Hallo Sebastian
Auch wenn es bisher wenige Antworten bei dir hat, zeigt doch der Counter, dass etliche (so wie wir

) still mitlesen.
Meisst ist es am Anfang so, dass man schaut, in welche Richtung entwickelt es sich und wie interessant ist es für jeden einzelnen.
Aber nun unsere Worte: Erstmal Glückwunsch zum soliden Unterbau sowie zum Konzept.

Oft wird ja über mehrere Ebenen Gleis ohne Ende verplant und verbaut.... meisst auch mit beeindruckenden Ergebnissen. Du nutzt deinen ausgiebigen Platz innerhalb einer Ebene aus, um wie wir meinen einfach fahrende Züge geniessen zu können.
Zu deiner Frage mit dem Schotter: Unserer Meinung nach passt die Körnung. Massstäblich wäre eine Spur kleiner sicher besser, aber hier überschreitet man schnell die Grenze, dass die Bettung dann "versandet" wirkt. Insofern würden wir dir von deiner Körnung zumindest ned abraten.
Zwei Hinweise:
- Dein Beispielbild ist vom Schotterbild/Bahndamm her eine Katastrophe... aber dies schulden wir mal dem, dass es nur ein Zeigeversuch ist.

Beim "richtigen" schottern sollte deutlich sauberer gearbeitet werden.
- Du arbeitest mit Piko-A. Vor dem schottern solltest du dir überlegen, ob deine Gleise so "blank" bleiben sollen oder doch eine Rost-Optik erhalten sollen. Auf jeden Fall ist die farbliche Behandlung der Gleise VOR dem einschottern deutlich einfacher, als danach.... einfach als Hinweis zu sehen, schlussendlich zählt, was dir gefällt.
Wir sind interessiert, wie es bei dir weiter geht.
LG
Mylina&Follet