RE: Anlage H0/H0e

#1 von MBR_model ( gelöscht ) , 06.02.2013 01:02

Hallo liebe Stummis,

Wir präsentieren unsere erste Relation in diesem Forum

Wir bauen die Anlage H0/H0e für und mit Schlesien Modelle

Dimension 366cm / 60cm

Hier sind die Fotos







Am Morgen fügen wir mehr Fotos

Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#2 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 06.02.2013 01:40

Hallo!

Wo sind denn Eure super Bäume??? Ich sehe nur Holz und Gleise

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Anlage H0/H0e

#3 von MBR_model ( gelöscht ) , 06.02.2013 01:54

Hallo Daniel !!!

Das ist erst der Anfang

Bäume bereits wachsen im Garten

Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#4 von Momojens , 06.02.2013 02:25

Hallo
Willkommen im Forum.
Schön, mal wieder was in Schmalspur zu sehen.
Ich lasse mich gerne überraschen wie es bei euch weitergeht.
Eure H0 Anlage hat mir gut gefallen.
Super Landschaft.
Bäume habt ihr ja genug
Gruß Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Anlage H0/H0e

#5 von MBR_model ( gelöscht ) , 06.02.2013 23:22

Hallo,

Von heute an, wir verleimen das Gebäuden von Auhagen.




Hier ist Stellwerk Oschatz (H0 11411)



Also wir verleimen und malen Banhof Krakow (H0 11381)






Dach mit Dachpappe wird später

Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#6 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 06.02.2013 23:49

Hallo Jungs!

Die Ziegel sehen schon sehr gut aus. Habt ihr einen Plan von der Anlage?

Bilder kann man am Besten mit http://imageshack.us/ hochladen und hier mit Link direkt zeigen. Die kleinen Bilder von Euch muss man immer anklicken und dann kommt Werbung.

Hier z.B. eine Birke von euch mit Link von der Homepage in diese Funktion "img" gesetzt



Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Anlage H0/H0e

#7 von MBR_model ( gelöscht ) , 08.02.2013 10:42

Hallo,

Daniel danke für den Tip

Heute zeigen wir weitere fertig gebaute und patinierte Häuser:




Heute wir fügen mehr Fotos

Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#8 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 08.02.2013 13:27

Hallo Robert, Maciej und Bartosz,

@Robert: Ich hoffe "du" ist ok, wird im Forum so gemacht Fliegst du die Module selber hin?

Den Gleisplan habe ich doch glatt übersehen. Die Idee und das Konzept finde ich genial. Auch der Spiegeltrick ist wirkungsvoll und nur schwer auf den Fotos zu bemerken.

Die HOe ist nicht nur ein Gimmick, sondern so ein Highlight, dass sie der 2-gleisigen Strecke die Show stehlen könnte
Toll wäre noch zu erklären, was da rund um den HOe Bahnhof für Gebäude hinkommen.

Ansonsten kann ich nur viel Glück für Euer Projekt wünschen. Hoffentlich klappt es bis zum Termin!

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Anlage H0/H0e

#9 von MBR_model ( gelöscht ) , 08.02.2013 14:02

Alles ist bis ins Detail macht

Heute zeigen wir die Verteilung der Gebäude auf der Anlage

Auf dem ersten Modul: Kohlebansen, Bunker für Vierlingflak

Auf dem zweiten Modul: Wasserturm, Bahnhofsgebäude, Güterschuppen und Bahnwärterhaus

Auf dem dritten Modul: Lager und Liegenschaften der Kaserne im Kiefernwald




MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#10 von MBR_model ( gelöscht ) , 08.02.2013 21:08

Der Schotter ist schon fast überall aufgetragen.

Die Gleise sind bemalt und patiniert.




Die Drahtzugkanäle für Signale und Weichen wurden verlegt und gealtert.




Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#11 von MBR_model ( gelöscht ) , 09.02.2013 17:42

Hallo,

Heute... START mit Landschaft

Die Landschaft wurde aus Styropor und Gibs geformt. Erde, Gras und mann kann mit der Landschaftsgestaltung beginnen.



Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#12 von Momojens , 09.02.2013 19:33

Hallo ihr beiden.
Bei euch geht's ja ordentlich vorwärts.
Ihr habt ja auch ne straffe Deathline bekommen.
Ich bin gespannt, was,ihr hier zusammenzaubert.
Kenne ja eure Anlage von der Messe und war begeistert vom Gezeigten.
Also haltet uns mal schön auf dem Laufenden.
Schönes Wochenende rost:
Gruß Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Anlage H0/H0e

#13 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 09.02.2013 20:00

Hallo Maciej und Bartosz,

Eure Gebäude sehen schon richtig schön aus gefallen mir richtig gut. Auch eure Schotterung sieht gut aus.


Patrickseisenbahn

RE: Anlage H0/H0e

#14 von MBR_model ( gelöscht ) , 09.02.2013 21:37

Hallo Jens und Patrick

Zum Landschaftsbau benutzen wir herkömmlichen Gips und Spachtel.

Der Gips wird geschliffen und bemalt.

Patrick: Der Schotter ist von Polak (5483)




Wenn alles trocken ist, geht es weiter mit Klebstoff und Erdimitat.

Flakbunker ist von Art Master (80.003)




Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#15 von MBR_model ( gelöscht ) , 10.02.2013 16:47

Hallo,

Daniel hier ist ein Foto mit dem Spiegeltrick

Es ist gut???




Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#16 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 10.02.2013 18:24

Hallo!

Ich sehe keinen Spiegel Also sehr gut gemacht

Mehr Bilder bitte!

@Robert: Die Kohlenprobe hat mir sehr gut gefallen. Nächstes Mal nehme ich direkt mal mehr davon.

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Anlage H0/H0e

#17 von MBR_model ( gelöscht ) , 12.02.2013 00:51

Hallo,

Von heute, zum Landschaftsbau wir herkömmlichen Gips und Spachtel.

Wir benutzen Pastellfarben um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

Das Grün wird in mehreren Arbeitsschritten aufgetragen - Alles soll auf höchstem Niveau sein.

http://img687.imageshack.us/img687/2287/dsc02818oy.jpg


http://img21.imageshack.us/img21/2969/dsc02823be.jpg

Sträucher (MBR_model) Katalog-Nummer 301
http://img189.imageshack.us/img189/5702/dsc02820a.jpg

http://img6.imageshack.us/img6/5792/dsc02848m.jpg

http://img13.imageshack.us/img13/2077/dsc02852ih.jpg

Bilder auf Link umgestellt, da sie den Rahmen des Forums sprengen. Bitte Größenbeschränkung im Forum beachten! - Moderation-

Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#18 von MBR_model ( gelöscht ) , 12.02.2013 13:03

Hallo,

Mehr Fotos

http://imageshack.us/a/img802/1871/54635708.jpg

http://imageshack.us/a/img717/4849/dsc02845ni.jpg

http://imageshack.us/a/img515/2633/dsc02846e.jpg


Bilder auf Link umgestellt, da sie den Rahmen des Forums sprengen. Bitte Größenbeschränkung im Forum beachten! - Moderation-


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#19 von MBR_model ( gelöscht ) , 13.02.2013 09:51

Hallo,

Weichenstellvorrichtung von KLUBA (KLU-1851_H0)
http://imageshack.us/a/img546/5098/dsc02849lk.jpg

Einfriedung von Auhagen (41 623)
http://imageshack.us/a/img577/9418/95252905.jpg


http://imageshack.us/a/img442/7285/dsc02850x.jpg

Bilder auf Link umgestellt, da sie den Rahmen des Forums sprengen. Bitte Größenbeschränkung im Forum beachten! - Moderation-


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#20 von MBR_model ( gelöscht ) , 13.02.2013 14:45

Die Modulkästen werden angeschnitten, damit die Kante an die Landschaft angepasst ist

http://imageshack.us/a/img854/1936/dsc02779t.jpg

Hier ist zweiten Modul.

http://imageshack.us/a/img823/5084/dsc02854zv.jpg

http://imageshack.us/a/img844/3254/dsc02853n.jpg

http://imageshack.us/a/img28/5696/68321703.jpg

Bilder auf Link umgestellt, da sie den Rahmen des Forums sprengen. Bitte Größenbeschränkung im Forum beachten! - Moderation-

Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#21 von MBR_model ( gelöscht ) , 15.02.2013 00:17

Hallo,

Heute wir machen der Innenraum Stellwerk Oschatz von Auhagen (H0 11411)

http://imageshack.us/a/img824/9094/85913438.jpg

http://imageshack.us/a/img163/5036/55450620.jpg



Wir verbrauchte Lampen von OMKIA (http://www.omkia.eu)

http://imageshack.us/a/img571/7861/62711368.jpg

http://imageshack.us/a/img835/8672/83021907.jpg


Wir benutzen Pastellfarben um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

http://imageshack.us/a/img195/627/64822706.jpg

http://imageshack.us/a/img687/4507/23491436.jpg

Bilder auf Link umgestellt, da sie den Rahmen des Forums sprengen. Bitte Größenbeschränkung im Forum beachten! - Moderation-
Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#22 von MBR_model ( gelöscht ) , 15.02.2013 20:27

Hallo,

Heute wir verleimen und malen Wasserkran von Auhagen (TT)

http://imageshack.us/a/img202/5238/xx3sl.jpg

http://imageshack.us/a/img268/6996/xx4a.jpg


Die weitere Arbeit an der Landschaft

http://imageshack.us/a/img14/1094/xx1ex.jpg

http://imageshack.us/a/img51/5616/xx5aw.jpg

http://imageshack.us/a/img502/8265/xx2b.jpg

Bilder auf Link umgestellt, da sie den Rahmen des Forums sprengen. Bitte Größenbeschränkung im Forum beachten! - Moderation-
Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#23 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 15.02.2013 21:21

Hallo Maciej und Bartosz,

ihr baut da eine sehr schöne Anlage, wie die anderen Anlagen von euch auch!
Eine Frage habe ich, womit macht ihr das Gras, das sieht nämlich sehr gut aus : !
Ich freue mich schon auf mehr Bilder, vor allem wenn eure super Bäume noch dazukommen!


Leuchtdiode

RE: Anlage H0/H0e

#24 von MBR_model ( gelöscht ) , 18.02.2013 12:44

Hallo,

Leuchtdiode:
Die Begrünung wird elektrostatisch mit Fasern von Polak, Faller, und Heki aufgetragen
Das Gras wird in mehreren Arbeitsgängen aufgetragen.
Den Rest muss man sich denken







Heute wir verleimen und malen 2 Motorrad Zündapp KS 750 mit Beiwagen.




Viele Grüße
Maciej und Bartosz


MBR_model

RE: Anlage H0/H0e

#25 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 18.02.2013 13:20

Hallo!

So langsam könnt Ihr aber mal ein paar Bäume zeigen. Wir warten!

Gefällt mir sehr gut, was ihr da macht. Hoffentlich klappt es bis zum Termin.

Viel Erfolg

Gruß,
Daniel


Carolusmagnus1911

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz