RE: Gelöst: Magnorail Decodereinstellungen

#1 von iltirolo , 02.02.2021 16:11

hallo,
ich lese schon länger im Forum mit - das ist mein erster aktiver Post ...

Mein Problem bzw. Frage:
Ich baue in meine Modellbahn gerade ein Segment mit Magnorail-Radfahrern ein. Rückmeldung wird über Momentkontakte erfolgen. Steuerung über Traincontroller geplant.

Habe den Magnorail-Motor nun testweise an einen DCC-Lokdecoder angeschlossen. Leider sind die Laufeigenschaften im Digitalbetrieb miserabel. Der Motor lässt sich schlecht steuern (Antriebsstrang hüpft, ruckelt). Der Decoder (ESU Lopi 4) scheint mit dem Getriebemotor überhaupt nicht zurechtzukommen.

Direkt am 15-Volt Gleichstrom-Trafo läuft der Motor gleichmäßig schön. Am Motor liegt es also nicht.

Hat das jemand schon probiert und kann mir mit passenden CV-Einstellungen helfen?

Bin für Tricks und Ratschläge dankbar ...

LG
Karl

Roco Line H0
rollendes Material von Roco. Fleischmann, Lilliput
Intellibox, Rückmelder Uhlenbrock 63340
TC 9.0 Gold, +Street, OpenCar
Win 10


iltirolo  
iltirolo
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 01.02.2021


RE: Gelöst: Magnorail Decodereinstellungen

#2 von alexus , 02.02.2021 16:49

Hallo Karl

Vermutlich kommt die Lastregelung mit dem Motor nicht klar.

Am besten mal ohne Lastregelung testen, bei Lopi V4 CV 56=0 (laut online BDA S. 47) Ist dabei wohl auch nicht unbedingt nötig.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Jenskrogsgaard hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Gelöst: Magnorail Decodereinstellungen

#3 von iltirolo , 02.02.2021 18:30

Hallo Alexander,
Danke für den Tipp - genau das war die Lösung!

Jetzt lässt sich dieses brachiale Zeugs steuern wie eine Hitech-Lokomotive! 😂

Lg
Karl


iltirolo  
iltirolo
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 01.02.2021


RE: Gelöst: Magnorail Decodereinstellungen

#4 von Jenskrogsgaard , 21.11.2022 20:39

Hallo Alexander ,

Vielen Dank für den Tipp- Ich hatte genau das gleiche Problem mit einem Magnorail-Motor und einem Lokpilot-Decoder v.5
Ich habe die Lastregelung cv49 Bit 0 = 0 deaktiviert und jetzt läuft der Motor einwandfrei

Gruß aus Kopenhagen
Jens Krogsgaard

https://youtube.com/playlist?list=PLfSd3..._N06PJQdRRZe9Zp


 
Jenskrogsgaard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 10.05.2012
Homepage: Link
Ort: Farum, Kopenhagen Dänemark
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital, WinDigipet 2018
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 21.11.2022 | Top

   

Problem mit Märklin 37606 BR 602 und Ergänzungsset 43116
Z21, Rocrail und Raspberry PI

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz