RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#1 von iberia71 ( gelöscht ) , 24.05.2011 12:34

Liebe Eisenbahnfreunde,

kürzlich habe ich die wunderschönen Hobbytrain Doppelstockwagen im 3er-Set entdeckt. Die sollen bald auf meiner Anlage fahren! Es gibt mehrere Versionen:

In dunkelblau sehen sie edel aus, aber sind sie auch so in der Vergangenheit gefahren? Wenn ja, auch im Nahverkehr?

Dann gibt es 2 Grüntöne: Flaschengrün und chromgrün. Hängt wohl von der genauen Epoche ab. Auf den Fotos im Internet konnte ich den farblichen Unterschied nicht erkennen. Ich bevorzuge ein dunkleres Grün. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Außerdem gibt es noch ein Set mit werkseititg beleuchteten Wagen. Hat hier jemand Erfahrung? Hat jeder Wagen einen Schleifer? Werden LED verwendet? Wie sieht das Licht optisch aus?

Bei den Kupplungen habe ich an anderer Stelle schon gelesen, dass die Flm-KK am kürzesten kuppeln. Kann mir jemand verraten, was das für Kupplungen sind (Hersteller etc.)?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!!!!!
Philipp


iberia71

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#2 von berndm , 24.05.2011 13:08

Zitat von iberia71
...
In dunkelblau sehen sie edel aus, aber sind sie auch so in der Vergangenheit gefahren? Wenn ja, auch im Nahverkehr?


Die grünen Versionen sind definitiv im Nahverkehr gefahren worden.
Einige Infos hier aus dem Forum: Einsatz der DB Doppelstockwagen 26,4 m von 1962 bis 1968.


Zitat von iberia71
...
Dann gibt es 2 Grüntöne: Flaschengrün und chromgrün. Hängt wohl von der genauen Epoche ab. Auf den Fotos im Internet konnte ich den farblichen Unterschied nicht erkennen. Ich bevorzuge ein dunkleres Grün. Kann mir hier jemand weiterhelfen?


Grüne Wagen gibt es von Hobbytrain in drei Ausführungen:

  1. Hobbytrain 42030: Epoche III, mit AB Wagen, nach dem ersten Umbau der ehemals blauen Wagen, Farbe Flaschengrün (entsprechen dem zeitlichen Zustand den Modellen von Trix)
  2. Hobbytrain 42020: noch Epoche III, nach der Revision von 1962 und daher mit deklassiertem AB Wagen (DB4ymg 52, 30 999x Hmb), Farbe Chromoxidgrün
  3. Hobbytrain 42040: Epoche IV, alle Wagen 2. Klasse, Farbe Chromoxidgrün


Zitat von iberia71
...
Bei den Kupplungen habe ich an anderer Stelle schon gelesen, dass die Flm-KK am kürzesten kuppeln. Kann mir jemand verraten, was das für Kupplungen sind (Hersteller etc.)?


Meine Modelle fahre ich mit Roco Schwalbenschwanz-Kurzkupplungen. Diese machen keine Probleme (ein Endwagen ist mit einer Roco Universalkupplung an die Zuglok gekuppelt). Die Fleichmann Kurzkupplungen sind sicher eine gleichwertige Alternative. Meiner Meinung nach ist das Geschmackssache. Nur die Märklin Kurzkupplungen sollten nicht verwendet werden.
Siehe auch: Welche Kupplung in diesem Fall die beste?. Hier geht es auch um das Kurzkuppeln von Doppelstockwagen.

Zu werksmäßig beleuchteten Doppelstockwagen von Hobbytrain kann ich nichts sagen. Habe ich noch nicht gesehen.
Von Hobby Trade gibt es allerdings welche mit serienmäßiger Innenbeleuchtung.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#3 von berndm , 24.05.2011 13:38

Hier noch nachgetragen das Bild des dritten Hobbytrain Doppelstockwagens:

Bild entfernt (keine Rechte)
DB4ymg 52, 79 004 Hmb, 07.11.62, Hamburg / Hamburg Altona (AW Neumünster), Hobbytrain 42020, Verwendungsgruppe 52


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#4 von Iceman , 24.05.2011 14:37

Zitat von berndm
Zu werksmäßig beleuchteten Doppelstockwagen von Hobbytrain kann ich nichts sagen. Habe ich noch nicht gesehen.



Hallo,

inzwischen werden sie auch beleuchtet angeboten. Lemke-Homepage Liegen wohl wie Blei in den Läden und so versucht man es nun noch mal mit Beleuchtung. Genauso wie man bei Trix versucht die Restbestände unter dem Märklin-Label zu verkaufen. Besser werden aber beide davon nicht.

Edit: Wort vergessen


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#5 von iberia71 ( gelöscht ) , 24.05.2011 16:00

Darf ich meine Frage noch einmal stellen:

Hat hier jemand Erfahrung mit den werkseitig beleuchteten Doppelstockwagen? Hat jeder Wagen einen Schleifer? Werden LED verwendet? Wie sieht das Licht optisch aus?

Und welcher Grünton ist nun der dunklere? Flaschengrün oder Chromoxidgrün?

Danke!


iberia71

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#6 von berndm , 24.05.2011 17:33

Zitat von iberia71
...
Und welcher Grünton ist nun der dunklere? Flaschengrün oder Chromoxidgrün?
...


Hier schon mal die Antwort auf eine Frage:

Wie in Wikipedia zu sehen (RAL-Farbe):

  • RAL 6007 Flaschengrün ist der dunklere Farbton (und wurde bis 1959 verwendet).
  • RAL 6020 Chromoxidgrün ist etwas heller (ab 1959).


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#7 von iberia71 ( gelöscht ) , 25.05.2011 11:37

Wie ich eben erfahren habe, sind die Hobby Train Doppelstockwagen für Gleichstrom und angeblich gibt es keine Möglichkeit zum Umrüsten der Achsen.

Fährt jemand von Euch dieses Modell auf Wechselstrom? Gibt es Probleme? Oder soll ich lieber die Doppelstockwagen von Trix kaufen und umrüsten, um bei den Fahreigenschaften sicherer zu sein?

Danke!


iberia71

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#8 von Iceman , 25.05.2011 13:09

Es gibt sie demnächst aber auch in AC. Siehe meinen Link im ersten Beitrag.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#9 von Udo Karl , 25.05.2011 14:56

Hallo,

ich habe jetzt keinen direkten Vergleich.
Ich habe jedoch die Doppelstockwagen von Trix in grün und blau gesehen.
Die sahen ebenfalls wirklich sehr schön aus.

Hat jemand einen Vergleich bezüglich Preis und Detaillierung?


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#10 von Iceman , 25.05.2011 18:21

Zitat von Udo Karl
Hat jemand einen Vergleich bezüglich Preis und Detaillierung?



Vom Preis geben sie sich nicht viel, die Hobbytrain wurden teilweise schon für knapp 80-90 € angeboten. Die von Trix gab es einzel für 29 €.

Von der Detaillierung her sind beide ziemlich daneben, hier mal im Kurzformat, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Trix:

breiter Spalt zwischen Wagenkasten und Untergestell,
Untergestell zu lang, dafür verkürzte Puffer,
weit ausladende Trittstufen ,
fehlende Sicken zwischen den oberen Fenstern,

Hobbytrain:

falsche Dachform,
Wagenübergänge viel zu niedrig,
zu schmale Gummiwülste,
Klassenziffern zu klein

Wenn man sich aus beiden einen zusammenmixen könnte, top, aber so, leider flop.

Einen optischen Vergleich findest du z.B. in der Miba Feb/09. Oder einfach eine Suchmaschine bemühen, da finden sich haufenweise Bilder.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#11 von berndm , 03.06.2011 17:32

[quote="Udo Karl"]...
Hat jemand einen Vergleich bezüglich Preis und Detaillierung?[/quote]

Zum Vergleich der Trix DAB:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
DAB4ymg 52, DB 30 999 Hmb, 24.02.60, Hamburg / Hamburg Altona (AW Neumünster), Trix 23463
Die Wagenfarbe ist hier noch Flaschengrün, da der Wagen vor der Revision 1962 dargestellt wird.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#12 von Helmi ( gelöscht ) , 04.06.2011 17:42

Hi,

ich hatte die von Hobbytrain, sind mit AC Radsätzen prima gefahren. Dann kamen die Trix raus und ich habe die HT verkauft und mir die Trix geholt. Die Wagen als zeimlich daneben zu bezeichnen kann man wenn man Korrintenkacker oder Nietenzähler ist. Ich finde die Dostos sowohl in blau (Anfangslackierung) als auch in grün WUNDERSCHÖN! Man Leute, mach doch nicht immer alles so madig.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#13 von Walhalla-Bockerl ( gelöscht ) , 04.06.2011 18:11

Hallo Helmi,
kann Dir nur voll und ganz zustimmen! Habe nach langem Suchen drei chromgrüne Hobby-Train Doppelstockwagen gefunden, auf AC-Achsen umgerüstet, mit spezieller Piko-Kupplung ausgestattet und freue mich im Fahrbetrieb über die schönen Waggons. Aber wahrscheinlich ist in unserem Hobby auch manches sehr "subjektiv". Ich finde wichtig ist, daß der Einzelne Spass an seiner Moba hat.
MfG
Walhalla-Bockerl
Michael
Regensburg


Walhalla-Bockerl

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#14 von Iceman , 04.06.2011 22:17

Zitat von Helmi
Die Wagen als zeimlich daneben zu bezeichnen kann man wenn man Korrintenkacker oder Nietenzähler ist.



Udo hat explizit nach der Detaillierung gefragt und das ist nun mal die Antwort darauf, so leid es mir tut.

Es steht ihm und anderen natürlich unbenommen, sie trotzdem zu kaufen.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#15 von Helmi ( gelöscht ) , 05.06.2011 08:04

Hallo Matthias,

ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion losbrechen und verstehe auch, wenn für dich die angeführten Fehler wichtig sind. Ich kenne diese Fehler auch durch diverse Recherchen, aber ich kann damit leben. Erst recht, wenn sich die Wagen in minimum 50 cm Abstand auf der Anlage bewegen. Ich bin auch für Genauigkeit aber eben nur bis zu einem gewissen Level, ansonsten könntest du und ich das Hobby gleich an den Nagel hängen.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III

#16 von Gelöschtes Mitglied , 05.06.2011 09:59

Hallo Matthias.
Danke für die Information. Es ist immer gut zu wissen, was an einem Modell falsch ist. Du hast ja Niemenden vorgeschieben, was er kaufen soll.

Und wenn Du ein "Korinthenkacker" wärst, dann hättest Du Dich schon an der Schreibweise "Korrintenkacker" gestört .


mfG
Ralf


Zitat von Iceman

Zitat von Helmi
Die Wagen als zeimlich daneben zu bezeichnen kann man wenn man Korrintenkacker oder Nietenzähler ist.



Udo hat explizit nach der Detaillierung gefragt und das ist nun mal die Antwort darauf, so leid es mir tut.

Es steht ihm und anderen natürlich unbenommen, sie trotzdem zu kaufen.




   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz