RE: Belegtmelder

#1 von manuxi ( gelöscht ) , 07.05.2017 22:43

Hallo zusammen,

endlich bin ich mit den Basistischen fertig geworden, und meine Teststrecke steht. Da ich nach ca. 35 Jahren Wiedereinsteiger bin fehlen mir noch etliche Kentnisse und Erfahrungen, gerade im elektrotechnischen Bereich, daher bitte nicht schlagen, wenn ich eine Frage stelle, die es irgendwo schon mal gab.

In diesem Thread möchte ich mein Verständnis von Gleisbelegtmeldern vertiefen (bin noch nicht wirklich firm darin). Bisher bin ich leider auch noch kein Besitzer einer Central Station, ich benutze die Control Unit 80f, spare aber schon auf eine CS2.

a) Welchen Gleisbelegtmelder empfehlt Ihr? Bisher habe ich nur vom S88 gehört/gelesen. Von Reed-Kontakten habe ich auch gelesen, möchte aber ungern Magneten man meine Züge basteln.

b) Wie realisiere ich das Stoppen eines Zuges? Würde das schon mit der Control 80f funktionieren oder brauche ich da wirklich schon die CS2?

c) Ich habe meinen Schattenbahnhof nun vom Gleisplan her fertig. Wie kann ich nun realisieren, dass die Züge komplett in die entsprechenden Gleise einfahren und dann halten, so dass kein Waggon eine Weiche blockiert? Brauche ich da mehrere abisolierte Schienenstücke?

d) Geplant ist außerdem, die Gleise auf den getrennt gebauten Tischen später an den Tischkanten durch zu sägen, so dass ich die Tische einzeln herausziehen kann. Reicht es da, die abisolierten Schienenstränge (die ja per Säge getrennt sind) per Kabel zu verbinden und einen Eingang des S88 zu benutzen?

e) Wie realisiere ich das Umschalten von Signalen (kenne das bisher nur mit K-Schaltgleisen) und das Stoppen des darauffolgenden Zuges? Wie schließe ich meine alten Signale mit Relais an (früher wurde darüber der Bahnstrom für einen isolierten Berecih ab- oder angeschaltet)?

Vielen Dank schon mal für Antworten!


manuxi

RE: Belegtmelder

#2 von oliwel , 08.05.2017 11:16

Hallo Manu,

soviele Fragen auf einmal

Zitat

a) Welchen Gleisbelegtmelder empfehlt Ihr? Bisher habe ich nur vom S88 gehört/gelesen. Von Reed-Kontakten habe ich auch gelesen, möchte aber ungern Magneten man meine Züge basteln.



Hier mischst du zwei Dinge - der S88 Baustein bringt lediglich ein beliebiges Rückmeldesignal in das System. Die einfachste Möglichkeit beim 3-Leiter Gleis ist die Funktion wie es das Märklin Schaltgleis macht, also das Schalten gegen Masse über den einfahrenden Radsatz - das kann der S88 "direkt" ohne weitere Hardware. Die Reed-Kontakte oder auch Lichtschranken oder ähnliches erzeugen das Signal auf eine andere Art und lösen dann den Schaltimpuls aus.

Zitat

b) Wie realisiere ich das Stoppen eines Zuges? Würde das schon mit der Control 80f funktionieren oder brauche ich da wirklich schon die CS2?



Um die S88 an der alten Märklin Hardware anzuschliessen brauchst du das "Memory", damit könnte man dann auch ein Signal schalten das den Zug zum halten bringt. Eine direkte Steuerung von Zügen über diese Technik geht nicht, dazu brauchst du eine CS2/CS3 oder eine Steuerungssoftware.

Zitat

c) Ich habe meinen Schattenbahnhof nun vom Gleisplan her fertig. Wie kann ich nun realisieren, dass die Züge komplett in die entsprechenden Gleise einfahren und dann halten, so dass kein Waggon eine Weiche blockiert? Brauche ich da mehrere abisolierte Schienenstücke?


Such mal hier im Forum nach Bremsstrecke, dazu gibt es dutzende verschiedene Möglichkeiten.

Zitat

d) Geplant ist außerdem, die Gleise auf den getrennt gebauten Tischen später an den Tischkanten durch zu sägen, so dass ich die Tische einzeln herausziehen kann. Reicht es da, die abisolierten Schienenstränge (die ja per Säge getrennt sind) per Kabel zu verbinden und einen Eingang des S88 zu benutzen?



Das mit dem S88 Eingang geht schon, aber du wirst damit keine Freude haben wenn du das nachträglich sägst. Das Sägen hinterläßt einen Spalt und die Gleise werden ziemlich sicher auch ein Stück wandern so das es mindestens ordentlich scheppert wenn du die Trennstelle überfährst, höchstwahrscheinlich wird der Zug aber einfach entgleisen. Wenn du Gleise trennen willst, schau mal bei den Kollegen die Modulbau machen, da gibts dann Elemente um sowas sinnvoll zu lösen. Einfach so rein und rausziehen wird aber nicht gehen.

Zitat

e) Wie realisiere ich das Umschalten von Signalen (kenne das bisher nur mit K-Schaltgleisen) und das Stoppen des darauffolgenden Zuges? Wie schließe ich meine alten Signale mit Relais an (früher wurde darüber der Bahnstrom für einen isolierten Berecih ab- oder angeschaltet)?


Siehe c) - auch hierzu gibts verschiedene Lösungen. Die offizielle Märklin Lösung ist das Bremsmodul, das parallel zum Signalantrieb geschaltet wird und dann dem Dekoder ein Bremssignal schickt. Das funktioniert aber nur mit "neueren" Lok-Dekodern (meine alten Loks aus den 90ern können das NICHT).

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Belegtmelder

#3 von manuxi ( gelöscht ) , 10.05.2017 15:50

Dankr für Deine Antwort. Melde mich später oder morgen darauf!


manuxi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz