RE: Pimp my Gnomy!

#51 von heinzelmaennchen24 ( gelöscht ) , 10.06.2014 18:12

Hallo Peter,
vor ein paar Monaten sah ich eine Gnomy-Bahn im Look der Sächsischen Kleinbahn und war sofort hin und weg. Die alten Gnomys waren schnell beschafft und sind flott umzubauen. Die Steinz wurde inzwischen oft beschrieben. Also stelle ich hier meine Pferdebahn vor, die ich für meinen Enkel gebastelt habe.
Aus dem Wagen habe ich die „Innereien“ entfernt und einen Antrieb einer H0-Köf eingebaut. Jetzt, wo ich fertig bin, weiß ich jedoch, dass der Antrieb aus dem Panzerspähzug von Liliput wesentlich einfacher einzubauen ist.
Die Lackierung, Beschriftung und Bemalung bedarf keiner großartigen Beschreibung. Das Pferd kommt auf einen „Schlitten“ mit einer Achse und Straßenpflaster. Allerdings muss man das Pferdchen selber anschirren, weil es in ganz Deutschland tatsächlich keine fertigen Pferdegespanne in dieser Größe gibt. Schade, aber für Bastler ist es nicht wirklich ein Problem. Das Gespann findet seine „Kupplung“ in einem kleinen Haken an dem Wagen und schon fährt das Ganze einwandfrei.
Allerdings hat die Sache einen Haken: Tillig schaffte es wirklich nicht, seine „Tramgleise Luna“ mit einem Gleisoval, einer Weiche und Pflaster innerhalb von 5 (fünf!) Monaten komplett zu liefern! Bisher habe ich vier(!) Einzellieferungen bekommen. Derzeit fehlen mir immer noch die Pflasterstücke für 1/4 Kreis. Wahrlich, keine Empfehlung!
Ansonsten ist das ganze Gefährt so kurios, dass man sich wirklich das Lachen nicht verkneifen kann.
Wagen und Pferd können in dem Blechbüchsenhäuschen aufbewahrt werden. Dazu gibt es noch Neuruppiner Bilderbögen zum Basteln von Häusern sowie ein paar passende Hintergrundbilder. Aber das geht mich schon nichts mehr an, weil ich mich über die nächsten Fahrzeuge hermache und meinem Enkelchen und dessen Eltern das Gestalten der Anlage allein überlasse.


Viele Grüße aus Sachsen
Bernd


heinzelmaennchen24

RE: Pimp my Gnomy!

#52 von Peter961 ( gelöscht ) , 11.06.2014 20:37

Hallo Bernd,

das ist eine originelle Idee. Ich denke, der Nachwuchs wird das ziemlich prima finden! Viel Freude weiterhin bei der Gnomy-Bastelei!

Viele GRüße

Peter


Peter961

RE: Pimp my Gnomy!

#53 von heinzelmaennchen24 ( gelöscht ) , 11.06.2014 22:10

Danke für die freundlichen Wünsche. Ich meine, dass ich gegen Weihnachten den nächsten Gnomyumbau vorstellen kann.

Viele Grüße

Bernd


heinzelmaennchen24

RE: Pimp my Gnomy!

#54 von Peter961 ( gelöscht ) , 13.06.2014 23:01

Hallo Stummifans,

jetzt mal wieder ein kleines Update aus Gnomyhausen:

- Die Gnomy-Bahn hat jetzt einen Staubschutz aus Plastikfolie. Denn es ist nicht schön, wenn nach einem halben Jahr zuerst auf den Dächern der Häuser und dann später auf der ganzen Anlage Staub zu sehen ist. Die Folie lässt sich schnell nach hinten hinter die Kulisse klappen und dann kann der Anlagenbetrieb losgehen:



- Zusätzlich habe ich die Schaltung für den Analogfahrregler unter die Anlage gesetzt und nur den Handregler und die Fahrtrichtungswahl in einem kleinen Gehäuse untergebracht. Dieses kleine Teil hängt an einem 3 Meter langen Steuerkabel und man nennt sowas wohl modernerweise "Walk-around-control". Ist ingesamt sehr praktisch. Meine nächste Idee ist, die Weichen mittels Sprachsteuerung zu schalten, aber das wird kein ganz triviales Unterfangen. Aber da die Weichen mittels Laptop gesteuert werden, müsste es möglich sein. Mal sehen, was es so an Software gibt, die einfache Sprachinformationen (Zahlen von 1 bis 9 und Buchstaben von A bis J) auswerten kann.



Danach habe ich mich wieder etwas rein modellbauerisch betätigt. Der Lokschuppen war ja bis jetzt innen leer. Jetzt kommt die Werkstattaustattung dran. Hier erstmal ein paar Werkzeuge für die Mechaniker der Gnomy-Bahn. Die Werkbank ensteht auch gerade.



So, das war's mal wieder für heute. Viele Grüße und viel Freude Euch allen!

Peter


Peter961

RE: Pimp my Gnomy!

#55 von A.Tammen , 14.06.2014 07:44

Moin Peter,
das mit der Folie ist eine einfache und preiswerte Lösung gegen den Staub. Deine Kleinbasteleien ist eine prima Idee um mal etwas Leben in den Lokschuppen zu bringen. Noch viel Spaß und einen netten Gruß
Artur


A.Tammen  
A.Tammen
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 27.09.2008


RE: Pimp my Gnomy!

#56 von Peter961 ( gelöscht ) , 14.06.2014 21:34

Zitat von A.Tammen
Moin Peter,
das mit der Folie ist eine einfache und preiswerte Lösung gegen den Staub. Deine Kleinbasteleien ist eine prima Idee um mal etwas Leben in den Lokschuppen zu bringen. Noch viel Spaß und einen netten Gruß
Artur



Hallo Artur, hallo Stummiforisten,

gerade ist die Werkbank in Spur 0 fertig geworden. Für meine Preiserlein gilt ab sofort: "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt..."



Denn der defekte Motor am linken Rand der Werkbank muss dringend überholt werden.


Peter961

RE: Pimp my Gnomy!

#57 von A.Tammen , 16.06.2014 08:34

Moin Peter,
das ist eine feine Sache was Du da gemacht hast. Ich finde, eine Anlage lebt von den kleinen Nebensächlichkeiten die man hier und da aufstellt.
Netten Gruß
Artur


A.Tammen  
A.Tammen
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 27.09.2008


RE: Pimp my Gnomy!

#58 von Peter961 ( gelöscht ) , 16.06.2014 21:56

Zitat von A.Tammen
Moin Peter,
das ist eine feine Sache was Du da gemacht hast. Ich finde, eine Anlage lebt von den kleinen Nebensächlichkeiten die man hier und da aufstellt.
Netten Gruß
Artur



Moinsen Artur,

stimmt. Ich finde, dass ist jetzt die weitaus schönere Bauphase beim Anlagenbau. Ich kann jetzt endlich mal in die Details gehen und einzelne kleine Szenen gestalten. Das macht wirklich großen Spaß.

Und so sieht die Werkbank im Lokschuppen eingebaut aus:



Viele Grüße

Peter


Peter961

RE: Pimp my Gnomy!

#59 von doerphof ( gelöscht ) , 16.06.2014 23:00

Moin Peter,

ist das niedlich! Ich schmelze dahin. Wenn ich doch auch schon soweit wäre ...

Die kleine Anlage ist ja schon vorher ein echtes Kunstwerk geworden, aber mit solchen Details hättest Du eigentlich den Einzug in dir Ruhmeshalle mehr als verdient.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Ideen von Dir.

Grüße Klaus


doerphof

RE: Pimp my Gnomy!

#60 von A.Tammen , 17.06.2014 08:00

Moin Peter,
jetzt mal ehrlich, das wirkt überhaupt nicht. Das beste wäre, ich gebe Dir meine Adresse und Du schickst es zu mir.
Bin auch dafür das die nicht alltägliche Anlage in die Ruhmeshalle gehört.
Netten Gruß
Artur


A.Tammen  
A.Tammen
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 27.09.2008


RE: Pimp my Gnomy!

#61 von Bertyk , 17.06.2014 11:22

Moin Peter,

Mannmannmann, da quillt mir ja der Neid aus den Ohren Aber mal ehrlich, ich kann den anderen Feldbahn-Stummis nur zustimmen: toll, toll, toll! Bin auch für Ruhmeshalle - wenngleich: Ich habe Bedenken, dass solche schnuckeligen kleinen Anlagen dort untergehen, wenn man nicht aller paar Tage von wahnsinnigen Neuigkeiten berichtet.
Übrigens: Wie hast Du denn die Werkzeuge angefertigt? Würdest Du uns eine kurze Beschreibung geben?
Ich hatte mir für H0 einige Werkzeuge von Kotol besorgt. Habe sie aber noch immer nicht "verbaut". Immer wenn ich die klitzekleinen Teil ansehe, habe ich Angst, dass sie mir aus meinen Knubbelfingern flutschen und auf Nimmerwiedersehen in den Tiefen meiner Bastelbude verschwinden...

Viel Spaß beim Weiterfriemeln!


Gruß ins Stummiland!
Bertram

TT-Kleinanlage:
RE: Brunndöbra/Sa um 1970 - eine Kleinstanlage in TT
H0e-Mikroanlagen:
Die Kaulsdorfer Industriebahn in H0e
Und ein paar Basteleien; BertyKs Werkstattschuppen


 
Bertyk
InterCity (IC)
Beiträge: 922
Registriert am: 09.02.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0e, TT
Steuerung Z21, Daisy 1, Arduino, Heißwolf
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Pimp my Gnomy!

#62 von Peter961 ( gelöscht ) , 17.06.2014 14:37

Hallo Artur, Betram, Klaus, hallo Stummiforisten,

freut mich, dass Euch die Anlage gefällt. Das macht mich schon ein klein wenig stolz.

Also, wegen der Nachfrage von Betram: Die Werkzeuge sind aus Silberdraht 0,8 mm Durchmesser, Messingrohr 1 und 1,5 mm Durchmesser außen, Messingprofil (Rechteck 2 x 3 mm) und Installationsdraht.

Für die Zangen werden gerade 2 Stücke Silberdraht nebeneinander auf eine Unterlage gelegt und am „Drehgelenk“ mit einem Tropfen Lötzinn verlötet. Der wird anschließend mit einer Minitrennscheibe plan geschliffen. Dann werden die Griffe und die Backen der Zange entsprechend gebogen (feine Rundzange!) und das Werkzeug wird lackiert (ich nehme dazu Revell Aqua Farben und einen feinen Pinsel).

Die Schraubendreher bestehen ebenfalls aus einem Stück Silberdraht. Dort wo die Klinge ist, wird der Draht mit einer Flachzange platt gepresst. Der Griff ist aus 1mm Messingrohr. Er wird auf dem Schaft verklebt oder verlötet.

Die Schraubenschlüssel sind wiederum 2 parallele Drähte, die aber auf der vollen Länge (bis auf das Maul des Schlüssels verlötet und anschließend plan geschliffen werden. Das Maul des Schlüssels wird mit einer kleinen Rundzange dann entsprechend geformt bzw. bei dem kleinen Schlüsseln mit einer Minitrennscheibe in den Schaft des Schlüssels geschnitten.

Der Schraubstock besteht unten aus einem Messingblock ca. 5 * 2 * 3 mm. Die Backen sind wiederum aus Rechteckprofil geschnitten (2 * 3 mm). Vorne sitzt ein Messingrohr mit Durchmesser 1,5 mm. Der Griff ist wieder aus dem Silberdraht. Das Ganze wurde schrittweise zusammengelötet.

Die Hämmer bestehen aus Rechteckprofil 2 * 3 mm (angeschliffen, dass sich ein typischer Hammerkopf ergibt) mit einer Länge von ca. 4 mm. Der Stiel ist aus Kupferdraht wie er für Elektroinstallationen benutzt wird. Durchmesser, glaube ich, so ca. 1,25 mm.

Das Lackieren geht mit einem sehr feinen Pinsel ohne Probleme, eine Standlupe hilft aber ungemein beim Frickeln und Pinseln.

Der „Motor“ auf der Werkbank ist aber ein Fertigteil, das ich mit vielen anderen Messingteilen für Spur 0 Loks als Konvolut günstig aus der Bucht habe.

Vielen Dank noch mal für Eure lobenden Worte und bis bald!

Peter


Peter961

RE: Pimp my Gnomy!

#63 von MKEW ( gelöscht ) , 17.06.2014 17:49

Hallo Peter,

. Ich ziehe den virtuellen Hut vor Dir und Deiner Arbeit. Deine kleine Anlage gefällt mit außerordentlich gut. Lass uns weiterhin daran teilhaben.


MKEW

RE: Pimp my Gnomy!

#64 von Peter961 ( gelöscht ) , 17.06.2014 22:26

Einen schönen Guten Abend, hochgeschätzte Gnomy-Fans!

nachdem die kleine Bahn hier doch auf ein recht großes Interesse trifft (was mich sehr freut!) habe ich mal auf die Schnelle ein paar Fotos der gesamten Anlage gemacht um ein Gesamtbild zu erzeugen. Kommentieren tue ich die Bilder im Moment mal nicht, da es doch schon spät ist und morgen die Arbeit ruft.

Also viel Spaß beim Schauen und viele Grüße!

Peter
























Peter961

RE: Pimp my Gnomy!

#65 von A.Tammen , 18.06.2014 08:54

Moin Peter,
sehr stimmungsvoll was Du geschaffen hast. Das Lagerhaus im Hafen, ist das Eigenbau.
Netten Gruß
Artur


A.Tammen  
A.Tammen
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 27.09.2008


RE: Pimp my Gnomy!

#66 von Peter961 ( gelöscht ) , 18.06.2014 14:01

Zitat von A.Tammen
Moin Peter,
sehr stimmungsvoll was Du geschaffen hast. Das Lagerhaus im Hafen, ist das Eigenbau.
Netten Gruß
Artur



Moin Artur,

nein, das habe ich aus der Bucht. Derjenige, der es erbaut hat, hat es wohl als Einzelstück geschaffen. Es war eigentlich gedacht für den "Outdoor"-Einsatz bei einer Gartenbahn. Ich habe das sehr grob gewirkte Dach ersetzt, Dachrinnen angebracht und noch ein paar Nachlackierungen vorgenommen.

Viele Grüße

Peter


Peter961

RE: Pimp my Gnomy!

#67 von Lupus ( gelöscht ) , 18.06.2014 16:35

Ich war ja nun längere Zeit nicht hier und als Erstes stolpere ich über Molly, die kleine Lok aus Lummerland.

Klasse geworden das Ganze, Respekt!

Fehlt eigentlich nur noch die Inselbahn mit allem drum und dran


Lupus

RE: Pimp my Gnomy!

#68 von heinzelmaennchen24 ( gelöscht ) , 29.06.2014 10:32

Da braucht es nicht viele Worte: "traumhaft" und "unerreichbar". Danke für diese schöne Szene!
Bernd


heinzelmaennchen24

RE: Pimp my Gnomy!

#69 von A.Tammen , 28.09.2014 08:40

Moin Peter,
gibt es denn schon was neues aus Deinem Gnomy-Land?
Netten Gruß
Artur


A.Tammen  
A.Tammen
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 27.09.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz