RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#26 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 30.01.2007 11:25

Zitat von Punktkontakt
Zweitens haben die gefilmten Handmuster der E50, 218 und 05 überhaupt gar keinen Motor, sondern wurden für das Video geschoben!!!!!!


Würde das seltsame Rollverhalten bestätigen und lässt die Hoffnung nicht sterben, der Antrieb könnte überarbeitet werden...

Viele Grüße
Ulrich



UlrichRöcher

RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#27 von Murrrphy , 30.01.2007 11:31

Zitat von UlrichRöcher

Zitat von Punktkontakt
Zweitens haben die gefilmten Handmuster der E50, 218 und 05 überhaupt gar keinen Motor, sondern wurden für das Video geschoben!!!!!!


Würde das seltsame Rollverhalten bestätigen und lässt die Hoffnung nicht sterben, der Antrieb könnte überarbeitet werden...




*Prust* Es sei denn, der Zug wurde von einer Mini-C-Sinus-Lok ruckelnderweise geschoben *LOL*

Sorry, Leute, ich kann einfach nicht anders, der mußte nach all dieser Diskussion raus

Ruckel- und antriebsfreie Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#28 von tbk , 30.01.2007 11:53

Wo wurden denn die "Speisewagen-Innenaufnahmen" gemacht, in denen eine lok unter der käseglocke serviert wird?

Sieht jedenfalls nicht nach einem wagentyp aus, der jetzt als modell kommt.



 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#29 von Andreas Poths , 30.01.2007 12:33

Hi,
ich hab mir das Video jetzt mal kurz reingezogen.
Und ich kann beim Besten Willen nicht verstehen, wie jemand nicht auf den Trichter kommt, daß Modell-Loks nicht ruckeln, sondern daß es am Film liegt; man merkt es doch gleich am Schriftband.
Aber wenn man sich monatelang auf so genannte ruckelnde Antriebe einschießt, glaubt man auch, daß Schweine fliegen können, bevor man sie hat abheben sehen.

Gruß Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#30 von mp3 ( gelöscht ) , 30.01.2007 12:53

Hi,
@Andreas Poths, @Davy
genau, thats right

hier sind ja echte Profis zu Wort gekommen, scheint mir.

Also ich kann bei meiner Insider-Neuheuten-DVD schon unterscheiden ob die ganze Aufnahme ruckelt oder nur eine im Bild befindliche fahrende Lok.
Noch mal zum mitschreiben:
Im Insider-Neuheiten-Film abgespielt von DVD (kein Aldi-Gerät), von Märklin geliefert, ruckeln einige Loks bei gleichzeitiger ruckelfreier Wiedergabe des restlichen Bildes!!!

Gruß Stefan



mp3

RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#31 von Murrrphy , 30.01.2007 13:19

Zitat von mp3

Im Insider-Neuheiten-Film abgespielt von DVD (kein Aldi-Gerät), von Märklin geliefert, ruckeln einige Loks bei gleichzeitiger ruckelfreier Wiedergabe des restlichen Bildes!!!



Du hast das Posting bemerkt, in dem festgestellt wurde, daß die teilweise im Video benutzten Handmodell mangels eingebautem Antrieb nur geschoben wurden? Das reißt Dein Luxus-Nicht-Aldi-DVD-Spieler auch nicht mehr raus... Profi eben.

SCNR, Achim

P.S: Jungs, Ihr seid echt so etwas von unglaublich. Ich habe noch nie jemanden sich über so ungelegte Eier so innig die Köpfe heißreden hören



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#32 von Holger Putz , 30.01.2007 14:01

Zitat von Murrrphy
P.S: Jungs, Ihr seid echt so etwas von unglaublich. Ich habe noch nie jemanden sich über so ungelegte Eier so innig die Köpfe heißreden hören


Ich finde das aber durchaus verständlich...dahinter steckt doch der innige Wunsch, durch frühzeitiges Aufdecken eines möglichen Problems Märklin zu veranlassen/zu ermöglichen, den Fehler noch vor Produktion/Auslieferung des Modells zu beheben. Auf diese Weise könnte man sich evtl. Enttäuschungen beim Kauf ersparen. Ob das realistisch ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt, da die Konstruktion/Produktionsplanung für die meisten Modelle vermutlich schon abgeschlossen sein dürfte...

Holger



Holger Putz  
Holger Putz
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 29.04.2005


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#33 von Muenchner Kindl , 30.01.2007 14:04

Mensch Leute

Ich denke mal, zum Thema Ruckelloks auf DVD wurde alles gesagt, die Loks ruckeln im Film, was wohl daran liegt, dass sie geschoben werden.

Ich sehe keinen Sinn darin, wenn jetzt noch 500 Leute vermelden, dass die Loks im Video ruckeln, auch bringt es niemanden weiter, wenn 500 andere dieses Ruckeln begruenden.

Ich mache diese Diskussion zu, da ich das Gefuehl habe, dass es mal wieder aus dem Ruder laeuft.

Sollte noch dringender Diskussionsbedarf bestehen... PN oder Mail an mich oder einem anderen Mod/Admin

*Forumsmoderation*



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#34 von Muenchner Kindl , 30.01.2007 17:14

Hallo nochmal,

ich habe mir das Video nochmals genau angeschaut und komme zu dem Schluss, dass die Modelle sicher geschoben werden. Die Tatsache, dass man nie einen Zug ganz vorbeifahren sieht (bei den letzten Wagen wird immer ausgeblendet) ist ein Hinweis. Deutlich wird es in dem Moment, als die 218 aus dem Bahnhof faehrt, den Beweis fuer die "Schiebung" allerdings liefert die 05, die aus naechster Naehe bei der Abfahrt aufgenommen wurde.

Augen auf: Zuerst drehen sich die Vorlaufraeder, dann beginnen irgendwie die Treibraeder sich unregelmaessig zu drehen. Die ist definitiv geschoben, das was Ihr als Ruckeln erkennt ist das Zittern der schiebenden Hand.

In der Hoffnung, dass die Diskussion wieder sachlich wird (vielleicht fallen noch jemanden Unterschiede zwischen Vorbild und Modell in diesem Video auf) mache ich den Thread damit wieder auf.

Bitte beachtet diesbezueglich auch, dass es hier wohl um Handmuster geht.

Nein, ich will nichts schoenreden, mich stoeren auch viele Dinge bei Maerklin aber die Loks in diesem Video ruckeln definitiv nicht und wenn, dann ist das menschlich .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#35 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 30.01.2007 17:39

Hallo Thomas,

denkst du nicht, das bei so einem heiklen Thema, das in der Szehne zu heiß diskutiert wird etwas mehr Sorgfalt angebracht währe.

Die Filme sollen ja werben und nicht verhohnen.... oder??? Schlafen die auch beim Marketting??

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#36 von hermann-josef ( gelöscht ) , 30.01.2007 17:49

Zitat von Thomas Wyschkony

... vielleicht fallen noch jemanden Unterschiede zwischen Vorbild und Modell in diesem Video auf ...



Hallo Leute,

genau darum ging es mir. Handmuster bitte berücksichtigen.



hermann-josef

RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#37 von Muenchner Kindl , 30.01.2007 17:49

Hi Caren,

Zitat
denkst du nicht, das bei so einem heiklen Thema, das in der Szehne zu heiß diskutiert wird etwas mehr Sorgfalt angebracht währe.



Ich bin kein Marketingexperte aber stell Dir mal vor, Du hast eine Handvoll unmotorisierter Modelle und willst diese praesentieren. Eine Halbe Stunde lang Modelle auf einem Drehteller laesst einem die Fuesse einschlafen, dann schon lieber schieben.

Mensch, die wollen ihre Neuheiten praesentieren und da ist das Schieben sicher nicht das schlechteste Mittel. Wuerde nicht jeder C-Sinus-Entteuschte nach jedem Ruckeler suchen, wuerde das gar nicht weiter auffallen, so wie bei der Re4/4 im Neuheitenvideo 2006. Schau's Dir nochmal an wie die da ruckelt, vor allem ist da interessant wie auch die Wagen seitwaerts ruckeln. Nur hat da wohl keiner so drauf geachtet.
Achja, die "aelteren" Modelle, die es also schon gibt, wenn auch in anderer Farbvariante (E10, 112), ruckeln im Video nicht, das ist allerdings auch keinem aufgefallen, schade eigentlich .

Zum Dank wird es vielleicht 2008 keine Neuheiten-DVD (geschobene Loks will keiner, die Hintergrundmusik ist eh scheisse...) mehr geben und die Leute werden scharenweise maulen, warum sie keine DVD mehr bekommen, obwohl sie doch Beitraege bezahlen...



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#38 von Gorgo ( gelöscht ) , 30.01.2007 17:54

Hallo Caren,

mit der MoBa ist es doch wie mit dem Fernsehen. Wenn einem das Programm nicht passt, hat man die Möglichkeit um- oder abzuschalten. Man könnte natürlich auch weiter gucken und weiter über das Programm meckern - ändern wird es sich dadurch aber mit Sicherheit nicht.

Auch der Mini-Sinus wird sich nicht davon ändern, wenn Du weiter in jedem zweiten Posting darauf hinweist, wie schlecht er ist und wie achso hochbrisant dieses Thema ist.

Du weißt es, wir alle wissen es und Tante M. weiß es mit Sicherheit auch. Und ich gehe jede Wette ein, dass es die Mehrheit der Forenmember hier nicht mehr hören bzw. lesen mögen.



Gorgo

RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#39 von wlommi , 30.01.2007 18:02

Bravo Thomas,

klasse Beitrag!

Schließlich soll das Video Geschmack auf die Produkte machen.
Schon lange werden z.B. Häuser in 3D Animationen gezeigt. Die dienen auch nur der Vorstellung, wie das Produkt aussehen kann!

Gruß
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#40 von Riprode , 30.01.2007 18:24

Hallo allerseits,

ja, das Schieben erklärt so einiges, eigentlich alles. Ich mag mir allerdings nicht so recht vorstellen, dass dies per Hand geschehen ist.

Was ich mir aber sehr gut vorstellen kann, ist, dass sich nun einige am Dreh unmittelbar oder mittelbar Beteiligten entweder
a) die Schenkel geklopft haben ob unserer Spekulationen oder
b) geärgert haben über die nichtwissenden Banausen hier im Forum oder
c) von diesen Reaktionen hier gar nichts mitbekommen haben, weil sie dieses Forum hier nicht besuchen .

Vielleicht werden sie ja demnächst auf die wahren Umstände des Drehs hinweisen...

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#41 von Muenchner Kindl , 30.01.2007 18:30

Servus Heiko,

ob von Hand oder anders, geschoben wurden die Fahrzeuge und das Zittern ist eigentlich sehr menschlich.

Insgesamt bin ich froh, dass die ueblichen Verdaechtigen den "Skandal" nicht gleich nach Bekanntgabe des ersten Rucklers in die weite Welt der anderen Foren getragen haben, das waere peinlich fuer die Qualitaet dieses Forums gewesen.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#42 von raily , 30.01.2007 20:18

Hallo zusammen,

habe ich das richtig gelesen,"...nur geschoben"?

Sorry, da habe ich keine Worte mehr dazu...

Viele Grüße,
Dieter.



 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#43 von Muenchner Kindl , 30.01.2007 20:43

Zitat von raily
Hallo zusammen,

habe ich das richtig gelesen,"...nur geschoben"?

Sorry, da habe ich keine Worte mehr dazu...

Viele Grüße,
Dieter.



Hi Dieter,

wo ist das Problem?
Wenn Du wuesstest, was man Dir im Fernsehen tagtaeglich wirklich serviert wuerdest Du gar nichts mehr sagen



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#44 von wlommi , 30.01.2007 20:48

Hallo Thomas,
wieder warst Du schneller
Wieviele neue Automodelle werden auf Messen auf Tonmodellen vorgestellt Fahren dann auch mit Muskelkraft
Gruß
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#45 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 30.01.2007 20:59

Zitat von wlommi
Hallo Thomas,
wieder warst Du schneller
Wieviele neue Automodelle werden auf Messen auf Tonmodellen vorgestellt Fahren dann auch mit Muskelkraft
Gruß
Wolfgang



Hallo,
so schrieb schon Fritz B. Busch in den sechzigern, daß neue japanische Autos unter der Haube noch keinen Motor haben, sondern von dort versteckten Mitarbeitern vorwärts bewegt würden.



wolfgang58

RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#46 von Riprode , 30.01.2007 21:02

Hallo allerseits,

na klar, all das ist menschlich, Thomas. Und das soll man auch so lassen.

Und auch andere Modelle, Wolfgang, bestehen nicht nur aus den Ihnen originär vorgegebenen Materialien .

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#47 von raily , 31.01.2007 00:02

Hallo zusammen,

da ich nicht hinterm Mond lebe, weiß ich auch um die Tricks der Werbebranche und entsprechende Annimationen in den Werbespots im TV, aber hier, finde ich, geht es doch der potenziellen Käuferschicht und den Mitgliedern des hauseigenen Clubs, die Funktionalität und Modelltreue nahezubringen, da hätte ich nicht erwartet, mir nur einen Spot wie bei einer Waschmittelwerbung anzuschauen, schade.

Viele Grüße,
Dieter.



 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#48 von Muenchner Kindl , 31.01.2007 06:56

Guten Morgen Dieter,

alternativ waere eine halbe Stunde Loks-auf-Drehteller-anschauen moeglich oder warten bis die Serienmodelle fertig sind. Dann allerdings braucht auch keiner mehr eine Neuheiten-DVD.

Das Ding ist eine Vorschau, mehr nicht. Das Zusammensuchen der Volbildfilmschnippsel macht auch Arbeit und als kostenlose Dreingabe zur Insidermitgliedschaft (die DVD ist nicht Bestandteil der Mitgliedschaft!) finde ich das insgesamt schoen gemacht. Ich sehe keinen Grund darin, sich wegen geschobener Handmuster aufzuregen, schlimmstenfalls kann man die DVD auch aus dem Player nehmen und entsorgen.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#49 von raily , 31.01.2007 15:21

Hallo Thomas,

ich denke, da hast du mich nicht ganz richtig verstanden, natürlich freue ich mich über die filmische Vorschau mit den fahrenden Zügen in entsprechend gestaltetem Umfeld, die ich mir sicher auch noch öfters anschauen werde, ich dachte lediglich, wie viele andere auch, daß es sich hier um bereits fertig motorisierte Modelle, Handmuster handelt, insbesondere im Hinblick auf die aufgetretenen Probleme mit dem kompakten Sinusmotor.
Schließlich fahren die E 10 ja auch aus eigener Kraft und ich meine im Vorjahresvideo wären auch alle selbst gelaufen.
Außerdem stehen wir kurz vor Messebeginn, wo diese Modelle dann eh fertig motorisiert ihre Schaulaufrunden auf der Anlage in der Öffentlichkeit absolvieren.
Darauf bezog sich mein "schade".

Viele Grüße,
Dieter.



 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Modell vs. Vorbild - Neuheitenvideo Märklin bei lokshop

#50 von ccs800 , 31.01.2007 18:31

Hallo!

Ich habe mich bisher hier stark zurückgehalten und mich köstlich amüsiert über das, was viele hier in einen Film reininterpretieren wollen. Einige scheinen schon an "C-Sinus-Verfolgungswahn" zu leiden.

Na ja mal zum jetztigen Thema:
@Dieter:
Soweit ich mich erinnern kann waren auf der Nürnberger Messe eigentlich immer nur die wenigsten Modelle fahrbereit. Letztes Jahr war es der Schienbus, der aber schon serienreif war. Das Handmuster der 01 war bis zuletzt nicht fahrfähig, weil es auf einem Fahrgestell der 03 aufgebaut war. Um das Gehäuse drüber zu kriegen musste der Motorblock allerdings abgesägt werden.
Das das Handmuster der E10 sich aus eigener Kraft bewegt hat kann sein, es war ka auch eine modifizierte Roco-E10!
Außerdem gehe ich davon aus, dass das Neuheitenvideo schon mindestens vor 3 Monaten aufgenommen wurde.

PS: Wenn niemandem das Neuheitenvideo gefällt würde ich als Märklin einfach folgende Konsequenz ziehen: Keines mehr machen!

Gruß Christopher



 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz