RE: Umstellen auf eine neue Zentrale?

#26 von MichaelF , 04.08.2016 18:32

Hallo Jochen,

wenn Du keinen Wert auf die mfx+/Spielewelt Funktionen legst brauchst Du keine CS3.
Wenn Du diese aber nutzen möchtest, kommst Du um eine CS3 nicht herum.

Wir standen Anfang 2016 vor der gleichen Entscheidung mit identischer Ausgangslage: Fahren mit 6021 + analoges Schalten.
Bei uns wurde es eine ESU Ecos 50200. Nach dem wir nun alle Mä Booster durch ESU Booster ersetzt haben funktioniert alles reibungslos. Auch die neuesten MFX Fahrzeuge von Märklin melden sich ohne Probleme an, RailCom Decoder sowieso... Nur mit Zimo Decoder haben wir manchmal Probleme...
Beim Fahren ist der größte Unterschied zwischen CS2 und Ecos der Endlosregler von Mä und der Regler mit Linksanschlag der Ecos...

Die Behauptung, den internen Booster nicht zu benutzen, ist Blödsinn... auch die Streckenführung lässt sich bei CS2 und Ecos einprogrammieren... über WLAN arbeiten auch beide mit Smartphones & Co zusammen... hier reicht auch ein einfacher Repeater oder AccessPoint mit LAN Anschluss...
Wenn Dir ein digitales Gleisbildstellwerk wichtig ist, würde ich allerdings gleich zu einer PC-Softwarelösung greifen, die kleinen Bildschirme, egal ob CS2/3 oder Ecos, sind dafür viel zu klein...

Viele Grüße
Michael


Viele Grüße
Michael

---
LowerBavarianRailway
H0/1:87 | AC/3L & DCC/M4 | ESU Ecos, MC2 & EcosBooster


 
MichaelF
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 08.11.2015
Homepage: Link
Ort: 84130
Gleise Mä C+K
Spurweite H0
Steuerung Ecos 50200
Stromart AC, Digital


RE: Umstellen auf eine neue Zentrale?

#27 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 04.08.2016 22:26

Zitat von bertr2d2
man braucht dazu aber nicht unbedingt eine CS2/CS3. Es reicht dazu auch eine Gleisbox mit CAN Interface bzw. BPi oder BBB und die PC CS2 Software (Windows oder MAC), um in den Genuss der mfx+ Erweiterungen zu kommen. Aber der Booster in der Gleisbox ist mit seinen 2A etwas schwach ...



Das ist richtig, Gerd (übrigens interessante Links ). Nur Soundupdates oder Firmwareupdates der Decoder von Märklin gehen wirklich nur mit CS2/CS3 oder Soundprogrammer bzw. dem mDP/3 USB-Stick.


Schmalspurbahn

RE: Umstellen auf eine neue Zentrale?

#28 von Malen , 05.08.2016 14:47

Zitat von Schmalspurbahn

Das ist richtig, Gerd (übrigens interessante Links ). Nur Soundupdates oder Firmwareupdates der Decoder von Märklin gehen wirklich nur mit CS2/CS3 oder Soundprogrammer bzw. dem mDP/3 USB-Stick.



Hallo,
die Sound-und Firmware Updates funktionieren aber auch nur mit den mSD / mSD3 NACHRÜSTUNGS-Decodern, aber das geht auch mit den Programmern ohne CS2/3, nur muss der Decoder dazu aus der Lok raus und direkt am Programmer eingesteckt werden ...


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umstellen auf eine neue Zentrale?

#29 von bj63 , 05.08.2016 16:29

Hallo zusammen,
habe heute Nägel mit Köpfen gemacht. Ich war heute bei meinem Moba Händler und habe einen guten Deal gemacht, habe die CS 3 bestellt und er nimmt die ganze 6021 Infrastruktur in Zahlung. Jetzt kann ich mich voll auf den Neuaufbau der Anlage konzentrieren.


Viele Grüße

Ralf


bj63  
bj63
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 02.11.2015
Ort: Nähe Aachen
Gleise Metall
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umstellen auf eine neue Zentrale?

#30 von Hektometerputzer ( gelöscht ) , 17.08.2016 13:10

Hallo,

wenn man wie ich ein Neueinsteiger ist und mit einer 6-7qm großen Anlage (C oder K Gleise märklin) starten will, was für eine Steuerung würdet ihr empfehlen?

Kommt da noch eine MS2 in Betracht oder ist da eine CS2 oder sogar 3 angesagt?

Es grüßt aus dem Saarland

Helmut


Hektometerputzer

RE: Umstellen auf eine neue Zentrale?

#31 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 17.08.2016 13:19

Zitat von Hektometerputzer
wenn man wie ich ein Neueinsteiger ist und mit einer 6-7qm großen Anlage (C oder K Gleise märklin) starten will, was für eine Steuerung würdet ihr empfehlen?

Kommt da noch eine MS2 in Betracht oder ist da eine CS2 oder sogar 3 angesagt?


Haloo Helmut,
das kommt wohl weniger auf die Plattengröße an als viel mehr auf die Anzahl der gleichzeitig fahrenden Züge/Triebwagen. Ein weiterer Anhaltspunkt wäre die Anzahl der Weichen und ob diese digital oder herkömmlich analog geschaltet werden sollen.

Darüber hinaus wäre es auch eine Möglichkeit, mit der MS2 zu starten und später mit einer CS2/CS3 zu erweitern. Ergänzend könnte man die MS2 auch mit Komponenten des CAN digital Bahn-Projekts erweitern und / oder mit einer günstigen CAN-PC/Netzwerkschnittstelle die MS2 Gleisbox aufbohren.

So oder so, für die MS2 gibt es immer eine Weiterverwendung, sofern man mit CAN-/Märklin-Produkten erweitert und somit immer ein guter Einstieg.


Schmalspurbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz