RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#151 von GSB , 23.11.2015 20:44

Hallo Dieter,

schöner Blick auf den bewaldeten Hügel!

Die Kulisse noch weiter hoch zu verlängern ist eine gute Idee...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#152 von 280 006 , 24.11.2015 17:41

Hallo Dieter,

sieht klasse aus, wie die Dampflok da aus dem Tunnel heraus kachelt!
Fehlt nur noch die Rauchwolke, die sich im Tunnel verquirlt und zusammen mit dem Zug sich aus den Tunnel zwängt!

Mit der Bretterverschalung hast Du Recht: Die drückt sehr aufs Bild und macht die perfekte Modellbahnillusion etwas kaputt. Ich denke, da ist schon einfach ein abgespanntes hell blaue Tuch sehr hilfreich!


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#153 von schmiedi , 24.11.2015 19:53

Hallo Peter,

Zitat von 280 006
Fehlt nur noch die Rauchwolke, die sich im Tunnel verquirlt und zusammen mit dem Zug sich aus den Tunnel zwängt!



in etwa so?

Volldampf by *schmiedi*, auf Flickr

Auf diese Steilvorlage habe ich nur gewartet

Dir einen schönen Abend,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#154 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 24.11.2015 22:21

Hallo Dieter,
klasse Bild!
Wie hast Du das gemacht? Mit längerer Belichtung und dann bewegt...?

Sieht jedenfalls sehr gut aus!
Beste Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#155 von schmiedi , 25.11.2015 00:37

Hallo Michael,

der war gut - lange Belichtung und dann bewegt - könnte man fast so sagen

5 Sekunden belichtet, dann in Gimp kräftig die Maus bewegt und dabei elektronischen Rauch und Dampf erzeugt

Na freut mich jedenfalls, wenn es gut ankommt

Bis dann,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#156 von trillano , 25.11.2015 11:22

Hallo Dieter,
ja, kommt sehr gut an! Ein tolles Motiv!
Nur bin ich froh, daß es keinen Unfall gegeben hat: der VW Bus und der Traktor sind auch ohne Warnung (Schranke, Blinklicht, Warnkreuz) gerade rechtzeitig vor dem aus dem Tunnel schießenden Zug zum Stehen gekommen!
Kommt vielleicht noch, bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#157 von 280 006 , 25.11.2015 19:54

Hallo Dieter,

sieht gut aus, mit dem Rauch
Bringt gleich etwas mehr Leben in die Szene!


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#158 von schmiedi , 25.11.2015 23:16

Hallo Alexander,

na, der Zug hat doch vorher kräftig Pfeife und Läutewerk benutzt. Da kann ja gar nichts passieren

In dem Bereich ist noch nicht viel an Gestaltung passiert, erst wenn da mal ein wenig mehr Grünzeug gewachsen sein wird, können wir über eine vorschriftsmäßige Absicherung diskutieren. Schranken liegen jedenfalls schon seit gut ein Jahr als Bausatz bereit. Momentan habe ich aber recht wenig Lust zum Landschaftsbau, daher wird die Baustelle wohl noch nicht so bald in Angriff genommen.

Hallo Peter,

freut mich, daß es Dir gefällt. Ab und zu macht das "Basteln" am PC einfach Spaß, zumal man so die verschiedenen Hobbies miteinander verbinden kann. Aber erwarte bitte nicht bei jedem Dampflokfoto eine lange Rauchfahne

Viele Grüße,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#159 von schmiedi , 07.12.2015 22:18

Hallo zusammen,

in den letzten beiden Wochen war die Zeit für die Modellbahn und das Forum doch sehr begrenzt, daher gibt es keine besonderen Fortschritte zu vermelden. Zwischendurch konnten nur Kleinigkeiten gemacht werden, die wirklich keine besondere Erwähnung verdienen. Deshalb in Kürze drei Bilder von der Einfahrt meiner 38er mit Hechtwagen in den Bahnhof Friedrichshain...

BR38 in Friedrichshain I by *schmiedi*, auf Flickr

BR38 in Friedrichshain II by *schmiedi*, auf Flickr

BR38 in Friedrichshain III by *schmiedi*, auf Flickr

Bei neuen vorzeigbaren Ergebnissen gibt's natürlich einen ausführlicheren Bericht, ansonsten sporadisch Betriebsbilder...

Viele Grüße und allseits einen schönen Abend,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#160 von schmiedi , 08.12.2015 16:22

Hallo zusammen,

vor einigen Wochen sind mir zwei Kartons mit Gebäudebausätzen bzw. deren Überbleibseln aus einem Anlagenabriss "zugelaufen". Im ersten Moment wußte ich nicht viel damit anzufangen, da nichts so recht zu meiner Anlage zu passen schien. Für einen sechsständigen Ringlokschuppen ohne Dach und Seitenwand beispielsweise habe ich keine Verwendung.

Irgendwann fiel mir dann aber doch auf, daß die beiden Empfangsgebäude, die zu zwei recht simplen Dorfbausätzen gehörten, eine ziemliche Ähnlichkeit mit meinem EG von Friedrichshain aufwiesen. Die Konstruktion war gleich, aber statt Ziegel- und Fachwerkmauern waren die Fronten in Putz und Bretterverschalung gehalten. Der Vorbesitzer hatte die Gebäude schon teilweise gebaut, d.h. die einzelnen Etagen sowie die Dächer waren schon geklebt, aber leider nicht mehr zerstörungsfrei zu zerlegen, zumal die Dächer alles andere als im korrekten Winkel vormontiert waren. Da auch schon mit Lackfarben gearbeitet worden war und mir dies nicht gefiel, war hier auch eine Überarbeitung erforderlich. Leider nicht in jeder Hinsicht, da Fenster und Fensterläden schon lackiert und geklebt waren.

Im ersten Schritt habe ich die Anbauten entfernt und aus den entsprechenden Mauerteilen neue seitliche Wände für die Erdgeschosse gebaut (einseitiger Gehrungsschliff). Dann kam die farbliche Überarbeitung mit Abtönfarben und Lack sowie das Zusammenbauen der einzelnen Baugruppen. Beim Zerlegen eines Dachs ist mir dummerweise ein Teil verlorengegangen, dieses werde ich noch nachbauen müssen. Daher sind bei einem Gebäude auch noch nicht alle vorhandenen Windbretter, Dachrinnen usw. angebracht.

Noch stehen weitere Feinarbeiten an, z.B. Nacharbeiten von kleineren Fehlern beim Bemalen und natürlich die Patinierung.

Die beiden Gebäude sollen als Eisenbahnerwohnhäuser nahe dem EG von Friedrichshain aufgestellt werden. Das ganze könnte später einmal so aussehen:

Stellprobe Eisenbahnerwohnhäuser I by *schmiedi*, auf Flickr

Stellprobe Eisenbahnerwohnhäuser II by *schmiedi*, auf Flickr

Stellprobe Eisenbahnerwohnhäuser III by *schmiedi*, auf Flickr

Demnächst mehr...

Viele Grüße,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#161 von 280 006 , 09.12.2015 19:06

Hallo Dieter,
so geht es manchmal: unverhofft kommt oft!
Die beiden Häuser passen stilistisch doch hervorragend zu Deinem Bahnhof und dienen bestimmt als Eisenbahnerwohnhäuser!?

Gerade auf dem ersten Foto fällt Dein sehr schöner Gleisbau auf

In diesem Sinne noch eine schöne Adventszeit. ..


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#162 von schmiedi , 09.12.2015 21:33

Hallo zusammen,

heute gibt es ein paar Bilder zu den neuesten Entwicklungen, aber vorher:

Hallo Peter,

Danke für die Blumen zum Thema Gleisbau, dummerweise ist mir gerade dort der größte Lapsus unterlaufen ops: - man sieht's auch auf dem Bild. Peinlich! Na wird auch mal korrigiert, Probleme gibt es zum Glück ja keine dort, es holpert nur etwas...

Der Groschen hinsichtlich der Ähnlichkeit fiel bei mir leider nur pfennigweise In der Tat sind die Bausätze sehr ähnlich, Unterschiede bestehen praktisch nur in den Fassaden und Beigaben, die bei meinem Pola EG reichlicher vorhanden waren (Vordach, Gardinen z.B.), sowie im Abortgebäude.

Als Eisenbahnwohnhäuser sind sie in der Tat gedacht.

Nun werde ich mir noch überlegen müssen, wie die Straße verlaufen soll und was dahinter gebaut wird. Vielleicht die Andeutung eines Parks mit einem Kiosk, mal sehen.

An den Wohnhäusern habe ich etwas weitergearbeitet, das 2. Gebäude ist soweit komplett geklebt, Holzverschalungen und Fensterläden sind farblich noch etwas überarbeitet. Das fehlende Dachteil habe ich auch noch zurechtgeschnitten und angebracht, es muß noch farblich dem Rest angepasst werden. Zum Stand der Dinge (alles hinter den Gleisen ist provisorisch):

Neue Stellprobe by *schmiedi*, auf Flickr

Eine andere nervige Bastelei habe ich auch ad acta gelegt: Die Ladetätigkeiten an der Ladestrasse in Steinen können endlich kräfteschonender erledigt werden, da ein alter Kran vor dem Schneidbrenner gerettet und umgesiedelt werden konnte. Da da Modell sehr filigran und nahe der Anlagenkante aufgestellt ist, werde ich es aber in der nächsten Zeit wieder entfernen, zumal ich im hinteren Bereich ja auch noch arbeiten muß. Zufälligerweise hat der Nahgüterzug gleich mal eine Ladung Betonplatten gebracht

Verladekran in Steinen I by *schmiedi*, auf Flickr

Verladekran in Steinen II by *schmiedi*, auf Flickr

Da mich die tristen besandeten Flächen in Steinen zunehmend gestört haben, hat in der letzten Woche ein tiefer Griff in den Abtönfarbenfundus für Abhilfe gesorgt. Zwar sind die Bereiche beim Trocken sehr nachgedunkelt, ein wenig hellere verdünnte Farbe sollte dies aber korrigieren können. Die Ladestrasse ist ja auf den beiden oberen Bildern zu erahnen, die Holzhandlung war ebenfalls in Arbeit:

Holzhandlung Steinen by *schmiedi*, auf Flickr

Soviel für den Moment...

Ich wünsche allen Lesern einen schönen Abend,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#163 von 280 006 , 10.12.2015 14:43

Hallo Dieter,
Schienenbusse scheinen ja zur Zeit in zu sein!?
Passen ja auch wunderbar auf fast jede Nebenbahn!
Deine farblich nachbehandelte Sandfläche in Steinen sieht doch gut aus! Die Schattierungen, auch die dunkleren, würde ich so lassen. Einzig ein bisschen Grün fehlt mir noch. Du weißt ja, Unkraut wächst überall - an den Holzpfosten des Holzlagers oder am Gebäuderand vielleicht. Ist nur meine Meinung, kannst ja mal drüber nachdenken?


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#164 von schmiedi , 12.12.2015 11:46

Hallo Peter,

ganz kurz nur, bin auf dem Sprung...

Der Schienenbus ist vor ein paar Tagen nach endloser Warterei eingetroffen und löst meinen uralten Fleischmann ab, wird auch höchste Zeit.

Das Grünzeug kommt noch, wenn ich weiß, wie ich das Gelände konkret gestalten werde...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#165 von GSB , 13.12.2015 09:05

Guten Morgen Dieter,

Deine "Eisenbahnerwohnhäuser" passen stilmäßig ja wirklich gut zum EG des Bahnhofs, und es ist toll zu sehen wie Du die aus "versauten Resten" hinbekommen hast!

In die besandeten Flächen würd ich gleich beim Verkleben immer etwas Fine Turf unregelmäßig mit einstreuen, das ergibt schon mal einen leichten Moos-/Unkrauteindruck, der bei derartigen Flächen ja üblich ist. Mache ich als letzten Schritt mit nem Löffel, mit dem ich aus größerer Höhe vorsichtig dran klopfend das Material drüber rieseln lasse... Weitere Vegetation wie Grasbüschel, Blätterfloor etc. kannste dann später noch machen, wenn Du genauer weißt wo was hinkommt...

Der kleine Verladekran ist ja echt nett - von wem ist der denn?

Wünsch Dir einen schönen 3. Advent!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#166 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 13.12.2015 15:57

Hallo Dieter,
Gefällt mir alles sehr gut was Du da baust, auch die Eisenbahnerwohnhäuser.
Und Schienenbusse liebe ich...aber nicht in Sin City....

Bis bald
Michael


Vincent Vega

RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#167 von trillano , 13.12.2015 16:16

Hallo Dieter,
die beiden "zugelaufenen" Häuser hast Du sehr stimmig restauriert und perfekt in Deine Bahnhofsumgebung eingefügt!
Das paßt wunderbar mit dem Stückgut VT zusammen - tolle Fotos!
https://farm6.staticflickr.com/5797/2360...1f9f71875_o.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5765/2361...7f97d61dd_o.jpg
Ein Ladekran (endlich!) mit V36 oder der neue Schienenbus, sehr schön arrangiert!
Ich hoffe, der Weihnachtssonderzug aus Sanderland bekommt Einfahrterlaubnis im Bahnhof Friedrichshain und kann ein paar Sachen aus- und umladen!
Bis bald wieder!
Und natürlich freue ich mich über Gegenbesuche!
P.S.
Wie bekommst Du das mit dem Einfügen von Fotos bei flickr hin? Ich schaffe das nicht...


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#168 von schmiedi , 14.12.2015 17:52

Hallo zusammen,

heute war wieder mal der Fotograf der Lokalzeitung, Walter Koop, mit seiner Kamera unterwegs. Im Rathaus Steinen gab es eine Sondersitzung des Bauausschusses, in dessen Rahmen Koop ein paar Bilder machen wollte. Aber dazu kommen wir erst später, denn vorher ist ja noch die Post zu beantworten...

Hallo Matthias,

ich bin auch froh, daß ich ein paar Lückenfüller für den Bereich hinter den Gleisen gefunden habe, da ich gar keine Idee hatte, wie ich ihn gestalten sollte. Gut, daß mir irgendwann ein Licht aufgegangen ist...

Was das Grün auf den besandeten Flächen angeht, so mache ich das üblicherweise so, wie Du es beschrieben hast. In diesem Fall habe ich aber darauf verzichtet, da es sich ja um gesiebten Quarzsand handelt, den ich sowieso noch nachfärben mußte. Daher hätte ich das Grün anschließend mit überpinselt. Also mache ich das lieber beim abschließenden Bemalen der Flächen, d.h. Aufstreuen von Turf in die nasse Farbe.

Der Kran ist von Faller, eine elende Fummelei. Nichts für mich Grobmotoriker...

Hallo Michael,

ich mag Schienenbusse auch sehr, schon wegen der Erinnerungen an so manche Fahrt zur Schule und zurück... In Sin City gibt's ja wohl keinen Personennahverkehr, oder? BTW: Kommen eigentlich auch Arbeiter mit dem Schiff oder ist handelt es sich um eine reine Eisenbahnfähre?

Hallo Alexander,

das mit der Einfahrt nach Steinen und Friedrichshain wird leider nicht funktionieren. Die Achslast der Lok ist einfach zu hoch für die schon etwas in die Jahre gekommene "Steinener Almbrücke". Aber aus sicherer Quelle weiß ich, daß die Leckereien am Bielefelder Güterschuppen in eine Leig-Einheit umgeladen und schleunigst an ihr Ziel gebracht wurden. Bis Weihnachten wird aber alles gut und sicher verwahrt, damit sich keine Naschkatzen daran vergreifen können

Das Einfügen von Flickr-Bildern ist ganz einfach: rechts unterhalb des Bilds befinden sich ein paar Symbole, das 2. von rechts (ein "schwungvoller" Pfeil nach rechts) heißt "Foto teilen". Nach dem Klick öffnet sich ein Fenster, dort den Reiter "BBCode" wählen und den Link wählen. Wenn Du HTML beherrschst, kannst Du natürlich auch den Code verändern. Wenn ich mich recht entsinne, erlaubt das Flickr aber wohl nicht oder hat es zumindest früher nicht erlaubt.


Wie oben bereits erwähnt, war Koop heute wieder unterwegs, um über die aktuellen Ereignisse im Rathaus zu berichten. Zufällig schweifte beim Warten auf das Ende der Sitzung sein Blick aus dem Fenster und fiel dabei auf einen Rungenwagen mit einem merkwürdig aussehenden Ladegestell an der Ladestraße des Bahnhofs. Auch Bauer Harms, der auf dem Weg zum Güterschuppen war, um die bestellten Ersatzteile für seinen Pflug abzuholen, war mit seinem Gespann stehen geblieben. Neugierig geworden, machte Koop sein erstes Foto von dem Objekt:

Sonderzug nach Sanderland I by *schmiedi*, auf Flickr

Aus dem Augenwinkel registrierte er, daß sich ein LKW von rechts näherte. Also schnell noch ein Foto gemacht, den Film transportiert und dann...

Sonderzug nach Sanderland II by *schmiedi*, auf Flickr

Nein! Der Film war voll und dummerweise hatte er keinen Ersatz, was ihm sonst nie passierte. Leise fluchend machte er sich auf den Weg zur Redaktion, um Nachschub zu besorgen. Leider konnte er deshalb auch nicht verfolgen, wie die anschließende Verladeaktion vor sich ging. So konnte er nur festhalten, was die Bahn transportieren sollte:

Sonderzug nach Sanderland III by *schmiedi*, auf Flickr

Gerade wollte er sich auf den Weg zum Ort des Geschehens machen, als sich schon eine Lok aus Richtung Bielefeld näherte und den Rungenwagen an den Haken nahm:

Sonderzug nach Sanderland IV by *schmiedi*, auf Flickr

Zügig rangierte sie den Wagen an die beiden anderen, in der letzten Nacht bereitgestellten Wagen:

Sonderzug nach Sanderland V by *schmiedi*, auf Flickr

Über das Streckengleis setzte die ganze Fuhre auf Gleis 2 um und wartete dort auf die Ausfahrt...

Sonderzug nach Sanderland VI by *schmiedi*, auf Flickr

... die schneller erfolgte, als es Koop ahnen konnte:

Sonderzug nach Sanderland VII by *schmiedi*, auf Flickr

Glücklicherweise konnte er noch ein Stückchen Richtung Tunnel sprinten und ein letztes Foto schießen, schließlich war die betagte Lok ja nicht mehr die flotteste und nahm nur langsam Fahrt auf...

Sonderzug nach Sanderland VIII by *schmiedi*, auf Flickr

Im Vertrauen erzählte ihm später ein Rangierer, daß die drei Wagen für den Bahnhof Sanderland bestimmt und neben dem prächtigen Weihnachtsbaum auch Südfrüchte und Brüsseler Pralinen vom in Steinen ansässigen Importeur Julius Schilling verschickt worden seien.

In diesem Sinne eine besinnliche Vorweihnachtszeit
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#169 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 14.12.2015 20:22

Hallo Dieter,
Schöne Bilder wieder!
Zu Deiner Frage: Auf der Fähre in Sin City werden nur Güterwagen transportiert...plus ggf. blinde Passagiere auf der Flucht vor den cops...
Fummele parallel ja auch immer an den alten Märklin Sachen rum, hab gerade auch einen Schienenbus in der Mangel und überlege, ob ich mal einen Umbausatz von Sb kaufe, betriebswirtschaftlicher Wahnsinn aber es reizt mich irgendwie, ob ich den zum vernünftigen Laufen bringe.., mal sehen...
Von welcher Marke ist denn Dein neuer Schienenbus?

Ansonsten auch Dir eine schöne Vorweihnachtszeit.
Michael


Vincent Vega

RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#170 von 280 006 , 14.12.2015 21:14

Hallo Dieter,
jetzt wird es aber Zeit mit dem Weihnachtsbaum - in 10 Tagen ist Heiligabend!
Schön Deine s/w-Bilder! Die V36 scheint ja auch gerade in zu sein, passt aber super gut zu Deiner Szene! Dem Herrn Koop würde ich auch mal auf die Finger klopfen! Filme durften früher nie ausgehen. ......


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#171 von raily , 14.12.2015 23:13

Hallo Namensvetter,

da möchte ich dir so gern etwas schreiben, denn es sind ja so einige schöne Dinge aufs Trapez gekommen,
auf gestalterischer wie auch auf der Modellebene, doch ich weiß nicht, wie ich es am besten in Worte fasse ...

So bedanke ich mich einfach mal für die schönen Aufnahmen und die ebensolchen Szenerien,
die du uns hier zeigst!

Appropos Stammholz:
Dafür habe ich ein eigenes Gerät, eignet sich auch vorzüglich zum Aufstellen spezieller Hölzer... :





Eine schöne Weihnachtszeit und viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#172 von schmiedi , 15.12.2015 20:17

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen war einmal mehr Feierabendbasteln angesagt, ich habe mich mal wieder an Pappeln versucht, diesmal mit der Drahtmethode. Dazu später mehr, vorher möchte ich auf die freundlichen Kommentare eingehen, Danke dafür an Peter, Michael und Dieter...

@Peter:
Die V36 ist doch immer "in", nicht nur zur Weihnachtszeit...
Tja, Koop ist nicht die hellste Kerze am Baum, wie kann man als Fotoreporter ohne ausreichenden Filmvorrat losziehen? Allerdings ist mir das auch schon passiert, auf meinem 2. Urlaub in Chile, 2002. In Patagonien gab es so viele Motive, daß ich am vorletzten Tag filmtechnisch am Ende war. Auf der ganzen Tour habe ich vergeblich nach Diafilmen gesucht - nichts zu bekommen. Als ich sie dann wirklich brauchte, habe ich sie gleich im erstbesten Fotoladen in Valparaiso kaufen können

@Michael:
Das mit den blinden Passagieren überrascht mich nicht, bei dem, was in den Backyards von Sin City so abgeht...
Einen Motorenumbau habe ich auch mal ins Auge gefaßt, aber dann aus dem von Dir genannten Grund verworfen.
Der Schienenbus stammt von Roco (Einsteigerprogramm).

@Dieter:
Ja, das sieht nach einem nützlichen Gerät aus. Bei mir wird das Stammholz zukünftig von einem LKW mit Kran verladen, aber bis dahin muß ich noch einige Farbtöpfe und Kleberfläschchen bemühen.
Das Bäumchen käme bei mir leider nur halb so gut zur Geltung, Beleuchtung is nämlich (noch?) nich...


So, und jetzt in aller Kürze zu den nächsten Baumbau-Versuchen... Ich bin auch mit diesen Exemplaren nicht zufrieden, da ich dummerweise keine verzweigten Äste geformt habe. Wieder was gelernt. Die nächste Version (einige Exemplare sind schon in Arbeit) wird diesen Fehler nicht mehr aufweisen.

Pappeln am Bahnübergang I by *schmiedi*, auf Flickr

Wie auch bei den Sonderzug-Bildern von gestern habe ich mal wieder etwas mit Blitzlicht experimentiert, da mir meine Bilder teilweise doch etwas "flach" erscheinen. Also hier ein Versuch mit Gegenlicht:

Pappeln am Bahnübergang II by *schmiedi*, auf Flickr

Das war's mal wieder mit dem Zwischenstand...

Viele Grüße,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#173 von Andy_1970 , 15.12.2015 20:37

Hallo Dieter,
die Sanderland-Weihnachtsaktion hast Du richtig toll umgesetzt!
Wäre zufrieden, wenn ich solche Baumbauten wie Du hinbekommen würde (da habe ich mich bisher noch nicht ran getraut) .
Die "Gegenlichtaufnahme" bringt eine schöne Stimmung rüber.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#174 von trillano , 15.12.2015 22:29

Moin Dieter,
schön, daß der Sonderzug gut bei Dir angekommen ist und einige Leckereien erfolgreich umgeladen werden konnten!
Die Beladeszene ist wirklich toll abgelichtet, wenn auch die entscheidenden Momente wegen Filmmangel nicht aufs Bild gekommen sind. Aber Du sagst ja selbst: Koop ist nicht die hellste Kerze am Baum!
Und da höre ich gerade, daß die Wagen auf dem Weg nach Sanderland sind!? Da muß ich aber mal genau achtgeben! Im Moment gibt es dort Streckenarbeiten - die Oberleitung wird auf dem letzten Teilstück vor dem "Wendelgebirge" montiert - und ich hoffe, daß es keine größeren Verzögerungen gibt. Die Presse habe ich informiert, so sollte doch wenigstens ein Fotograf anwesend sein! Hoffentlich mit Film!
Bis bald mit den Ergebnissen!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#175 von volvospeed ( gelöscht ) , 16.12.2015 00:58

Hallo Dieter,

habe soeben zum ersten Mal Deine Bahn entdeckt. Dannach mußte ich doch gleich mal auf Seite 1 gehen und von vorne anfangen. Die Bahn ist absolut Klasse gebaut und straht richtig flair aus. Besonders gefällt, das nichts gedrängt ist und auch eine gewisse Weiträumigkeit ausgestrahlt wird.
Mit den Karten für Wagen das hatte ich bei einem meiner älteren Projekte auch mal angedacht und damit angefangen, irgendwann aber doch gemerkt, das es nicht so ganz meine Welt ist.

Trotzdem würde es mich interessieren, wie bei Dir so ein Ablauf konkret aussieht.
Mischst Du die Karten ersst mal durch, stellst den Zug dann so zusammen oder Würfelprinzip oder ?

Einfach Klasse Projekt, da werde ich künftig auch öfter vorbeikommen


volvospeed

   

RE: Alaska Railroad / Holz nach Glennallen
Planung der Weichen-Steuerung für eine Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz