RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#51 von 18 610 ( gelöscht ) , 12.03.2016 22:28

N'Abend oli,
ja, so in etwa habe ich das gemeint.

Das Grundkonzept steht damit ja schon, jetzt kann es dann ans Feintuning gehen

Ich habe für Dich da noch was in Vorbereitung, könnte aber noch ein paar Tage dauern, bin grad ein wenig im Stress

Als dann. Bis bald.


18 610

RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#52 von fck-fan78 , 13.03.2016 22:56

Hallo Joe,

vielen lieben Dank für die guten Tipps. Ohne deine Hilfe, besonders mit der einfachen Skizze vor einigen Wochen und dem tollen Musterplan, wäre ich noch lange nicht so weit.
Aber weil du auch immer den nötigen Platz für meine einzelnen Bereiche mit einbezogen hast, konnte ich dir logisch folgen und den Grundplan fertig stellen.

Ich muss echt sagen, , was du dir da für mich ne Mühe machst.

Lass dir ruhig Zeit und fühle dich nicht gehetzt. Ich liege im Moment eh noch mit ner heftigen Erkältung flach. Ist das Theater dann rum, geht es eh noch mit dem Unterbau weiter. Brauch ja auch erst mal noch nen Fahrer, der mit mir die Platten holt.

In dem Sinne, gute Nacht.

Gruß oli. b


Meine neue Anlage auf 22m²

Meine alte Anlage, oder zumindest der Versuch - bis die Umzüge kamen


 
fck-fan78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 29.06.2013
Ort: 66892 Bruchmühlbach-Miesau
Gleise Flm Profi, Roco Line, Piko A, Peco Code 100
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#53 von fck-fan78 , 18.04.2016 00:24

Hallo Stummis.

Jetzt ist es schon wieder über einen Monat her, dass ich mich das letzte Mal hier gemeldet habe. In der Zwischenzeit habe ich von Joe einen, wie ich finde, echt tollen Plan bekommen. Dieser trifft weitgehend meine Vorstellungen.
Ich habe mir erlaubt, ihn auf meine Bedürfnisse abzustimmen. Aber sieht selbst:



Etwas klarer wird es vielleicht mit den einzelnen Ebenen:








Dann mal noch in 3D-Ansicht:










Wen es interessiert, wie Joe's Idee im Original ausgesehen hat, hier ist sie:






Ich würde mich über eure Meinung freuen.

Gruß oli. b


Meine neue Anlage auf 22m²

Meine alte Anlage, oder zumindest der Versuch - bis die Umzüge kamen


 
fck-fan78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 29.06.2013
Ort: 66892 Bruchmühlbach-Miesau
Gleise Flm Profi, Roco Line, Piko A, Peco Code 100
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#54 von pfahl_04 ( gelöscht ) , 18.04.2016 08:32

ein paar Fragen
- kommst du unten (untere Anlagenkante) auch ran
- die blaue Nebenbahn ist stinklangweilig an die Wand geknallt
- was soll das Gewusel im Zugspeicher??? völlig undurchsichtig. der obere Teil ist ja einigerwaßen sinnvoll, aber der rest doppelt gemoppelt
suche mal die Beiträge zum sequentiellen Zugspeicher, der hat eine einzige Zufahrt und teilt sich erst auf der Zwischenebene in die einzelnen Fahrstränge


pfahl_04

RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#55 von 18 610 ( gelöscht ) , 18.04.2016 10:41

Hallo oli,

fein, dass Dir der Entwurf soweit gefällt, die Anpassungen passen (fast) soweit ganz gut .

(Die Stumpfgleise im Kirmes- und im Dorfbahnhof erscheinen mir etwas kurz, dazu wäre evtl. noch in der linken Bahnhofsausfahrt ein Gleiswechsel hilfreich, oder?)

@Manfred:
1. die untere Kante steht frei im Raum, der untere Schenkel ist von beiden Seiten zugänglich.

2. Ist so, kann man aber mit leben, wenn es gefällt, oder nicht? Darüber hinaus ist es wohl auch einer Frage der Gestaltung (sieh 3-D-Ansicht).

3. Die unteren Stumpfgleise habe ich mit Absicht eingeplant. Und ein Schaden ist es sicher nicht. Die Gleislängen im sequenziellen Bereich bewegen sich so um die 9 m je Gleis.

Und wenn es hilft, hier mal die *tra-Datei von mir dazu:

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

18 610

RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#56 von fck-fan78 , 18.04.2016 17:48

Hallo Stummis.

Erst mal vielen Dank Joe für die Erklärungen, dann muss ich da ja schon nicht mehr ran.

Vielleicht noch als Ergänzung für den "pfahl"-Manfred:
Ich möchte auf der Anlage ja auch noch die Stadt (oben), das Dorf (unten), Verbindungsstraßen, einen See (links unter der Brücke), einen Berg mit Feldwegen und Windkraft drauf (unten links in der Ecke), und auf der anderen Seite (rechter Schenkel) die große Kirmes drauf bauen. Da kann ich nicht überall verwundene Strecken brauchen, weil die mir erheblichen Platz weg nehmen. Außerdem gibt es auch real genügend Strecken, die mal über eine gewisse Zeit gerade verlaufen. Und ich finde, dass die beiden Hauptstrecken sehr schön geschwungen in der Landschaft liegen.

So, nun zu dir Joe:
Vielen vielen Dank für den Hinweis mit dem Gleiswechsel links am Bahnhof. Der war mir total durchgerutscht. Wird noch eingesetzt.
Die Bereiche Dorf/Kirmes haben an allen vier Stumpfgleisen eine Länge von 65cm. Angefahren werden diese von der BR 643 bzw. BR 628, die sind ca. 53cm bzw. 57cm lang. Das sollte reichen, ich kann aber auch noch 5cm dran setzen, falls ich mir mal noch die Regioshuttle (BR 650) in Doppeltraktion hole, die dann ein Gesamtlänge von ca. 59cm hätten. Längere Züge fahren die Nebenstrecken nicht an.

Gruß oli. b


Meine neue Anlage auf 22m²

Meine alte Anlage, oder zumindest der Versuch - bis die Umzüge kamen


 
fck-fan78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 29.06.2013
Ort: 66892 Bruchmühlbach-Miesau
Gleise Flm Profi, Roco Line, Piko A, Peco Code 100
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#57 von 18 610 ( gelöscht ) , 18.04.2016 21:58

Hi Oli,

Zitat
Vielen vielen Dank für den Hinweis mit dem Gleiswechsel links am Bahnhof. Der war mir total durchgerutscht. Wird noch eingesetzt



kein Ding, fiel mir halt gleich ins Auge .

Zitat
Die Bereiche Dorf/Kirmes haben an allen vier Stumpfgleisen eine Länge von 65cm. Angefahren werden diese von der BR 643 bzw. BR 628, die sind ca. 53cm bzw. 57cm lang. Das sollte reichen, ich kann aber auch noch 5cm dran setzen, falls ich mir mal noch die Regioshuttle (BR 650) in Doppeltraktion hole, die dann ein Gesamtlänge von ca. 59cm hätten. Längere Züge fahren die Nebenstrecken nicht an.



Gut, dann reicht das wohl aus. Allerdings noch der Hinweis: Schau dass die GERADE Gleislänge der Stumpfgleise min. 5, eher 10 cm länger als der längste Zug ist. Sonst sieht es wirklich sehr gedrängt aus. Und auch das Stichwort "Grenzzeichenfrei" wird dadurch erfüllt .

Und wenn es Dir so passt: leg los, der Unterbau steht ja schon, wir wollen bald in "Meine Anlage" Bilder sehen.

Bis bald.


18 610

RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#58 von fck-fan78 , 19.04.2016 00:02

So Stummis.

Die kleinen Korrekturen sind vorgenommen. Sowohl der Gleiswechsel ist eingesetzt, als auch die Stumpfgleise der Nebenbahn sind um je 5cm verlängert.

Joe hat ja den Startschuss schon gegeben. Auch ich habe schon an der Unterkonstruktion angefangen, die gebauten 7 Elemente entsprechend anzupassen, damit die tiefer gesetzte Hauptstrecke ( im Plan hellbau) problemlos gebaut werden kann.

Die Fotos werden bald folgen, da ich in den nächsten Tagen etwas Zeit für die MoBa haben werde.
Bis zum nächsten Arzttermin ist noch etwas Zeit. Denn das Knie braucht die gleiche OP von vor einem Jahr noch einmal, weil das Band nicht gehalten hat.
So lange kann ich erst mal bauen.

Wer helfen will, darf gerne nach Rücksprache helfen kommen . Wer jetzt noch einen Einwand hat, möge mir den aufzeichnen, oder seinen Zeichenstift für immer wegwerfen .

Zur Digitalisierung, im Besonderen wo ich Kehrschleifenmodule einsetzen muss, nehme ich gerne nützliche Beiträge an.

Zu Abschluss noch die Bilder des aktuellen Planes:







Gruß oli. b


Meine neue Anlage auf 22m²

Meine alte Anlage, oder zumindest der Versuch - bis die Umzüge kamen


 
fck-fan78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 29.06.2013
Ort: 66892 Bruchmühlbach-Miesau
Gleise Flm Profi, Roco Line, Piko A, Peco Code 100
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine neue Anlage auf 22m²

#59 von motte , 22.10.2017 14:04

Wie sieht denn derzeit so aus bei dir?


Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk


Mit freundlichen Grüßen, der Ralph ...


 
motte
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 253
Registriert am: 10.12.2011
Homepage: Link
Ort: Lüdinghausen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz