre und eher) so gut wie in allen Haushalten vertreten.

Pass gut drauf auf - es ist ein "Schätzchen" und wird Dir sicherlich noch gute Dienste leisten.
Nicht nur bei der Aufwertung Deiner wirklich tollen Wagen!

Lieben Gruß
Randor




Lieber Randor,

aufgrund der Griffe an den Schubläden denke ich mal, dass das Baujahr des Kästchens in den 50er Jahren oder noch früher war. Und es hat und wird mir noch gute Dienste erweisen. Wenn ich in Baerl bin, schätze ich mal, dass ich im Durchschnitt einmal pro Woche in die Kiste greife. Meine Frau und die Kinder kennen die Kiste und deren Inhalt inzwischen auch…

Den Werkstattwagen vermisse ich trotzdem. Eine schöne und kompakte Art, meine Werkzeuge griffbereit zu haben, gibt es bei mir aus Platzgründen nicht. Da beneide ich Dich um Dein gutes Stück!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


BR180 und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.11.2023 | Top

RE: Weinfasswagen

#790 von Richard aus Dülken , 01.11.2023 18:45

Guten Abend in die Runde,

Zitat von Randor im Beitrag #788
Hallo @Paul60,

Dein "Schränkchenkästchen" ist wirklich klasse, da brauchst Du gar keinen zusätzlichen Werkstattwagen mehr
Ich glaube, wir hatten so etwas früher auch mal.
Auch aus Holz, natürlich.
Wahrscheinlich war das früher (70er Jahre und eher) so gut wie in allen Haushalten vertreten.

Pass gut drauf auf - es ist ein "Schätzchen" und wird Dir sicherlich noch gute Dienste leisten.
Nicht nur bei der Aufwertung Deiner wirklich tollen Wagen!

Lieben Gruß
Randor



Meine Eltern hatten leider kein so tolles Schränkchen. Das wird wohl daran gelegen haben, Papa verzeih mir, dass mein Vater zwei linke Hände hatte und ich der einzige der 4 Kinder Spaß am Basteln verspürte. Meine ersten Berührungen mit der Modellbahn waren anfangs der 60er Jahre mit ca. 6 Lenzen, mit meinem 2 Jahre älteren Bruder. Da dieser kein Interesse daran hatte, durfte ich allein mit der Märklin-Bahn spielen.

Dein Schränkchen ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Hingucker.



Einen angenehmen Abend wünscht Euch
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Randor, Paul60 und Alfi haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Weinfasswagen

#791 von Paul60 , 01.11.2023 21:17

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #790
Guten Abend in die Runde,



Dein Schränkchen ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Hingucker.



Einen angenehmen Abend wünscht Euch
Martin


Moin Martin,

zuviel der Ehre für das Schränkchen, praktisch ja, schön nein. Ich habe es schon rot überpinselt übernommen und das Schränkchen musste allein mit uns fünfmal umziehen. Also, es ist ein Hingucker im Sinne von altmodisch, skurril, reparaturbedürftig, aber auch praktisch und funktionell. Insgesamt finde ich es sinnvoll, solche Boxen, Kisten oder Schränke einzurichten. Ich habe sie in Flensburg auch.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Detaillierungsgrad

#792 von Paul60 , 02.11.2023 15:26

Hallo zusammen,

der Behälterwagen von Trix war der erste Wagen, bei dem mir der Detaillierungsgrad negativ aufgefallen ist, vor über 40 Jahren. Damals habe ich gedacht: was soll denn die Darstellung der Bremsanlage unter dem Wagen, das sieht doch kein Mensch, wenn der Wagen auf dem Gleis steht.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Heute bastele ich an einer Bremsanlage unter einem Wagen rum, obwohl man sie nicht sieht, wenn der Wagen auf dem Gleis steht. So ändert man seine Meinung und seinen Geschmack.

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.11.2023 | Top

RE: Detaillierung MDyg

#793 von Paul60 , 03.11.2023 12:48

Hallo zusammen,

zwei weitere Details am MDyg sind fertig.

Es ist das Zuglaufschild mit der älteren Beschriftungsart (andere Schriftgrößen und mittig gesetzt) und mit Griffen. Die Griffe waren wieder Fummelskram und ich musste sie zweimal machen.

Bild entfernt (keine Rechte)


Und unter den Wagenboden kam die Bremsanlage wie beim Pwg. Hierzu habe ich auch eine manuelle Auslösemöglichkeit gebastelt (roter Griff).
Kurz bevor ich mit dem Biegen des Griffs fertig war, ist er mir zerbrochen. Ich habe den Draht zu oft hin und her gebogen. Meine Tochter hat sich erbarmt und mir schnell den Griff nochmal gebogen. Sie ist schließlich Kieferorthopädin und biegt gefühlt den ganzen Tag Drähte. Bei den nächsten Biegearbeiten werde ich mich daran erinnern…

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.11.2023 | Top

RE: Detaillierung MDyg

#794 von Richard aus Dülken , 03.11.2023 14:15

Moin Paul,

Super! Dann wissen wir nun, an wen wir uns wenden können, wenn wir mal einen Draht genau gebogen haben wollen.

Das Zuglaufschild sieht echt klasse aus.



Einen wunderschönen Tag wünscht
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Paul60, Randor und berlina haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Detaillierung MDyg

#795 von Paul60 , 03.11.2023 14:39

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #794
Moin Paul,

Super! Dann wissen wir nun, an wen wir uns wenden können, wenn wir mal einen Draht genau gebogen haben wollen.



Einen wunderschönen Tag wünscht
Martin


Jau, das habe ich mir auch gleich gedacht!


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, berlina, Richard aus Dülken und Alfi haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Detaillierung MDyg

#796 von Randor , 03.11.2023 14:45

Gut zu wissen...

LG
Randor


"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)


berlina, Paul60 und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
Randor
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 25.06.2022
Homepage: Link
Ort: HSK
Gleise Minitrix (erst mal)
Spurweite N, G
Steuerung Märklin CS3
Stromart Digital


RE: Detaillierung MDyg

#797 von Paul60 , 03.11.2023 15:14

Dann mache ich jetzt „Paules Biegestudio“ auf, mit meiner Tochter als Angestellte.
Leider sind die Stundenlöhne horrend!


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, Richard aus Dülken und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Pwg

#798 von Paul60 , 04.11.2023 12:30

Hallo zusammen,

das Untergestell ist schwarz gespritzt worden und ich habe die erste Schicht Wasserfarbe aufgetragen. Am manchen Stellen habe ich zusätzlich mit hochglänzend schwarzem Lack an den Puffern und an manchen Gelenken Fett simuliert. Nach dem Trocknen ist mir die Farbe am Untergestell an vielen Stellen allerdings zu hell. Ich werde heute nochmal mit schwarz nacharbeiten.

Und ich warte sehnsüchtig auf die braune Farbe für den Wagenkasten. Ich muss mir mal angewöhnen, die Sachen früher zu bestellen.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


BR180, _MoBaFlo_, Randor und Miniaturmodellbahn haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: Detaillierung MDyg

#799 von Paul60 , 04.11.2023 12:49

Hallo zusammen,

an ein paar Figuren konnte ich nicht vorbei gehen. Einer davon steht jetzt im MDyg. Sie sind auf jeden Fall unfassbar gut lackiert, da werde ich mir große Scheiben von abschneiden müssen, wenn ich meine weiße Bevölkerung mal anstreichen sollte.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Pwg

#800 von Paul60 , 05.11.2023 20:14

Hallo zusammen,

die braune Farbe ist gestern angekommen und ich habe die eine Hälfte des Wagens gespritzt. Der Lack ist mir ein bisschen zu glänzend, aber da habe ich ja die Möglichkeit mit dem Klarlack in matt. Der Farbton gefällt mir dagegen gut.

Auf der Bühne seht Ihr den Bremser Hein, der die Bremse mal ausprobieren will. Er kommt später in das Büro des Wagens und soll da den Bürokram erledigen.

Viele Grüße

Paul

Bild entfernt (keine Rechte)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.11.2023 | Top

   

RE: Eine Österreichische (Parkett-)Nebenbahn - Epochen III-IV
Bahn(t)raum

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz