RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#1 von Spotzi , 01.05.2013 20:51

Hallo Technik-Forumianer,

mich plagt seit einiger Zeit ein Problem. Ich möchte später auf meiner SBB-Anlage Doppeltraktionen laufen lassen. Mit der Re 10/10 ist es einfach, da ist die Re 4/4 ein Dummy. Jetzt habe ich aber noch mehrere Märklin E-Lokokomotiven 36606/36851/36852/36856/36830 davon möchte ich zwei Doppeltraktionen herstellen ohne aus 2 Maschinen einen Dummy zu machen. Wie kann ich das lösen? Als Zentrale habe ich eine MS2 und die Maschinen sollen als Doppeltraktion fest zusammen bleiben. Ich hoffe, daß euch keine weiteren Angaben fehlen.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#2 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 01.05.2013 20:59

Ich würde mal sagen, jeweils den beiden Loks die gleiche Adresse geben, dann reagieren beide auf das gleiche Signal. Vorher musst Du natürlich die Motorparameter so abstimmen, dass sie bei gleicher Fahrstufe auch etwa gleich schnell fahren, ebenso natürlich die Brems- und Beschleunigungswerte anpassen.


Maxjonimus

RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#3 von DeMorpheus , 01.05.2013 21:07

Zitat von Maxjonimus
natürlich die Motorparameter so abstimmen, dass sie bei gleicher Fahrstufe auch etwa gleich schnell fahren, ebenso natürlich die Brems- und Beschleunigungswerte anpassen.


Das sollte, wenn ordentlich gemacht, im Normalfall reichen. Eventuelle Vorzugsfahrtrichtung beachten!
Es ist aber auch nicht verkehrt, sofern der Decoder das kann, die Stärke der Lastregelung für mittlere bis hohe Geschwindigkeiten zu reduzieren.

Wenn du beide Loks ungekuppelt direkt hintereinander fahren, anfahren und anhalten lassen kannst, ohne dass eine merkliche Geschwindigkeitsdifferenz zu beobachten ist, reicht das aus.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#4 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 01.05.2013 21:20

Stimmt, Moritz,
die Lastregelung sollte man bei einer der beiden Loks reduzieren, damit die beiden Loks nicht zu stark gegeneinander regeln.

Gruß,
Moritz


Maxjonimus

RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#5 von Spotzi , 02.05.2013 22:34

Danke Moritz, Danke Moritz,

ja mit den 3 vom Werk ausgerüsteten fx-Decodern funtioniert das prima 36606/36830 und 36856. Abstimmung über die MS2 läuft bestens.
Jetzt habe ich aber noch 2 Loks 36851 und 36852 die sind mit einer Platine von Lüssi und einem ESU 61600 nachgerüstet und mit dem ESU Lokprogrammer programmiert. Durch die Lüssi-Platine und den ESU 61600 laufen die Maschinen bestens, melden sich aber durch das mfx selbst an. Habt Ihr hierfür auch noch eine Lösung, denn ich wollte die anderen 3 Maschinen auch noch nachrüsten.

Vorerst recht herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!!


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#6 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 02.05.2013 22:49

Zitat von Spotzi
Danke Moritz, Danke Moritz,
Jetzt habe ich aber noch 2 Loks 36851 und 36852 die sind mit einer Platine von Lüssi und einem ESU 61600 nachgerüstet und mit dem ESU Lokprogrammer programmiert. Durch die Lüssi-Platine und den ESU 61600 laufen die Maschinen bestens, melden sich aber durch das mfx selbst an. Habt Ihr hierfür auch noch eine Lösung, denn ich wollte die anderen 3 Maschinen auch noch nachrüsten.


Du könntest mfx abschalten und die Loks mit Motorola ansprechen. Das müsste eigentlich funktionieren. Im M4-Decoder lässt sich mfx leider nicht abschalten.


Maxjonimus

RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#7 von Spotzi , 02.05.2013 23:27

Da waren sie wieder meine Probleme ops: ops: ops:

Könnte ich einen anderen ESU Decoder nutzen (8 pol)?
Oder kann ich mit dem Lokprogrammer etwas verändern?

Gruß Spotzi


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#8 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 02.05.2013 23:47

ESU nennt "mfx" in den Betriebsanleitungen auch "m4".
Alle Protokolle können nach Wunsch laut Lokprogrammer in CV47 geschaltet werden.
Siehe auch aktuelle Betriebsanleitung Seite 39 (Stand 10.04.12)

Im Lokprogrammer: Dekoder/Sonderoptionen/Aktivierte Protokolle...

Zu beachten ist, das eine DCC-Zentrale das DCC-Protokoll nicht kicken kann
oder eine mfx-Zentrale das mfx-Protokoll. Yep, das ist auch gut so, andernfalls
könnte man den Decoder unter diesen Umständen garnicht mehr erreichen.

Der Lokprogrammer kann nicht durch User rausgekickt werden. (Verdrehen der CV47)

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#9 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 03.05.2013 08:21

Zitat von Stromstossschalter
ESU nennt "mfx" in den Betriebsanleitungen auch "m4".
Alle Protokolle können nach Wunsch laut Lokprogrammer in CV47 geschaltet werden.
Siehe auch aktuelle Betriebsanleitung Seite 39 (Stand 10.04.12)

Im Lokprogrammer: Dekoder/Sonderoptionen/Aktivierte Protokolle...


In welcher Betriebsanleitung findet man das? Ich finde keine mit Datum vom 10.04.2012 auf der Esu-Homepage. In den Anleitungen zu den Decodern ist CV47 nicht aufgeführt.


Maxjonimus

RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#10 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 03.05.2013 11:34

Sorry, war die Anleitung für den Loksound.
Für den Lokpiloten findet man die CV47 auf Seite 37 (Ausgabe 03.04.13)

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
 
CV 47 Bit    Protokoll                                 Wert 
 
0 DCC Protokoll ein 1
DCC Protokoll aus 0
 
1 M4-Protokoll ein 2
M4-Protokoll aus 0
 
2 Motorola®-Protokoll ein 4
Motorola®-Protokoll aus 0
 
3 Selectrix®-Protokoll ein 8
Selectrix®-Protokoll aus 0
 
 



Zitat aus der Bedienungsanleitung:

Zitat
Ab Werk sind alle Protokolle aktiv (CV 47 = 15). Zum Ermitteln des
Werts für CV 47, addieren Sie einfach alle Werte in 3. Spalte und
schreiben diesen in CV 47.
Das Protokoll, mit dessen Hilfe Sie die CV 47 verändern, kann aus
Sicherheitsgründen nicht ausgeschaltet werden......



Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#11 von nakott , 03.05.2013 11:39

Hallo,

Nur beim Lopi V4 m4 lässt sich mfx abschalten. Das geht am besten über DCC Programmierung CV 47. Der oben genannte 61600 ist ein Lopi V3 m4 und kann das nicht.

Die Lösung wäre also statt 61600 einen 64610 zu nehmen.

Das Ganze klappt aber mit den fx Decoder nur dann, wenn man 14 MM FS fährt. Eine CS2 z.B. sendet immer MM Halbstufen mit 27 FS. Ein fx könnte das vielleicht verstehen - weiß nicht genau - ein Lopi versteht MM Halbstufen nicht. Er kann nur echte 27 MM FS.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#12 von Timothy ( gelöscht ) , 03.05.2013 13:37

Hallo,

Zitat von Spotzi
[Habt Ihr hierfür auch noch eine Lösung, denn ich wollte die anderen 3 Maschinen auch noch nachrüsten.


wenn Du die anderen drei Loks (aktuell mit fx-Decoder) auch mit einem Lopi nachrüsten willst, dann können doch alle Deine Lokomotiven mit DCC angesprochen und Dein Ziel der wechselweisen Doppeltraktion erreicht werden.

Gruß

Tim


Timothy

RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#13 von Spotzi , 03.05.2013 18:28

Vielen Dank, da wird man echt geholfen

Zuerst einmal ein großes Dankeschön an Moritz, Moritz, Martin, Dirk und Tim. Schön daß man im Forum gleich Hilfe bekommt und noch mit freundlichen Kommentaren I Like Stummiforum, das wär noch ein Aufkleber wert.

Wie schon geschrieben, hat das mit den 3 fx-Decodern ja bestens gefunzt. Nur die mfx-Decoder rauben mir etwas die Nerven. Auch wenn ich alle Parameter gleich setze incl. Lokadresse melden sich die Decoder einzeln an.

Die nächsten Fragen wären:
Wie kann ich mit dem ESU Lokprogrammer im Decoder eine CV ändern?
oder
Soll ich mir 5 neue ESU 64610 leisten und einbauen?
oder
Kann ich mit dem Lopi 3.0 M4 auch DCC nutzen?

Danke und ...


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#14 von nakott , 03.05.2013 22:13

Hallo,

der Lopi 3 m4 kann nur mfx und MM. Kein DCC.
der Lopi 4 m4 kann mfx, MM, DCC und SX.

Gruss Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#15 von Spotzi , 04.05.2013 08:18

Danke Dirk,

wenn ich dich somit richtig verstanden habe, kaufe ich mir 2 neue 64610 für die 185 er Traktionen, probiere das mal aus und werde euch nochmals über die Ergebnisse in Kenntnis setzen.
Die zwei freien 61600 habe ich somit schon für meine rote und grüne Re 6/6 verplant .


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#16 von nakott , 04.05.2013 09:25

Zitat von Spotzi
wenn ich dich somit richtig verstanden habe, kaufe ich mir 2 neue 64610 für die 185 er Traktionen, probiere das mal aus und werde euch nochmals über die Ergebnisse in Kenntnis setzen.
Die zwei freien 61600 habe ich somit schon für meine rote und grüne Re 6/6 verplant .


Hallo,

nicht dass ich jetzt durcheinander komme. Deine Situation ist diese, wenn ich es oben korrekt lese.

36606, 36830 und 36856 mit fx Decoder
36851 und 36852 ESU 61600

Bei 36851 und 36852 stört Dich die mfx Anmeldung, denn dann sind die beiden Maschinen als einzelne Loks in der MS2 und Du würdest gerne diesen beiden Loks die gleiche Adresse geben?
Wenn dem so ist, dann kannst Du den 61600 durch z.B. 64610 ersetzen und dann bei 64610 mfx abschalten. Oder Du nimmst gleich Decoder ohne mfx z.B. 54610 (ESU Lopi V4). Ist gleich dem 64610, aber ohne mfx/m4. 54610 versteht MM, DCC und SX.

Nicht so einfach ist es, die Loks mit fx Decoder und die Loks mit ESU Decoder in einer Traktion zu fahren, denn die Decoder sind sehr unterschiedlich.

Es gibt noch eine ganz andere Möglichkeit. Du schaltest mfx in der MS2 komplett ab. Dann kannst Du die 61600 unter MM fahren und beide Decoder können dann die gleiche Adresse MM haben. Solltest Du noch weitere Loks mit mfx haben, dann wären dieses davon aber auch betroffen und bei Soundloks auch die Funktion > F4.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#17 von Spotzi , 06.05.2013 01:29

Vielen Dank Dirk,

du hast mir ja jetzt mehrere Möglichkeiten gelassen. Die Info's kann ich echt gebrauchen und werde auch von den Ergebnissen hier nochmals etwas schreiben.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Doppeltraktion ohne Dummy 01.05.13

#18 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 06.05.2013 07:07

Da gäbe es noch eine Möglichkeit, ohne an den Loks rumzubasteln: Eine andere Zentrale. Denn für das Geld, was du für andere Decoder ausgibtst, bekommst du vielleicht auch schon eine gebrauchte Märklin CS1 oder CS1 Reloaded. Und die kann Doppeltraktion, ohne das an den Loks etwas angeglichen werden muss. Des Weiteren könntest du dann auch ohne Probleme MFX bzw. M4 in Loks nutzen, die in einer Doppeltraktion eingesetzt werden sollen.
MFG
Fabian


MoBaFan1997

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz