RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#51 von Hinnak , 20.12.2017 13:45

Ok Jungens,

als erstes Neuigkeiten aus meiner Druckerecke... und dann Die Antworten auf Eure Fragen

Die Wiederlager der Brücke sind nun auch fertig gedruckt und eingebaut... aber schaut selbst

Einer im Rohzustand (frisch aus dem Drucker) und einmal lackiert...



...und hier positioniert






Und hier nochmal eine kurze Beschreibung meines Druckers:

@Frank und an alle… auf Bewertung lege ich nicht allzu viel Wert da sie meistens nicht das wiedergeben was jeder für sich selbsterfahren muss.
Ich habe, wie schon geschrieben, viel hin und her probieren müssen bis ich die richtige Zusammenstellung der einzelnen Komponenten gefunden habe. Am Anfang war drauf und drann das Teil in die Mülle zu schmeißen, man muss schon Geduld haben und sich viel in Foren oder Portalen bewegen um das Beste für sich zu rauszufinden. Ich hatte aber auch eine sehr guten Kollegen der mich unterstützt hat.
Das Heizbett, das Filament und das korrekte Niveau zwischen Nozzel (Druckdüse) und Heizbett sind endscheidend für die Qualität des Druckobjektes.

Hier meine Randdaten zum Drucker und meiner eingesetzten Materialien!!

Drucker: Creality3D CR-10 ( hier geordert https://www.gearbest.com/3d-printers-3d-.../pp_627176.html )
Falls Ihr Fragen zum Bestellen habt fragt mich einfach, da kann man viel Geld (Z… sparen.
Ihr musst mit einer Wartezeit von ca.4 Wochen rechnen. Die mitgelieferte Glasplatte für das Heizbett konnte ich voll vergessen, das ist die Schwachstelle des Druckers wie ich in den Portalen erfahren habe. Ich verwende nun einen Spiegel 30x30 cm (Spiegelfliese) aus dem Baumarkt der sich beim hochheizen auch nicht verzieht, das passiert eben wenn man ein billiges Glas mit kauft, aber man kann auch Glück haben.
Den verwendeten Nozzel (Druckdüse, verwendete Düse mit Druchmesser 0,4mm) verwende ich schon von anfang an, habe mir aber noch andere ab 0,2 bis 1mm aufs Lager gelegt.
Bekommt Ihr hier https://www.amazon.de/gp/product/B071PB1...0?ie=UTF8&psc=1

Druckmaterial: PLA Filament
Tja und nun das Filament (Druckmaterial) nicht immer ist teuer auch gut, ich bin nun voll auf das von „eins3D“ (1,75mm - 750g = 16,99€ eingeschossen.
https://www.eins3d.de/20-pla-filament
Es gibt da wirklich erhebliche Unterschiede. Zum einen muss das Filament während der ganzen Druckzeit (manchmal 5-10 Stunden) fest auf der Heizplatte haften bleiben, gerade wenn man wie ich eine Druckbreite von nur 9mm bei den Wiederlagern hat, es darf sich also nicht lösen sonst habt Ihr Filamentsalat und der Druck ist zerstört. Zum anderen darf es sich während der Druckzeit und Kühlung nicht verformen (verzug) sonst ist der Haftungseffekt dahin und Ihr könnt das Teil in die Tonne schmeißen. Genau das sind die Vorzüge für das genannte Filament denn diese Eigenschaften hat dieses so gut wie garnicht oder ich habe es noch überhaupt nicht gehabt,. Ich jedenfalls verwende kein anderes mehr!!
Nun noch ein wichtiges Material, das Tape!!
Um die Haftbarkeit des Druckobjektes auf der Heizplatte zu erhöhen wir ein Tape verwendet das höhere Temperaturen ertragen kann, Das was ich verwende ist hier zu bekommen https://www.amazon.de/gp/product/B071JRJ...1?ie=UTF8&psc=1
Angeblich soll mein verwendetes Filament kein Tape mehr benötigen, habe ich aber noch nicht getestet… ich gehe aber lieber auf Nummer sicher und bleibe beim Tape das erhöt die Sicherheit!

Online Editor: https://www.tinkercad.com/
Software für den Maschinencode zu herunterladen: Ultimaker CURA
https://ultimaker.com/en/resources/manuals/software

Sooo das erst mal für Frank und die jenigen die mit dem Gedanken spielen sich einen drucken anzuschaffen.
Aber vorsicht… SUCHTGEFAHR !!!!

Übrigens: Hier das ultimative und weltweit beste an Objektsammlungen und alles zum herunterladen. https://www.thingiverse.com/ dort bin ich auch mit meinenbereitgestellten Daten.


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#52 von Frank1969 , 20.12.2017 22:42

Moin Henryk,

vielen, vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Damit hast Du bestimmt vielen geholfen. Ich finde es total faszinierend, die Mauern oder andere Dinge individuell passend auszudrucken. Auf einer der Links habe übrigens diese Idee gefunden:https://www.thingiverse.com/thing:2718950.

Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#53 von Hinnak , 20.12.2017 23:16

Schön Frank, das ich Dir helfen konnte!!

Ja... Klasse Container gerade für Conainerwagen ideal zum Drucken geeignet.
Stelle Dir vor.. ich baue gerade einen Arbeitscontainer für einen Kollegen und sein Feurlöschschiff.


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#54 von Analogbahner , 21.12.2017 18:28

Cool, dass 3D-Drucker nun schon weit unter 1000 Euro zu haben sind.

Sind die Pfeiler denn nun bereits bemalt oder nicht? Ich meine, so gleichmäßig einfarbig ist kein Steinbauwerk. Jeder Stein ist eine Nuance andersfarbig, auch wenn sie nebeneinander im Steinbruch wuchsen ... Für mich siehts also noch unlackiert aus, oder?

Qualität sieht aus der Foto-Perspektive super aus. Ich weiß natürlich nicht, wieviel du vorher daran geschmirgelt hast.


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#55 von Mornsgrans , 21.12.2017 21:01

Hallo Henryk,
Deine Bauten sehen wirklich spitzenmäßig und realistisch aus.

Wenn man sich z.B. zwischen Ostbahnhof und Bahnhof Zoo genau die Brückenbauwerke, Bahnhofshallen etc. anschaut, wird man überrascht sein, wie gut Du das Gesamtbild getroffen hast. Auch wenn es nicht einmal nahezu identisch nachgebaut ist, ein Wiedererkennungswert ist allemal gegeben.

Ich freue mich schon auf die nächsten Baufortschritte.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#56 von 7-Kuppler , 21.12.2017 21:28

Jau Henryk,

kann ich nur unterschreiben!
Schließlich bin ich ja "Zwangsbärliner"!

Und auch ich warte hier gespannt auf die Fortschritte und lasse mich informmieren wenns was neues zu bestaunen gibt.
Stummi sei dank gibbet ja das Abo!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#57 von Hinnak , 21.12.2017 22:21

Hallo Stummis,

@Analogbahner, ja die sind schon bemalt, müssen natürlich noch gelatert weden wobei ich beim Filament (Druckmaterial) darauf geachtet habe das es möglichst dunkel ist so das dass Ocer (Farbe) eine bessere tiefenwirkung erziehlt und schon älter wirkt.
Geschliffen habe ich da garnix außer vor dem lackieren etwas angerauht. das wars!!

@ Erich und Dirk, naja ich versuche es wenigstens den Berliner Flair der 30er Jahre einzubringen, die eigentliche Dinge die es später ausmachen werden sind dann die Werbungen und natürlich den Typischen Berliner Ferverkehr sowei die S-Bahn... und die gelben Doppelstockbusse, noch ist ja nicht viel zu sehen


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#58 von Hinnak , 27.12.2017 15:02

Hallo Weihnachtsmänner und Frauen,
ich hoffe Ihr habt Eure Wünsche für Weihnachten erfüllt bekommen

Ich habe mir selbst einige kleine Geschenke gemacht.... während ich unterm Weinachtbaum saß musste der Drucker durcharbeiten!!

Die ersten drei Viadukte für das Bahnhofsvorfeld sind gebaut, lackiert und stehen an Ihrem zukünftigen Platz. (noch nicht fest aber erst einmal reingestellt).
Das sind die geschlossenen Viadukte, die nächsten werden mit Laden- und Werkstatteinrichtungen versehen, aber die wollen noch gezeichnet werden, aber seht selbst.








Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#59 von Frank1969 , 27.12.2017 16:23

Hi Henryk,
schönes Ensemble. Irgendwie muss ich an die Unterführung nach dem Dammtorbahnhof Richtung Cinemaxx denken. Man könnte auch teilweise noch Geschäfte in den Arkaden unterbringen.
Frohe Weihnachten
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#60 von Hinnak , 27.12.2017 16:46

Hi Frank,

ja narürlich.... es kommen auch noch reichlich an Geschäften und Werkstätten rein, das ist ein muss!!
Aber wie schon beschrieben die muss ich erst noch neu zeichnen.


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#61 von Hinnak , 25.01.2018 22:08

Hallo Jungens.... dann mal wieder etwas von den Maurern und anderen Handwerkern Im Bahnhofvorfeld,
die habe so einiges geschafft.

Eingangsbereich für die Fern- und S-Bahn...
Wie Ihr seht sind die Fenster der Bahnhofshalle nun auch eingesetzt.





Bei den Arcaden ist Probehalber schin mal Betrieb angesagt





Ich wollte mit den Bauten für das Umfeld erst fertig werden bevor ich mit dem Gleisbau, Weichenantrieben usw. beginne...

Mal kurz eine Frage und Eure Mithilfe... was könnte ich da noch draufbauen??
Ein Dach noch ne Mauer mit Bahnhoftuhr usw... Was meint Ihr



Das für erst mal für heute


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#62 von 7-Kuppler , 25.01.2018 23:26

Aber Hallo Henryk

Wie gei. ist das denn!?
Hast Du mal überschlagen was das Ding bisher an Betriebsstoffen verbraucht hat?
Gern auch per PN!

Ich hab ja ein, wenn auch etwas anderes Projekt vor, hab mich aber noch nicht dran getraut, der Kosten wegen!
ein Königreich für einen Sponsor...


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#63 von Hinnak , 26.01.2018 06:24

Hallo Dirk,

ich verstehe die Frage nicht ganz... hast du ein Drucker??
Was meinst du mit Betriebsstoffen, das Druckmaterial??


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#64 von Feyd-Rautha , 26.01.2018 07:40

Moin Henryk,

klasse Fortschritte!

Zitat








ich würd kleine (Beton-) Kugeln draufmachen, nix mit zu viel Ornamentik was Strolche in Real beschädigen würden/könnten


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#65 von Hinnak , 26.01.2018 08:23

Hi Raoul,
ne ne ich meinte mehr die gesamte Plattform bzw. wie soll ich das Dach gestalten


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#66 von 7-Kuppler , 26.01.2018 09:16

Hallo Henryk

Druckst Du die Teile selbst?
Ich hätte gedacht Du lässt sie drucken.

Bezüglich Dach:

Ich würde eine sehr flaches Spitzdach verbauen.
Es sollte von unten jedenfalls nicht zu sehen sein.
Soll der Portikus doch representativ sein, da stört eine dominante Dachkonstruktion zu sehr.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#67 von Feyd-Rautha , 26.01.2018 09:19

Hi Henryk,

oh s**t - aufmerksam lesen soll ja ungemein bilden ... my bad! ops:

Warum nicht einfach so lassen wie es ist? Etwas weglassen kann auch ganz charmant sein und belässt das luftige deines Bahnhofes.

Ich kann mir an der Stelle gut einen Treffpunkt für Verwandte, Studenten oder Pennäler vorstellen. Ansonsten, wie wärs mir ein paar Tischchen und Sonnenschirmen als Aussenbereich eines Bahnhofcafés - hätte auch was reizvolles ... IMHO


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#68 von Hinnak , 26.01.2018 09:31

@ Dirk: Genau das habe ich auch schon gedacht, ein einfachen flaches Spitzdach, eventuell mit einer Uhr oder so.
Jo ich drucke die Teile selbst, der Preis wäre sonst einfach zu hoch, den Drucker habe ich nun mal.
Steckt zwar sehr viel Arbeit drin (Konstruktion) aber ich bin mein eigener Herr und kann es gestalten wie ich es möchte.
Von den Materialkosten her ist es keiner Rede Wert, lauf angabe von meier Druckersoftware kostet mir z.B. eine Ladenarcade um die 75 cent an Materialkosten.

@Raoul: ja ne... es soll schon geschlossen sein, da es der Nebeneingang der Fern- und S-Bahn sein soll, aber das mit dem Cafe oder so reitzt schon


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#69 von 7-Kuppler , 26.01.2018 11:52

Das ist natürlich doppelt genial daß Du auch noch den Druck selbst ausführst!
Ich wünschte ich könnte auch noch selbst ätzen.
Wären meine Projekte dann viel eher fertig.

Noch einmal zum Dach:

Eine Alternative wäre, wenn Du ein schönes Kunsdach auf den Portikus setzt.
Ahnlich wie beim Bahnhof Badan Baden.
Auf die Spitze dann ne Uhr entsprechender Prägung.
Sieht dann so aus als ob es einer der Hauptzugänge zur Halle wäre!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#70 von Analogbahner , 27.01.2018 02:23

Zitat von Feyd-Rautha im Beitrag Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"


ich würd kleine (Beton-) Kugeln draufmachen, nix mit zu viel Ornamentik was Strolche in Real beschädigen würden/könnten



Zu der Zeit gab es keine Strolche! Da herrschten Disziplin und Ordnung! Überall standen Statuen und Kunstwerke, Litfaß-Säulen und Brunnen herum. Ganz Berlin war schmiedeeisern. Für die Bahnsteige musste man Bahnsteigkarten lösen und Wartehallen hatten Kronleuchter und Brokat-Vorhänge! Die einzigen Strolche überfielen Rathäuser mit Uniformen aus dem Leihhaus oder zerbrachen das Mobiliar in Studentenkneipen!


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#71 von Frank1969 , 27.01.2018 08:22

Hallo Henryk,
schön, dass es mit Deinem eindrucksvollen Bahnhof weitergeht! Ich könnte mir gut ein Kupferdach ähnlich wie die Kupferdächer beim Eingang zur Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs vorstellen:
http://www.cuxhaven-fotos.de/hamburg/hamburg37.html
Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#72 von Sinerb , 27.01.2018 10:30

Grüß Dich

hier ein Vorschlag vom alten Anhalter Bahnhof
http://www.bahnbilder.de/bild/deutschlan...er-bahnhof.html
http://destroyedgermany.blogspot.de/2012...er-bahnhof.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin_Anh...ter_Bahnhof.JPG

Da waren auf den Podesten links und rechts Statuen nach griecheschen Vorbild ( Berlin wurde auch Spree-Athen genannt) aufgestellt.
Oben in der Mitte war mal eine Uhr auch schön umrahmt

Gruß Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#73 von Rudi , 27.01.2018 11:09

Hallo Henryk

So, hab jetzt die drei Seiten durch. Aufgrund einer schei... Erkältung kann ich nicht da sein (Hobbykeller) wo ich gerne wäre. Hab also jetzt mehr Zeit für den Rechner. Tja, und da fand ich jetzt Deine Präsentation von Deinem Bahnhof.
Also, dass geht ja schon in den Profi Bereich. Da ist mir sofort meine Brille beschlagen.
Ich stell ja auch gerne Gebäude aus Polystyrol-Platten und sonstiges in Spur N selbst her, aber was Du da machst. Wahnsinn.
Das als erste Reaktion von mir. Ich bleib auf jeden Fall am Ball. Und bis dahin kann ich bestimmt wieder durch meine Brille sehen.
Bis bald

Gruß
Rudi


Berchtesgadener Land ist das schönste Land der Welt.
viewtopic.php?f=172&t=154128
viewtopic.php?f=170&t=160448


Rudi  
Rudi
InterCity (IC)
Beiträge: 536
Registriert am: 19.11.2017


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#74 von N Bahnwurfn , 27.01.2018 12:30

Hallo Henryk,

wirklich tolle Fortschritte, die du hier präsentierst. Vor allem deine Drucker Ergebnisse sind quallitativ echt sehenswert.
Sehr schöne, glatte Oberflächen.

Die Farbgebung der Arkaden geht schon mal in die richtige Richtung. Ich würde die Mauerwerksfugen noch dunkelgrau absetzen und dann alles durch Alterung etwas abdunkeln. Sicher hast du die Teile noch nicht fest installiert um entsprechende Änderungen noch vornehmen zu können.
Auf jeden Fall sieht das Ganze schon mal genauso imposant aus wie das Vorbild.

Die Gestaltung mit einem flachen Spitzdach währe auch mein Favorit. Kommt dem Vorbild, nach meiner Erinnerung, sicher am nächsten.

P.S. Woraus und von wem ist die Kopfsteinpflasterfolie? Gibt es dazu einen Link ?

MfG

Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Mein kleines Phantasie-Berlin die "Zweite"

#75 von Hinnak , 31.01.2018 22:13

Hallöle Jungens,
Danke für die Blumen und schön das es Euch gefällt , wie es aussieht werde ich mich wohl für ein flaches Spitzdach entscheiden... mal schauen, mit oder ohne Uhr.

Aber zwischendurch mal eine Frage an die Signslspezialisten!!!!

Ihr seht auf dem Bild links das Ausfahrsignal und etwas weiter hinten das kleinere Stellwerk und dazwischen die Brücke.Nun meine Frage: gab es so eine Situation in der Epoche 2 das die Signale, zwar schon elektromechanisch, von diesem Stellwerk aus mit Seilzügen (wie auf dem Bild) über die Brücke hinweg gestellt werden??? Oder wäre da ein kleines Signalstellwerk nur für die Signale nötig, wobei mir das nicht bekannt ist das es das gab.

Was meint Ihr?


Gruß der Henryk 8)

Digital = OpenDCC-BiDiB
Steuerung: I-Train
Neues Projekt:viewtopic.php?f=64&t=150383&p=1723667
Altes Projekt: Mein kleines Fantasie-Berlin- in Epoche 2 (DRG)


 
Hinnak
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 05.06.2015
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


   

verwittertes Holz darstellen
Bahnübergang in einer zweigleisigen Kurve

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz