RE: programmierung Loksounddecoder SL51

#1 von ANDAU ( gelöscht ) , 21.07.2013 21:13

Hallo werte Modelleisenbahner

Möchte gerne bei Decoder Tran SL51-4 den Ausgang F1 für angeschlossenen
Rauchgenerator Seuthe 24 so programmieren,das bei Lok halt wenig Rauch bzw.
bei Fahrt viel Rauch aus dem Rauchfang kommt.
Welche CVs sind hier zuständig-in der Anleitung kann ich nichts konkretes
herausfinden.
Mit freundlichen Grüssen


ANDAU

RE: programmierung Loksounddecoder SL51

#2 von rmayergfx , 23.07.2013 09:36

Hallo.

In der Anleitung http://www.tran.at/Dokumentation/Sl51-4.pdf steht auf der letzten Seite
die benötigten CV Werte ! CV 132 bis 134 beeinflussen den Dampfstoss.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: programmierung Loksounddecoder SL51

#3 von Christian W ( gelöscht ) , 28.07.2013 22:59

Hallo,

die CVs 132ff beeinflussen den Sound des Dampfstosses, dieses hat nix mit dem Funktionsausgängen zu tun.

Soweit ich weiß, können die Tran Decoder derzeit keinen Lastabhängigen Rauch, so wie du es möchtest. (Zimo kann das in einigen Decodern.)

Eine Möglichkeit unterschiedliche Dampfmenge zu schalten, wäre die Funktion des Abblendens über CV117ff.


Christian W

RE: programmierung Loksounddecoder SL51

#4 von rmayergfx , 30.07.2013 16:02

Danke Christian für die Informationen,

ich liebe solche Handbücher !

Zitat
129 Stark Zeit: Zeit, die nach dem Beschleunigen noch stark gedampft wird (Einheit: 0,5 Sekunden, gilt für Sounds im Speicherplatz 00-03
der Fileliste) gilt bis SW-Version 39


Wer kommt bei diesem Text schon auf Anhieb darauf, das es sich bei diesem un den folgenden Parametern nur um den Sound handelt (oder doch nicht)?

Zum Glück gibt es fleissige Modellbahner, die es wesentlich besser beschreiben können:

http://www.1001-digital.de/pages/program...er/cv-liste.php

Der SL51-4 kann lt. Homepage das jedoch..

http://www.tran.at/Produkte/SL51_4.shtml

Zitat
Sounddecoder Teil

Freiprogrammierbar in Verwendung mit SoundProg, *.wav Format 11kHz oder 22kHz, 8 oder 16 Bit Sounds
Bis zu 8 Soundsequenzen getrennt aufrufbar
3 Kanalsound (gleichzeitig abspielen von 3 Soundsequenzen )
Läutstärke getrennt einzeln per CV regelbar (zur Anhebung der Soundkontrast)
1 Watt Dauerleistung, kurzschlussfest
Geschwindigkeit und lastabhängige Soundänderung, Loop-Funktion, Anfahrverzögerung für Diesel...
Lastabhängige Schaltleistung der Zusatzausgänge (Dampfmenge abhängig von Last)



Also, was stimmt nun wirklich, ich denke das sollte uns TRAN beantworten !
E-Mail an den Hersteller....

Gruß
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: programmierung Loksounddecoder SL51

#5 von Christian W ( gelöscht ) , 30.07.2013 23:24

Hallo,

Zitat
Wer kommt bei diesem Text schon auf Anhieb darauf, das es sich bei diesem un den folgenden Parametern nur um den Sound handelt (oder doch nicht)?


Das ist wirklich komisch beschrieben.
Aber WENN es wirklich für einen Rauchsatz bestimmt sein soll, dann fehlt auch noch eine Möglichkeit den Funktionsausgang, an dem ein Rauchsatz angeschlossen ist, als " Lastabhängigen Rauchgenerator" zu konfigurieren.
Ansonsten würde ja auch die "normale" Beleuchtung heller und dunkler werden.


Christian W

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz