RE: Verwirrung mit Systemen

#1 von FANDASTYC , 19.02.2019 16:23

Guten Tag Liebe Community

Ich hatte vor 10 Jahren ein Starterset von Märklin mit einer CS1 und 2 Loks. Seit 8 Jahren nutzte ich dieses Set nicht mehr. Nun ist mir die lust für Modellbahnen wieder gekommen. Nur habe ich keine Ahnung wo ich anfangen sollte bzw wie ich weitermachen sollte. Wäre es sinvoll wenn ich auf der CS1 von Märklin weiter mache (AC, dreileiter system) oder soll ich eine neue anlage mit einem z21 von roco anfangen auf einer Dc, zweileiter anlage?
Denn ich möchte mir einige Loks zulegen, nur kommen die meist als Digital DC her und kosten viel mehr, falls man sie als AC Digital bestellt.

mfg Nasim


FANDASTYC  
FANDASTYC
Beiträge: 2
Registriert am: 18.02.2019


RE: Verwirrung mit Systemen

#2 von Danixx , 19.02.2019 17:07

Hallo Nasim,

Ich würde sagen da du ja dann schon Schieben und Rollmaterial hast, bleibe doch bei dem AC System.
Oder gefallen dir die Locks gar nicht mehr? Und du würdest dir sowieso alles neu kaufen ?


Danixx  
Danixx
Beiträge: 9
Registriert am: 27.12.2013


RE: Verwirrung mit Systemen

#3 von Christian_B , 19.02.2019 17:44

Zitat


Ich hatte vor 10 Jahren ein Starterset von Märklin mit einer CS1 und 2 Loks. Seit 8 Jahren nutzte ich dieses Set nicht mehr.



Das sagt doch schon alles, das war anscheinend langweiliger Kram, fang was NEUES an, sonst landest du wieder an dem gleichen Punkt.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#4 von BigDiesel , 19.02.2019 17:51

Hallo,

wenn du sowieso mit DC Loks liebäugelst, dann würde ich nicht zögern. Deine Ansprüche werden zunehmen und mit den Pickelgleisen steckst du schon in der Sackgasse. Kehrschleife hin oder her, das wäre noch wirklich das einzigste Argument für Mittelleiter.
Alles andere sind historische Verklärungen, wie Kontaktsicherheit, Robustheit etc.
In Zweileiter steht dir die ganze Welt offen mit Mittelleiter bist du an Märklin gebunden. Und umbauen? das geht vielleicht mit Trix einfach, aber alles andere ist mehr oder weniger schwer und aufwendig teilweise unter Verlust von Antriebsachsen.
Ich bin auch umgestiegen und bereuhe es in keinster Weise. Alles ist soviel einfacher und passt zusammen.
Mit der z21 machst du auch nichts falsch. DCC ist nunmal der weltweite Standard.

Viel Glück mit deiner Entscheidung.


Gruß
Hardy

Mein Baubericht Marengo Swamp
Baubericht WiFi-Messwagen


 
BigDiesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 384
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Nordbaden
Gleise Peco Code83, Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#5 von klein.uhu , 19.02.2019 18:08

[Quote=BigDiesel post_id=1942957 time=1550595073 user_id=106]

In Zweileiter steht dir die ganze Welt offen mit Mittelleiter bist du an Märklin gebunden. Und umbauen? das geht vielleicht mit Trix einfach, aber alles andere ist mehr oder weniger schwer und aufwendig teilweise unter Verlust von Antriebsachsen.
Ich bin auch umgestiegen und bereuhe es in keinster Weise. Alles ist soviel einfacher und passt zusammen.

[/quote]

Moin,

Man kann für das eine oder andere System sein und Argumente anführen.
Aber falsche Behauptungen verbreiten ... ... ist nicht die feine Art!
Alle Hersteller wie Roco/Fleischmann, Piko, ... produzieren genauso für den | Markt. Da braucht man nichts umbauen. Antriebsachsen gehen nur bei Roco verloren. Wer hier im Forum mitliest, weiß wie Umbauten gehen, oft recht einfach.

Aber man kann ja mal falsche Gerüchte streuen ...

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#6 von Stummilein , 19.02.2019 18:44

Zitat

Hallo,

wenn du sowieso mit DC Loks liebäugelst, dann würde ich nicht zögern. Deine Ansprüche werden zunehmen und mit den Pickelgleisen steckst du schon in der Sackgasse. Kehrschleife hin oder her, das wäre noch wirklich das einzigste Argument für Mittelleiter.
Alles andere sind historische Verklärungen, wie Kontaktsicherheit, Robustheit etc.
In Zweileiter steht dir die ganze Welt offen mit Mittelleiter bist du an Märklin gebunden. Und umbauen? das geht vielleicht mit Trix einfach, aber alles andere ist mehr oder weniger schwer und aufwendig teilweise unter Verlust von Antriebsachsen.
Ich bin auch umgestiegen und bereuhe es in keinster Weise. Alles ist soviel einfacher und passt zusammen.
Mit der z21 machst du auch nichts falsch. DCC ist nunmal der weltweite Standard.

Viel Glück mit deiner Entscheidung.


Hallo,

sorry, aber was Du hier schreibst, ist aus meiner Sicht einfach nur Blödsinn.

Mit Märklin steht einem die ganze Welt offen, weil kaum ein Hersteller daran vorbeikommt, auch für AC Loks anzubieten.
Und zum Thema, alles passt so einfach zusammen, kann ich nur sagen, dass dieses Attribut eigentlich nur auf Märklin passt, denn als Vollsortimenter im Bereich Modellbahn passt hier wirklich alles zusammen.

Und das DCC-Format wird selbstverständlich auch von Märklin unterstützt und ist mittlerweile kein Alleinstellungsmerkmal von DC-Systemen.

Zur eigentlichen Frage des Themenerstellers kann ich nur sagen, er hat sie doch für sich schon selbst beantwortet.
Seine Wunschloks sind im DC-Format günstiger und da alle Systeme Ihre Vor- und Nachteile haben, ist es eh eine reine "Bauchentscheidung".


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#7 von CR1970 , 19.02.2019 19:18

Vergleichbare Loks kosten in Ac unmerklich mehr. Bei Soundversionen meist gleicher Preis. Welche Loks schweben dir denn vor?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#8 von DR POWER , 19.02.2019 19:40

Hallo Nasim

Wenn du die Möglichkeit hast dann schaue dir bei einem Händler mal die in Frage kommenden Systeme an.Das Dreileitersystem kennst du ja schon und kannst es somit ganz gut mit dem Zweileitersystem vergleichen.

Lass dir, wenn möglich, mal 2-3 Zweileitergleise verschiedener Hersteller zeigen damit du da mal einen ersten Überblick bekommst.

Ich glaube Big Diesel meinte mit der Bindung an Märklin im Dreileiterbereich vorallem die Gleissysteme. Die bekommst du ohne Eigenbasteleien nur von Märklin.
Im Zweileiterbereich hast du da die Auswahl aus verschiedenen Herstellern.

Die Fahrzeuge sind überhaupt kein Problem.
Die gibt es wie schon in den Beiträgen vor mir geschrieben meist für beide Systeme.
Bei den Zweileitertriebfahrzeugen musst du beachten das die Modelle in ihren "Basisvarianten" keinen Decoder enthalten.
Bei Dreileiterfahrzeugen ist der schon immer mit am Start. Es sei denn du erwirbst relativ alte Gebrauchtmodelle.

Überlege deine Entscheidung in Ruhe, vergleiche beide Systeme und ganz wichtig ist das es dir gefallen muss.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#9 von 8erberg , 19.02.2019 19:48

Hallo,

wo ist eigentlich das Problem?
Jeder kann frei das kaufen was er möchte. Wenn jemand "sein" System mit den angeblichen Nachteilen des Wettbewerbs verteidigen muss dann ist doch anscheinend bei ihm auch nicht alles wunderbar und klasse, oder?

Und über die alte Tante Märklin wird seit mindestens 50 Jahren gemeckert und gemosert. Und ja, es gibt viele Gründe mit dem Kopf zu schütteln oder manche Entscheidungen in Frage zu stellen.

Allerdings hat Märklin auch immer Zeichen gesetzt und die hatten und haben für den ganzen Markt Bedeutung. Kein Wunder das fast alle ||-Anbieter ihre Modelle auch für | anbieten.

Ich bin Spur N und Spur 1 Modellbahner, aber warum ausgerechnet jeder immer SEINEN Krempel für das Allerbeste, Tollste und Genialste hält wundert mich immer wieder. Kein Wunder das Modellbahner in der Öffentlichkeit eher als verschrobene Spinner angesehen werden.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#10 von Stephan Tuerk , 19.02.2019 19:54

Hallo Nasim,

Märklin ist kein AC dreileiter System. Auch Märklin ist nur ein zweileiter System. Und zwar eins mit Mittelleiter.

Märklin digital ist wie TRIX digital - DC digital.

Die Entscheidung die du treffen musst ist Mittelleiter oder kein Mittelleiter.

Dann noch welches Protokoll. Wobei heutige Modelle / Zentralen mittlerweile alle Protokolle beherschen.

Die CS1 ist "alte" Digitaltechnik. Wenn es die zwei Mittelleiterloks auch als TRIX Modelle gegeben hat, dann sollte ein Umbau auf 2Schienen-2Leiter System einfach zu bewerkstelligen sein.

Wenn dir bestimmte Modelle wichtig sind, und diese es nicht als Mittelleitermodelle gibt heisst es umsteigen.
Dann die Märklin Artikel verkaufen und hoffentlich einen guten Preis erzielen.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#11 von 44 390 , 19.02.2019 20:03

Hallo

Ich bin gerade dabei umzusteigen, allein schon des Geldes wegen. 2L Gleise sind schlichtweg günstiger als die Märklin gleise. Die Optik ist auf grund der fehlenden Pukos auch besser , in wie weit das entscheidend ist muss jeder selbst wissen.

Roco bietet nur noch DC Modelle in Basis Version an, bei Brawa das selbe. Wenn du viele Loks von diesen Herrstellern im Auge hast wäre es ein preisvorteil splange du keinen sound willst.

Ein weiteres Plus für DC ist die Akustik welche logischerweise besser ist als bei 3L Gleis.

Halt uns gern auf dem laufenden

Grüße


Epoche 6 Anlage im Aufbau


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#12 von Derrick23 , 19.02.2019 22:04

[quote="44 390" post_id=1943017 time=1550603023 user_id=30798]
Hallo

Ich bin gerade dabei umzusteigen, allein schon des Geldes wegen. 2L Gleise sind schlichtweg günstiger als die Märklin gleise. Die Optik ist auf grund der fehlenden Pukos auch besser , in wie weit das entscheidend ist muss jeder selbst wissen.

Roco bietet nur noch DC Modelle in Basis Version an, bei Brawa das selbe. Wenn du viele Loks von diesen Herrstellern im Auge hast wäre es ein preisvorteil splange du keinen sound willst.

Ein weiteres Plus für DC ist die Akustik welche logischerweise besser ist als bei 3L Gleis.

Halt uns gern auf dem laufenden

Grüße
[/quote]

Wie kommst du auf nur noch bei Roco?


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#13 von 44 390 , 19.02.2019 22:15

Hallo

Mit dem nur noch meinte ich die Ausführung:
Zumindest bei den modernen Loks( X4E,Traxx2)
DC Basis
AC Sound
DC Sound

Grüße Paul


Epoche 6 Anlage im Aufbau


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#14 von kurier63 , 20.02.2019 12:49

Ein weiteres Plus für DC ist die Akustik welche logischerweise besser ist als bei 3L Gleis

Hä? Was für'ne Akustik?

Und die meisten lernen hier NIE, dass märklin kein 3 Leiter Gleis ist......


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#15 von berndm , 20.02.2019 13:55

Zitat

Ein weiteres Plus für DC ist die Akustik welche logischerweise besser ist als bei 3L Gleis

Hä? Was für'ne Akustik?

Und die meisten lernen hier NIE, dass märklin kein 3 Leiter Gleis ist......


Wahrscheinlich meint er das Geräusch des Puko-Schleifers. Aber das kann man ja in den Griff bekommen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Verwirrung mit Systemen

#16 von FANDASTYC , 20.02.2019 14:03

Guten Tag Community
Ich möchte mich nochmals für die vielen Tipps bedanken.
Ich war vorhin bei einem kleinen Laden in Zürich bei dem mir der Verkäufer alle vor und nachteile beider systeme erklärt hat und mit mir mal durchgegangen ist, was ich vorhabe.
Ich werde wahrscheinlich demnächst alles umwechseln auf ein 2-Leiter System und mir dabei eine Z21 Dazuholen. Sound ist mir bei den Loks egal.

lg Nasim


FANDASTYC  
FANDASTYC
Beiträge: 2
Registriert am: 18.02.2019


RE: Verwirrung mit Systemen

#17 von DR POWER , 20.02.2019 14:17

Zitat


Und die meisten lernen hier NIE, dass märklin kein 3 Leiter Gleis ist......



Hallo Michael

Aber jeder weiß was damit gemeint ist.
Und wir befinden uns hier im Anfängerbereich.
Da sind die Begriffe Zweileiter und Dreileiter schon gut damit ein Anfänger die Systeme auseinander halten kann.
Eben weil die meisten bei Märklin gleich an Dreileiter denken.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#18 von MicroBahner , 20.02.2019 14:43

Zitat

Und die meisten lernen hier NIE, dass märklin kein 3 Leiter Gleis ist......

Märklin ist ( vielleicht mal abgesehen von M-Gleis, bei dem sich die beiden Schienen kaum elektrisch trennen lassen ) sehr wohl ein 3-Leiter Gleis. Nur das 2 von den 3 Leitern normalerweise punktuell verbunden sind und damit das gleiche Potential haben. Aber schon, wenn Du eine Besetztmeldung über die Achsen machst und die beiden Leiter trennst, gilt das nicht mehr. Dann haben tatsächlich alle 3 Leiter ein unterschiedliches Potential. Bei einem 2-Leiter System ist das nicht möglich. Diese einfache Art der Besetztmeldung bei einem 3-Leitersystem ist ja auch ein Vorteil ebendieses Systems.
Das in allen Fällen die Stromversorgung nur 2 Pole hat, hat nichts mit der Zahl der vorhanden Leiter zu tun

Mal davon abgesehen, dass sich die Begriffe - wie oben erwähnt - eingebürgert haben, und jeder weis was gemeint ist. Aber es ist eigentlich eben auch technisch richtig. Wenn in einem Kabel 2 Drähte parallel geschaltet werden, bleiben sie immer noch 2 getrennte Leiter, auch wenn sie das gleiche Potential haben. Denn man kann sie ja auch wieder trennen.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#19 von 44 390 , 20.02.2019 15:55

Zitat

Zitat

Ein weiteres Plus für DC ist die Akustik welche logischerweise besser ist als bei 3L Gleis

Hä? Was für'ne Akustik?

Und die meisten lernen hier NIE, dass märklin kein 3 Leiter Gleis ist......


Wahrscheinlich meint er das Geräusch des Puko-Schleifers. Aber das kann man ja in den Griff bekommen.




Klar geht das, allerdings wird es nie so leise sein wie beim 2L Gleis wenn man es logisch betrachtet da Metall aufs Metall schleift.

Zitat

Ein weiteres Plus für DC ist die Akustik welche logischerweise besser ist als bei 3L Gleis

Hä? Was für'ne Akustik?

Und die meisten lernen hier NIE, dass märklin kein 3 Leiter Gleis ist......




Wie schon gesagt hat sich 3L im Volksmund etabliert, ich denke für den Anfänger ist eine verständliche und einfache Sprache von Vorteil als ihn mit Fachbegriffen zuquälen?

Grüße


Epoche 6 Anlage im Aufbau


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#20 von Stephan Tuerk , 22.02.2019 19:48

Im Volksmund war schon immer TRIX Express 3L und nie Märklin.

Dem Anfänger sollte man gleich die aktuellen Fachbegriffe beibringen.

Aber ich habe festgestellt, dass es hier im Forum verschiedene Modellbahn-Sprache gesprochen werden.

Was im letzten Jahrtausend galt ist mittlerweile nicht mehr Stand der Technik.




[quote="44 390" post_id=1943327 time=1550674511 user_id=30798]

Wie schon gesagt hat sich 3L im Volksmund etabliert, ich denke für den Anfänger ist eine verständliche und einfache Sprache von Vorteil als ihn mit Fachbegriffen zuquälen?

Grüße
[/quote]


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#21 von Dreispur , 22.02.2019 20:10

Hallo !

Meine Meinung
Märklin OK , leider hat die Stromversorgung durch den Mittelleiter nichts mit Vorbild zu tun .

Deshalb ist ein DC Gleis in Optik schöner .

Für die Rückmeldung braucht man sich auch keine Gedanken machen da es mehrere Arten hiefür gibt .
Sollten Kehrschleifen entstehen gibt es auch schon ( Deppen ) sichere Umschalt Module .

Es bleibt halt jeden seine Entscheidung . Letztendlich entscheidet sowieso der Preis .

Bin mit meiner Bahn DC digital zufrieden . MÄ Anlage klein um mit Freunde herumbasteln zu können . Umbauten , Decoder einbau und testen .

Zum TE Hast sicher nichts falsch gemacht . 2 Leiter u. Z 21


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#22 von Erich Müller , 23.02.2019 14:23

Hallo,

[quote="Stephan Türk" post_id=1944271 time=1550861306 user_id=341]
Im Volksmund war schon immer TRIX Express 3L und nie Märklin
[/quote]

Das bezweifle ich. Der Begriff "Dreileiter" war lange Jahre ungebräuchlich - da hatte man eine Märklin-Bahn oder eine Trix-Bahn, oder auch eine Fleischmann-Bahn.
Und danach gab es dann so ein paar Besserwisser-Autoren, die einem zu jeder Gelegenheit ungefragt erklärten, dass Märklin kein Dreileitergleis ist (was für M stimmt, für K eher nicht).
Und inzwischen ist Trix-Express tot. Seit 20 Jahren.

Übrigens fand ich neulich in meinen Regalen ein "3LeiterMagazin", und darin wird Trix nicht mal erwähnt...

Zitat

ein DC Gleis



Was ist das? Vielleicht ein Trix-Express-Gleis?

So'n Quatsch! würden Jan und Henry sagen...
Merke: dem Gleis ist es sch...nurzegal, ob die Lok darauf mit Gleichstrom oder Wechselstrom fährt.
Ich habe in meiner Asservatenkammer einen Piko-Trafo mit Gleichstrom-Ausgängen, der für Mittelleiterloks verwendet wurde, mit einer Zusatzschaltung für den Umschaltimpuls.

Also bitte: Wechselstrom und Gleichstrom sind Stromarten, die auf allen Gleisen funktionieren. Mittelleiter und Zweileiter sind Gleise und Stromzuführungssysteme, die mit allen Stromarten funktionieren.
Eine Rocolok wird nicht AC-tauglich durch Montage eines Schleifers, sondern durch Einbau eines Umschaltbausteins oder AC-tauglichen Decoders.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Verwirrung mit Systemen

#23 von Dreispur , 23.02.2019 15:23

Hallo !

Unter 60 - 70 jährige ist der Begriff Märklin umfassend .
Damit meine ich

Gleichstromanlage Probleme mit Kehrschleife . dafür kein Umschaltimpuls .

Märklin 3 leiter mit Umschaltimpuls Relais schaltet für andere Fahrtrichtung .
Da gab es nicht soviel zu erklären man hat es bald kapiert .
Mit Kunstschaltungen , Telefonrelais u. ähnliches hat man Mühsam einen Mehrzugbetrieb erreicht wobei immer pro Lok ein Trafo vorgesehen war um unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren werden konnte . Jede Menge Umschalter für , heute sagt man Blockstrecken geschaltet . usw.
Heute versucht man alte Schätzchen auf digital umzurüsten was meist erfolgreich ist .
Jadenfals habe ich mich mit digital anfreunden können und da ist mir es scheißegal wie was ausgedrückt wird solange man sich mit der Materie auseinandersetzt und versteht .
Mag sein das ich da nicht so engstirnig bin geschuldet meines Alter . Kann sogar mit jungen Leuten über Hochtechnisches reden sowie hören die Jungen zu was alles versucht wurde in früheren Zeiten .

Seinerzeit hat man sich auch ausgetauscht , jedoch so wie heute , alles vorkonfektioniert
Auspacken Zusammensetzen los gehts . Wenn genug Gleislänge können 50 oder mehr Fahrzeuge auf der Anlage stehen und nur das digital aufgerufene Fahrzeug setzt sich in Bewegung .

Ich bin froh das es Tüftler gibt die das ermöglicht haben .

Jedenfals kenne ich die alt hergbrachten Ausdruckweisen die die MoBa Technik entspricht .

Nach dem Motto eine Krawatte bleibt eine Krawatte egal wie man sie bindet .

Wünsch jeden viel Freude an seiner MOBA


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verwirrung mit Systemen

#24 von Miraculus , 23.02.2019 15:46

Hallo Stummis,
streitet euch nicht . Ihr habt schon bemerkt, dass sich Nasim entschieden hat

Zitat

Guten Tag Community
Ich möchte mich nochmals für die vielen Tipps bedanken.
Ich war vorhin bei einem kleinen Laden in Zürich bei dem mir der Verkäufer alle vor und nachteile beider systeme erklärt hat und mit mir mal durchgegangen ist, was ich vorhabe.
Ich werde wahrscheinlich demnächst alles umwechseln auf ein 2-Leiter System und mir dabei eine Z21 Dazuholen. Sound ist mir bei den Loks egal.

lg Nasim


Das , auch wenn er zur andren Fraktion wechselte .

Nasim, ich wünsche viel Spass und Freude beim gemeinsamen Hobby. Denk dran, wir Stummis lieben Bilder. Also her damit

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Verwirrung mit Systemen

#25 von Stephan Tuerk , 23.02.2019 19:32

Hallo Erich,

und Tote leben länger.
Warum gibt es noch TRIX-Express Modelle in den aktuellen Neuheitenprospekten.

Genügend TRIX Expressler brauchen Nachschub.





[quote="Erich Müller" post_id=1944605 time=1550932464 user_id=26147]
Und inzwischen ist Trix-Express tot. Seit 20 Jahren.


[/quote]


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz