RE: Spurweite bei Radkränze ändern

#1 von speedy200 , 06.01.2013 16:19

Hallo,
wie kann man die Spurweite von Radkränzen mit dem Fuhrmann Werkzeug ändern, wenn die Spur enger machen will? (Radsatz Richtgerät)
Das Problem:
Die Radscheibe geht nur bei einer Seite nach innen. Nicht beidseitig.
Ergebnis:
Dei Radseite schleifen auf einer Seite am Wagen.
Danke.
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Spurweite bei Radkränze ändern

#2 von klein.uhu , 06.01.2013 16:41

Moin speedy,

So ganz verstehe ich nicht, was Du machen willst. Der Abstand zwischen den Rädern innen (das sogenannte Radsatzinnenmaß ist je nach Modellbahnsystem fest (mit Toleranzen im Zehntel-Millimeterbreich) vorgegeben, ansonsten laufen die Radsätzen nicht über Weichen und entgleisen.

Wenn Deine Radsätzen außen schleifen, sind diese entweder nicht für dieses Modell geeignet, oder aber das Radsatzinnenmaß ist total falsch, weil ein Rad lose auf der Achse ist und sich verschoben hat. Ein reines "Engerstellen" ist falsch. Dann wäre ein neuer Radsatz die einfachste und billigste (ab 1€ Lösung, denn außer dem Radsatz-Richtgerät von Fohrmann (mit "o") benötigt man eine Spurlehre oder eine gute Schieblehre zum messen. Für das Geld bei einem einmaligen Fall kannst Du den ganzen Wagen neu kaufen.

Um welchen Wagen mit welchen Radsätzen von welchem Hersteller in welcher Spurweite handelt es sich?

Um beide Räder gleichmäßig rechts und links auf der Achse zu verschieben, muss man die Achse mal so rum und nochmal um 180° gedreht einspannen. Um die Räder näher zusammenzudrücken, muss man die Achse zwischen Spindel und Aussenkante der Lehre einspannen, dann erst die Achse durch das eine Rad an der Aussenkante drücken
etwa so: |[{-----}~spindel~~~~~
dann den Radsatz um 180° wenden und die Achse durch das andere Rad drücken. Und immer wieder nachmessen, bis beide Seiten gleich sind und das Radsatzinnenmaß stimmt - ziemliche Fummelei!

Gruss klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Spurweite bei Radkränze ändern

#3 von speedy200 , 06.01.2013 16:57

Hallo,
es geht mir z.B. um die Masseabnahme mit der Hülse. Da wird ja eine Radscheibe ganz abgezogen, und dann wieder aufgesetzt. Wenn nun das Spurmaß wieder eingerichtet wird, muß ich ja die Scheibe mit etwas Druck und dem Werkzeug aufsetzen.
Drückt man aber mit dem Richtgerät kann die andere Scheibe auch weiter nach innen rutschen.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Spurweite bei Radkränze ändern

#4 von klein.uhu , 06.01.2013 17:11

Siehe Ergänzung in meinem obigen Beitrag. Hast Du das ältere oder das aktuelle Radsatzrichtgerät von Fohrmann?

Beim aktuellen zum verengen der Spur so einspannen, wie auf dem Foto links, dann wird nur das jeweils linke Rad verschoben, dann rumdrehen, das andere Rad nach links und verstellen.

Soll die Spur erweitert werden, dann so einspannen wie im Bild rechts.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz