RE: Umbau einer E 120 Rocospiellok mit einem Gehäuse von Märklin

#1 von Bremser47 , 09.02.2013 19:56

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich eine E120 Kinderspiellok (20 € mit Decoder ersteigert. Da mir das Aussehen nicht gefiel, bin ich auf den Gedanken gekommen ein Gehäuse (15 € )dieser Lok von Märklin zu ersteigern. Zu erst war ich doch sehr enttäuscht, da bei Roco das Gehäuse nur geklemmt ist und bei Märklin mit einer Schraube befestigt ist. Das Problem ist, dieser lange Pinn in der Mitte zum Schrauben. Also einfach mit dem Multimaster diesen abgeschnitten und aufgesteckt. Ja, es passte! Nun was aber das Licht nicht so wie bei Märklin, sondern LED´s auf der Platine und bei Roco mit Lichtleitern nach vorne an die Stirnflächen. Also alten Märklinlichtleiter rausgenommen und den von Roso in die Löcher von dem Märklingehäuse gesteckt und siehe da, auch das passte. Jetzt ist diese Lok meine Lieblingslok, da ich mit dem Decoder auch Fernlicht über F2 und den Rangiergang mit F3 einschalten kann. Ausserdem fährt diese Lok so leise, da kommt keine von meinen Märklin mit. Wenn noch mehr Bilder gewünscht, dann kurzen Hinweis.
Verpackungskarton


Gehäuse


In Fahrt mit Abblendlicht


In Fahrt mit Fernlicht


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau einer E 120 Rocospiellok mit einem Gehäuse von Märklin

#2 von Leinwand , 09.02.2013 21:14

Hallo aus Berlin,
ich habe meiner Roco-Play-Lok 'nur' neue Stromabnehmer gegönnt, aber die Idee mit dem M*-Gehäuse ist natürlich noch besser


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau einer E 120 Rocospiellok mit einem Gehäuse von Märklin

#3 von Bremser47 , 09.02.2013 22:27

Hallo Michael,

aber, Du musst den Pinn ganz knapp unter dem Dach abmachen. Aber auch hier aufpassen, wenn es zu heiß wird, dann schmilzt das Gehäuse!
Die umgelegten und durchgesteckten Leitern, halten nach dem Aufsetzen alles am Rahmen.

Läuft bei Dir die Lok auch erst Sahne?

Noch einen schönen Abend wünscht

Michael


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz