RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#1 von TEE2008 , 17.03.2013 14:56

Hallo,
mit den ESU Neuheiten 2013 sind in den Umrüstsets ESU Lopi 4 M4 Decoder enthalten.
Umbausets: http://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokp...tal-sets-21mtc/

Diese Tatsache macht die Umbausets für mich interssant, da ich so analoge wenig gelaufene Loks digitalisieren kann, ohne auf M4 (mfx) verzichten zu müssen und den werkseitig verbauten Motor weiterverwenden kann.

Jetzt stellt sich für mich die Frage: Wie gut sind die Fahreigenschaften mit dem ESU Lopi 4 M4 in Kombination mit dem im Set enthaltenen HAMO-Magneten (vergleichbar mit HLA Umbau?)?

Als erster Umrüstkanditat ist eine Märklin 3340 (110 217-7) angedacht:




Hat jemand von euch eines dieser Umbausets verbaut und kann berichten, ob die Fahreigenschaften mit dieser Kombination an die Umrüstung auf Märklin HLA und Märklin mld Decoder bzw. ESU Lopi 3 M4 herankommen?


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#2 von Schwanck , 17.03.2013 15:20

Moin Tobias,

die Fahereigenschaften könnten für einem 3-poligen Anker nicht besser sein. Ein Fünfpoler, wie im Hochleistungsmotor, ist aber doch wesentlich anders, das steckt erheblich mehr Dynamik drin. Für mich ist derzeit der beste Umbau mit Märklin 60941, ...43 oder ...44 und von ESU nur den Decoder Lopi V4 M4.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#3 von Max Maulwurf ( gelöscht ) , 17.03.2013 15:53

Hallo Tobias,
ausprobieren warum nicht, besser mit dem ESU-Set als die Loks irgendwo rumliegen.
Klar mit den Motorteilen aus Märklin-Set 60941,43,44 laufen die Loks zwar besser,aber es ist auch eine Kostenfrage.

Also ich würde es ausprobieren ob es dir gefällt.

MFG
Max Maulwurf


Max Maulwurf

RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#4 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 17.03.2013 15:59

Hallo Tobias,

auch ich habe erst vor kurzem einen ersten Umbau gewagt. Als erstens "nur" die Umrüstung LoPi4 und HAMO-Magnet.

Den 3-poligen Anker habe ich erst so belassen. Nach ersten Tests, die schon toll waren, habe ich noch einen 5-poligen Anker nachgerüstet.

Der Unterschied ist enorm.

Gruss

Axel


Axel Bubenik

RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#5 von Peter BR44 , 17.03.2013 18:44

Zitat von Schwanck
Moin Tobias,

die Fahereigenschaften könnten für einem 3-poligen Anker nicht besser sein. Ein Fünfpoler, wie im Hochleistungsmotor, ist aber doch wesentlich anders, das steckt erheblich mehr Dynamik drin. Für mich ist derzeit der beste Umbau mit Märklin 60941, ...43 oder ...44 und von ESU nur den Decoder Lopi V4 M4.


Hallo,

den Worten kann ich mich nur anschließen.
Bei der Umrüstung auf HLA wird der Strombedarf auf geringer.
Baue momentan für 49 Euro auf LoPi 3 M4 und HLA um.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.661
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#6 von TEE2008 , 18.03.2013 07:46

Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich werde die noch umzurüstenden Loks mit dem Märklin HLA und Lopi 4 M4 umbauen.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#7 von Volldampf , 18.03.2013 09:50

Hallo Tobias,

ein großer Vorteil des Lopi 4 ist die automatische Einmessfunktion der Motorparameter. Das erspart eine Menge Zeit und ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.780
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#8 von Heinzi , 18.03.2013 14:35

Auch ich habe mir einen M4V4 gekauft und ihn in einer Lok mit HLA-Motor, welche mit einem M4V3 bestens lief ausprobiert.

Von den Fahreigenschaften war ich im Vergleich zum M4V3 doch sehr entdeuscht.
Nicht nur dass die Fahreigenschaften deutlich schlechter ausfallen, nein die ganze Einstallarbeiten sind meiner Meinung nach viel komplizierter geworden. (nicht nur die beiden neuen CV für Langsamfahrt)
Ich habe den Decoder in verschiedenen Loks ausprobiert, leider überall dasselbe Ergebnis.
Lief ein M4V3 mit den von ESU empfohlenen Motoreinstellungen meistens schon bestens, war dies bei mir beim M4V4 überhaupt nicht der Fall.
Auch konnte bei keiner Lok eine eigermassen mit anderen Loks übereinstimmende Einstellung nachvollzogen werden.
War die Einstellung dann in alleinfahrt halbwegs akzeptabel, lief die Lok mit 4 angehängten Wagen wiederum gänzlich schlecht.
Auch das Getriebegeräusch hat sich deutlich geändert, leider nicht zum besseren. Ich habe das Gefühl der Decoder sei ständig am Regeln.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Erfahrungen mit den neuen ESU Umbausets mit Lopi 4 M4?

#9 von Mattlink , 25.03.2013 14:52

Hallo,

ich kann Heinzis Erfahrungen hier nur bestätigen:

Die Lopi 3 Generation war mit den klassischen Märklinmotoren bzw. den HLA ohne besondere Abstimmungsarbeiten problemlos zu einem guten Fahrverhalten zu überreden.

Bei den Lopi 4 haben bei mir die empfohlenen Einstellungen noch nie ein akzeptables Ergebnis erbracht. Selbst die automatische Einmessfunktion bringt oft nicht mehr als eine gute Ausgangsbasis für genauere Einstellungen.
Was die Anpassung an den Motor betrifft, wurde die Lopi 4 Generation definitiv verschlimmbessert!

Zur Ursprungsfrage kann ich nichts beitragen, meine Umbauten habe ich alle mit 5-pol Ankern gemacht...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz