RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#151 von Bruchi , 28.03.2021 00:00

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2270540 time=1616885046 user_id=6400]
Moin Bruchi,

Glückwunsch zum Nightjet. Wirklich ein toller Zug! Der Nightjet Taurus ist übrigens selten vor Nightjets anzutreffen, da er in der ganz normalen Umlaufplanung mitläuft.

Zitat

Ich habe nun mal die NJ Wagen mit den original beiliegenden Bügelkupplungen aufgerüstet.
Hierbei hatte ich bei 2 Wagen echte Schwierigkeiten die Kupplungen einstecken zu können. Bei den restlichen Wagen schnappten diese perfekt ein.
Mit den Kupplungen ist der Abstand trotz komplett eingesteckten Kupplungen hässlich groß.


Zum Thema (Kurz-)Kupplungen kann ich dir folgende Threads empfehlen:



Ich persönlich verwende ausschließlich die Roco Kurzkupplung und bin mit dieser äußerst zufrieden. Entkuppeln Wagen mit Roco Kurzkupplung während der Fahrt, so ist dies Gleislagefehlern und nicht der Kurzkupplung geschuldet.


Zitat

Ein Satz kostet wie ich das sehe 12-15€, also um 100€ 😐


Das 50er Pack Roco Kurzkupplungen (40271) und das 50er Pack Roco Universalkupplungen (40397) wird online jeweils für ca 35,- EUR angeboten, z. B. bei ewmb. Also bist du deutlich unter 100,- EUR und hast noch ettliche Kupplungen für andere Wagen über.
[/quote]

nabend Joey,

ja danke für deinen Beitrag, das Video mit den Kupplungsvergleichen habe ich vorhin gesehen.
Aber eigentlich ist man anschl. genauso schlau wie vorher. Es geht am Ende wohl doch nur mir selber testen.

Die 100€ bezogen sich auf stromführende Kupplungen aber ich glaube ich mache es wie Armin es schon geschrieben hat, erstmal "normale" Kupplung rein.
Vom Abstand her wäre ich auch bei der Roco KK nur habe ich auf dem Boden Absätze zu. Teppich hoch bzw runter. Und hier soll diese Kupplung ja oft auskuppeln.
Dann vllt doch besser die Roco Universal Kupplung.
Das 50er Set ist vom Preis natürlich am attraktivsten.
Für einen ersten Test dann doch recht oversize.

Aber wird wohl darauf hinaus laufen 🙂

Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#152 von Laurent , 28.03.2021 01:10

Moin Bruchi,

so lange du kein R1 verwendet, soll es mit die Roco UK klappen. Ich verwende sie auch, auch mit mein LS Wagen. Eigentlich alle "Fremdhersteller" die bei mir auf der Boden zum Einsatz kommen, da baue ich UK drin. Ich muss noch irgendwo 50 Stück haben und in meine Koffer hab ich noch ein menge, aber wahrscheinlich werde ich schön wieder eine Packung verwenden. Mit nur 25 Stück Rollmaterial geht es schnell.

Für Ganzgarninuren verwende ich ab und zu andere Kupplungen... Vor allem wenn diese schön damit ausgerüstet sind. Z.B. mein Regiojet Garnitur wird nur mit 1 Lok befahren. Das Garnitur und der Lok haben Roco KK, weil die Wagen schön damit ausgerüstet waren. Mein EC88 Bologna - München war gebraucht gekauft und ist auch gekommen mit KK. Da hab ich 1 Seite umgerüstet nach Roco UK, weil die Wagen von ACME mit eingesteckte Roco KK nicht in ihre Packung passen, aber mit UK geht es. Das 8-teiliges Garnitur wird auch nur als 8-Teiliges Garnitur verwendet.

Seit anderthalb Jahr hab ich auch ein kleiner Bastelkiste wo ich alle Kupplungen, Weichenstellhebel, Haftreifen usw. in lagere. Da liegen z.B. auch mehrere Roco KK drin. Das Idee hab ich von Joey geklaut, wahrend AHB 2019 hatte ich das noch nicht (Joey aber ). Derzeit hatte ich nur mein SBB Panoramawagen dabei, Joey hatte seine ACME EC88 dabei. Roco kommt mit Roco KK, so diese Waggon war einfach ein zu reihen (und der Zug war als EC Transalpin II gefahren). Joey hatte dann die 1. Wagen wieder mit UK umgerustet, damit meine Tauri dran könnte.

Für mich als 3Leiter fahrer sind die Kupplungen Perfekt. Kuppeln an Märklin KK (Roco Bügel immer oben! Unten senkt der Märklin Bügel nicht tief genügend und verhakt die Puffer), kann ich verwenden auf Entkuppelgleisen, Telex klappt damit, sowie Roco Digitalkupplung. Von Märklinloks wo ich nur Wagen mit Roco UK betreibe, tausche ich diese Kupplung auch nach UK.

Laurent


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#153 von Cnl , 28.03.2021 13:58

Hallo in die Runde,

@TE: Achte bitte beim Einstecken der Kupplungen darauf, dass sie in der zweiten Raststufe auf beiden Seiten sitzen. Nur kann ist gewährleistet, dass du den kürzestmöglichen Abstand zwischen den Wagen hast. Gute Erfahrung in Bezug auf einen extrem kurzen Kupplungsabstand habe ich persönlich mit den Fleischmann Profi-Kupplungen oder den Roco Kurzkupplungen.

Ich nehme an, dass Du deinen Nightjet noch um die drei fehlenden Wagen für eine vollständige Garnitur ergänzen wirst?:)

LG

Jan


Mein Teppichbahner-Blog


 
Cnl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 22.02.2014


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#154 von Anth0lzer , 28.03.2021 14:37

Das mit dem sauber verlegen kann ich bestätigen, habe bei mir eine 1cm hohe Kante und hier erst nichts untergebaut, alleine die Bewegung vom Gleis reicht um die Kupplung entkuppeln zu lassen, auch Übergänge in Steigungen dürfen nicht zu aprupt sein.
Da ist die Universalkupplung dann vermutlich die bessere Wahl.

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#155 von Bruchi , 28.03.2021 15:09

Zitat von Laurent im Beitrag Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

Moin Bruchi,

so lange du kein R1 verwendet, soll es mit die Roco UK klappen. Ich verwende sie auch, auch mit mein LS Wagen. Eigentlich alle "Fremdhersteller" die bei mir auf der Boden zum Einsatz kommen, da baue ich UK drin. Ich muss noch irgendwo 50 Stück haben und in meine Koffer hab ich noch ein menge, aber wahrscheinlich werde ich schön wieder eine Packung verwenden. Mit nur 25 Stück Rollmaterial geht es schnell.

Für Ganzgarninuren verwende ich ab und zu andere Kupplungen... Vor allem wenn diese schön damit ausgerüstet sind. Z.B. mein Regiojet Garnitur wird nur mit 1 Lok befahren. Das Garnitur und der Lok haben Roco KK, weil die Wagen schön damit ausgerüstet waren. Mein EC88 Bologna - München war gebraucht gekauft und ist auch gekommen mit KK. Da hab ich 1 Seite umgerüstet nach Roco UK, weil die Wagen von ACME mit eingesteckte Roco KK nicht in ihre Packung passen, aber mit UK geht es. Das 8-teiliges Garnitur wird auch nur als 8-Teiliges Garnitur verwendet.

Seit anderthalb Jahr hab ich auch ein kleiner Bastelkiste wo ich alle Kupplungen, Weichenstellhebel, Haftreifen usw. in lagere. Da liegen z.B. auch mehrere Roco KK drin. Das Idee hab ich von Joey geklaut, wahrend AHB 2019 hatte ich das noch nicht (Joey aber ). Derzeit hatte ich nur mein SBB Panoramawagen dabei, Joey hatte seine ACME EC88 dabei. Roco kommt mit Roco KK, so diese Waggon war einfach ein zu reihen (und der Zug war als EC Transalpin II gefahren). Joey hatte dann die 1. Wagen wieder mit UK umgerustet, damit meine Tauri dran könnte.

Für mich als 3Leiter fahrer sind die Kupplungen Perfekt. Kuppeln an Märklin KK (Roco Bügel immer oben! Unten senkt der Märklin Bügel nicht tief genügend und verhakt die Puffer), kann ich verwenden auf Entkuppelgleisen, Telex klappt damit, sowie Roco Digitalkupplung. Von Märklinloks wo ich nur Wagen mit Roco UK betreibe, tausche ich diese Kupplung auch nach UK.

Laurent



Hallo Laurent,
schönen Dank für deinen Beitrag. Habe mir nun das 50er Set Roco UK und ein 12er Set Roco KK bestellt. Denke die UK wird für meine Zwecke am besten passen, werde aber mal zum Testen die KK mit einstecken.




Zitat

Hallo in die Runde,

@TE: Achte bitte beim Einstecken der Kupplungen darauf, dass sie in der zweiten Raststufe auf beiden Seiten sitzen. Nur kann ist gewährleistet, dass du den kürzestmöglichen Abstand zwischen den Wagen hast. Gute Erfahrung in Bezug auf einen extrem kurzen Kupplungsabstand habe ich persönlich mit den Fleischmann Profi-Kupplungen oder den Roco Kurzkupplungen.

Ich nehme an, dass Du deinen Nightjet noch um die drei fehlenden Wagen für eine vollständige Garnitur ergänzen wirst?:)

LG

Jan



Hallo Jan,
ja der Nightjet bekommt natürlich noch das ausstehende Wagenset sobald das lueferbar ist. Vorbestellt habe ich es bereits.
Das mit dem Einrasten auf hinterste Möglichkeit werde ich machen. Danke



Zitat

Das mit dem sauber verlegen kann ich bestätigen, habe bei mir eine 1cm hohe Kante und hier erst nichts untergebaut, alleine die Bewegung vom Gleis reicht um die Kupplung entkuppeln zu lassen, auch Übergänge in Steigungen dürfen nicht zu aprupt sein.
Da ist die Universalkupplung dann vermutlich die bessere Wahl.

Grüße

Hubert



Hallo Hubert,
genau aus dem Grund wird die UK die bessere Wahl sein. Habe durch Teppich einen Absatz, könnte schon reichen das KK entkuppelt. Werde es testen.

Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#156 von Bruchi , 29.03.2021 21:29

Zitat von Bruchi im Beitrag Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

Ein Satz kostet wie ich das sehe 12-15€, also um 100€ 😐

Das 50er Pack Roco Kurzkupplungen (40271) und das 50er Pack Roco Universalkupplungen (40397) wird online jeweils für ca 35,- EUR angeboten, z. B. bei ewmb. Also bist du deutlich unter 100,- EUR und hast noch ettliche Kupplungen für andere Wagen über.
[/quote]


EWMB kannte ich bisher nicht, aber Kupplungen sind bereits auf dem Postweg. Lääääuft 👍👍

vG Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#157 von Laurent , 30.03.2021 15:23

Du wird es nicht bereuen!


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#158 von Bruchi , 31.03.2021 17:02

Hallo zusammen,

kann den Shop nach erster Bestellung empfehlen.
Heute war das Paket da.
Werde später mal die Wagen umrüsten und die UK gegen die KK vergleichen und Bilder machen.

Danke nochmal an Eure Unterstützung...




Update: Erster Kupplungsvergleich

Ich hatte Euch ja schon mitgeteilt das einige mitgelieferte Kupplungen übelst schwer einzustecken waren. Fragt nicht wie ka*** die nun wieder raus gingen. Habe echt Angst gehabt das was kaputt geht. Musste einge Kupplungen raus schneiden... nie wiedercstecke ich solche 0.8.15 Kupplungen ein.
Nun gut, ich habe nun zwei Wagen mit Kk und zwei mit UK bestückt. Jeweils bis zum 2ten Einrasten, also ganz drin. Der Unterschied ist nahezu nicht feststellbar weshalb ich die UK benutzen werde.

Hier noch Bilder die das Ergebnus zeigen sollen:

1. Roco KK


2. Roco UK


3. Vergleich, oben KK und unten UK


4. Kreuzweiche UK


5. Kreuzweiche KK


Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#159 von Anth0lzer , 31.03.2021 18:49

Bruchi danke für den Vergleich, schaut top aus, viel besser als mit den Standartkuplungen
Die Kurzkupplung hat einfach den für mich großen Vorteil dass man zum entkuppeln einfach nur den Wagen nach oben abziehen brauch.
Mit den überlagernden Bügeln ist das immer so eine Sache.

Dafür entkuppeln die Kurzkupplungen leider bei zu eckigen Übergängen.

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#160 von Heldvomerdbeerfeld , 01.04.2021 17:58

.... und nach jedem dieser Vergleiche fragt man sich zwangsläufig, warum es immer noch Leute gibt, die etwas anderes als die Universalkupplung verwenden


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#161 von Bruchi , 01.04.2021 18:10

Zitat

.... und nach jedem dieser Vergleiche fragt man sich zwangsläufig, warum es immer noch Leute gibt, die etwas anderes als die Universalkupplung verwenden



Verdammt... du hast Recht.
Aber das Thema Kupplung ist bisher an mir vorbei gegangen.
Nur was ich absolut nicht verstehe wieso bei so toll ausgearbeiteten Wagen und auch preislich nicht umbedingt ein Schnäppchen solche Schrottkupplungen bei liegen. Aber gut, ich habe für meinen Teil wieder was dazu gelernt.
Nun mal sehn wo die spätere Reise dann mit den elektrischen Kupplungen hin geht 😉

Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#162 von Lukas Lokführer , 01.04.2021 18:34

Zitat

Nun mal sehn wo die spätere Reise dann mit den elektrischen Kupplungen hin geht 😉



Berichte bitte . Ich bin mit meinem Ausflug in Richtung der zweipoligen Tams/Viessmann nicht 100% zufrieden, für feste Zugverbände ist es okey, für meine Nahverkehrswagen, welche ich immer hin und hermische, ist die aber nix..
Am besten währe eigentlich eine, welche mit den herkömmlichen Bügelkupplungen kuppelt, sowie eben den Strom zuverlässig ohne Unterbrechung in den nächsten Wagen speist.

Nightjet,

LG

Lukas


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#163 von Bruchi , 02.04.2021 16:28

Hallo zusammen,

heute habe ich ein kurzes Video vom Nightjet nach Umbau auf die neuen Roco UK gemacht. Ich bin zufrieden. Die Abstände zwischen den Wagen sehen stimmig aus. Auf meiner Minirunde, die neben Kreuzungsweichen, schlanken Weichen auch R1 besitzt, kam es zu keinerlei Entgleisungen oder Entkupplungen.
Alles tiptop 👍



Schöne Ostertage...


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.06.2021 | Top

RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#164 von Laurent , 02.04.2021 17:24

Ich denke ich muss dieser Zug mal bei mir einfahren lassen NJ von Bruchi nach Laurent


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#165 von Anth0lzer , 02.04.2021 21:05

Laurent bei Dir in Holland fährt da a blau gelbe Vectron vorne weg. Roco hat die gerade vorgestellt für 2022


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#166 von Heldvomerdbeerfeld , 03.04.2021 12:26

Zitat von Bruchi im Beitrag Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

Nur was ich absolut nicht verstehe wieso bei so toll ausgearbeiteten Wagen und auch preislich nicht umbedingt ein Schnäppchen solche Schrottkupplungen bei liegen. Aber gut, ich habe für meinen Teil wieder was dazu gelernt.



Es gibt einen Grund, warum ich immer wieder vor LS warne. Aber du findest auch hier im Forum Leute, die fanatische Anhänger sind und jeglichen Mist mitmachen bzw. verzeihen und alles von denen in den Himmel loben

Ich bleib bei meiner Meinung: du musst wissen worauf du dich bei LS einlässt. Dann kannst du getrost zuschlagen

Das schaut aber wirklich sehr nett aus in der Kombi. Hatte ich gestern bei mir auch für ein Nachtfoto im Bahnhof stehen


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#167 von Bruchi , 03.04.2021 12:56

Zitat

Zitat von Bruchi im Beitrag Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

Nur was ich absolut nicht verstehe wieso bei so toll ausgearbeiteten Wagen und auch preislich nicht umbedingt ein Schnäppchen solche Schrottkupplungen bei liegen. Aber gut, ich habe für meinen Teil wieder was dazu gelernt.



Es gibt einen Grund, warum ich immer wieder vor LS warne. Aber du findest auch hier im Forum Leute, die fanatische Anhänger sind und jeglichen Mist mitmachen bzw. verzeihen und alles von denen in den Himmel loben

Ich bleib bei meiner Meinung: du musst wissen worauf du dich bei LS einlässt. Dann kannst du getrost zuschlagen

Das schaut aber wirklich sehr nett aus in der Kombi. Hatte ich gestern bei mir auch für ein Nachtfoto im Bahnhof stehen



Also wie gesagt, mit den neuen Kupplungen klappt soweit alles wie gewünscht.
Du schreibst Nachtfoto... hast Du die Wagen beleuchtet?

vG Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#168 von Laurent , 03.04.2021 13:00

Es ist ein Nachtzug, die braucht kein innenbeleuchtung... Die Preiserl dürfen da nur Schlaffen.


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#169 von Bruchi , 03.04.2021 13:03

Zitat

Es ist ein Nachtzug, die braucht kein innenbeleuchtung... Die Preiserl dürfen da nur Schlaffen.



Da hast du irgendwie nicht ganz Unrecht aber so ein wenig Ambientenbeleuchtung wäre schon schön. Muss ja nich komplett den Bahnhof ausleuchten 😉

Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#170 von Heldvomerdbeerfeld , 03.04.2021 14:53

Nö, Innenbeleuchtung haben die Wagen leider keine. Aber ich hab die Anlage abgedunkelt und die Bahnhofslichter aufgedreht. Schaut auch nett aus!

https://www.instagram.com/neustadt_an_der_suedbahn/

Mit Innenbeleuchtung wärs natürlich noch besser!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#171 von e9tmk , 05.04.2021 08:18

Zitat von Laurent im Beitrag Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

Es ist ein Nachtzug, die braucht kein innenbeleuchtung... Die Preiserl dürfen da nur Schlaffen.



Stimmt


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.538
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#172 von Re 465 , 17.04.2021 20:07

Hallo Bruchi,

da hast du dir ja schöne Neuzugänge zugelegt.


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#173 von Lukas Lokführer , 17.04.2021 20:33

Zitat von Oldfashion im Beitrag Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

Zitat von Laurent im Beitrag Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

Es ist ein Nachtzug, die braucht kein innenbeleuchtung... Die Preiserl dürfen da nur Schlaffen.



Stimmt



Hallo zusammen,

Ja und nein, ich glaube die Gänge sind trotzdem beleuchtet.

Außerdem bekommt man ja in den Schlafwägen, teilweise auch in Liegewägen, ein Frühstück, man könnte (!) also einige Abteile mit einer extra schaltbaren Beleuchtung versehen, auch wenn die Inneneinrichtung dann nicht mehr so ganz stimmen würde, da die unteren Liegen ja meistens zu Bänken umfunktioniert werden...

Definitiv ein Projekt für Bastler

LG

Lukas, der in nicht Corona Zeiten Nachtzüge definitiv als eine der schönsten, wenn nicht sogar die schönste und beste, Zuggattung findet!


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#174 von Laurent , 17.04.2021 21:27

Hallo Lukas,

das stimmt natürlich, es wäre denn-auch ein Scherz, obwohl auch die Gänge nicht so hell beleuchtet sind wie Tages-über, es gibt ein Nachtmodus. Zumindest... In die Schlaff- und Liegewagen. Die Sitzwagen des ÖBBs bleiben hell beleuchtet. Glücklich können die Leuchten in diese Abteilen abgeschaltet worden. Sitzwagen bei der ÖBB hab ich nur 1x gemacht... Bei der CNL hab ich es geliebt (obwohl es ab und zu streit gab mit der Zugbegleiter wenn er schön weit bevor Stuttgart das Licht eingeschaltet hat wenn der Zug noch nach München fuhr), diese Ruhesessel... Herrlich. Bei der ganz normale Sitzwagen geht es... Solange 3-4 ins Abteil sind. Mit 6 können die Sitzen nicht länger bis zum Bett gemacht werden weil dazu die Platz fehlt.
Nachteil an Sitzwagen? Kein Frühstück. Obwohl das bei Ankunft in z.B. München nicht ein riesiges Problem ist.

LG,
Laurent


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Unter-se-taibel #ÖBB 1142 Grampetcargo

#175 von Bruchi , 17.04.2021 22:11

Hey Laurent,
alles gut bei Dir?
Hast du das Set 9702 schon bekommen?
Ich hatte gehofft das meins heute kommt aber wird dann wohl doch erst Anfang nächster Woche.
Dafür gibts einen anderen Neu-Zugang 😬
Also einer davon... der Andere war ja bereits vorhanden.



Schönes WE noch,

Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


   

Meine Teppichbahn(en)
Märklin Laminatbahn im Dreiländereck 🙈

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz