RE: Steuerung mit Microsoft Surface *Frage an Surface-Besitzer!*

#1 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 14.03.2013 09:51

Hallo zusammen,

wisst ihr ob man mit dem Surface von Microsoft eine Moba steuern kann? Also welche Steuerungssoftware auf Windows RT läuft? Weil das Surface ja eine USB-Schnittstelle hat, wäre es ja schön zum steuern, z.B. mit iTrain.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?


Leuchtdiode

RE: Steuerung mit Microsoft Surface *Frage an Surface-Besitzer!*

#2 von Christian Noetzel , 14.03.2013 10:06

Hallo Christoph,

auf Windows RT läuft imho nur Software aus dem Microsoft Store, also im Zweifelsfall dort suchen. Dann hast Du aber noch keinen Treiber für ein Interface...

Wenn Du "normale" Steuerungssoftware verwenden willst, wirst Du um die Pro-Version des Surface nicht herum kommen, hier kann normale 32/64-Bit Software installiert werden.

Viele Grüße,
Christian


www.dhuenntalbahn.de


Christian Noetzel  
Christian Noetzel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 01.01.2009
Homepage: Link
Gleise Code 75
Steuerung Multimaus / TC


RE: Steuerung mit Microsoft Surface *Frage an Surface-Besitzer!*

#3 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 16.03.2013 18:59

Hallo Christian,

achso, ich dachte auf dem normalen läuft das PC-Windows 8. Zur USB-Schnittstelle habe ich rausgefunden, das dort nur Geräte angeschlossen werden können, die die Aufschrift "Für Windows RT" haben. Und das hat das Lenz-Interface nicht.
Eine Möglichkeit wäre auch noch einen App der über WLAN die Anlage steuern kann.
Aber weil ich kein Surface habe, hier mal eine Frage an Besitzer eines Surface (wenn es hier welche gibt):
Könntet ihr für mich mal im Windows-Store gucken, ob.es irgendeinen Steuerungs-App für die Moba gibt mit der man mit dem Lenz LAN-USB-Interface über WLAN steuern kann? Das wäre sehr nett!


Leuchtdiode

RE: Steuerung mit Microsoft Surface *Frage an Surface-Besitzer!*

#4 von TRAXXer , 16.03.2013 19:56

Hallo Christoph,

ich habe mal kurz nach den Stichworten "Modellbahn", "Modellbahn Steuerung" und "Lenz" gesucht - schon beim ersten mal ohne Erfolg... ich glaube es sieht (noch) schlecht aus. Ist aber auch nur logisch, ist das Windows RT-System doch noch sehr jung (und aufgrund seiner Größe (leider noch) recht uninteressant für Entwickler, erst recht Modellbahninteressierte..). Wie schon geschrieben, bleibt dir also nur das Surface Pro.

Eine Idee hätte ich jedoch noch: Es gibt bei Microsoft ja die Möglichkeit, per Remote Desktop von einem Gerät auf das andere zuzugreifen. Remote Desktop gibt es auch für Windows RT. Das würde bedeuten, dass du die Software (die auf deinem richtigen Rechner läuft) per Surface steuerst. Das Surface stellt dabei nur einen vom Rechner entfernten Bildschirm samt Eingabegeräten dar.

Ich weiß nicht, wie frickelig die Software-Oberfläche ist, aber das wäre zumindest eine Möglichkeit.


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz