Modellbahn Einstieg

#1 von Björn79 , 29.12.2021 08:50

Moin Moin
Erst kurz zu mir
Bin Björn aus dem schönen Norden und möchte endlich in die Modelbahn Welt wieder eintauchen.
Na damaliger Kinderbahn im Keller meine Eltern soll es doch endlich die eigenen im heimischen heim werden.
Angedacht ist eine mittlere Anlage in U – Form. Gleismaterial wollte ich das von Piko nehmen.
Fahren möchte ich Automatisch ca. 10 Züge aber auch jederzeit die Möglichkeit haben mal einzugreifen um einen Lok Wechsel vorzunehmen und diese durchs BW zu geleiten oder rangiefahrten zu tätigen.
Nun die eigentliche Frage:
Welches Digital System könnt ihr Empfehlen?
Loks müssten alle auf Digital umgerüstet werden sofern möglich.
Ein Auge habe ich auf die z1 Start geworfen mit WLan und WLAN MAUS.
Wäre die Zentrale dafür ausreichend oder komme ich damit schnell an ihre Grenzen?
Gibt es alternativen?
Danke schon einmal für eure Meinungen
LG Björn


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#2 von vikr , 29.12.2021 09:30

Hallo Björn,

Zitat von Björn79 im Beitrag #1
möchte endlich in die Modelbahn Welt wieder eintauchen.... .
Gleismaterial wollte ich das von Piko nehmen....
Fahren möchte ich Automatisch ca. 10 Züge aber auch jederzeit die Möglichkeit haben mal einzugreifen um einen Lok Wechsel vorzunehmen und diese durchs BW zu geleiten oder rangiefahrten zu tätigen....
...
Welches Digital System könnt ihr Empfehlen?

Ein Auge habe ich auf die z1 Start geworfen mit WLan und WLAN MAUS.
Wäre die Zentrale dafür ausreichend oder komme ich damit schnell an ihre Grenzen?
Gibt es alternativen?


Die weiße 21 ist ein preisgünstiger Einstieg, mit der Du Dich für jede Art von Erweiterung offen hältst und die mit allen Gleissystemen funktioniert.
Wie bei allen Modelleisenbahnsystemen ist nicht alles Plug'n Play, das heißt man immer mal eine Anleitung zu Rate ziehen und bereit sein etwas auszuprobieren. Eine Besonderheit ist die spezielle Unterstützung der z21 durch die Z21APP auf Smartphones und Tablets auf Android- und Applebasis.
Das z21-System ist gut dokumentiert und wird von allen PC basierten Modellbahnsteuerprogrammen unterstützt.
Die telefonische Hotline bei Roco ist in der Regel einigermaßen erreichbar und durchaus kompetent.
Auf Grund der weiten Verbreitung findet man in vielen Foren brauchbare Tips, auch für seltenere Probleme.
Natürlich gibt es Alternativen, aber keine ist bei vergleichbaren Kosten m.E. so universell für den ersten Einstieg konzipiert.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Björn79 hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.451
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

RE: Modellbahn Einstieg

#3 von Michel 44 , 29.12.2021 09:31

Hallo Björn
Willkommen im Forum

Mein Moba Freund und ich Bauen Module und in der Anlage ist die Z21weiß Eingebaut sowie zusätzlich noch ein Booster.
Uns stehen zur Zeit fast 80 Meter Fahrstrecke zur Verfügung und es können bis zu 6 Züge Gleichzeitig Fahren,
ohne die Züge die im Schattenbahnhof (8Gleise) stehen.
Wir Fahren mit Handy, Multi-Maus und Tapl.

Ich würde dir aber Empfehlen erst einmal eine Kleine Testanlage zu Bauen um dich einzuarbeiten
und das du Fehler die einem Unterlaufen Korrigieren kannst.

Ich Wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben


Gruß Michel


Björn79 hat sich bedankt!
Michel 44  
Michel 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 10.12.2009
Ort: Worms am Rhein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox-Daisy II-MS2
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Einstieg

#4 von Tommy4758 , 29.12.2021 09:50

Hallo Björn,
auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Norden 😁.
Schau Dir mal das Roco Line ohne Bettung an.
Da hast Du noch mehr Möglichkeiten.


Viele Grüße aus dem Norden
Thomas


Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen,
ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große, (1712 - 1786),
preußischer König, »Der alte Fritz«


Björn79 hat sich bedankt!
 
Tommy4758
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 31.12.2016
Ort: Sittensen
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn Einstieg

#5 von Dreispur , 29.12.2021 10:24

Hallo !

Zitat von Tommy4758 im Beitrag #4
Hallo Björn,
auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Norden 😁.
Schau Dir mal das Roco Line ohne Bettung an.
Da hast Du noch mehr Möglichkeiten.


Dem kann ich nur zustimmen . Grund : Roco hat Herzstückpolrisation Piko nicht .Roco hat mehr geometrie an Weichen und Kreuzungen . Rocogleis ohne Bettung kann auch mit Flexgleise problemlos verbunden werden .
Weichenantriebe bei Roco zuverläßlicher .

Piko ist sicher auch nicht schlecht jedoch halt einige Einschränkungen . Einziger Vorteil die Schienenprofilhöhe .
Das hat mich bewogen auch dieses Gleis zu kaufen um Modelle mit hohen Spurkränze zu betreiben .
Einzige Möglichkeit Piko und Roco Line ohne Bettung altes Gleisprofil ( 2,5 mm ) zu mischen . Geht wunderbar allerdings muß man dann im Gebraucht O-Line Markt suchen . Gibt noch genug .

Das sind meine Erfahrungen . Ich hatte vor ... Jahren mit Rocogleis ohne Bettung angefangen und später mit Piko A Gleis kombiniert . Mehrachsige Lok haben kein Problem bei Piko Weichen jedoch 2 - 3 Achser sehr wohl des öfteren .

Daher sei bedacht das die Weichen - Kreuzungen polarisiert werden können . So verhinderst ein hängenbleiben von Lok .
Das ist wichtig bei digital fahren im Automatikbetrieb .
Solltest wirklich zu Piko A-Gleis tendieren kann es pasieren eine zusätzlich Stromversorgung von einen Wagon zu machen der immer mitläuft . Ist auch nicht immer OK .
Viel Spaß und Erfolg mit Deiner Anlage


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Björn79 hat sich bedankt!
Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

RE: Modellbahn Einstieg

#6 von Björn79 , 29.12.2021 10:26

Moin
und vielen Dank für die schnellen Antworten...
Also mit anderen Worten viel falsch kann ich da nicht machen....

Würdet ihr auf eine Startpackung zurück greifen? zb. Roco 51337 oder?

Was darf die Anlage so kosten? Bei Ebay schwirrt ja einiges rum


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

RE: Modellbahn Einstieg

#7 von Björn79 , 29.12.2021 10:31

Danke Anton

Gleissystem ist noch offen Piko war halt ne Tendenz

befürchte auch das ihr mir bei der Planung der Anlage eh helfen "müsst" bzw. euren Senf dazu geben sollt.... :-)


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#8 von Dreispur , 29.12.2021 11:11

Hallo !

Was darf eine Anlage kosten ? 4-5tausend Euro sollte man mal rechnen zu Anfang . Rund 3 tausend die ersten Monate . Dann kommen automatisch das willich haben dazu .
Das Rocoset ist Topp . Der mind. Radius ist sehr an der Grenze . Solltest dieses Set kaufen ist bei der Weiche nach dem Abzeig eine kurze Gerade von Vorteil . Die lange Lok kann sich besser ausdrehen und kaum bis nicht mehr entgleisen . Erfahrungen mit R 3 sind noch Grenzwertig mit solch langen Lok.
Der Gleisbogen Radius ist R5 bei dem Set , OK

https://blog.mobaz.de/2019/01/08/roco-ge...e-gleis-chance/
Das neue RocoLine m. Bettung ist besser weil nicht mehr Hartplastik und zum brechen neigen . RocoGeo- Gleis ist vorsichtigst zu handhaben .


Am Ende der Info Seite zu sehen . Lieber ein ca. 1 cm breiterer Bahnsteig als Fahrprobleme . Modellbahn ist punkto Vorbild und Maßstab immer nur Kompromiss . Mit dieser Einstellung war und bin ich immer gut Beraten .

Da ja Piko A -Gleis auch im Gespräch ist , Diese Zugganitur fährt mit R 3 / 484 mm gut .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Einstieg

#9 von Björn79 , 29.12.2021 11:21

Das mit der Anlage bezog sich auf die Digitale Anlage :-)
Nicht die komplette Anlage
Will mein Weihnachtsgeld ja nicht unnötig aus dem Fenster werfen


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#10 von Lokführer01 , 29.12.2021 11:22

Zitat von Björn79 im Beitrag #6
Moin
und vielen Dank für die schnellen Antworten...
Also mit anderen Worten viel falsch kann ich da nicht machen....

Würdet ihr auf eine Startpackung zurück greifen? zb. Roco 51337 oder?

Was darf die Anlage so kosten? Bei Ebay schwirrt ja einiges rum


Schaue dir mal das an:
https://www.digikeijs.com/de/dr5000-dcc-...us-central.html
Ist preisgünstig und kann Alles, was die Z21 kann. Kannst dir ja auch gleich mal die Decoder ansehen. Vielleicht hilft dir das ein Stück weiter.


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 457
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn Einstieg

#11 von Björn79 , 29.12.2021 11:33

Das habe ich mir sogar mal "angesehen"
nur ist Digital absolut Neuland für mich und mit so einigen Begriffen kann ich noch nicht soviel Anfangen
ansonsten bin da für alles offen


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#12 von Dreispur , 29.12.2021 11:54

Hallo !

Zitat von Björn79 im Beitrag #9
Das mit der Anlage bezog sich auf die Digitale Anlage :-)
Nicht die komplette Anlage
Will mein Weihnachtsgeld ja nicht unnötig aus dem Fenster werfen


Dafür habe ich ja in 2 Etappen die Kosten geschrieben .

Gerade wenn man mit digital anfängt kommen noch Komponenten dazu die ein Einsteigerset übersteigt .
Dein Einsteigerset berappt sich auf ca. 800 ,00
Rückmelder 3 Stück ca. 180
Weichenantriebe je nachdem wieviele bis 10 Stück locker 225,00
Weichendecoder bei 10 Weichen 10836 - Z21 switch DECODER pro ca.80 -- 160,00
Will man ein vernüftiges Steuerungsprogramm kaufen sind rund 500,00
Dann will man noch 2 Zugset mit Schnittstelle sind bald pro 300 zu rechnen 600,00 und 2 Decoder nach Wahl rund 45,00 proDecoder .

Dann kommt noch die Anlagekonstruktion ... 300-400,00

Jetzt ist man dabei .

Es ist richtig man muß ja nicht alles sofort haben . Aber mal so im Überblick was kostet eine digitale Anlage .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Einstieg

#13 von Björn79 , 29.12.2021 12:02

Bleib ich doch bei Manueller Steuerung


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#14 von Dreispur , 29.12.2021 12:17

Hallo !

Muß ja nicht bei manueller Steuerung bleiben .
Aber man kann ja für digital vorbereiten . Und Trotzdem mit digitaler Lok bzw. digital Startset anfangen .
Sind schon Lok vorhanden genügt ein Dcoder rein und geht schon mit digital . Ist keine Schnittstelle Forum fragen wie es geht .
Ausserdem können digtale Lok auch analog betrieben werden . Gerade bei DC analog Anlage kein Problem .
Nur Mut und fange langsam Stück für Stück an .
Bemühe dich im gebraucht Netz und Frag ob das taugt oder nicht .
Wichtig ist das einmal klein deine U-Form angefangen wird . Gerüst , Platte und nötige Schienen immer wieder Probefahren . Das auch die Gleise super verlegt sind . Da vergeht die Zeit sowieso im Flug .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Einstieg

#15 von vikr , 29.12.2021 12:27

Hallo Björn,

Zitat von Björn79 im Beitrag #6
Also mit anderen Worten viel falsch kann ich da nicht machen....
Nein!
Zitat von Björn79 im Beitrag #6

Würdet ihr auf eine Startpackung zurück greifen? zb. Roco 51337 oder?
Eigentlch optimal, gleich mit WLAN-Maus! Aber damit legst Du Dich natürlich - zumindest vorläufig - auf ein Gleis fest.
Zitat von Björn79 im Beitrag #6
Was darf die Anlage so kosten?
Packungen mit WLAN-Maus an Board sind teurer. Es geht auch ein wenig umständlicher aber deutlich günstiger mit Multimaus:
https://www.roco.cc/de/product/247694-st...1/products.html
Dazu solltest Du allerdings den Freischaltcode - am besten gleich im Bundle mit dem Router für 45, Euro einkaufen, um sofort PC und Handy ohne Probleme nutzen zu können:
https://www.roco.cc/de/product/235897-fr...1/products.html

Für ein einfaches Testbrett um ganz tief - mit Rocrail oder einer der Modellbahnsteuerprogramm-Demos in die digitale Modellbahn einzusteigen - reichen auch 450 Euro aus. Begnadete Bastler bekommen das mit Adruino/Raspberry auch schon für gut 100 Euro hin, kommen dann aber erst deutlich später ans fahren.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.451
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

RE: Modellbahn Einstieg

#16 von Dirk75 , 29.12.2021 12:29

Hallo Björn,

willkommen in der Modellbahnwelt.
Deine Idee mit der z21 finde ich gut. Sie gibt es auch einzeln bei ebay zu kaufen. Wenn du mit der Anlage beginnst, solltest du besser gleich digital anfangen. Es ist besser, bei mehreren Zügen digital zu fahren. Ein Startset von Roco macht aus meiner Sicht kein Sinn, wenn du mit Piko-Gleis weiterarbeiten möchtest.
Ich denke auch, dass eine große und damit teure Digitalzentrale gleich zu Beginn kein Sinn macht. Du kannst sie später bei Bedarf immer noch austauschen. Bei wenigen Zügen benötigst du nicht einmal die z21, da reicht auch eine Multimaus mit Digitalverstärker.

Viele Grüße
Dirk


Dirk75  
Dirk75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 11.12.2010
Ort: Berlin
Gleise Trix C Gleis
Spurweite H0, G
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn Einstieg

#17 von Quox , 29.12.2021 12:37

Das machen viele leider falsch. Sie kaufen erst mal Loks , Konsolen und teure Komponenten und bauen nach der reinen Lehre ihrer Hersteller.
Dann besuchen sie Hamburg oder eine andere Ausstellunganlage und sehen den Automatikbetrieb , die ganzen Events, Tag und Nacht Bertrieb und man könnte es einfach auch haben.
Manuell fahren zwischendrin auch. Alles ist möglich.
Dann landen sie hier im Forum und informieren sich. Dabei ist das Geld schon ausgegeben.

Mein Rat: erst informieren, prüfen was will ich , was ist mein Hobbyprofil und was bin ich bereit zu investieren.

Dann lieber gleich einige teure strategische "Haupt- Komponenten" kaufen und später dann sparen. ( billige Signale , Kompnenten, Konsolen etc)
Dem Drang nach schnell vielen Loks kaufen erst mal nicht nachgeben und kaufen wenn ich mehr Erfahrung und Information habe.
Ist doch schön sich was in den nächsten Jahren noch schenken oder leisten zu können.
Die robust funktionierende Anlage bleibt ja erhalten weil ich sie gleich zukunfssicher baue und nicht noch mal abreißen muß ( wer am Anfang spart kauft zwei mal)

Auch Finger weg von alten Sachen wenn ich nicht der Bastler bin, eine Retro Anlage will oder viel Zeit habe.

Digikeijs, Tams, Lenz, TC , Itrain, Rocrail und viele andere wären ja nicht so erfolgreich wenn da nichts dran wäre.
Also werst mal informieren und testen.
Grüße und viel Spaß beim Start.
Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

RE: Modellbahn Einstieg

#18 von Björn79 , 29.12.2021 12:39

Moin Vik

Wie darf ich das Verstehen?
Eigentlch optimal, gleich mit WLAN-Maus! Aber damit legst Du Dich natürlich - zumindest vorläufig - auf ein Gleis fest.

Warum die Packungen mit WLan Maus so teurer sind verstehe ich auch nicht
Ansonsten kosten die Handregler ja das gleiche...


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#19 von Björn79 , 29.12.2021 12:43

Moin Peter

dafür bin ich ja nun hier um mich zu Informieren....
Noch ist nichts ausgegeben was die Digitale Technik angeht....


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#20 von vikr , 29.12.2021 13:12

Hallo Björn,

Zitat von Björn79 im Beitrag #18
Wie darf ich das Verstehen?
Eigentlch optimal, gleich mit WLAN-Maus! Aber damit legst Du Dich natürlich - zumindest vorläufig - auf ein Gleis fest.
immer wenn Du eine Startpackung mit Gleisen kaufst, legst Du Dich ja erstmal darauf fest passende Gleise nachzukaufen.
Zitat von Björn79 im Beitrag #18
Warum die Packungen mit WLan Maus so teurer sind verstehe ich auch nicht
Ansonsten kosten die Handregler ja das gleiche...
Nein, eine anschlussfertige MultiMaus kostet im Strassenverkauf etwa 65,- Euro. WLAN-Mäuse etwa 100 Euro. Die WLAN-Maus benötigt eine WLAN-Infrastruktur in Form eines passend konfigurierten WLAN-Routers mit Freischaltcode also einmalig bei Roco etwa zusätzlich 45 Euro. 110 Euro teurer sollte eine Startpackung mit WLAN-Maus und Ausrüstung also schon mehr kosten dürfen, als mit Multimaus, bei ansonsten gleicher Ausstattung.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.451
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

RE: Modellbahn Einstieg

#21 von Björn79 , 29.12.2021 13:32

Hatte jetzt bei Roco direkt geschaut da kosten die gleich
Aber da müsste ja in der Startpackung alles vorhanden sein...


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#22 von moppe , 29.12.2021 15:01

Zitat von Björn79 im Beitrag #1

Danke schon einmal für eure Meinungen



Björn.

Z21 - egal welcher Version du kaufen, ist in meiner Augen ein guter Idee.

Ob Dampflok ist was du wünscht, ist Roco 51337 starterset ein Idee - auch ob du nicht wünscht Roco Gleis auf deiner Anlage zu nutzen. Der gleis von starterset kannst du als Test nutzen, und du kannst auf ihn fahren, weil du bauen deiner Anlage.

Der PIKO A-Gleis ist ein einfaches und gute gleis. Die weichen hab klein polarisierte Herzstücke, in moderner Betrieb ist das kein. Problem, nur ein Vorteil, weil du einfachen Weichenstellung nutzen kann.
Für PIKO weichen empfehlen ich ein einfaches weichenantrieb, gebaut von ESU switchpilot servo Decoder und SG90 servos (kostet rund 2 € auf eBay). Ein robustes und preiswertes Antrieb.

Ob du wünscht Automatikbetrieb, sollte du Rückmelder kaufen und ein Computersteuerung haben.

Klaus (wer hab Z21, drei WLANmaus, RailCom Rückmelder und tablets als gleisbildstellpult)


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Björn79 und Jonas7 haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.809
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Einstieg

#23 von Björn79 , 30.12.2021 18:34

Hallo Klaus
Du meintest
Der PIKO A-Gleis ist ein einfaches und gute gleis. Die weichen hab klein polarisierte Herzstücke, in moderner Betrieb ist das kein. Problem, nur ein Vorteil, weil du einfachen Weichenstellung nutzen kann.
Für PIKO weichen empfehlen ich ein einfaches weichenantrieb, gebaut von ESU switchpilot servo Decoder und SG90 servos (kostet rund 2 € auf eBay). Ein robustes und preiswertes Antrieb.

Geht das bei Roco Weichen auch?
Hatte mir die Mal angesehen da ist ja eine große Vielfalt


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


RE: Modellbahn Einstieg

#24 von moppe , 30.12.2021 20:29

Zitat von Björn79 im Beitrag #23

Geht das bei Roco Weichen auch?
Hatte mir die Mal angesehen da ist ja eine große Vielfalt


Roco weichen kannst du auch mit servos betrieben, aber dann muss du auch SwitchPilot Extension haben für Polarisierung die Herzstücken.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.809
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Einstieg

#25 von Björn79 , 30.12.2021 22:19

Klingt ja alles komplizierter als gedacht


Björn79  
Björn79
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 28.12.2021
Ort: Meddewade
Spurweite H0


   

Motorraum Beleuchtung immer an
Umbau auf märklin Digital

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz