RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#1 von CZP ( gelöscht ) , 10.01.2013 13:04

Hallo zusammen.
Ende letzter Woche ist endlich mein ersteigertes Airbrush Beginner-Set angekommen.
Das wollte direkt mal ausprobiert werden.
Vor kurzem hatte ich auf einer Börse eine BR212 aus dem ersten Feuerwehrset gekauft.
Leider waren die lackier und Farbentfernversuche des Vorbesitzers nicht ganz von Erfolg gekrönt.

So sah sie aus




Also erstmal selber schön gereinigt und eine Grundierung in Geschützgrau in 3 Lagen aufgesprüht


Dann mit Maskingtape abgeklebt. Das machte mich "leicht" aggressiv, aber ich konnte mich beherrschen.
Weitere drei mal mit RAL 3004 gesprüht.


Nach rund 30 Minuten im Backofen bei 50 Grad Umluft (Ja, meine Frau war nicht zu Hause!) alles schön Trocken.
Maskierfolie abgezogen. Tada, Tape war nicht überall fest genug angedrückt. Hatte ich mir aber schon gedacht.



Das Dach im Prinzip auf die gleiche Weise bearbeitet, zusammengebaut und direkt etwas gealtert.
Ich bin der Meinung, ich habe es etwas zu gut gemeint, denn jetzt ist das Gehäuse deutlich dunkler als bei einer anderer 212 oder V160.
Aber ich gebe mich damit zufrieden, war mein erster Versuch.





Wenn ich meine selbst bedruckbare Folie habe, bekommt sie auch noch ihre Nummer etc. und ich gebe mich demnächst mal an das Fahrwerk bzw. den Unterbau.

schönen Gruss
Chris

P.S.
Farben habe ich von Revell Aqua Color genommen. Angeblich direkt spritzbar. Kann ich bei dem Klumpen Farbe, der nach 10 min. schütteln und rühren noch im Topf war nicht wirklich unterschreiben. Aber mit Wasser dabei funktioniert es, sodass die Farben eine ganze weile vorhalten dürften.


CZP

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#2 von Hohentengen21 , 10.01.2013 14:19

Zitat
Nach rund 30 Minuten im Backofen bei 50 Grad Umluft (Ja, meine Frau war nicht zu Hause!)



Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#3 von kaeselok , 10.01.2013 14:27

Zitat von CZP
Aber ich gebe mich damit zufrieden, war mein erster Versuch.



Für den ersten Versuch ist es aber gut gelungen!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#4 von CZP ( gelöscht ) , 10.01.2013 17:31

Danke.
Der nächste Versuch wird heller ausfallen. Damit man die Alterungsspuren besser sieht

Also falls einer alte gehäuse über hat, her damit


CZP

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#5 von CZP ( gelöscht ) , 10.01.2013 19:54

Ach ja, weis jemand zufällig welcher Motor und Decoder in dieser Lok werksseitig eingebaut ist?
Und ob die was taugen?

Da ich dem "Nusssack" am Wochenende auf die Sprünge helfen möchte, kann ich mir evtl eine Reinigung von Anker, Magnet etc. späten.


CZP

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#6 von X2000 , 10.01.2013 20:09

Großer Scheibenkollektor, oder HLA- oder 60904 nachrüsten. Nimm einen Esu Lopi.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.996
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#7 von CZP ( gelöscht ) , 10.01.2013 20:29

Danke für sie schnelle Antwort.
Gibt's da zufällig ein komplett Set was du empfehlen würdest?


CZP

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#8 von X2000 , 10.01.2013 22:30

Ja. Nimmst du dir den Märklin Katalog und siehst nach. ESU Lopi und großer Magnet würde auch gehen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.996
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#9 von Soulman ( gelöscht ) , 11.01.2013 01:21

Ihr könnt mich ja schlagen, aber ich fand den Ursprungszustand "realistische gealtert" aussehend.
Echt jetzt.


Soulman

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#10 von Verbundspeisepumpe , 20.02.2013 21:31

Zitat von Soulman
Ihr könnt mich ja schlagen, aber ich fand den Ursprungszustand "realistische gealtert" aussehend.
Echt jetzt.


Stimme ich auch zu aber die weißen Stellen erscheinen mir recht unrealistisch aber sobald ich aufs nächste bild gekommen bin hat es mich doch beeindruckt wie gut das modell aussieht.


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#11 von Berderwe , 22.02.2013 09:40

Hallo Chris,

wie hast Du die alte Farbe bei diesem Kunststoffgehäuse entfernt?
Hast Du alles entfernt oder nur Teile und überlackiert?

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#12 von CZP ( gelöscht ) , 22.02.2013 11:04

Hallo Reinhard.
Ich habe das Gehäuse nochmal mit Bremsenreiniger und einer alten Zahnbürste geschrubbt. Mit Wasser abgesprühlt und mit dem Fön trocken geblasen.
Am besten mit Einweg Handschuhen arbeiten, dann kommt kein fett von der haut auf das Modell.
Als Grundierung bin ich 2x mit Geschützgrau (hatte ich gerade da) einfach über die alte Farbe drüber.

Gruß
Chris


CZP

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#13 von Berderwe , 22.02.2013 11:25

Hallo Chris,

danke für Deinen Tipp.

Also, wenn ich Dich richtig verstanden habe,
hast Du nicht alle alte Farbe restlos entfernt.
Oder?

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#14 von CZP ( gelöscht ) , 22.02.2013 12:10

Hallo.
Nein, habe ich nicht. Wollte nicht mit all zu scharfen Mitteln dran gehen.

Gruß
Chris


CZP

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#15 von Balde99 ( gelöscht ) , 22.02.2013 12:21

Soweit ich weiß ist das Gehäuse eh durchgefärbt in Rot - also aus Rotem Kunststoff.

Wenn alle Rote Farbe weg ist, ist auch die Lok weg


Balde99

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#16 von baureihe482 , 26.05.2013 09:06

Servus,
Nein, die 212er sind, bzw waren, nicht aus "buntem" Kunststoff gespritzt. Der Kunststoff ist weiß, jede Lok ist dann individuell lackiert.
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#17 von Railion ( gelöscht ) , 26.05.2013 12:07

Moijen

Kommt auf die 212 an. Ich hatte auch welche mit schwarzem Gehäuse, kann man oft innen nachprüfen.

Schwarz sind auch 103, 111, 120 216

Auch manche Roco Lok war erst schwarz (111 004) später dann durchgefärbt (111 167)


Railion

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#18 von X2000 , 26.05.2013 14:22

Weiß? Welche soll ein weißes Gehäuse als Grundfarbe haben? Schwarz oder rot.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.996
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#19 von Lokpaint , 26.05.2013 15:47

Hallo

Meine Wiebe war weiss.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#20 von X2000 , 26.05.2013 16:23

Jau, meine auch- sonst noch weiße?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.996
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#21 von baureihe482 , 30.05.2013 08:05

Ich hab die THW-212er.
Die ist auch aus weißem Kunststoff, blau lackiert. Ganz einfach rauszufinden: innen an den Abgasschornsteinen kommt nicht so einfach Farbe dran, da sieht man dann die Farbe des Kunststoffs.
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#22 von CZP ( gelöscht ) , 06.06.2013 18:36

Zitat von baureihe482
Ich hab die THW-212er.
Die ist auch aus weißem Kunststoff, blau lackiert.



Ne, sie war grau
Aber die 212er Feuerwehrlok ist weis.
Nach zwei Tagen in einer Tüte voll Backofenreiniger kommt das ganz gut raus!


CZP

RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#23 von baureihe482 , 06.06.2013 20:23

Ok, bei der Kunststofffarbe habe ich wohl keine Chance gegen den, der sie selbst ablackiert hat...

Mir gefällt vor allem das Wort "war" in deinem Satz "Ne sie war grau".

Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Märklin BR212 von Schrott zu "brauchbar"

#24 von CZP ( gelöscht ) , 06.06.2013 21:16

Naja gut. Unten drunter ist sie noch grau.
Morgen geht dein Brief auf reisen!


CZP

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz