RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#1 von 217 002-5 , 13.04.2013 16:16

Hallo,

ich habe vergangene Woche von Privat eine neuwertige Märklin V60 ergattert. Die Lok war dort eigentlich nie im Betrieb weil auch keine Anlage da war. Wollte mir die Lok lediglich als Vitrinenmodell kaufen, aber mittlerweile plagt micht scho der Gedanke das Teil auch mal fahren zu lassen.
Als ich die Lok probeweise mal kurz fahren lassen wollte auf einem kurzen Gleisstück, stellte ich fest, dass sie aber nur mit Gleichstrom fahren mag, laut Märklin fährt sie aber im Ursprungszustand mit Wechselstrom, wo wie ich das verstanden habe? Habe auf der Märklin-Internetseite was gelesen, dass es da verschiedene Platinen irgendwie gibt, die man tauschen muss? Da war allerdings weder eine andere Platine noch die Beschreibung der Lok dabei.

Könnte mir als Spur 1 Neuling jemand helfen? Möchte die Lok wieder so haben, wie sie im Unsprungszustand ist, denn wenn mal weitere Lok (evtl.) folgen, sollen sie ja auch kompatibel sein.

Noch was: Ich spiele auch mit dem Gedanken die Lok dann zu digitalisieren (wenn sie das nicht sogar schon ist). Gibts dann da auch eine passende Tauschplatine oder muss man dann wie in H0 einen Decoder einbauen?

Fragende Grüße
Alex


Viele Grüße


217 002-5  
217 002-5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 15.02.2011


RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#2 von andre.schulze ( gelöscht ) , 13.04.2013 23:00

Hallo Alex,

die von Dir gekaufte V60 hat entweder eine Wechselstrom/Delta-Platine oder die von Dir beschriebene Gleichstrom-Platine. Durch einfaches Umstecken wäre die V60 dann für Wechselstrom oder auch Digital nutzbar. Digital durch Delta.

Allerdings muss man sagen, das die Lok sehr bescheidene Fahreigenschaften hat. Selbst Märklin sagt in der Produktbeschreibung das hier der Hochleistungsantrieb durch Märklin oder einem Fachhändler eingebaut werden sollte.

Die bessere Wahl wäre die 54322 gewesen, die bereits einen vollwertigen Digital-Dekoder und einen schönen Sound hat. Allerdings hat diese Lok auch ein Schwachstelle, nämlich die Stromabnahme, die sehr schlecht ist und öfters Aussetzer beim Sound verursacht.

Meiner Meinung nach sind alle Märklin Loks der Baureihe V60 nicht auf dem heutigen Stand der Technik, sehr grobe Details, z.B. das Geländer oder der Führerstand.

Wenn Du mal die Gelegenheit hast, schaue Dir mal eine Dingler V60 an. Am besten im direkten Vergleich mit der Märklin V60. Du wirst Dich etwas wundern.

Gruß.. Andre


andre.schulze

RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#3 von 217 002-5 , 14.04.2013 20:14

Hallo Freunde der Modellbahn,

habe die Lok nun aufgeschraubt und sofort die Gleichstromplatine gefunden. Die ist eben die falsche.
Auf der Platine steht die Artikelnummer 66802. Kennt jemand die Artikelnummer der Wechselstromplatine?
Habe es schon mit 66801 versucht, aber nichts gefunden.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Gibt es auch eine digitale Platine? Oder ist die Wechselstromplatine von haus aus digital?

Fragende Grüße
Alex


Viele Grüße


217 002-5  
217 002-5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 15.02.2011


RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 14.04.2013 20:25

Hallo Alex,

Ab Werk war die Lok mit einer eingesteckten Delta-Platine 658530 bestückt. Diese ist bei Märklin noch lieferbar, kostet dort aber 79,90. Es handelt sich um die normale Delta-Platine (auch für AC-Betrieb) die auch in den Maxi-Dampfloks geliefert wurde. Bei Ebay werden diese Platinen zuweilen für unter 15,-- EUR verkauft, wenn Du eine günstige Lok kaufst, ist für 50-80,-- der Decoder schon dabei. Den als "Hochleistungsdecoder" damals zur Umrüstung der Maxi-Loks verkauften Decoder 60955 (mit Regelung und 80 Adressen) kann nach Märklin Angaben nur der Märklin-Service einstecken. Warum das so ist, weiß ich nicht.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.603
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#5 von seppel ( gelöscht ) , 14.04.2013 20:28

Hallo !

nun mach den Alex keine Angst ! So zum Spur 1 Anfang ist so ne V 60 gar nicht schlecht.

natürlich ist die Märklin V 60 mit dem Dingler-Modell nicht vergleichbar - Da liegen Welten dazwischen -auch preislich . Da reden wir mind. über 400..500% Aufschlag.

Eine Eigendigitaliserung ist auch kein Geheimniss - nur würde ich in jedem Falle zu einem ESU XL Decoder raten. Der fährt mt dem Märklin 6021 genauso wie mit der neuen CS - desweiteren mit der IB und natürlich auch mit der ECOS - Mit dem Decoder machst Du erstmal gar nichts verkehrt. Ein Tip - nimm einen Schraubdecoder - dort nach Anleitung die Kabel einfach anklemmen und fertig . Einzig beim Licht mußt Du aufpassen - wenn die Birnchen die 16 V vertragen ist alles kein Problem - wenn es 1,5 V Birnchen sind muß natürlich was davor geschaltet werden.

Hinsichtlich Stromaufnahme bleibt mir nur der Rat - Haftreifenachsen ausbauen und durch welche "ohne" ersetzten das bringt schon viel - Alternativ : Fa Mohring fertigt neue Radreifen an.

Also ran an den Speck - Das nächste große Spur 1 Treffen wird in Borken (Hessen) stattfinden .. am 01.& 02. Juni - in der Tennishalle. Dort findest Du sicher weitere Hilfe Rat und Tips !

Grüße vom Seppel


seppel

RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#6 von 217 002-5 , 14.04.2013 22:14

Hallo Ihr beiden,

danke für eure Tipps.

Das mit den 79,- Euro hat mich erst mal ganz schön abgeschreckt, aber als ich dann für 15,- Euro im Ebay las war ich wieder zufrieden. Mir würde solch ein Delta-Modul auch reichen. Hauptsache man kann mit einer Mobile Station (in weißer Vorraussicht) mehrere Loks steuern.
Das mit dem Dingler Modell mag alles schön und Recht sein, aber mir kommt es bei der Spur 1 eher auf den Spielspass an, das heist auch mal im Garten fahren, und so. Und da wäre mir mit Sicherheit ein Dingler Modell, so schön wie es auch ist, zu schade.


Alex


Viele Grüße


217 002-5  
217 002-5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 15.02.2011


RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#7 von seppel ( gelöscht ) , 15.04.2013 08:20

Hallo !

ich nochmal - beim ESU - XL - Decoder wäre aber ein Sound dabei ! Preislich geht da natürlich kaum was unter 100,- € . Aber das sollte man sich und der V 60 gönnen . Vorallen weil es um Spielspass geht !

Für mich ist der Märklin Digital oder Delta-Kram keine Option mehr. Ich hab alle Systeme durch .... und bin letzendlich bei ESU (ECOS) gelandet - als Funk-Handregler habe ich ne ROCO-Pro-Maus dranhängen.

Jetzt bin ich rundum zufrieden .

So verlockend die SONDERANGEBOTE hinsichtlich Delta - Decodern auch sein mögen . Du wirst sehen das "ZEUGS" schmeißt Du ganz schnell wieder raus.

Grüße vom Seppel


seppel

RE: Spur 1 V60 (Märklin 54321) ergattert und Fragen über Fragen

#8 von Hacky , 09.12.2022 13:55

Ich klinke mich mal hier mit ein.

Hab die Tage in der großen Bucht ein V60 54321 von dem Händler mit der "Leidenschaft" gekauft.
Der Preis war "relativ" niedrig, leider gab es aber direkt oder mal wieder ein paar Überraschungen.

Die Lok hat hier und da kleinere Beschädigungen die man auf den schlechten Bildern natürlich nicht sehen konnte.
Leider hatte sie entgegen der Beschreibung nur die Gleichstromplatine eingebaut und fuhr so erst mal nicht richtig auf meiner digitalen Bahn.
Ich hab dann hier in diesem Thread gelesen, dass man ja auch den Delta Dekoder aus den kleinen Maxi Loks verbauen kann und mich schon gefreut als sie dann fuhr.

Leider hat die Lok ein ganz schlechte Stromaufnahme. Geradeaus oder Kurven geht schon noch aber sobald auch nur eine Weiche kommt bleibt sie stehen oder hat Aussetzer (je nach Geschwindigkeit).

Update: Hab die Lok geöffnet. Einer der beiden Radschleifer (innen) ist leicht defekt und verhindert die Stromaufnahme an einer Seite.


Hacky  
Hacky
Beiträge: 4
Registriert am: 05.08.2022
Spurweite 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2022 | Top

   

Hübner 4 achsige Umbauwagen. Wie Dach öffnen um 4049 Lichtbausatz einzubauen
Abstimmung von Motorparametern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz