Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Saryks Ideenkiste: Saryk druckt jetzt in 3D
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4675
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Hi Sarah,
der Anker ist echt ein Hinkucker, aber auch ein Mordsdrum. An einer weitläufigen Anlage mit Seebezug könnt ich mir den jetzt auch gut als Denkmal vorstellen und wie gesagt in etwas kleinerer Form als Kreisverkehrschmuck.
LG
der Anker ist echt ein Hinkucker, aber auch ein Mordsdrum. An einer weitläufigen Anlage mit Seebezug könnt ich mir den jetzt auch gut als Denkmal vorstellen und wie gesagt in etwas kleinerer Form als Kreisverkehrschmuck.
LG
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 563
- Registriert: Mi 4. Apr 2012, 09:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC
- Gleise: Tillig Elite
- Wohnort: Far Far Away
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Anker
Heiliges Bleche. Dein Anker hat ja wirklich ne lange Kette. 20000Km schon nen Stück.
alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...
mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois
mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Klaus,
irgendwie muss man dich ja anketten
grüße,
Sarah
irgendwie muss man dich ja anketten

grüße,
Sarah
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Hallo Sarah,
klasse Idee, der Anker. Und wirklich perfekt umgesetzt.
LG
Patrick
klasse Idee, der Anker. Und wirklich perfekt umgesetzt.


LG
Patrick
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1306
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 20:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: zwei MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Lustige Idee mit dem Anker.
Nun bin ich gespannt, wann der/die erste ForistIn einen Schuh präsentiert, der üblicherweise in die Tür gestellt wird.
Meine Schuhe sind dazu nicht geeignet:

Gruß von Ruhr und Nette
Hans

Nun bin ich gespannt, wann der/die erste ForistIn einen Schuh präsentiert, der üblicherweise in die Tür gestellt wird.
Meine Schuhe sind dazu nicht geeignet:

Gruß von Ruhr und Nette
Hans
Meine Anlage Nettetal (Breyell): viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 157
- Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Rocrail
- Gleise: Piko, Tillig Elite
- Wohnort: Altmühltal
- Alter: 50
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Hallo Sarah,
ich hab zwar (noch) nichts zum Ankern. Aber so ein Anker von Dir wäre ja schon fast Ansporn wie zu meinen Stummianfangszeiten die Ruhmeshalle
Bis dahin verfolge ich einfach, wo Du ankerst. Ist ein guter Wegweiser
ich hab zwar (noch) nichts zum Ankern. Aber so ein Anker von Dir wäre ja schon fast Ansporn wie zu meinen Stummianfangszeiten die Ruhmeshalle

Bis dahin verfolge ich einfach, wo Du ankerst. Ist ein guter Wegweiser

Viele Grüße aus dem Altmühltal
Thomas
Thomas
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1660
- Registriert: Mi 30. Mär 2016, 12:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Bidib Fichtelbahn
- Gleise: Tillig Elite
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Morgen Sarah!
So jetzt hab ich mich mal durch die neuen Seite durchgeackert. Vielen Dank für die schöne Auszeichnung, die ich gerne entgegennehme.
Mit deinen CAD-Basteleien trifft du gerade genau den Punkt bei mir. Während ich mich auf und neben der Platte ja gerade mit den unterschiedlichsten kleinen Fortschritten mühe, kreiselt es in meinem Hinterkopf mächtig um die Anschaffung eines 3D Druckers.
Eigentlich bräuchte man ja sogar 2, einen Resin für die feinen Sachen und einen Filament für größere Bauteile, z.B. für Hochbauten. Nachdem ich ja meine Hochbauten ohnehin alle selbst bauen muss (möchte), ist die Anschaffung eines Würstchenlegers eigentlich schon beschlossene Sache. Momentan quäle ich mich aber noch sehr mit der CAD-Software.
Mit Tinkercad komme ich immerhin schon ganz gut zurecht, Fenster kann ich da schon machen. Microsofts 3-D Builder erforsche ich noch und Fusion 360 schreckt mich (noch) eher ab. ABer das wird schon. Schade, daß viele Tutorials sich kaum wirklich in die Lage eines Anfängers versetzen, auch wenn sich der Tutor bemüht. Das ist aber ein weit verbreitetes Phänomen, das ist bei Rocrail-Tutorials auch nicht anders. "Selbstverständlichkeiten" sind nunmal für manche eben nicht selbstverständlich, aber das wird schon... Von dem, was du hier zeigst, kann ich nur schwärmen, dahin ist es noch ein weiter Weg. Aber zum Glück gibt es hier ja sicher bestimmt mal nen Rat, wenn es mal konkret wird
Herzliche Grüße aus der Wüste
Wolfgang
So jetzt hab ich mich mal durch die neuen Seite durchgeackert. Vielen Dank für die schöne Auszeichnung, die ich gerne entgegennehme.
Mit deinen CAD-Basteleien trifft du gerade genau den Punkt bei mir. Während ich mich auf und neben der Platte ja gerade mit den unterschiedlichsten kleinen Fortschritten mühe, kreiselt es in meinem Hinterkopf mächtig um die Anschaffung eines 3D Druckers.
Eigentlich bräuchte man ja sogar 2, einen Resin für die feinen Sachen und einen Filament für größere Bauteile, z.B. für Hochbauten. Nachdem ich ja meine Hochbauten ohnehin alle selbst bauen muss (möchte), ist die Anschaffung eines Würstchenlegers eigentlich schon beschlossene Sache. Momentan quäle ich mich aber noch sehr mit der CAD-Software.
Mit Tinkercad komme ich immerhin schon ganz gut zurecht, Fenster kann ich da schon machen. Microsofts 3-D Builder erforsche ich noch und Fusion 360 schreckt mich (noch) eher ab. ABer das wird schon. Schade, daß viele Tutorials sich kaum wirklich in die Lage eines Anfängers versetzen, auch wenn sich der Tutor bemüht. Das ist aber ein weit verbreitetes Phänomen, das ist bei Rocrail-Tutorials auch nicht anders. "Selbstverständlichkeiten" sind nunmal für manche eben nicht selbstverständlich, aber das wird schon... Von dem, was du hier zeigst, kann ich nur schwärmen, dahin ist es noch ein weiter Weg. Aber zum Glück gibt es hier ja sicher bestimmt mal nen Rat, wenn es mal konkret wird

Herzliche Grüße aus der Wüste
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 08:46
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Hallo Sarah,
ich lese hier schon eine geraume Zeit im Hintergrund mit weil ich das Projekt "Drehscheibe" als 3D-Bauer (Bastler
) super finde.
Weiter so....
Kleiner Tip:
(geht auch bei Vollmer -> Plan in der zweiten PDF)
Gruss
Ulli
ich lese hier schon eine geraume Zeit im Hintergrund mit weil ich das Projekt "Drehscheibe" als 3D-Bauer (Bastler

Weiter so....

Kleiner Tip:
Artikel auf der Fallerseite aufrufen, Anleitung.pdf -> alle Maße da.
(geht auch bei Vollmer -> Plan in der zweiten PDF)
Gruss
Ulli
(M)ein bisschen 3D-Druck : etwas bergisches...
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Sie wirft mit Ankern!
Hey Uli,
willkommen in der Ideenkiste,
da haben wir schon nachgeschaut in den pdf's - dennoch wird dort nicht klar gestellt, wie der genaue abstand zur Drehscheibe ist und damit der Radius der Drehachsen der Tore zur SCheibe, da dieser sich ja nicht genau auf dem Radius befindet, der den Stirnseiten inne wohnt. - Ich weiß, ein sehr spezifisches Problem.
grüße,
Sarah
willkommen in der Ideenkiste,
da haben wir schon nachgeschaut in den pdf's - dennoch wird dort nicht klar gestellt, wie der genaue abstand zur Drehscheibe ist und damit der Radius der Drehachsen der Tore zur SCheibe, da dieser sich ja nicht genau auf dem Radius befindet, der den Stirnseiten inne wohnt. - Ich weiß, ein sehr spezifisches Problem.
grüße,
Sarah
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: MIBA Jahrgang 24 + 28
Moinsen,

was man so alles auf dem Dachboden auskramen tut. Ich bin mir sicher, dass da noch mehr MIBA's herum schlummern.
grüße,
Sarah

was man so alles auf dem Dachboden auskramen tut. Ich bin mir sicher, dass da noch mehr MIBA's herum schlummern.
grüße,
Sarah
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1306
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 20:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: zwei MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Saryks Ideenkiste: MIBA Jahrgang 24 + 28
Hallo Sarah,
wenn ich mich recht erinnere, ist der Mann links ein blinder Modellbahner, der seine Züge nur nach Gehör fährt.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen, meine ältesten Modellbahnhefte zu entsorgen. MIBA-Hefte habe ich mit wenigen Ausnahmen ab 1966 auf dem ausgebauten Dachboden eingelagert.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
wenn ich mich recht erinnere, ist der Mann links ein blinder Modellbahner, der seine Züge nur nach Gehör fährt.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen, meine ältesten Modellbahnhefte zu entsorgen. MIBA-Hefte habe ich mit wenigen Ausnahmen ab 1966 auf dem ausgebauten Dachboden eingelagert.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
Meine Anlage Nettetal (Breyell): viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Hallo Hans,
recht sollst du behalten
der gute man ist wirklich Blind - ob er heute noch lebt, keine Ahnung. Fakt ist aber, das beide Hefte 14 bzw. 18 Jahre länger existieren als ich 
Aber mein Anker werfen hat folgen wer hätte das gedacht.
Am gestrigen Abend trudelte ein Paket bei mir ein.

Neugierig wie ich nun einmal bin, wurde sofort das Bastelmesser gezückt.

Und mich lächelte etwas silbernes an!

Und nicht nur das, auch etwas blaues schlummerte in der Kiste:
Es handelt sich um Märklin 3147, 4158, 4159 und 4160

Die wurden natürlich postwendend ausgepackt und auf ein Gleis verfrachtet


Vielen, vielen herzlichen Dank geht dabei an Willi (@Der Dampfer), der mir diese schmucke, Epoche IV, Ganitur hat zu kommen lassen. Und in einem Punkt hat er definitiv recht - die n-Wagen sehen als 'Silberlinge' immer noch am besten aus
EP IV ist nicht ganz meien Epoche, aber die, die werden auch in VII noch fahren, sollte es sie demnächst geben.
kiekt doch wieder in,
Sarah
recht sollst du behalten


Aber mein Anker werfen hat folgen wer hätte das gedacht.
Am gestrigen Abend trudelte ein Paket bei mir ein.

Neugierig wie ich nun einmal bin, wurde sofort das Bastelmesser gezückt.

Und mich lächelte etwas silbernes an!

Und nicht nur das, auch etwas blaues schlummerte in der Kiste:
Es handelt sich um Märklin 3147, 4158, 4159 und 4160

Die wurden natürlich postwendend ausgepackt und auf ein Gleis verfrachtet


Vielen, vielen herzlichen Dank geht dabei an Willi (@Der Dampfer), der mir diese schmucke, Epoche IV, Ganitur hat zu kommen lassen. Und in einem Punkt hat er definitiv recht - die n-Wagen sehen als 'Silberlinge' immer noch am besten aus

EP IV ist nicht ganz meien Epoche, aber die, die werden auch in VII noch fahren, sollte es sie demnächst geben.
kiekt doch wieder in,
Sarah
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 554
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 18:22
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Steuerung: Trafo
- Gleise: Arnold
- Alter: 57
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4172
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 20:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Langsamfahrregler/SB Modellbau
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 53
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Moin Sarah
Freut mich das die Sachen gut angekommen sind.Da Deine eigentliche Epoche die Epoche 6 werden soll ,kannst Du entweder a. davon ausgehen das zu Beginn der
Epoche 6 sicher noch solche FZG in der alten Lackierung in Betrieb waren oder b. du beschriftest die Sachen um, was für Dich kein Problem darstellen wird. Denn in der Epoche 6 sind wiederum zahlreiche private Bahnunternehmen unterwegs und das nicht selten mit Ex DB Fahrzeugen in alter Lackierung.
Möglichkeit C.....verkaufe den Zug im Ebay und erwerbe Dir von der Knete Epoche 6 N Wagen etc.
Beste Grüße ....Willi
Freut mich das die Sachen gut angekommen sind.Da Deine eigentliche Epoche die Epoche 6 werden soll ,kannst Du entweder a. davon ausgehen das zu Beginn der
Epoche 6 sicher noch solche FZG in der alten Lackierung in Betrieb waren oder b. du beschriftest die Sachen um, was für Dich kein Problem darstellen wird. Denn in der Epoche 6 sind wiederum zahlreiche private Bahnunternehmen unterwegs und das nicht selten mit Ex DB Fahrzeugen in alter Lackierung.
Möglichkeit C.....verkaufe den Zug im Ebay und erwerbe Dir von der Knete Epoche 6 N Wagen etc.
Beste Grüße ....Willi

Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Willi,
ich würde die sogar noch in Epoche 7 fahren (das ist kein Schreibfehler ,
) n-Wagen gehören Edelstahl gebürstet, finde ich.
grüße, Sarah
ich würde die sogar noch in Epoche 7 fahren (das ist kein Schreibfehler ,

grüße, Sarah
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4226
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Jo. Richdisch! Da bin ich ganz bei Dir. Eine wunderschöne Kombi hast Du Dir da gekauft. Da wird einem ganz ...blümerant und ist wieder in der Jugendzeit. Danke fürs Zeigen!
Flauschige Woche noch, Fe

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4172
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 20:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Langsamfahrregler/SB Modellbau
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 53
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Hast Recht. Die n Wagen hat man im Laufe vieler Farbkonzepte mit unmöglich Farben verunstaltet.
Die Eleganz des Pfauenaugenschliffs, mit denen die n Wagen 1959/60 in Dienst gingen,wurde nie wieder erreicht.Leider.
Grüße....Willi

Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Moinsen,
Das gegenpaket mit dem Anker liegt immer noch bei der Post herum - oder die DHL bekommst mal wieder nicht geschissen ihre Sendungsverfolgung "up to date" zu halten. Seis drum, ich hab die eh gestern angeschissen und werde wohl wegen einem anderen Paket die Versicherungssumme einstreichen können - aber damit das nicht wie letztes Jahr in einem neuen tagesthema endet, für das ich wieder auf den Deckel bekomme, lassen wir das ganze einfach sein. Die Post wird schon wissen was sie tut.
Was die Servohalter für mich bzuw die 7,5° Fraktion angeht - man glaubt gar nicht wie wenig Zeit man hat, wenn man meint man könnte Zeit dafür haben. Dann kommt plötzlich sowas wie 'Laminatlegen' oder 'Streichen' dazwischen.
keikt doch wieder in,
Sarah
Das gegenpaket mit dem Anker liegt immer noch bei der Post herum - oder die DHL bekommst mal wieder nicht geschissen ihre Sendungsverfolgung "up to date" zu halten. Seis drum, ich hab die eh gestern angeschissen und werde wohl wegen einem anderen Paket die Versicherungssumme einstreichen können - aber damit das nicht wie letztes Jahr in einem neuen tagesthema endet, für das ich wieder auf den Deckel bekomme, lassen wir das ganze einfach sein. Die Post wird schon wissen was sie tut.
Was die Servohalter für mich bzuw die 7,5° Fraktion angeht - man glaubt gar nicht wie wenig Zeit man hat, wenn man meint man könnte Zeit dafür haben. Dann kommt plötzlich sowas wie 'Laminatlegen' oder 'Streichen' dazwischen.
keikt doch wieder in,
Sarah
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4226
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Moin Sarah, moin Willi!Der Dampfer hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 20:31Hast Recht. Die n Wagen hat man im Laufe vieler Farbkonzepte mit unmöglich Farben verunstaltet.
Die Eleganz des Pfauenaugenschliffs, mit denen die n Wagen 1959/60 in Dienst gingen,wurde nie wieder erreicht.Leider.
Grüße....Willi
Grundsätzlich: Jo, stimmt. Die Produktfarben allerdings standen allen Waggons auch sehr gut noch meiner Meinung nach.In deren Fall egal ob das türkis oder orange. Nach kurzer Zeit gaben sie den Reisenden einen groben Hinweis, ob sie bei einem passenden Zug sein konnten. Keine abgesetzte Farben ließen die Türen aus dem Rahmen der Linie fallen und man traute den Menschen zu, dass sie Türen auf Anhieb fanden und entsprechend Sichteingeschränkte beim Auffinden Hilfe auf Bitte erhielten.
Flauschiges Wochenend enoch, Fe

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1169
- Registriert: So 28. Aug 2016, 21:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DR5000, Lenz LZV100
- Gleise: Peco Code 75, Trix C
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Hab ich Dich angefixt?

Ist ja auch die beste Zeit für sowas.
Die Lokschuppentormechaniken laufen uns nicht weg...
Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: normalerweise jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: normalerweise jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1794
- Registriert: So 18. Mai 2014, 19:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: uralt Trafos Trix,Titan
- Gleise: Mä.K-Gleis; Trix Exp
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Alter: 71
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Moin Sarah,
Willis "Ankerdank" hat es mir sogleich angetan
, und ich habe mich gleich auf die Suche gemacht (in H0). Dabei hätte ich fast vergessen, daß auf meiner Hauptlinie Märklin nur mit Dreileiter-Gleichstrom (analog) funktioniert. Und da gibt es kaum noch schöne Loks zu kaufen, und schon garnicht eine blaue 212...
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Züglein - auch wenn die Epoche nicht paßt - es darf fahren, was gefällt!
Bis bald wieder!
Willis "Ankerdank" hat es mir sogleich angetan


Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Züglein - auch wenn die Epoche nicht paßt - es darf fahren, was gefällt!
Bis bald wieder!
Mit besten Grüßen
Alexander
Über Gegenbesuche in Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Sanderland:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123670
Alexander
Über Gegenbesuche in Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner

Sanderland:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123670
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Ja, ich kann kaum erwarten den Ankerdank auch wirklich ein paar Runden drehen zu lassen - dieser Moment wenn man das Erwaeiterungsset hat, aber der eigentliche Grundkreis ein Geburstagsgeschenk ist und man sich noch gedulden muss, damit man den aufbauen darf.
Ich muss die Lok allerdings noch aufmachen, damit sie n Digital Dekoder verpasst bekommt.
Bin mir noch nicht sicher welchen ich da rein pflanzen werde, aber mfx sollte er können (alternativ nehm ich auch DCC...)
grüße,
Sarah
Ich muss die Lok allerdings noch aufmachen, damit sie n Digital Dekoder verpasst bekommt.

grüße,
Sarah
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11909
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Saryks Ideenkiste: Saryker Verkehrsbetriebe
Hallo Sarah,
momentan hat man ja mehr Zeit als üblich im Advent
- und so hab ich mal wieder Deine Ideenkiste durchgekramt.
Und dabei ist mir mit Entsetzen aufgefallen, daß ich hier wohl noch nie was geschrieben hatte...
Dabei hatten mir Dein Logo
Bei anderen Dingen wie dem Elektronikkram bin ich raus
, aber die 3D-Geschichten verfolge ich interessiert (obwohl ich davon keinerlei Ahnung habe
).
Zur Modulbauweise der Anlage kann ich Dir nur raten, denn ich bereue schon sehr daß ich meine alte Anlage nicht umziehen kann.
Deshalb bin ich ja nach dem Teilabriss vor Jahren zu Ergänzungen in Segment-/Modulbauweise übergegangen. Zunächst für den Dachboden geplant, dann als Basis für den Neustart nach dem Umzug.
Und zum Glück war ich damit so flexibel, daß auch die geänderten Umzugspläne dann kein Problem waren...
Gruß Matthias
momentan hat man ja mehr Zeit als üblich im Advent


Und dabei ist mir mit Entsetzen aufgefallen, daß ich hier wohl noch nie was geschrieben hatte...

Dabei hatten mir Dein Logo
und das Design der Staßenbahnen echt gut gefallen!

Bei anderen Dingen wie dem Elektronikkram bin ich raus


Zur Modulbauweise der Anlage kann ich Dir nur raten, denn ich bereue schon sehr daß ich meine alte Anlage nicht umziehen kann.



Gruß Matthias
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 01:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 5-Ausg-4A Booster, Z1, MM, DCC
- Gleise: K
- Wohnort: Hamburg
Re: Saryks Ideenkiste: Eine V100terte Saryk
Es gibt sicher 100 Meinungen darüber, was gut ist und was schlecht. Aber ich gebe mal meine Meinung dazu wieder:
Ich fahre 3-Leiter Gleis. Das was MfX auszeichnet, ist die konfliktfreie Anmeldung der Lok. Und ein großer Umfang an abrufbaren Funktionen, mindestens 32.
Aber zumeist sind das nur Töne, Signale, Lichter.
Die V100 mit dem kleinen Kollektormotor auf einen Gleichstrommotor umzubauen, ist bei allen Systemen inzwischen Pflicht. Bloss: der normale Märklin Hochleistungsmotor passt nicht gleich, da musst Du eventuell mit Dremel an das Zinkdruckguss Chassis ran. Jedenfalls bei älteren V100 Chassis. Der Motor ist top.
Ich fahre inzwischen meist bei Umbauten mit DCC. Das System ist klarer, hat ebenfalls viele Funktionen und reichlich genug Fahrstufen.
Die Mobile Station beherrscht das DCC auch, findet diese Loks ebenso automatisch.
Mir ist einfach der Adressraum ausgegangen, dann habe ich DCC schätzen gelernt.
Die besseren Märklin Modelle mit guten Dekodern fasse ich nicht an, die dürfen den unteren Adressraum nutzen.
RailCom halte ich für besseren Murks, zu wenig Nutzen für viel Geld. Soweit meine Empfehlung.
Viel Erfolg beim Umbau!
Gruß,
Joachim
Der Modellbahn primär als Hobby betreibt, von produzierter Software und Hardware lebt.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1341
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Saryks Ideenkiste: Sie fliegt tief!
Moin Moin,
ihr Verrückten und die, die es noch werden wollen.
nachdem ich Willi ja etwas länger angeteasert hab (und damit den Rest wohl auch), kommt hier jetzt das versprochene Video der Messerschmitt BF-109.
Dieses Mal sogar recht kurz mit unter einer Stunde länge.
Ach pappellapapp! Willkommen in meiner verrückten Ecke des Stummi Forums. Willlkommen in der Ideenkiste, Matthias.
Danke für die Tipps
kiekt doch mol widder in,
Sarah
ihr Verrückten und die, die es noch werden wollen.
nachdem ich Willi ja etwas länger angeteasert hab (und damit den Rest wohl auch), kommt hier jetzt das versprochene Video der Messerschmitt BF-109.
Dieses Mal sogar recht kurz mit unter einer Stunde länge.


Das ist aber unerhöhrt! Strafarbeiten! STRAFARBEITEN SAG ICH!
Ach pappellapapp! Willkommen in meiner verrückten Ecke des Stummi Forums. Willlkommen in der Ideenkiste, Matthias.
Wenn ich die Muse dazu finden sollte, oder jemant einen NGT12 von Hallig für mich hat, den ich mit einem Bremer Gerät kreuzen darf, fährt sowas vielleicht auch bald so ganz real in 1:87 herum *gg*
Und wenn ich sie erstmal analog über die Bahn jage. An fäsen in Zinn will ich mich (noch) nicht heran wagen. wenn es aber sein muss... dann muss es sein.joachimkr hat geschrieben: ↑Mo 7. Dez 2020, 01:22
Die V100 mit dem kleinen Kollektormotor auf einen Gleichstrommotor umzubauen, ist bei allen Systemen inzwischen Pflicht. Bloss: der normale Märklin Hochleistungsmotor passt nicht gleich, da musst Du eventuell mit Dremel an das Zinkdruckguss Chassis ran. Jedenfalls bei älteren V100 Chassis. Der Motor ist top.
Ich werde mal schauen ob ich einen ESU Lokpilot nehme oder einen Decoder von Mä selber. Da ich Freitag vor hatte zu meinem MoBa Händler des vertrauens zu stiefeln, kann der mir vielleicht helfen etwas mehr Licht ins Dunkle zu werfen, mit dem was ich so vor haben könnte.joachimkr hat geschrieben: ↑Mo 7. Dez 2020, 01:22 Ich fahre inzwischen meist bei Umbauten mit DCC. Das System ist klarer, hat ebenfalls viele Funktionen und reichlich genug Fahrstufen.
Die Mobile Station beherrscht das DCC auch, findet diese Loks ebenso automatisch.
Mir ist einfach der Adressraum ausgegangen, dann habe ich DCC schätzen gelernt.
Viel Erfolg beim Umbau!
Danke für die Tipps

kiekt doch mol widder in,
Sarah