RE: Wiesen-Tal

#101 von histor , 17.08.2013 22:43

Moin Raimund,
wenn es ein Rundbogen werden soll, kannst du doch prinzipiell als Schalung alles nehmen, was rund ist (Glas, dickeres Papier - hinterfüttert.). Wenn du besonders arbeiten willst, solltest Du allerdings berücksichtigen, dass der Schlussstein in der Mitte des Bogens oft etwas nach unten ragt. Ich würde eine entsprechende Papierform (Photodruckpapier oder ähnlich) machen, am Boden (Holz ?) festkleben und mit Sand hinterfüllen, damit der Gips sie nicht wegdrückt.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wiesen-Tal

#102 von E 44 , 17.08.2013 23:02

Hallo,

@Horst, ich hab mir soviele Portale angeschaut, wo bei den wenigsten der Schlußstein nach unten herausragte.
So einen will ich erstmal bauen / gießen und dann die Steine ritzen.
Solche mit herausragendem Schlußstein sehen natürlich besser aus, aber sind von der schwierigkeit enorm anspruchsvoll.
Nicht vergessen, ich bin was das angeht blutiger anfänger
Ich werde deine anmerkungen zu nehmen und schauen, was ich machen kann.

Nur bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof, siehe letzten Spurplan, links, wird ein Betonportal gesetzt,
weil da die Gleisabstände extrem weit sind, aber da bin ich noch lange nicht


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#103 von E 44 , 18.08.2013 13:34

Hallo Stummis,

nachdem ich mir einen Kopf gemacht hab, wie ich ein Tunnelportal am besten hinbekomme,
hab ich mal einen ganz unkonvetionellen Weg eingeschlagen.

Man nehme eine 4 mm Sperrholzplatte, zeichne das Portal auf. Schneidet es aus und schleift ein wenig die Kanten und bringt die "Röhre" auf Maß.
Anschließend habe ich mit Bleistift die Steine direkt auf das Holz gezeichnet.
Da ich mir vorgestern einen "Dremel" gekauft hab, wollte ich den mal ausprobieren und sehen wie die Steine aussehen........

Ich hab erst eine hälfte des Portals fertig, aber seht selbst.





Das ganze ist noch im Rohen Zustand. der Schatten ist von meiner Kamera.

Nachtrag: Da mir das ganze am Ende doch nicht gefallen hat, hab ich jetzt mal das ganze mit Gips zugekleistert
Wenn es dann trocken ist, wirds abgeschliffen und geplant um dann anschliessend die Steine zu ritzen.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#104 von histor , 18.08.2013 19:21

Moin Raimund,
letztlich ist die Direktmethode (Dremel in Holz) allerdings vielversprechend. Gerade Linien einzufräsen ist reine Übungssache. Vermutlich ist der Arbeitsaufwand ziemlich gleich (Ritzen in Gips, Schleifen in Holz), aber zu Holz hätte ich mehr Vertrauen - auch bei der Befestigung. Da hast Du mich erst einmal auf eine Idee gebracht ....


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wiesen-Tal

#105 von E 44 , 19.08.2013 11:22

Hallo Stummis,

der Gipsgussversuch ist gestern mal ganz und gar in die Hose gegangen

Das alte Portal hab ich nun auch schonmal abgebaut, mitsamt dem Felsversuch. Jetzt wird was neues probiert



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#106 von E 44 , 20.08.2013 11:51

Hallo und einen schönen Dienstag

die Form für das Portal hab ich ja nicht weggeworfen und das Holzportal hatte ich auch noch.
Also hab ich das Holzportal genommen und in die Form gelegt und dann ausgegossen.

Nun ist die Frage, ob die Breite so ok ist, weil die Höhe ja schon so heftig ist? Ich hab doch keine H0 Bahn





Zum Vergleich zum Noch Portal (2-Gleisig) hab ich mal die Zeichnung um dieses erweitert.



Hat sich erledigt, mir ist der Rohling gerade beim bearbeiten gebrochen



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#107 von E 44 , 24.08.2013 15:08

Hallo Stummi´s an diesem schönen Tag

nachdem ich in den letzten tagen überhaupt keine Lust hatte weiter zubauen, überkam es mich heute den Gleisplan etwas zu modifizieren.

Heraus kam eine Streckenführung mit 2 Schattenbahnhöfen. Diese werden von jeweils 1 Seite des Bahnhofs angefahren.
Allerding, wie ich diesen steuern werde, weiss ich noch nicht Und die Weichen muss ich ja auch erstmal besorgen

Der Bahnhof wird auf 100mm angehoben. Der 1 Schattenbahnhof liegt auf 50mm, der 2. auf 0mm.



http://i.imagebanana.com/img/637zauh2/La...enmitSBHf1a.jpg Da ist der Plan nochmal in ganz Groß zu sehen

Kritiken und Vorschläge sind wie immer willkommen


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#108 von E 44 , 27.08.2013 21:31

Holla ins Stummiversum,

da der obige Plan derzeit nicht zu finanzieren ist, baue ich den weiter, den ich angefangen habe, allerdings mit geringfügigen änderungen.
Ich hab mir heute 2 36W Leuchtstoffleuchten gekauft (Stück 3,99€ bei OBI und werd mir erstmal ne anständige Beleuchtung bauen.
Die Zimmerbeleuchtung ist nämlich immer im Rücken und die Fotos werden dann, hoffentlich, auch besser.


Das in Kürze, ich hoffe, das ich Ende der Woche neue Baubilder zeigen kann.



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#109 von histor , 27.08.2013 21:54

Moin Raimund,
wenn Du es so hindeichselst, dass du zwar erweitern kannst - aber erst einen Teil der Sache baust, der in sich fahrfähig ist? Manchmal ist es ja nur ein Gleisstück, dass so eingebaut wird, dass es später leicht durch eine Weiche ersetzt werden kann.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wiesen-Tal

#110 von E 44 , 28.08.2013 07:28

Hallo Horst,

ich schau mal was sich machen lässt.
Die Steigung an der Rückwand, wird neu aufgebaut, der Bogen der über die Bahnhofsausfahrt wird Gleichmäßiger und noch so ein paar Kleinigkeiten. Kann auch sein. das da, wo der SBHf eingezeichnet ist, einfach nur eine gerade 2 Gl. Strecke hinkommt, weiss ich aber noch nicht so genau.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#111 von Canidae , 28.08.2013 08:43

Moin Raimund,

Ich bin heut noch sehr froh und glücklich über die Investition in eine neue Beleuchtung für das Modellbahnzimmer. Mir ging es vorher genau so, wie von dir beschrieben: zu wenig Licht und das ständig im Rücken. Die Installation der neuen Lampen an effektiveren Orten war ein großer Sprung nach vorne.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#112 von DerDominik , 28.08.2013 12:25

So, lieber Raimund

Durch Deine Posts in meinem Fototutorial bin ich nun auch auf Deinen Anlagenthread gestoßen. Einen wirklich beeindruckenden Gleisplan hast Du. Die vorgestellten Detailarbeiten gefallen mir auch sehr gut.

Ich bin schon sehr gespannt auf Deine photographischen Experimente - am liebsten mit Rollmaterial von mir aus Auch über eine Anlagenübersicht würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Wiesen-Tal

#113 von E 44 , 29.08.2013 07:25

Ein freundliches Hallo ihr Stummis

@Dominik: Der Gleisplan weiter oben kann so ersteinmal nicht realisiert werden, weil andere Sachen wichtiger sind und mein Budget doch beschränkt ist.
Die Detailarbeiten waren Muster, aber ich werde wieder eckige Portale bauen, weil ich es nicht hinbekomme, das die Gipsrohlinge nicht wegbrechen.


@Eckard: Ich denke, das es sich auszahlt, wenn die Beleuchtung stimmt. Ständig ne Schreibtischlampe umstellen is nich wirklich praktisch und steht meist auch nur im Weg


@all: Neues gibt es noch nicht zu sehen, weil ich noch nicht weiter gekommen bin. Aber ich bin Zuversichtlich



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#114 von ick_fahr_im_kreis , 29.08.2013 08:07

Hallo Raimund,

nach längerer Zeit mußte ich doch mal wieder nachsehen, was sich bei Dir alles so tut.

Bei meiner ehemaligen H0-Anlage habe ich auch die Fugen der Tunnelportale mit dem Dremel direkt ins Holz gefräst. Angemalt sah das sogar gut aus. Farbe macht viel aus.

Ich nehme nur noch Innenspachtel für sämtliche "Gips"-Arbeiten und bin hoch zufrieden. meine fugen ritze ich, bevor der Spachtel ausgehärtet ist, das geht einfach leichter und es kann nichts weg brechen.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Wiesen-Tal

#115 von E 44 , 29.08.2013 08:19

Hallo,

@Uli: Nicht Mißverstehen, die Steine geritzt sehen auch bei mir schön aus und solang das ganze nicht "filigran" ist, geht auch alles gut.
Bei den gegossenen Tunnelportalen die ich gemacht hatte, 1 ist ja weiter oben zu sehen, aber wenn ich anfange die nachzubearbeiten brechen die durch .
Warum entzieht sich meinem Verständnis. Es war blasenfrei.
Also muss ich mir was einfallen lassen, damit das nicht passiert. :

Hab noch eine schöne Woche


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#116 von E 44 , 02.09.2013 10:08

Hallo ins Stummiland

Die Beleuchtung habe ich installiert und muss sagen, das es ein herrliches Licht ist, zumal ich 2x 36W verbaut habe und diese einzeln Schaltbar sind

Ich hoffe das ich dann besser vorankomme, auch wenns RL mich manchmal arg in Beschlag nimmt.



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#117 von Canidae , 03.09.2013 08:39

Moin Raimund,

Da kündigst du uns eine neue Beleuchtung an für noch schönere Fotos und lässt uns dann auf die schönen Fotos warten und warten und warten.

Habe noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#118 von E 44 , 03.09.2013 08:51

Hallo ihr Stummis

@Eckard: Ich bin am Wochenende nicht wirklich dazu gekommen an der Bahn weiter zubauen, geschweige etwas zu fotografieren
Das wird sich aber in den nächsten tagen wieder ändern, versprochen

Schön das Du vorbei geschaut hast. Hab noch eine schöne Woche.



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#119 von Modulo-N , 03.09.2013 09:15

Hallo Raimund,

auch wenn's vielleicht kontraproduktiv sein sollte: Hast du schonmal in Erwägung gezogen, die Tunnelportale NICHT aus Gips zu machen?
Ich glaube, wenn mir an deiner Stelle das erste Portal zerbrochen wäre beim Ritzen, hätte ich die Reste mit solcher Wucht in die Ecke gepfeffert, dass da hinterher nur noch Staubbrösel übriggeblieben wären...
Vielleicht ist es eine Überlegung wert, die Ritzerei in Styrodur bzw. Depron zu machen... Ich habe meine Selbstbaubrücke (siehe hier Brücke Felbruck) mit 3mm Depron verkleidet, welches ich vorher mit einem Bleistift in Mauerform geritzt habe. Ich denke, nach entsprechender Behandlung mit Farbe sieht man da keinen wirklichen Unterschied zu Gips...

Sonnige Grüße



Michael


Spur-N FREMO Modulanlage (N-RE)


 
Modulo-N
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 19.10.2012
Ort: Landsberg am Lech
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#120 von E 44 , 03.09.2013 10:08

Hallo,

ja, daran hab ich auch schon gedacht.
Aber bei uns hier gibts keine dünneren Styrodurplatenn als 10mm. Und die haben beidseitig ne Strucktur

Ich hab mich darüber nicht aufgeregt, sondern Überlegt, woran das liegen kann : Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden, also wird das erstmal hinten an gestellt.
Hab ja auch noch andere Baustellen auf der Bahn Wo ich aber ersmal wirklich hinten am Rand anfange, weil, wenn der Bahnhof aufgebaut wird, komme ich da nicht mehr heran aber das geht nunmal nicht anders.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#121 von Modulo-N , 03.09.2013 13:19

Hi Raimund,

hast Recht, 3mm Depron bekommt man nicht im Baumarkt... Ich habe mir meins hier zusammen mit einer Platte 5mm Depron (und einer Treppenplatte in 1:200) geholt: http://www.architekturbedarf.de/ . (=> Kunststoffe => Hartschaum)
Aber auch Depron hat ne "gute" und ne "schlechte" Seite, d.h. auf der einen sehen die geritzten Steine ganz gut aus, während auf der anderen das Ritzen nur schwer bis gar nicht geht.
Versuch macht klug, und bei einer Platte von 100cmx70cm ist ja auch genug Material zum Ausprobieren da.

Sonnige Grüße


Michael


Spur-N FREMO Modulanlage (N-RE)


 
Modulo-N
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 19.10.2012
Ort: Landsberg am Lech
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#122 von E 44 , 03.09.2013 20:20

Hallo,

wie schon geschrieben, stehen die Tunnelportale erstmal hinten an.

Hab mal heute den Hintergrund in Hellblau angemalt und versucht in noch hellerem Blau dann mal paar Wolken zu malen Wie gesagt versucht, dabei isses auch geblieben, das kann ich euch nicht antun, beim besten willen nicht. Werd das morgen mit dem hellerem Blau übermalen Dann gibts nen "Himmel" ohne Wolken Kann ich mit Leben.
Auch den Schotter hab ich nachgedunkelt, sieht jetzt viel besser aus. Nur zwischen den Schwellen muss ich noch nachdunkeln, aber das wird noch dunkler.

Aber hier mal der Hintergrund ohne Wolken, es sieht hier etwas dunkler aus, als es ist




Der eingefärbte Schotter. Man sieht sehr gut die Originalfarbe vom Schotter



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#123 von -me- , 03.09.2013 20:31

Hallo Raimund,
aller Anfang ist schwer!
Wobei ich dir komplett widerspreche!
Deine Einfärbungen vom Schotter finde ich wenig gelungen, da finde ich das Original zwischen den Schwellen besser! Deine Tönung ist mir für Schotter zu eintönig!

Deine Wolken hingegen sehe ich da positiv: nicht perfekt, aber durchaus sehenswert für den ersten Versuch! Klar, die würde ich auch noch mal überarbeiten/neu malen, aber da sehe ich Potential!

Ich hoffe, du kannst mir verzeihen, dass ich das etwas anders sehe, als du.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#124 von E 44 , 03.09.2013 20:44

Hallo,

@Michael: Klar kann ich dir verzeihen, dafür stell ich das ja hier herein
Was würdest du mir Raten um es besser aussehen zu lassen?
Da ich ja nur mit Dampf und Diesel fahre, dachte ich mir, das es besser ist, wenn ich ihn einfärbe.
Die Gleise selber werden nicht gerostet.
Das Grün zwischen Blau und Gleis kommt ja auch noch, aber keine Bäume, weil kein Platz mehr für ist.
Danke für deine ehrliche Meinung und für deinen Besuch.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#125 von Modulo-N , 03.09.2013 20:48

N'Abend Raimund,

auch ich finde die Wolken gar nicht mal so schlecht gelungen. An den Rändern noch ein paar weisse "Ausfransungen" oder Schleier (Zauberwort: "granieren") und schon sieht das prima aus ! Vielleicht noch ein ganz helles blau oder grau mit rein (and den Rändern!)...

Dein Schotter... naja ... der sieht im Original in der Tat besser aus als eingefärbt... Ich nehme mal an, du hast ihn erst nach dem Verkleben (oder dabei) eingefärbt. Sonst würde ich dir nämlich raten, den gefärbten Schotter einfach mit dem Original zu vermischen und mit dem Gemisch neu zu schottern. geht aber wahrscheinlich nicht mehr...

Einen schönen Abend noch



Michael


Spur-N FREMO Modulanlage (N-RE)


 
Modulo-N
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 19.10.2012
Ort: Landsberg am Lech
Spurweite N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz