RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#1 von bahngarfield , 14.04.2013 13:35

Hallo zusammen!

Eine Frage an die hiesigen Umbau- und Lackierspezialisten: Hat jemand eine Idee, wie man die glatten Seitenwände - z.B. eines Schnellzugwagens - optisch in längsgesickte umwandeln könnte? Gibt's da eine Aufklebefolie oder irgend etwas ähnliches, womit man eine derartige Wirkung im Erscheinungsbild erzielen könnte?

Mit bestem Dank für jegliche Ideen!

Grüße!

Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#2 von torsten83 , 16.04.2013 11:47

Hallo Christian,

es gibt bei "Z Railways" Riffelblechstreifen, vielleicht ist das ja was für Dich: http://www.z-railways.de/product_info.php?products_id=699 ?

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#3 von Pauline , 17.04.2013 08:15

Hallo, Christian!

Mir fallen spontan nur zwei Möglichkeiten zum Selbstbau ein:
Einen dünnen Draht über die gesamte Länge aufkleben oder Klebeband/Abdeckband auf die gewünschte
Breite schneiden. Beide Methoden garantieren stundenlange Friemelei (habs selbst noch nicht ausprobiert).
Evtl. kann unser Kollege Jürgen (Speziguzi) weiterhelfen?
Viel Erfolg!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#4 von Kehrdiannix , 18.04.2013 09:08

Je nachdem, ob die Sicken kantig oder rund sind, kann man Halbrundprofile oder normale kantige Profile (etwas abgeschliffen) aus Kunststoff (z.B. Polystyrol) aufkleben.
Ist afuwändig, aber möglich.

Farblich weiß ich nicht ...

Nur mal so aus Interesse: Um welchen Wagen geht's denn?


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#5 von Iceman , 18.04.2013 12:09

Hallo Christian,

es gibt unterschiedlich ausgeprägte Sicken. Die feineren (wie bei einigen Silberling-Prototypen; Bildlink lokfotos) lassen sich möglicherweise durch Lackierung vortäuschen. Ähnlich wie auch das Pfauenaugenmuster.

Bei den gröberen hilft wohl wirklich nur das Aufbringen von entsprechenden Profilen.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#6 von Kehrdiannix , 18.04.2013 13:10

Hallo Matthias,

Zitat von Iceman
Ähnlich wie auch das Pfauenaugenmuster.


gibt es dafür eine gute Methode? Das würde mich interessieren!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#7 von Iceman , 18.04.2013 14:07

@David

dabei dachte ich in erster Linie an die auflackierten Pfauenaugenmuster der Modellbahnhersteller, die im Grunde ja auch etwas vortäuschen, was nicht da ist. Einen interessanten Vergleich gab es mal bei Berghoff.net.

Gab es nicht mal bei DSO jemanden der versucht hat ein Pfauenaugenmuster mit Hilfe einer Art "Fliegengitter" zu lackieren? Ich finde es aber leider im Moment nicht dort.

Desweiteren gab es in der MIBA 09/2001 eine Anleitung, das fehlende Muster auf der Stirnseite eines Lima-Steuerwagens nachzubilden. Dabei wurde das Weinert 0,38 mm Abklebeband verwendet um das Rautenmuster aufzukleben und dann mit Staubgrau die Zwischenräume lackiert. Allerdings eine Heidenarbeit.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#8 von bahngarfield , 19.04.2013 16:18

Hallo David!

Zitat
Nur mal so aus Interesse: Um welchen Wagen geht's denn?



Die da:



"Buch Märkronomicon", Seite 68: https://www.dropbox.com/sh/2c55ukjdfgfwb...otypen_24cm.jpg

Könnte man aus einem 4055/ 85 mit 4045-Dach, "etwas" Farbe und den fraglichen Längssicken einen Metall-Bwümz 237 bzw. ABwümz 227 herstellen - oder ist das dann schon sehr arg kompromissbehaftet? Vielleicht hat ja ein netter Mensch da draußen einen 4045 und einen 4055/ 85, setzt letzterem mal das Dach des ersteren auf und stellt das Bild hier ein. Müßte dann ungefähr so aussehen:



Und jetzt noch etwas Farbe... hm. Den 4147 als Umlackier-Basismodell zu nehmen wäre nätürlich viel simpler. Aber der ist halt Kunststoff. Fragen über Fragen...

Grüße!

Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


RE: Darstellung gesickter Seitenwände?

#9 von bahngarfield , 20.04.2013 18:16

Hallo zusammen!

Hab' da mal was "gebastelt"...

Ich darf vorstellen: Märklin-4085 mit Sickendach vom 4045 und gesickten Seitenwänden aus Polistyrol-Kunststoffprofilstrukturplatten Wellblech PS-10 von http://www.krick-modell.de als ABwümz227...



...und mit blauem Fensterband als Bwümz237:



Was meint ihr?

Grüße!

Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz