RE: Die Märklin 110 mal anders.

#1 von Lokpaint , 18.10.2013 15:50

Hallo

Mal wieder einige umlackierungen.

37013 110 blauw/beige.



Märklin 37015 Br114 orientrot.



37016 110 Ameropa.



Ich hoffe sie gefallen.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#2 von berndm , 18.10.2013 15:55

Vielen Dank!
Die Modelle gefallen sehr!

Wie sehen die Loks denn von oben aus (also die Frage nach der Farbgebung der Dächer von DB Loks)?


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#3 von Lokpaint , 18.10.2013 16:11

Hallo

Die orientrote ist einfach komplett orientrot
Bei der Ameropa ist das Dach verkehrsrotrot, mit basaltgrauer Dachhaube.

Die Blau/beige hat ein umbragraues Dach samt Haube.


Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#4 von justMoritz ( gelöscht ) , 18.10.2013 19:01

Die o/b 110er gefällt mir sehr gut. Die orientrot auch. Und die letzte ist zumindest handwerklich einwandfrei!
Wie lackiert du die Loks? Wenn man mal fragen darf...?


justMoritz

RE: Die Märklin 110 mal anders.

#5 von b216 , 18.10.2013 19:57

Ich denke mal das der fliegende Holländer mit Airbrush lackiert

Gruß b216


b216  
b216
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 06.05.2012
Spurweite N
Steuerung Roco Lokmaus
Stromart Digital


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#6 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 18.10.2013 20:15

Hallo Bart,

die Loks sind wie immer Weltklasse!

Grüße und danke für die Bilder,

Markus


Weichenputzer

RE: Die Märklin 110 mal anders.

#7 von Lokpaint , 19.10.2013 01:38

Hallo

Die orientrote ist aber echt..




Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#8 von Blacksky , 25.10.2013 09:42

Die Umlackierungen sehen klasse aus!


Stellt sich die Frage, weshalb Märklin die beiden Ausführungen, auf die ich schon seit x Jahren warte, einfach nicht produziert... :/


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#9 von Balde99 ( gelöscht ) , 25.10.2013 09:44

Also die Ameropa finde ich "extrem lecker".

Echt Klasse weiter so.

Verräts du uns, wo du die bunten Decals beziehst, also z.B. wie bei der Ameropa


Balde99

RE: Die Märklin 110 mal anders.

#10 von Lokpaint , 28.10.2013 09:56

Hallo

Aus meinem Drucker.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#11 von Balde99 ( gelöscht ) , 28.10.2013 10:02

Zitat von Lokpaint
Hallo

Aus meinem Drucker.

Bart



Interessant habe schon oft gelesen vom "Selberdrucken" hab da aber echt etwas scheu davor.

Kannst mal genauer aufklären, was für ein Drucker das ist usw.


Balde99

RE: Die Märklin 110 mal anders.

#12 von Lokpaint , 28.10.2013 13:52

Hallo

Ich habe zuhause 2 ALPS MD- Drucker die weiss, silbern, gold, chrom u.s.w. drucken können.
Billig sind diese Geräte aber nicht (wenn überhaupt noch zu bekommen!). Für einem der sich mal so ein Decal drucken will lohnt sich die anschaffung sicher nicht. Die Drucker osten etwa zwischen 500-1000Euro.
Mann kan sich Decals aber auch drucken lassen, z.b. beim Druckeronkel oder Andreas Nothaft.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Märklin 110 mal anders.

#13 von Kehrdiannix , 29.10.2013 15:23

Hallo Bart,

super Loks! Die Lackierungen sind einwandfrei, echt saubere Arbeit ...
Und die Ameropalok ist echt ein Hingucker.


Danke fürs Zeigen.

Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz