RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#1 von Hutze 61 , 10.11.2013 20:10

Hallo liebes Forum,

seit April dieses Jahres bin ich Eigentümer einer BR 151 von ESU blau/beige.
Das Wort Besitzer habe ich bewusst gemieden, setzt dieser Begriff doch voraus, das ich über mein Eiegntum auch verfügen kann.
Das kann ich leider nicht, denn die Lok ist nun mittlerweile das 5. Mal nach Esu unterwegs und damit bezogen auf dieses Modell vielleicht Guinnes-Buch-Record verdächtig.
Die Chronologie:
1. Rücksendung:
Grund: Lok entgleist auf allen K-Weichen bei Fahrt mit FS 2 voraus.
Die Lok kommt zurück, aber etwas Neues zeigt sich:
2. Rücksendung:
Grund: Das Stirnlicht des FS 2 flackert,. mal geht es gar nicht, dann geht es an, obwohl die Lok in Richtung FS 1 fährt ect.
Die Lok kommt zurück, aber jetzt gibt es wieder Neues:
3. Rücksendung:
Grund: Es fehlen diverse Teile wie Signalhorn, Teile des "Dachgartens" befinden sich lose in der Verpackung, dazu gesellen sich 2 ominöse, dtl. angerostete Schrauben.
Die Lok kommt zurück, aber:
4. Rücksendung:
Grund: Sie entgleist jetzt bei Fahrt in Richtung FS 2 nicht nur auf K-Gleisen, sondern auch auf den C-Gleisweichen des Händlers, wir nehmen es mit Humor.
Die Lok kommt zurück und hat jetzt etwas neues, völlig anders geartetes als zuvor:
5. Rücksendung:
Grund: Jetzt bleibt sie in beiden Richtungen beim Beginn einer jeden Kurvenfahrt stehen, entgleist aber nicht mehr. Kann sie ja auch nicht, da eine Weiche am Abzweig einen Bogen hat und diese Lok genau dort eben stehen bleibt....

Also ich meine, 5 Rücksendungen ist doch schon was. Und wie oft die Lok noch hin und her geschickt wierden muss, wissen wir natürlich nicht.

Ihr seht, die Firma ESU demonstriert mir dtl., das Eigentum und Besitz 2 völlig verschiedene Dinge sind und man eigentlich nur Eigentümer braucht, um an deren Geld zu kommen. Ob die Kunden mit dem Produkt auch "spielen" können, ist sekundär. Überhaupt "Spielen", wir sind doch erwachsen, da brauchen wir nicht mehr zu spielen, die "Beschäftigung" steht im Vordergrund: Hin -und Herschicken...


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#2 von rmayergfx , 10.11.2013 20:34

Hallo Axel,

Beileid, aber für eine Chronologie fehlt mir der Zeitstempel,
Seit April bist Du nun der (stolze) Eigentümer oder Nicht-Besitzer ?
Wie lange dauerte es denn jedesmal bis die Lok wieder ankam ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#3 von Fahranfänger ( gelöscht ) , 10.11.2013 20:38

Hallo,

ich würde über meinen Händler mal ESU auffordern die Lok in ein Neues Modell zu Wandeln. Bin mir nicht sicher, aber müsste rechtlich möglich sein da mehr als 3 Nachreparaturen muss man nicht hinnehmen.


Fahranfänger

RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#4 von psg , 10.11.2013 21:30

Hallo
Ich würde über meinen Händler mal ESU auffordern die Lok in ein Neues Modell zu Wandeln. Bin mir nicht sicher, aber müsste rechtlich möglich sein da mehr als 3 Nachreparaturen muss man nicht hinnehmen.


Eigentlich läge es am Händler da endlich für einen Kundenfreundlichen Schlusstrich zu sorgen. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, soll er seinen Laden schliessen, da kann ich geradezu im www kaufen und brauch keine "Händlerdienste" mehr.

lg
Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#5 von dkl_estorf , 10.11.2013 22:31

Das war dann wohl eine April-April Lok

So aber mal im Ernst:
Du hast seit dem ersten Problem ein Anrecht auf Nachbesserung (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Nachbesserung) und Nacherfüllung (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Nacherf%C3%BCllung)

Du hast nach dem 2. Tausch die Möglichkeit vom Kauf zurück zu treten. Wenn dir darüber hinaus kosten entstanden sein sollen, kannst du sogar Schadensersatz gültig machen.


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#6 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 10.11.2013 22:35

Esu baut eben richtige Loks für Sammler, da reicht es ja, dass man Eigentümer ist.


Maxjonimus

RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#7 von X2000 , 10.11.2013 22:39

Das ist doch woanders auch so.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#8 von Volker Gundlach , 11.11.2013 08:12

Hallo Axel,
die humoristische Seite dieser Lok-Odyssee hat sicherlich für deinen Händler und dich einen gewissen Unterhaltungswert, hilft aber nicht wirklich weiter auf dem Weg, endlich zum Besitzer der Lok zu werden...

Ich habe mir inzwischen angewöhnt selbst den Kontakt zum Hersteller zu suchen, sei es schriftlich oder telefonisch. Ich sende meine Sachen grundsätzlich selbst ein unter Bezug auf vorherigen Schriftverkehr/bzw. Telefonate und das klappt hervorragend und ist auch zeitsparend. Zum Händler gehe ich nur noch, wenn es um Wandlung des Kaufs geht und die Mängel derart gravierend sind, dass ich auf das Modell verzichten möchte...das ist mir aber bei ESU noch nicht passiert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine eigens verfasste Fehlerbeschreibung eher zum Erfolg führt.

Viele Grüße
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#9 von heineken ( gelöscht ) , 11.11.2013 08:37

Zitat von Volker Gundlach
Ich sende meine Sachen grundsätzlich selbst ein unter Bezug auf vorherigen Schriftverkehr/bzw. Telefonate und das klappt hervorragend und ist auch zeitsparend.


Womit du, wenns mit deinem Händler mal hart auf hart zugehen sollte, deinen Gewährleistungsanspruch gegen ihn verwirkst. Die juristischen Fußangeln sind bisweilen enervierend …

Aber das nur am Rande.


heineken

RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#10 von supermoee , 11.11.2013 08:59

Zitat von X2000
Das ist doch woanders auch so.



Hallo Martin,

5 Mal einsenden hat glaube ich noch kein Hersteller geschafft. Stünde aber oben im Thread ein anderer Herstellername als ESU, wäre dieser Thread schon mindestens 10 Seiten lang und das Bashing voll im Gang.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#11 von Volker Gundlach , 11.11.2013 09:28

Hallo heineken,
das stimmt natürlich, aber letztlich geht es mir um ein funktionierendes Produkt.
Nehmen wir doch das Beispiel mit der entgleisenden 151 die ansonsten in Ordnung war, hierbei mußten vermutlich nur die Radsatzmaße korrigiert werden oder der Schleifer sorgte für die Entgleisungen.

Meine erste ESU 151 hatte ebenfalls ein Entgleisungsproblem, ich habe dann die Radsatzmaße selbst angeglichen und sie lief danach einwandfrei. Dummerweise hatte ich dabei nicht das Gehäuse abgenommen und die Schubstange eines Pantos gehimmelt...
Nun hatte ich eine perfekte Lok, bei der ein Panto nicht mehr funktionierte. Leider waren die Schubstangen damals nicht einzeln lieferbar und die Lok mußte eingeschickt werden. Dies tat ich dann mit einem Begleitschreiben, in dem ich ausdrücklich darum bat, die Lok nicht auszutauschen, sondern lediglich den Panto zu reparieren, auch habe ich mein Mißgeschick darin erwähnt.
Nach wenigen Tagen war m e i n e Lok wieder da, der Panto funktionierte....und da war noch ein kleines Beutelchen mit drei Schubstangen drin.. !

Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#12 von Volker Gundlach , 11.11.2013 09:48

Zitat von supermoee

Zitat von X2000
Das ist doch woanders auch so.



Hallo Martin,

5 Mal einsenden hat glaube ich noch kein Hersteller geschafft. Stünde aber oben im Thread ein anderer Herstellername als ESU, wäre dieser Thread schon mindestens 10 Seiten lang und das Bashing voll im Gang.

Gruss

Stephan




Och, moin,
da hätte ich auch ein Beispiel auf der Pfanne...
Eine ÖBB 1018, nagelneu vom Händler meines Vertrauens konnte nur Linkskurven fahren. Nach dem dritten Einsenden über meinen Händler war dies nicht anders. Dann schaute ich einfach mal rein und sah, dass lediglich die Motordrosseln falsch gebogen und somit zwischen Motor und Gehäuse gedrückt die Rechtskurven verhinderten.
Allerdings entsprachen die verdrehten Drosseln dem Serienstandard, wie aus den Begleitschreiben des Herstellers hervorging.....

Dies war eine der wenigen Loks, bei der ich nicht wie sonst vorher selbst reingeguckt habe um zu sehen was zu machen ist, würde mir heute nicht mehr passieren, Garantie hin oder her.

Natürlich hätte ich dann die Lok ein viertes Mal selbst einsenden können mit der Bitte die Lok nicht zu tauschen, sondern lediglich die eine Motordrossel nach unten statt nach oben zu biegen...

Gruß,
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#13 von X2000 , 11.11.2013 13:37

Ich sach nur E41 bzw 141.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#14 von klein.uhu , 11.11.2013 16:36

Zitat von Volker Gundlach
... .Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine eigens verfasste Fehlerbeschreibung eher zum Erfolg führt. ....


das auf alle Fälle!
Man sollte, egal ob Reklamation über Händler oder selbst direkt an den Hersteller, immer ein eigenes Schreiben mit Fehlerbeschreibung beipacken. Das würde ich nie dem Händler überlassen. Und auch Telefonnummer / Email angeben zwecks Rückfragen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#15 von Peter Müller , 11.11.2013 20:31

Zitat von heineken

Zitat von Volker Gundlach
Ich sende meine Sachen grundsätzlich selbst ein unter Bezug auf vorherigen Schriftverkehr/bzw. Telefonate und das klappt hervorragend und ist auch zeitsparend.


Womit du, wenns mit deinem Händler mal hart auf hart zugehen sollte, deinen Gewährleistungsanspruch gegen ihn verwirkst.



Es müsste doch auch möglich sein, mit Billigung des Händlers einzuschicken? Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass das Modell dann nicht viermal (Kunde-Händler-Hertseller und zurück) sondern nur zweimal (Kunde-Hersteller und zurück) die Versandtortour überstehen muss. Wer wohnt heutzutage schon noch in der Nähe seines Händlers?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#16 von kaeselok , 12.11.2013 07:59

Hallo Axel,

meine BR 151 grün war 2 Mal defekt. Beim dritten Mal hat ESU von sich aus eine neue Lok geschickt. Diese war dann einwandfrei.

Ich drücke Dir die Daumen dass Du spätestens zu Weihnachten eine funktionsfähige BR 151 fahren lassen kannst! Die Gimmicks dieser Lok sind wirklich toll!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#17 von H0! , 12.11.2013 08:54

Zitat von Peter Müller
Es müsste doch auch möglich sein, mit Billigung des Händlers einzuschicken?

So ist mein Kenntnisstand.

Problem: Kunde bekommt Lok 1, schickt sie wegen eines Defekts an Hersteller, Hersteller tauscht Lok aus (Lok 2). Kunde will die Lok dem Händler zurückgeben - der kann nun die Rücknahme verweigern, weil er Lok 1 verkauft hat und nicht Lok 2.

Bei Computer-Festplatten steht immer die Seriennummer auf der Rechnung - bei Loks habe ich das noch nicht erlebt. In der Praxis dürfte also kaum auffallen, dass die Lok getauscht wurde.
Aber wenn man vorher fragt, ist man m. W. auf der sicheren Seite (aber ich bin kein Anwalt).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#18 von klein.uhu , 12.11.2013 10:49

Moin,

Es gibt eine Möglichkeit, die garantiert nie und nimmer tauglich ist:
Lok ungefragt und ohne Fehlerbeschreibung an Hersteller oder Händler schicken!

Immer: vorher abklären (Email, Anruf, Gespräch), was und wie man es machen soll, und Einsendung an Hersteller oder Händler bzw. Abgabe dort (das kann auch bereits versandfertig kommentiert und offen verpackt geschehen!). Bei Einsendung einen Rücksendungs-Adressaufkleber zusenden lassen.

Immer: mit eigener Fehlerbeschreibung und Kopie der Garantiekarte + Rechnung

Immer: gegen Quittung bei Paketversand mit Sendungsnummer, beim Händler schriftlich.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#19 von ikarus , 12.11.2013 18:28

Hallo

Mich wundert ja das ihr euch so einfach von eurem Mobahändler*abspeisen* lasst. Der muss genauso sich nach den gültigen Reklamationansprüchen richten, wie jeder andere Händler auch!

Wemm er nicht will neuen Händler suchen irgendwo findet man den Händler dem man Vertruen kann.
mein Händler ht sich seit Jahrem bemüht und deshalb kauf ich nur bei ihm selbst nach meinem Umzug und 500km dazwischen.

Gruss Micha


 
ikarus
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 25.01.2012
Ort: Tangstedt
Spurweite H0
Steuerung Ecos
Stromart DC


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#20 von Peter Müller , 12.11.2013 21:01

Zitat von ikarus
Der muss genauso sich nach den gültigen Reklamationansprüchen richten, wie jeder andere Händler auch!


Steht doch nirgends, dass er das nicht wollte. Ich verstehe Deinen Beitrag nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#21 von arlbergexpress , 12.11.2013 21:07

Nur mal so nebenbei:

Hast du eine 51er mit abziehbaren Weichenbügeln?! Falls ja, zieh sie mal raus und probier zu fahren...


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#22 von papa_brösel , 13.11.2013 22:00

Hallo zusammen,


Ich bin zwar kein Eigentümer einer 151 ,aber einer 215.
Und auch die 215 hat schon 2 oder 3 Besuche im AW Ulm gehabt.
Inzwischen schreib ich der Technik Abteilung von ESU direkt.
Meist bekomme ich als Reaktion, dass das Problem bekannt ist und man kulanterweise das nötige Ersatzteil mir zu schickt.
Daher kann ich nur sagen ,dass der Kundenservice ESU top ist.
Schade aber ,daß eine so teure Lok so Störanfällig ist.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#23 von MU5T4N6 , 13.11.2013 22:07

Entweder hatte ich mit meiner BR 151 Glück, oder ihr mit euren Pech, denn meine fährt nun schon seit fast zwei Jahren absolut problemlos und musste noch nie zur Reparatur. (Ich hoffe mal, dass das auch so bleibt)


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#24 von P_8 , 14.11.2013 09:18

Ich habe such so ein langweiliges Exemplar das seit 1 1/2 Jahren ohne Probleme seine Runden dreht.

Michael


the difference between a man and a boy is the price of the toy


 
P_8
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite H0, 0, 00
Steuerung Z21
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 151 von ESU für das "Reparatur-Guinness-Buch"

#25 von Hutze 61 , 19.12.2013 15:46

Hallo,

seit 2 Tagen "besitze" ich nun wiede meine BR 151.
Es war die 6. Rücksendung, zum zweitenmal laut Hersteller eine neue Lok, was natürlich nicht zu kontrollieren ist.

Die Lok entgleist nicht mehr!!!!!!!!!!!!, sie fährt!!!!!!!!!!!!!! und macht natürlich die vielen Tönchen, an denen es ja nie mangelte (Decoder können sie ja )

Noch abschließend ein Kommentar, warum ich mich nicht selber in die Reklamation bei ESU eingemischt habe:

Dies war volle Absicht, mir ist klar, das man persönlich vielleicht schneller hätte etwas erreichen können, aber auch nur vielleicht.

In diesem Fall wollte ich bewusst sehen, wie sich der noch recht junge Hersteller von rollendem Material der gehobenen Preisklasse verhält, wenn ein ganz unbedarfter solch eine Lok kauft, der kein Forum kennt, der sich auch sonst kaum zu helfen weiss.
Sozusagen Herr XY, Anfang 50, als Kind mal eine Moba, jetzt begeistert, da die Loks dem "Hörensagen nach" soviel können. Er kann sich zunächst nur immer wieder an den Händler wenden.

Insgesamt ein Armutszeugnis für die Firma ESU. Ich betreibe seit 32 Jahren wieder aktiv dieses Hobby, soetwas habe ich wirklich noch nicht erlebt.


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz