RE: Vorwiderstand bei LED

#1 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 31.01.2006 15:37

Hallo,

ich möchte an meinen Schienenzeppelin eine rote Schlusslicht LED einbauen, nur weiß ich nicht welchen Vorwiderstand ich dafür benötige. Als Diode würde ich die LED von Conrad Elektonic Artikel-Nr.: 156220-62 nehmen. Kann mir bitte jemand sagen was ich da für einen Vorwiderstand benötige um die an einen Kühn dekoder anzuschließen (eventuell mit Formel damit ich mir das in Zukunft selber ausrechnen kann )

Und wenn ich schon frage, ich möchte meinen BR45 Delta 34450 ebenfalls mit einen Kühn dekoder ausrüsten, was für einen Vorwiederstand brauch ich da für die LEDs?



Jörg Müller

RE: Vorwiderstand bei LED

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.01.2006 15:44



Reinhard

RE: Vorwiderstand bei LED

#3 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 31.01.2006 15:55

Nach meine Rechnung müsste ich dann einen widerstand mit 1,8 Ohm haben, stimmt das? Und was für einen Wert muss ich bei der Br 45 als Durchlassspannung nehmen?



Jörg Müller

RE: Vorwiderstand bei LED

#4 von Florian ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:00

Hi Jörg,
also der Wert von 1.8 Ohm kommt mir viel zu klein vor, aber um das richtig beurteilen zu können müsste ich wissen welche Ausgangsspannung der Decoder am Funktionsausgang hat.



Florian

RE: Vorwiderstand bei LED

#5 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:08

Hallo Florian,

ich bin jetzt von einer Ausgangsspannung von 20 V ausgegangen

die Rechnung sah bei mir so aus 17,9 V Spannung / 10 mA Stromstärke


Wenn ich bei http://www.elektronik-kompendium.de/site...rwiderstand.htm
mir das ausrechne komm ich auf 2,2 kOhm



Jörg Müller

RE: Vorwiderstand bei LED

#6 von Florian ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:18

Hi Jörg,
du musst bei der Formel beachten, dass dort die Einheit Ampere und nicht Miliampere benutzt wird also muss die Gleichung 17,9 Volt/0,01 Ampere lauten. Das wären dann 1790 Ohm.
Ich würde dir dann den den Widerstand mit der Artikelnummer bei Conrad:403288-62.
Du kannst nartülich aber auch einen mit 2,2kOhm nehemen das schont die LED etwas.



Florian

RE: Vorwiderstand bei LED

#7 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:21

Hallo.

Zitat von Jörg

ich bin jetzt von einer Ausgangsspannung von 20 V ausgegangen

die Rechnung sah bei mir so aus 17,9 V Spannung / 10 mA Stromstärke


Wenn ich bei http://www.elektronik-kompendium.de/site...rwiderstand.htm
mir das ausrechne komm ich auf 2,2 kOhm



Was hast Du denn für LED? Wald-und-Wiesen-LED haben ~20mA. Mit 1 kOhm kommst Du normalerweise immer hin, wenn's um Rückleuchten geht.

Bei längeren Reihen zur Innenbeleuchtung, anderen Farben, superhellen LED, Low Current usw. muß man natürlich rechnen.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Vorwiderstand bei LED

#8 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:26

Danke Florian

das ist ne normale Rote 3mm LED und laut datenblatt hat die If (mA)=10

P.S., was für einen Wert haben die gelben LED's von der Br 45 und muss ich noch Dioden vorschalten wenn die an einem Dekoder angeschlossen werden. (Irgendwie ist das mit Glühbirnen viel einfacher )



Jörg Müller

RE: Vorwiderstand bei LED

#9 von Florian ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:26

Hi Christian,

Zitat von Christian Lütgens
Was hast Du denn für LED? Wald-und-Wiesen-LED haben ~20mA. Mit 1 kOhm kommst Du normalerweise immer hin, wenn's um Rückleuchten geht.



Er hat oben doch geschriebn was er für eine LED benutzen möchte und die hat halt 10mA.
Aber ich gebe dir recht es ist schon etwas sonderlich.



Florian

RE: Vorwiderstand bei LED

#10 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:52

Hallo,

um es kurz zu machen kannst du einen Wert zwischen 1,2 KOhm bis 2,4 KOhm nehmen. Das wird die LED nicht umbringen. An deiner Stelle würde ich es ausprobieren welcher Wert am besten geht, da LEDs eine unterschiedliche Lichtleistung haben.
Persönliche nehme ich für Rücklichter einen hohen Widerstand, da es keine roten Rückscheinwerfer sein sollen.



Reinhard

RE: Vorwiderstand bei LED

#11 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 31.01.2006 16:53

Hallo.

Zitat von Florian
Er hat oben doch geschriebn was er für eine LED benutzen möchte und die hat halt 10mA.



Du hast recht. Ich hatte das Ding bei Conrad nicht näher rausgesucht. Laut Datenblatt übrigens IF=15 mA, also würde ich's mit 1,5 kOhm versuchen (ohne langes Rechnen ). 1mcd laut Tabelle klingt arg wenig, andererseis ist Everlight nach meiner Erfahrung recht zurückhaltend mit den Werten. Müßte passen.

Zitat von Florian
Aber ich gebe dir recht es ist schon etwas sonderlich.



Vielleicht so eine Kompromiß-LED für Leute, die "Low Current" als Unterschichten-LED bezeichnen würden, sich die 20mA-Standardtypen aber nicht im Dauerbetrieb leisten können.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Vorwiderstand bei LED

#12 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 31.01.2006 17:26

Hallo,

dann dank ich allen für die Hilfe, jetzt weiß ich bescheid



Jörg Müller

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz