RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#176 von schmiedi , 17.12.2015 12:43

Hallo zusammen,

heute gibt's mal wieder ein paar Betriebsbilder in Schwarz-Weiß, schließlich sind Farbfilme ja knapp und teuer...

Aber vorher geht noch mein Dank an die Kommentatoren Andy, Alexander und Manuel!

Hallo Andy,

tja, das mit dem Baumbau ist so eine Sache... ich denke, daß ich man doch etwas mehr Aufwand treiben muß. Also Notlösung zur Bekämpfung der freien Flächen geht es, aber eine endgültige Lösung ist das nicht.

Hallo Alexander,

ich hoffe auch, daß die Lieferung wohlbehalten in Sanderland ankommt und auch bei der Bevölkerung auf positive Resonanz stößt. An der Oberleitung sollte es nicht scheitern, es stehen doch bestimmt ausreichend Dampf- und Dieselloks bereit. Dem Reporter in Sanderland drücke ich die Daumen, die Fehlleistung von Koop sollte doch lehrreich für die gesamte Zunft sein

Hallo Manuel,

erstmal ein herzliches Willkommen in Steinen und Friedrichshain!

Freut mich, daß Dir die Anlage gefallen hat. Es ist noch nichts so wirklich fertig, es gibt noch sehr viele Baustellen, kleine und große. Aber vielleicht würde es langweilig, wenn es nichts zu tun gäbe...

Mein Ziel war es in der Tat, die Anlage nicht zu überladen, sondern auch ein paar Flächen leer zu lassen. Wenn dadurch der entsprechende Eindruck bei Dir entsteht, freut mich das natürlich sehr. Allerdings muß ich zugeben, daß der passende Standpunkt und Ausschnitt bei einer Schenkeltiefe von max. 65cm auch eine Rolle spielen

Zum Thema "Zusammenstellung der Güterzüge" gibt es später noch einen gesonderten Post...

Aber nun zu den angedrohten Bildern...

Ein Nahgüterzug mit V90 an der Spitze fährt in Steinen ein:

Einfahrt Ng nach Steinen I by *schmiedi*, auf Flickr

Einfahrt Ng nach Steinen II by *schmiedi*, auf Flickr

Ein Zug mit Wagen für die Farbenfabrik durcheilt Steinen...

86 am Bahnübergang by *schmiedi*, auf Flickr

...weshalb der Wendezug die Kreuzung abwarten muß:

Durchfahrt Ng in Steinen by *schmiedi*, auf Flickr

Das war's dann auch mal wieder...

Viele Grüße und allseits einen schönen Tag,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#177 von 280 006 , 17.12.2015 13:20

Hallo Dieter,

Wie immer zeigst Du uns da sehr schöne Bilder!
Es geht doch nichts über den stink normalen Alltagsverkehr in einer längst vergangenen Epoche, die Dir genauso wie mir gefällt
Wenn man Deine s/w-Bilder etwas vergrößert, wirken sie richtig körnig, wie eben s/w-Bilder so waren.
Super gut gefällt mir das letzte Foto mit der einfahrenden 86 und der wartenden V100
Ich wünsche noch einen schönen Tag. ....


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#178 von trillano , 17.12.2015 18:11

Hallo Dieter, EILMELDUNG!
soeben höre ich, daß der Zug aus Steinen in Sanderland eingetroffen ist!
Hier der Beweis!



Näheres dort!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#179 von schmiedi , 17.12.2015 18:33

Hallo Peter,

Zitat von 280 006

Wenn man Deine s/w-Bilder etwas vergrößert, wirken sie richtig körnig, wie eben s/w-Bilder so waren.



Klar sind die Bilder körnig, auch wenn es sich natürlich nicht um Filmkorn, sondern um digitales Rauschen, hauptsächlich in den Mitteltönen, handelt. Dafür habe ich mal etwas Code für mein eigenes S/W-Konvertierungsskript für Gimp abgeschaut.

Da hast Du ja ganz schön was angerichtet mit Deiner Bemerkung - ich habe deshalb mal mein uraltes 50mm- Objektiv hervorgekramt, das schon um die 40 Jahre auf dem Buckel haben müßte. Für meine DSLR hatte ich vor Jahren einen Adapter gekauft. Ich habe mit jeder Menge optischer Fehler gerechnet, aber sooo schlecht ist es dann dank starker Abblendung doch nicht. Also nicht wirklich "analoges Flair"...

Endstation Friedrichahain by *schmiedi*, auf Flickr

Soviel für den Moment,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#180 von schmiedi , 17.12.2015 18:39

Hallo Alexander,

da haben sich die Posts gerade überschnitten...

Danke für's Beweisfoto, da werde ich mich gleich mal auf Gegenbesuch machen. Vielleicht kann ich in dem Zusammenhang ja auch herausfinden, warum sich der Weihnachtsbaum in diese aerodynamisch äußerst günstige Silhouette verformt hat

Aber ansonsten scheint die Lieferung ja unversehrt zu sein, da bin ich wirklich heilfroh

Viele Grüße,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#181 von schmiedi , 17.12.2015 22:39

Hallo zusammen,

nach Installation der Magic Lantern-Firmware ist meine Canon EOS 50D nun auch in der Lage, Videos aufzunehmen, allerdings ohne Ton. Hier also der Link zum Video, das mit einer Kamera entstanden ist, die kein Video kann

Mein kleines Testvideo

Vielen vielen Dank an die Entwickler von Magic Lantern!

Über Ruckler und kleinere Aussetzer möge man unter den gegebenen Umständen bitte gnädig hinwegsehen

Allseits einen schönen Abend,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#182 von schmiedi , 18.12.2015 18:51

Hallo Manuel,

ich wollte Deine Frage noch beantworten, bin vorher nicht dazu gekommen...

Zitat von volvospeed

Trotzdem würde es mich interessieren, wie bei Dir so ein Ablauf konkret aussieht.
Mischst Du die Karten ersst mal durch, stellst den Zug dann so zusammen oder Würfelprinzip oder ?



Die Züge bzw. die Frachtzettel werden mehr oder weniger zufallsgesteuert zusammengestellt, das wird von einem selbstgeschriebenen Programm erledigt. Es gibt 19 verschiedene Szenarien, die z.T. auf bestimmte Mengen spezieller Frachtzettel zugreifen bzw. auf bestimmte Bahnhöfe einschränken und daraus eine Zufallsauswahl treffen. So transportiert mein Frühzug u.a. immer je 1 oder 2 Stückgutwagen pro Bahnhof, es gibt Übergabezüge für einzelne Bahnhöfe oder die Farbenfabrik, einen Kohlen-, einen Kesselwagen- und einen Viehzug. Und natürlich können auch Züge ohne Einschränkung gebildet werden.

Je nach Lust und Laune kann die Länge der Züge vorgegeben werden (3-12 Wagen), außerdem kann die Auswahl der Frachtzettel eingeschränkt werden auf bisher nicht benutzte (damit mehr Abwechslung in den Betrieb kommt) bzw. Binnentransporte (Leerwagen werden zur Beladung an eine andere Stelle auf der Anlage transportiert, damit kann man die Gütergleise stärker füllen und für mehr Rangieraufwand sorgen).

Eventuell baue ich die Auswahllogik später mal etwas um, so daß nach Bahnhöfen ausgewählt werden kann. Sehr groß wäre der Aufwand dafür nicht.

Die Frachtzettel werden vom Programm noch in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht, damit der Rangieraufwand in den Bahnhöfen möglichst gering ist.

Die konkrete Auswahl der Wagen nehme ich selber vor, dies dem Programm zu überlassen wäre zwar möglich, die Definition der passenden Zuordnungen von Frachtzetteln zu Wagen wäre aber ein Riesenaufwand, der den Nutzen weit übersteigt.

Da ich wesentlich mehr Frachtzettel als Wagen habe, kann man manche Züge nicht zusammenstellen, da hierfür erforderliche Wagen bereits im Einsatz sind (ich habe z.B. nur einen Kalkdeckelwagen). In dem Fall kann man den Zug neu zusammenstellen lassen. Wenn alles sinnvoll aussieht, kann man den Zug speichern und sich im Fiddle Yard an die Arbeit machen.

Das Programm speichert die in Benutzung befindlichen Frachtzettel, so daß keiner doppelt vergeben kann. Konsequenterweise muß man entsprechend bei Rückkehr eines Güterzugs in den Fiddle Yard auch die Frachtzettel wieder freigeben, sie stehen dann beim nächsten Generierungslauf wieder zur Verfügung.

Weiterhin gibt es noch ein Programm, das die Frachtzettel des jeweils letzten gespeicherten Zugs löscht, ein einfaches Auswertungsprogramm, das verschiedene Listen erzeugen kann sowie ein paar weitere Statistiken.

Für Technikinteressierte:

Die Daten stammen ursprünglich aus einer LibreOffice-Tabelle und sind in eine SQLite-Datenbank überführt worden. Die Programme sind in Perl geschrieben und werden auf einem lokal laufenden Apache-Webserver ausgeführt und im Browser angezeigt.

Natürlich ist mit dem Schreiben der Programme und dem Erstellen der Tabelle ein ziemlicher Aufwand verbunden, allerdings ist die Lösung mit der Zeit sehr flexibel geworden und geht in ihren Möglichkeiten weit über das manuelle Mischen von Karten hinaus. Ich möchte es nicht mehr missen...

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage...

Viele Grüße,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#183 von TTFux , 19.12.2015 17:55

Hallo Dieter,

ich habe heute mit Zufall deinen Thread gefunden, und nicht nur die Umsetzung deiner Modelle interessieren mich. sondern vor allem deine 'Spielweise' mit den Güterkarten. da werde ich mir wohl demnächst deinen gesamten Thread zu Gemüte führen, da ich diese Zettelei bei meiner (wahrscheinlich) neuen Industriebahn auch genauso umsetzen möchte ...

Also dann einen schönen 4.Advent dir.


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#184 von 280 006 , 19.12.2015 21:16

Hallo Dieter,
na, bist Du auch auf den Geschmack des Filmens gekommen? Macht Spaß, gelle!
Die Anlage wirkt dadurch noch einmal anders! Schön hasr Du gefilmt! Wichtig finde ich auch die Geschwindigkeit der Züge. Die dürfen da nicht herum rasen wie die Rennwagen. Das hast Du sehr gut getroffen
Schön, wie der Güterzug einfährt und dann die V100 mit den Silberlingen ausfährt.

Bin schon gespannt, was Du uns da noch so zeigen wirst!
Schönen 4. Advent nach Steinen...


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#185 von raily , 19.12.2015 21:35

Hallo Namensvetter,

tolles Video, konnte ich mir heute erst in Ruhe und mehrmals anschauen.
Die Szene mit der Zugbegegnung finde ich auch am besten !!! prima !!!

Ansonsten bin ich ganz Peters Meinung:
Die Anlage wirkt auf bewegten Bildern gleich viel besser und fahrende Züge sind eh das Non -Plus-Ultra!
Auf weiter Betriebsmitschnitte freue ich mich jetzt schon.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#186 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 22.12.2015 22:19

Hallo Dieter,
Sehr schönes Video mit schön langsamen Zügen
Im Hintergrund das helle Fabrikgebäude als Halbrelief interessiert mich, hast Du das selbst gebaut? Sieht sehr gut aus.
Und Dein Wagenkartensystem ist doch etwas ausgefeilter als meins....

Auf diesem Weg dann auch die besten Grüße zum Fest lieber Dieter!
Bis bald
Michael


Vincent Vega

RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#187 von schmiedi , 23.12.2015 18:41

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen hat der Vorweihnachtsstress erbarmungslos zugeschlagen, daher erst jetzt meine Antworten auf eure Kommentare...

@TTFux
Hallo Erik,
herzlich willkommen!
Es freut mich natürlich, wenn Du bei Deinem Besuch ein paar Anregungen mitnehmen konntest. Es gibt ja sehr viele Varianten des Wagen- und Frachtzettel-Systems, da wirst Du bestimmt etwas für Dich Passendes finden. Ich denke, daß jeder seine eigenen Ansichten und Vorlieben hat und seine eigene "Spielart" finden muß.

@280 006
Hallo Peter,
Filmen ist vor allen Dingen eine ziemliche Arbeit, wie Du sicher weißt... es ist ja nicht mit dem Druck auf den Auslöser getan, zumal meine Kamera oft Probleme mit dem Verschluß hat und oft neu gestartet werden muß - im SInne von: "Einfahrt 86 die achte". Und die Akkus sind binnen weniger Minuten leergesaugt...
Aber es stimmt schon - selbst wenn das Verfahren mit einer "gehackten" Firmware etwas rustikal ist - das Ergebnis ist wirklich ganz anders als ein simples Standbild. Jedenfalls freue ich mich, daß ich Deinen Geschmack getroffen habe!
Ein- und Ausfahrt in direkter Abfolge sind übrigens das Ergebnis eines Schnitts

@raily
Hallo Namensvetter,
jaja, der Wunsch nach weiteren Videos ist leicht geäußert, die Umsetzung hingegen... na mal sehen. Bei Gelegenheit werde ich einen weiteren Anlauf starten.
Ich bin sehr erfreut über Dein Lob und hoffe, daß ich Dich demnächst mit weiterem Material versorgen kann...

@Vincent Vega
Hallo Michael,
auch Dir möchte ich für die positive Reaktion auf das Video danken! Langsame Züge sind bei mir Notwendigkeit, um die Fahrzeiten etwas zu verlängern. Bei nicht mal 3 Metern Abstand zwischen den Bahnhöfen wäre der Spaß sonst sehr schnell vorbei.
Das Gebäude ist selbst gebastelt, in erster Linie aus Forex und Finnpappe, mit ein paar Auhagen-Dachplatten und Rolltoren aus Resten von Well- und Trapezblech. Es hat bei mir die Aufgabe, den Versandbereich darzustellen. Die eigentliche Produktion befindet sich angenommenerweise rechts außerhalb der Anlage. Im Gegensatz zum Rest der Fabrik ist es ja ein Neubau, daher sieht es noch ziemlich unbefleckt aus
Das Wagenkartensystem ist eigentlich recht simpel und von Beginn an unverändert geblieben, die Software zur Bildung der Güterzüge habe ich in den letzten 1 1/2 Jahren mehrfach überarbeitet und erweitert. Ich denke, daß die Logik jetzt einen einigermaßen finalen Stand erreicht hat. Sollte es mal eine Ausweitung der Anlage in den Nebenraum geben, müssen nur ein paar zusätzliche Daten eingegeben werden, die Software kann unverändert bleiben. Alles schon mal durchgespielt

Jetzt möchte ich so langsam in die Weihnachtspause abdampfen und wünsche

allen Besuchern ein frohes Fest und ein paar erholsame Tage!


Abdampfen by *schmiedi*, auf Flickr

Bis nach den Feiertagen!
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#188 von fl_dutch , 23.12.2015 21:37

Hallo Dieter,

ich bin einer der stillen Mitleser hier im Thread - auch wenn es nicht so ganz meine Epoche ist. Als Anfänger hab ich natürlich nicht viel zu schreiben, sondern sitze immer nur staunend vorm Rechner ob der schönen Anlage und super Fotos. Besonders gut fand ich dann die Wagenkarten und Frachtzettel, sowie die da noch "geheimnisvolle" Softwarelösung . Da du jetzt ein wenig detaillierter drüber geschrieben hast, muss ich mich dann doch mal melden.

Ich weiss nicht, ob es hier sinnig ist, danach zu fragen, aber deine Perl Routinen und die grobe Struktur deiner SQL-DB würde mich interessieren. Ich hatte mir die diversen Systeme die da öffentlich vorhanden sind mal grob angeschaut und bisher nicht das passende für mich gefunden (die Excel Sachen sind nicht mein Ding, das gute kostenpflichte Programm aus den USA auch nicht). Daher ist hier so ein wenig eine erste Idee da, eben eine solche Zusammenstellung von Güterzügen als "Webapplikation" auf Basis von PHP und MySQL zu bauen (Perl ist nicht so ganz mein Ding und PHP geht eigentlich flüssig), das ganze dann wenn möglich als Open Source. Orientieren wollte ich mich da ein wenig an dem, was bei der FREMO so in Papierform genutzt wird. Vielleicht hast du ja auch den ein oder anderen Screenshot, den man hier posten könnte?

Wenn das hier zu sehr ins theoretische abdriftet, gerne auch per PM.

Nette Grüße und allen ein frohes Fest
Jens


Nette Grüße
Jens

Hammeln - Hafen-Rangier-(Test)-Anlage
Neu: Hammeln v2 - Hafenbahnanlage Epoche VI - Langfristplanung


 
fl_dutch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 13.04.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#189 von schmiedi , 06.01.2016 11:25

Hallo zusammen,

nach einer etwas stressigen Zeit möchte ich mich hier mal wieder zurückmelden und allen Lesern verspätet ein frohes neues Jahr wünschen!

@fl_dutch:
Jens, ich habe Dir eine PN geschickt...

@Alle:

Bereits vor Weihnachten habe ich meine vorletzte große Baustelle in Angriff genommen, in Steinen wird seit einiger Zeit Gemüse angebaut. Die Felder sind bereits angelegt und schon zum Teil bepflanzt, Wege und Bauernhof mit Ställen sowie höherer Bewuchs werden später folgen.

Außerdem hat die Holzhandlung einen Bretterzaun aus Balsa erhalten, der erst einmal zwei Seiten umschließt. Für die beiden anderen Seiten inklusive der Tore fehlt mir noch eine zündende Idee.

Hier also ein erster Zwischenstand:

Frischgemüse aus Steinen by *schmiedi*, auf Flickr

Gleich geht's zurück auf den Dachboden, zum Basteln...

Viele Grüße,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#190 von Alex Modellbahn , 06.01.2016 11:46

Hallo Dieter,

Nach langer Zeit war ich mal wieder in Steinen zu Besuch und ich hatte eine Menge nachzuholen. Was soll ich sagen? Einfach saugeil was hier zu sehen gibt. Ich bin begeistert und werde hoffentlich wieder öfters vorbei schauen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#191 von fl_dutch , 06.01.2016 12:15

Hallo Dieter,

danke für die PN und auch dir alles Gute fürs neue Jahr.

Der Acker ist großartig. Generell finde ich bei deinen Bildern immer: jou, das könnte auch irgendwo um die Ecke sein (gut, vielleicht ein paar Jahre früher). Zusammen mit dem Zaun sicherlich eine ganz schöne Frickelei, ich staune hier immer wieder über die Geduld, Arbeit und Zeit, die man für so tolle Szenen aufbringen muss.

Nette Grüße
Jens


Nette Grüße
Jens

Hammeln - Hafen-Rangier-(Test)-Anlage
Neu: Hammeln v2 - Hafenbahnanlage Epoche VI - Langfristplanung


 
fl_dutch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 13.04.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#192 von Bernd der Baumeister , 06.01.2016 13:20

Hallo Dieter,

zu erstmal noch ein gesundes neues Jahr. Ist schon eine Weile her dass ich mich hier zu Wort gemeldet habe. Es gab wieder eine Menge schöne Fotos deiner tollen Anlage zu bewundern, und auch die selbstgebauten Bäume so wie das zuletzt gezeigte Gemüse wissen zu gefallen.

Da kann ich nur sagen: Weiter so

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#193 von Andy_1970 , 07.01.2016 17:06

Hallo Dieter,
wenn auch spät, wünsche ich Dir Alles Gute für das neue Jahr!
Die "Feld-/Ackerbaustelle" wirkt angenehm weitläufig!
Das sieht sehr gut aus!
Schön, zu sehen, dass es auf Mobas nicht nur handtuchgroße Anbauflächen geben muss!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#194 von schmiedi , 07.01.2016 19:02

Hallo zusammen,

vom Gemüsehof gibt's positive Nachrichten, aber dazu später...

Vorweg erstmal meinen Dank für die Neujahrsgrüße!

@Alex Modellbahn:
Hallo Alex,
freut mich, daß Du den Weg nach Steinen eingeschlagen hast Bist mir natürlich immer gerne willkommen!
Ach ja, vielen Dank für das Lob, da werde ich selber ganz rot

@fl_dutch:
Hallo Jens,
vielleicht liegt der Wiedererkennungswert darin, daß ich nichts Spezifisches nachgebaut habe, sondern einfach frei nach Schnauze drauflos gebastelt habe. Da kann dann jeder etwas Bekanntes hinein interpretieren
Der Zaun war gar nicht so sehr aufwändig, es waren zwar schätzungsweise 1000 Teile, da ich aber in Serie gefertigt habe, war das alles halb so schlimm. Beim Bepflanzen der Felder habe ich allerdings schon so einige Male gefragt, ob ich noch alle Tassen in Schrank habe
Zum Glück steht unter der Modellbahn noch meine alte Stereo-Anlage, so daß ich mich zumindest hin und wieder bei der nervenzehrenden und rückenzerrenden Arbeit entspannen konnte.

@Bernd der Baumeister:
Hallo Bernd,
schön, daß Dir das Grünzeug gefällt, allerdings gibt es noch viel Verbesserungspotential. Ich kann ehrlich gesagt Grün im Moment nicht mehr sehen, muß wohl eine Überdosis sein...
Aber die nächste Massenproduktion ist schon in Planung: Das Christkind hat mir u.a. Verstärkung für die Schafherde gebracht, 60 weitere Tiere müssen bald eine Verschmutzungskur über sich ergehen lassen...

@Andy_1970:
Hallo Andy,
Danke für das Lob, das freut mich ganz besonders!
Daß es so weitläufig geworden ist, lag einfach daran, daß mir nicht viele Optionen für die Gestaltung geblieben sind. Für die Andeutung einer Dorfstraße reichte die Fläche nicht, außerdem wären Gebäude und Bäume nur im Weg - optisch und beim Zugriff auf den hinteren Bereich. Blieb also nur eine relativ niedrige und ebene, unempfindliche Gestaltung. Gepflügten Acker und Weiden gibt's schon, da lag die Idee mit ein paar kleinen Feldern schon nahe. Auch wenn das ganze bestimmt nicht maßstäblich ist - allzusehr verniedlichen wollte ich es nicht. An einigen Stellen werde ich noch nachbessern, einige Pflanzen sind stark verwildert und müssen zurückgeschnitten werden

@Alle:

Nach einigen weiteren Stunden Pflanzaktion ist es vollbracht: Die Felder sind jetzt komplett bestellt, der Feldweg ist angelegt und am Wegrain ist schon erstes Unkraut gewachsen. Zwischenzeitlich ist auch mein altes Bauernhaus (etwa Ende der 80er gebaut) etwas aufgemöbelt worden, allerdings sind mir wohl in den Jahren seit Abriß der Vorgängeranlage Dachrinnen und Fallrohre abhanden gekommen. Nachdem sich das selbstklebende Fachwerk ebenfalls davongemacht hatte, war ein teilweiser Neuanstrich nicht zu vermeiden. Jetzt fehlt noch die Patinierung der Wände, das Dach hatte ich damals schon in Angriff genommen. Und dann kann es so langsam in die Umgebung integriert werden.

Dies ist der momentane Stand der Dinge:

Felder und Weg I by *schmiedi*, auf Flickr

Felder und Weg II by *schmiedi*, auf Flickr

Felder und Weg III by *schmiedi*, auf Flickr

Soviel für den Moment, mehr bei Gelegenheit...

Allseits einen schönen Abend wünscht
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#195 von 280 006 , 07.01.2016 20:11

Hallo Dieter,
das ist Dir richtig gut gelungen
Das sieht auch nach richtig viel Arbeit aus! Aber es sieht wirklich klasse aus! Besonders überzeugen mich die vielen Grüntöne und die gleichmäßige Anordnung der Pflanzen. Das wirkt sehr schön!
Da fängt das Jahr ja gut an. ...


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#196 von Patrick-M , 07.01.2016 21:08

Wow sieht das gut aus

Das ist wirklich sehr , sehr gelungen wie ich finde !!

Am besten gefällt mir die verunkrautung am Wegesrand is die gestreut oder wie stellst du das dar , wenn ich fragen darf ... ?

Viele Grüße aus Hamburg
Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#197 von schmiedi , 08.01.2016 22:49

Hallo Peter,
Danke sehr, das war ein ziemliches Stück Arbeit. Freut mich, daß Dir das Ergebnis gefällt! Von ähnlichen Aktionen werde ich aber in näherer Zukunft Abstand nehmen, in der nächsten Zeit werde ich mich an Stallgebäuden und Schuppen versuchen.

Hallo Patrick,
herzlich willkommen hier und vielen Dank für die aufmunternden Zeilen!
Das Unkraut ist einfach auf die leimfeuchte Gartenerde gestreut, es handelt sich um Fine Turf von Woodland Scenics, Green Grass und Burnt Grass. Ist auch eine gute Grundlage fürs Begrasen.

Neues gibt's allerdings nicht zu berichten, daher bleibt mir nur, allen Lesern einen schönen Abend zu wünschen!
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#198 von wurzel ( gelöscht ) , 09.01.2016 10:46

Servus Dieter,
die Gemüsepflanzungen sehen wirklich sehr gut. Allerhöchsten Respekt. Besonders gefällt mir die im Verhältnis grosse bepflanzte Fläche.
Vg
Alex


wurzel

RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#199 von GSB , 10.01.2016 13:05

Hallo Dieter,

ja das ist echt ne großzügige Gemüseanbaufläche! Reichlich Vitamine!

Und der selbstgebaute Bretterzaun ist auch beeindruckend, da warste sicherlich ne ganze Weile beschäftigt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#200 von trillano , 10.01.2016 13:28

Moin Dieter,
es ist schön, Deinen Gemüseanbau anzusehen, der Feldweg, der Bretterzaun vor der Holzhandlung, das alles gibt einem das Gefühl, fast mittendrin zu sein! Trefflich gelungener Landschaftsbau! Und viel Fitzelarbeit!
Einzig die Farbe des ausgefahrenen Feldwegs finde ich etwas zu weiß - aber vermutlich täuscht das nur auf dem Foto.
Ich freu mich auf das weitere Baugeschehen! Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

RE: Alaska Railroad / Holz nach Glennallen
Planung der Weichen-Steuerung für eine Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz