RE: Fleischmann Trafo 6755 Polaritaet

#1 von Nielson ( gelöscht ) , 07.01.2015 07:39

Hallo zuwammen,
Guten Morgen. Keine Ahnung von Elektrizitaet stehe ich vor folgendem Problem:
Fuer die Einbindung des Gleisbesetzmelders GBM 1 von IEK wird gefordert, dass dieser an der Schiene mit dem Minuspol angeschlossen wird.
Welcher der beiden gelben Ausgaenge des Trafos ist der Minuspol? Wie kann ich das pruefen ohne Messgeraet?
Vielen Dank im voraus und einen schoenen Tag.
Gruss Klaus


Nielson

RE: Fleischmann Trafo 6755 Polaritaet

#2 von trucker249 , 07.01.2015 15:22

Hallo Klaus,
Du fährst eine analoge Gleichstrombahn, das heißt wenn du deinen Fahrregler nach rechts drehst fährt der Zug vorwärts und wenn du ihn nach links drehst fährt der Zug rückwärts,
das heißt der Fahrstrom wird umgepolt somit ist einmal die linke Schiene Minus und einmal die rechte Schiene Minus also kannst du nicht eindeutig festlegen wo Plus und Minus ist.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß Jochen


trucker249  
trucker249
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 11.05.2012


RE: Fleischmann Trafo 6755 Polaritaet

#3 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 07.01.2015 15:41

Hi,
die Anleitung zu dem GBM ist, gelinde gesagt, missverständlich.
So ein GBM mit Optokopplern hat prinzipiell zwie getrennte Stromkreise.
Der Stromkreis mit dem Fahrstrom ist der eine. Hier wird der Fahrstrom nur durch den GBM durchgeschleift. Die Polarität ist egal.
Der andere Stromkreis ist der Meldestromkreis. Der ist durch den Optokoppler galvanisch vom Fahrstrom getrennt. Der hat eine Polarität, die zu beachten ist. Du musst diesen Stromkreis getrennt mit Gleichspannung versorgen. Die Brücke auf der Platine, die die beiden Stromkreise doch miteinander verbindet, durchtrennen. Und den Meldekreis getrennt mit Gleichspannung in der richtigen Polarität versorgen.
Gruß
Martin
P.S.: Ich beziehe mich auf http://www.iek.de/GB-M-1.htm


Nichteisenbahner

RE: Fleischmann Trafo 6755 Polaritaet

#4 von Nielson ( gelöscht ) , 07.01.2015 16:53

Hallo Jochen und Martin,
Vielen Dank fuer Euere ausfuehrlichen Antworten. Das mit dem Gleisbesetzmelder scheint mir doch etwas zu komplex. Ich denke deshalb an eine einfachere Loesung mittels Reedkontakten und LED's.
Habt Ihr in dieser Richtung Erfahrung und ggf. Hinweise zur Umsetzung?
Besten Dank im voraus.
Gruss
Klaus


Nielson

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz