RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#51 von Der Krümel , 28.02.2012 08:23

Zitat von Uwe der Oegerjung
Ja die E 50 114 ist sehr schön nur nicht Epoche IV


Hallo Uwe,

ich habe ja auch schon mehrere Ep.III-Loks gezeigt.

Obwohl:
Meine E10 121 ist ja eine zur Koblenzer Museumslok umbeschriftete E10 158.
Meine Museumslok mit der Betriebsnummer E10 1239 war vormals die E10 1241.
Die gehen also gerade noch so durch, allerdings war E10 1239 in Ep.IV noch gar keine Museumslok sondern fuhr noch als 110 239-1 planmäßig Güterzüge. ops:

E41 072 habe ich ja auch gezeigt, aber auch diese Lok steht zur Umbeschriftung an:
Aus ihr wird der Sonderling E41 006 (nur nicht so gammelig), also auch quasi eine Museumslok:
Diese E41 hat(te?) trotz grüner Lackierung die Maschinenraumfenster, die die ersten E41 bei Ablieferung hatten.
Vermutlich wollte der Besitzer sie noch in blau umlackieren lassen, wozu es bisher aber nicht gekomen ist.
Meine E41 072 hat inzwischen ebenfalls die Maschinenraumfenster und Neusilberschilder mit Betriebsnummer E41 006 liegen bereit ...

Wo ich bei meinen bisher gezeigten Loks keine Ausrede fürs Zeigen einer Ep.III-Lok habe, sind E10 1310 und E10 383 ... ops:


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#52 von Ruhr-Sider , 28.02.2012 10:47

Zitat von Der Krümel
....
Roco 62409 (DC) / 68409 (AC)....



Mensch Hendrik,

wie betrunken war denn deine Kamera?
Alle deine Bilder hier haben ja einen extremen Schwankungsgrad.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#53 von Der Krümel , 28.02.2012 11:11

Tja, HGH:

- Fensterbank
- ungünstige Lichtverhältnisse
- nur den Blackberry zur Hand

ops: ops:


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#54 von Uwe der Oegerjung , 29.02.2012 12:15

Zitat von Der Krümel

Zitat von Uwe der Oegerjung
Ja die E 50 114 ist sehr schön nur nicht Epoche IV


Hallo Uwe,

ich habe ja auch schon mehrere Ep.III-Loks gezeigt.

Obwohl:
Meine E10 121 ist ja eine zur Koblenzer Museumslok umbeschriftete E10 158.
Meine Museumslok mit der Betriebsnummer E10 1239 war vormals die E10 1241.
Die gehen also gerade noch so durch, allerdings war E10 1239 in Ep.IV noch gar keine Museumslok sondern fuhr noch als 110 239-1 planmäßig Güterzüge. ops:

E41 072 habe ich ja auch gezeigt, aber auch diese Lok steht zur Umbeschriftung an:
Aus ihr wird der Sonderling E41 006 (nur nicht so gammelig), also auch quasi eine Museumslok:
Diese E41 hat(te?) trotz grüner Lackierung die Maschinenraumfenster, die die ersten E41 bei Ablieferung hatten.
Vermutlich wollte der Besitzer sie noch in blau umlackieren lassen, wozu es bisher aber nicht gekomen ist.
Meine E41 072 hat inzwischen ebenfalls die Maschinenraumfenster und Neusilberschilder mit Betriebsnummer E41 006 liegen bereit ...

Wo ich bei meinen bisher gezeigten Loks keine Ausrede fürs Zeigen einer Ep.III-Lok habe, sind E10 1310 und E10 383 ... ops:




Moin Hendrik

Ich habe auch einige Roco Elloks in Epoche III ausführung


E 10 225 (43997 AC)


E 10 1241 (43381 DC umbau auf AC)


E 10 1209 (69703 AC)


E 10 340 (69697 AC)


E 10 472 (43843 AC)


E 41 062 (69659 AC)

Aber da fällt mir auf das ich noch nicht genug Roco Elloks in Epoche III habe

Ebenso ist es bei Märklin und Fleischmann Elloks in Epoche III und IV

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#55 von saturaluna , 29.02.2012 20:27



Die Lomo. Diese ist nicht von R. sondern von B.

Und nun dürft ihr drei mal raten wer B. ist





Eine 110 mit Warnanstrich. Diese ist definitv von R.


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#56 von Der Krümel , 29.02.2012 20:42

Bart C.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#57 von Jochen K. ( gelöscht ) , 29.02.2012 21:03

Zitat von SteamJoe
[der Lurchi wollte doch nur die Loks von R hier sehen


Von welchem "R" genau?

Von Rivarossi, Märklin, Trix, Brawa, Käsefrau, Jouef aus Frankreich oder ganz allgemein vom Händler um die Ecke?


Jochen K.

RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#58 von horstn ( gelöscht ) , 29.02.2012 21:42

Hallo, jetzt kommen die Wiederholungen, dafür aber mit direkten Vergleichsmöglichkeiten (unter anderem dem Größenvergleich von H0-Loks und Staubkörnern):


Roco 68490 (E 10 15 und 43990 (110 233-4) kurz vor dem Überrollen des Fotografen.


Der Fotograf hat's unbeschadet überstanden und war auch noch zu einem Nachschuß in der Lage. Hier sieht man, wie durchdacht die unteren Einfachlampen konstruiert sind. Sofern der Betrachtungswinkel stimmt, hat man den Eindruck, daß dort eine rote Glühlampe drinhängt.


Nun hat sich noch die Roco 43843 (E 10 472) dazugesellt. Hier sieht man auch, daß die beiden früher erschienenen Modelle epochenunabhängig etwas heller sind. Das Bild hat irgendwie was von den Bundesbahnplakaten der 70er.


Dem Trio haben sich noch die Roco 43994 (E 10 1241) und die 43842 (112 312-4) zur Seite gestellt. Zwischenzeitlich gibt es auch noch eine aus der 63699 (E 10 1309) entstandene "69699", aber die ist nach einem Absturz noch nicht wieder vorzeigbar.

Viele Grüße,
Torsten


horstn

RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#59 von horstn ( gelöscht ) , 29.02.2012 22:02

Hallo zusammen, weiter geht es mit der E 50. Genauer: was machte man, wenn man sich die erste von Roco erschienene 150 schenken liess und keine Tomaten auf den Augen hatte? Richtig, man freute sich, daß es überhaupt eine bezahlbare 150 gab und steckte seinen ganzen Gehirnschmalz darein, wie man die wohl auf Märklingleisen zum Laufen bringen könnte. Das ist aber eine ganz andere, lange, lange Geschichte. Und dann wartete man ein paar Jahre.


Dann kam nämlich die Roco 43965 (E 50 114). Und neben der sah die 4140A (150 100-6) mit ihren Suppentelleraugen dann richtig... nein, die sah vorher auch schon [...] aus.


Irgendwann tauchte dann ein passendes Hütchen auf. Und das mit den Glupschaugen tauchte unter. Damit hatte ich nun eine zweite 43965, denn im Laufe der Zeit hatte ich damit nun ALLE Teile dieser Lok ausgetauscht. Damit hatte die oben angesprochene Geschichte ihr vorläufiges Ende gefunden.


Zweimal 43965 mag ja noch gehen, zweimal E 50 114 nicht. Also kam eine neue Nummer drauf. E 50 110.


Im Halbschatten bei Vollmond kommt noch die Roco 43924 (150 022-2) zum Zuge.

Viele Grüße,
Torsten


horstn

RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#60 von Der Krümel , 29.02.2012 22:07

Sehr schön, Torsten.
Alles alte Bekannte, aber sehr schön!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#61 von Lokpaint , 29.02.2012 22:10

Zitat von horstn

Hallo zusammen, weiter geht es mit der E 50. Genauer: was machte man, wenn man sich die erste von Roco erschienene 150 schenken liess und keine Tomaten auf den Augen hatte?
Torsten



Hallo

Naja, eine 151 nehmen, und deren lampen abformen. Dann neue lampen giessen und an der 150 transplantieren.



Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#62 von Lokpaint , 29.02.2012 22:14

Hallo

Und noch eine etwas fremde 110



B.


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#63 von horstn ( gelöscht ) , 29.02.2012 22:48

Zitat von Lokpaint

Zitat von horstn

Hallo zusammen, weiter geht es mit der E 50. Genauer: was machte man, wenn man sich die erste von Roco erschienene 150 schenken liess und keine Tomaten auf den Augen hatte?
Torsten



Hallo

Naja, eine 151 nehmen, und deren lampen abformen. Dann neue lampen giessen und an der 150 transplantieren.



Bart




So ungefähr, aber irgendwas ist da auch noch anders als beim Ursprungsmodell, ich komme nur gerade nicht drauf... irgendwas ist da noch mit der Lok passiert... was für den Erfolg der Maßnahme aber sehr entscheidend war...


horstn

RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#64 von Lokpaint , 01.03.2012 18:58

Hallo

Meine lok ist aber das ursprungsmodell .
Die grossen frontfenster verraten es noch.

bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#65 von horstn ( gelöscht ) , 01.03.2012 19:15

Hallo Bart,

schon klar, man sieht es auch an den Lüftergittern, aber die besten abgeformten Lampen hätten mir nichts ohne eine saubere Lackierung gebracht Mal abgesehen davon, dass ich das mit dem Abformen nicht annähernd so gut hingekriegt hätte.

Eine Frage bleibt aber: warum die 151 mit den nebeneinander liegenden Lampen als Urmodell? Wäre nicht eine 110 oder 140 einfacher gewesen?

Damals wäre sie bei mir natürlich wieder grün geworden, aber ich finde nach und nach Geschmack an ozeanblau und beige.

Viele Grüße,
Torsten


horstn

RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#66 von Lokpaint , 01.03.2012 20:28

Hallo

So sauber ist die lackierung nun auch wieder nicht

Ich habe deshalb eine 151 genommen weil es zur damaligen zeit noch keine andere alternative gab,ausser vieleicht die alten roco 110/140. Da ich diese nicht in meinem besitz hatte musste die 151 herhalten.

Die einzige alternative zur 150 war damals nur die fulgurex lok. Die war aber weit ausserhalb was ich mich leisten konnte. Und blau/beige sollte die lok ausserdem sein.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#67 von OttRudi ( gelöscht ) , 01.03.2012 21:04

Hallo,

auch wenn es etwas OT ist.

Anbei eine Butter- und Brotlok von M., die mehrmals den Lok-Weitsprungkontest im Familien- und Freundeskreis in den Jahren 1964 ff. gewonnen hat.



Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#68 von Lurchi , 02.03.2012 20:33

Hallo Stummi-Freunde,

das ist echt ein klasse Gesamtbeitrag geworden!

Schon mal vielen Dank an alle die hier mitgemacht haben!!!

Gruß

Lurchi

PS: Wie schauts bei Euch denn aus mit grünen Roco-AC-BR 141er?
PS II: Hallo "Lokpaint" welche Art.-Nr. hat denn die blaue BR 110 mit der Betr.-Nr. 110 244-1?
==> Die Lok sieht mit ihren abgerundeten Lüftungsgitter und den Doppellampen "haben-muss-mäßig" aus


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#69 von horstn ( gelöscht ) , 03.03.2012 10:31

Zitat von Lurchi

PS: Wie schauts bei Euch denn aus mit grünen Roco-AC-BR 141er?


ausgesprochen mau. Da kann ich nur mit einer E 41 dienen:

Roco 43957 (E 41 072). Geschwindigkeitsreduziert durch Schnecken- und Zahnradtausch.

Viele Grüße,
Torsten


horstn

RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#70 von Lokpaint , 03.03.2012 11:36

Zitat von Lurchi


PS II: Hallo "Lokpaint" welche Art.-Nr. hat denn die blaue BR 110 mit der Betr.-Nr. 110 244-1?
==> Die Lok sieht mit ihren abgerundeten Lüftungsgitter und den Doppellampen "haben-muss-mäßig" aus




Hallo

Das ist ein eigenumbau aus eine roco 140 (62346)

Beachte mal die drehgestelle


Noch eine.



Und etwas farbenfrohes nach all dem grün und blau.



Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#71 von Der Krümel , 21.05.2012 10:59

Hallo zusammen,

ich lege mal noch eine nach:



112 491-6 , Roco 62548 (DC) / 68548 (AC) (Roco-Fanwelt Sondermodell)


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#72 von Der Krümel , 26.07.2012 17:00

Hallo zusammen,

nachdem ich meine 69706 herausgekramt habe, hier noch ein Bild davon:



Man beachte die gegenüber der 43790/43889 von 1996 geänderten Türgriffstangen:
Nun sind also die Kuststoff-Griffstangen verbaut statt Federstahl.
Original aus der Schachtel waren diese bei diesem Modell blau.
Da mir die Lok so nicht gefiel, habe ich mir silbergraue nachbestellt.


Und noch eine 140:


Roco 62346 (DC) / 68346 (AC)


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#73 von Lines , 27.07.2012 13:03

Inzwischen wurde meine BR 140 von Roco etwas modifiziert:

- einteilige seitliche Maschinenraumfenster
- Maschinenraum Inneneinrichtung
- Lokführer in Führerstand 1
(stammen von einem älteren Modell der BR 140 aus den 90ern)


140 047-2 Roco 63707

Ich denke, da kann sich die alte Konstruktion durchaus noch sehen lassen.



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 730
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#74 von Der Krümel , 27.07.2012 22:54

Zitat von Lines
Ich denke, da kann sich die alte Konstruktion durchaus noch sehen lassen.


Auf jeden Fall!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Präsentation von schönen Butter- und Brotloks in AC von R.

#75 von berndm , 10.08.2012 14:20

[quote="Der Krümel"][quote="Lines"]Ich denke, da kann sich die alte Konstruktion durchaus noch sehen lassen.[/quote]
Auf jeden Fall! [/quote]
Sie kommt den aktuellen Modellen ziemlich gleich (nur noch keine freistehenden Griffstangen an den Einstiegen):

140 253-6 Märklin 37404

oder


140 199-0 Roco 68346

Edit: von im ageshack gelöschte Fotos ersetzt.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 03.07.2021 | Top

   

Märklin H0 Sondermodelle
Roco 72017 - Diesellokomotive 335 digitale Kupplung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz