RE: Welchen Decoder für Mehano G1206 (55270)

#1 von 185 551 ( gelöscht ) , 17.01.2013 16:24

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu den Besitzern der Mehano 55270.

Welchen Digi Decoder habt ihr in die Maschine verbaut ?
Also 21 Pol. ist mir schon bekannt, jedoch welchen ?
Denn ich bin bereits (wie ich auch bereits vor längerem mal gepostet hatte) mit meinem Trix ET 420 fies aufgelaufen, da ich den falschen Decoder eingebaut hatte und das ganze somit nicht funktioniert hat.
Daher wollte ich euch nun gleich vor dem Kauf um Rat fragen.
Danke schon mal im Vorraus und schönen Abend noch


185 551

RE: Welchen Decoder für Mehano G1206 (55270)

#2 von Robert Bestmann , 07.06.2013 21:20

Hallo Fabi,

ich habe mir vor wenigen Tagen die Mehano 55274 (Version LTE, analog Gleichstrom) zugelegt und mittels eines ESU Loksound 4 (54499) plus Schleifer Brawa Silencio 2225 auf Märklin digital umgebaut. Das Ganze ist von der Schnittstelle her kein Problem und würde auch mit dem soundlosen Lokpilot 4 (54614) funktionieren.

Allerdings sind ab Werk die Scheinwerfer mit den Rücklichtern der Gegenseite gekoppelt, sodass keine Dunkeltastung der Beleuchtung zu den Wagen hin möglich ist. Das Ganze lässt sich aber leicht ändern, indem man die Zuleitungen der roten LEDs (orange Kabel der LED-Platinen) von der Hauptplatine ablötet und mit AUX1 bzw. AUX 2 (Funktionsausgänge) der Schnittstelle verbindet. Die Lötpads dafür sind auf der Oberseite der Hauptplatine über der Decoder-Schnittstelle vorhanden. Der Rest ist eine Mapping-Sache bzgl. den Funktionstasten.
Damit ist dann alles möglich: Lichtwechsel beidseitig für Solofahrt, für jede Seite einzeln bei angehängten Wagen und Doppel-A (Rangierlicht).

Fahren tut die Lok mit dem Decoder auch sehr manierlich. Beim Sound ist zu beachten, dass - zumindest bei meiner Lok - der werkseitig verbaute Lautsprecher im Tank eine Impedanz von 100 Ohm hat, passend zum ESU Loksound 3. Der Loksound 4 hingegen braucht einen Lautsprecher mit 4 Ohm, somit Tausch erforderlich (ESU 50331). Den passenden Sound habe ich mittels Lokprogrammer selbst aufgespielt.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Welchen Decoder für Mehano G1206 (55270)

#3 von TRAXXer , 07.06.2013 22:16

Hallo Fabi,

wenn's auch ohne Sound geht, empfiehlt sich ein ESU LoPi Basic (den hat's bei mir, weil die Lok außer Führerstandsbeleuchtung nichts können muss - Rangierlicht wäre schon, soweit habe ich aber nicht gedacht) oder auch ein Zimo MX631D/jetzt MX634D (die mit verstärkten AUX3/4). Ersterer kommt deutlich günstiger und tut seinen Dienst ordentlich, d.h. Fahrverhalten ist gut. Mit dem Zimo hast du natürlich mehrere Funktionsausgänge, Fahrverhalten ist Sahne, aber auch teurer. Das sind die Dekoder mit denen ich in Verbindung mit der Lok Erfahrungen gemacht habe.


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz