RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#1 von UP4001 , 17.10.2012 20:15

Guten Abend,

ich habe mir in meinen Trix 420er (T22621) den Decoder 66489 eingebaut. In Vorwärtsrichtung ist das Stirnlicht jedoch nicht Funktionsfähig. Am rückwärtigen Endwagen weis/rot.

Alle Kabel sind fest.
Die Verbindung der Fahrzeuge ist eingerastet.
Analog beidseitiger Lichtwechsel.

Ich hatte zunächst ein Platinenproblem wie hier beschrieben im Hinterkopf, aber bei mir handelt es sich um einen reinen Trix-Zug

Interessanterweise leuchten die LED, wenn ich den Wagen vom Strom trenne (anhebe) kurz auf. So als wäre noch etwas Energie in einem Kondensator gespeichert, der sich nun über die LED entleert.

Vielleicht hat jemand einen hilfreichen Tipp, während ich mich weiter auf die Suche begebe.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#2 von mainer , 18.10.2012 08:33

Er hatte bei " C" den Trix ET 420 + Dummy( unmotorisiert ) gekauft ( sehr preiswert in Vergleich zur MÄ Version ). In diesen wollte er ein ESU Sound Decoder mit 420 Geräusch eingebaut haben. Wie bei dir , war kein Lichtwechsel möglich. Die 21 pol Schnittstelle , hat MÄ nach seinem Gutdünken , so belegt, das diese mit dem ESU nicht hamoniert . AUX 3+ 4 sind im Gegensatz zur Norm geändert. Das führte letztendlich dazu , das er beide Packungen ET 420+ Dummy an " C" zurück schickte und sein Geld erstattet bekam. Da hat Trix wohl ein Eigentor geschossen .


mainer  
mainer
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 19.06.2009


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#3 von UP4001 , 18.10.2012 13:34

Hallo Mainer,

hat Du - oder ein anderer - vielleicht genaueres mitbekommen? Vielleicht lassen sich die Ausgänge programmiertechnisch anpassen.

Sicher hat jemand den Trix 420 digital laufen, und kann sagen, was er gemacht hat.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#4 von Torsten Piorr-Marx , 18.10.2012 13:46

Zitat von mainer
... Die 21 pol Schnittstelle , hat MÄ nach seinem Gutdünken , so belegt, das diese mit dem ESU nicht hamoniert . AUX 3+ 4 sind im Gegensatz zur Norm geändert. ...


Es gibt genügend Hersteller, die passende Dekoder für die 21mtc von Märklin/Trix anbieten (Zimo, Märklin, Trix, D&H...).
Wenn ESU keine passenden Dekoder herstellen will (Märklin hatte die 21mtc bereits VOR der ¨ESU-Norm¨ im Einsatz) und man unbedingt ESU-Dekoder einsetzten will, muss man halt basteln. Sollte auch nicht so schlimm sein.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#5 von UP4001 , 18.10.2012 14:36

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von mainer
... Die 21 pol Schnittstelle , hat MÄ nach seinem Gutdünken , so belegt, das diese mit dem ESU nicht hamoniert . AUX 3+ 4 sind im Gegensatz zur Norm geändert. ...


Es gibt genügend Hersteller, die passende Dekoder für die 21mtc von Märklin/Trix anbieten (Zimo, Märklin, Trix, D&H...).


Da hast Du vollkommen recht. Der von mir derzeit verwendete 66849 ist wohl ein D&H DHP260 (ohne Sound).

Ich suchte ja schon in meinem Beitrag Welcher Decoder für Trix S-Bahn T22621 nach einem geeigneten Decoder - Märklin, Trix, Zimo, Esu, wasauchimmer - aber Fahren & Licht muss funktionieren. Wenn dazu noch einen ordentlichen Sound mitbringt: gerne


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#6 von Torsten Piorr-Marx , 18.10.2012 15:06

Zitat von UP4001

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von mainer
... Die 21 pol Schnittstelle , hat MÄ nach seinem Gutdünken , so belegt, das diese mit dem ESU nicht hamoniert . AUX 3+ 4 sind im Gegensatz zur Norm geändert. ...


Es gibt genügend Hersteller, die passende Dekoder für die 21mtc von Märklin/Trix anbieten (Zimo, Märklin, Trix, D&H...).


Da hast Du vollkommen recht. Der von mir derzeit verwendete 66849 ist wohl ein D&H DHP260 (ohne Sound).

Ich suchte ja schon in meinem Beitrag Welcher Decoder für Trix S-Bahn T22621 nach einem geeigneten Decoder - Märklin, Trix, Zimo, Esu, wasauchimmer - aber Fahren & Licht muss funktionieren. Wenn dazu noch einen ordentlichen Sound mitbringt: gerne



Mit dem Trix-Dekoder 66849 funktioniert der Lichtwechsel beim Trix22621 (DCC) normalerweise einwandfrei.
Vielleicht ist ja das Funktionsmapping verstellt - hast Du den Dekoder schon mal resettet oder in einer anderen Lok ausprobiert?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#7 von UP4001 , 18.10.2012 17:45

Hallo Thorsten,

der Decoder war zuvor in einem Trix ET56 eingebaut und nach Auskunft vom anderen Thorsten (von ihm habe ich diesen Decoder) war dort alles in Ordnung. Auf meinem ESU Prüfstand werkelt der Decoder korrekt: Lichtwechsel (F0; Bit Wert1 vorwärts) sowie die beiden Funktionen F1 und F2.

CV - Wert - Funktion
33 - 1 - Licht vorne
34 - 2 - Licht Hinten
35 - 4 - F1
36 - 8 - F2
37 - 16 - F3
38 - 8 - F4
39 - 16 - F5
40 - 8 - F6

Da ich keine Original Unterlagen vom 66849 habe, kann ich das Funktionsmapping (noch) nicht prüfen. Ich habe einige CV-Werte aus der Anleitung ausgelesen. Oberhalb CV53 kann ich nur 255 auslesen. Die Funktionszuordnung sollte ich ab CV 65 finden

Auf dem Decoder ein ein Prozessor mit D&H - Aufschrift

Lange Rede - Kurzer Sinn:
Nachdem ich alle Werte mit Trainprogrammer ausgelesen und für Rücksicherung gespeichert habe, habe ich es gewagt, den Decoder zurückzusetzen. Und siehe da: das Licht geht...

...um bei der Testfahrt wieder nicht zu gehen

Noch etwas: die Schleiferumschaltung klappt auch nicht (wäre nicht wirklich tragisch). Mit dem vorderen Endwagen fährt der Mittelwagen in beide Richtungen, mit dem hinteren gar nicht. Beim vordere Endwagen geht das Licht nicht.
Zwei schwarze Drähte sind in jedem Wagen, vermutlich für die Innenbeleuchtung. Hier liegt permanent 16V an...

Ich werde mir mal die Platine genauer ansehen. Vielleicht erkenne ich da, wo welcher Ausgang hingeht...


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#8 von Torsten Piorr-Marx , 18.10.2012 17:53

Zitat von UP4001
... Da ich keine Original Unterlagen vom 66849 habe, kann ich das Funktionsmapping (noch) nicht prüfen. Ich habe einige CV-Werte aus der Anleitung ausgelesen. ...


http://medienpdb.maerklin.de/product_files/2/pdf/66849_betrieb.pdf

Zitat von UP4001
... Lange Rede - Kurzer Sinn:
Nachdem ich alle Werte mit Trainprogrammer ausgelesen und für Rücksicherung gespeichert habe, habe ich es gewagt, den Decoder zurückzusetzen. Und siehe da: das Licht geht...

... um bei der Testfahrt wieder nicht zu gehen ...


Wackelkontakt bei den Steckkupplungen?


Zitat von UP4001
... Noch etwas: die Schleiferumschaltung klappt auch nicht (wäre nicht wirklich tragisch). ...


http://medienpdb.maerklin.de/product_files/2/pdf/22621_betrieb.pdf Seite 4


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#9 von Jörg L. , 18.10.2012 18:09

Zitat von UP4001
…Noch etwas: die Schleiferumschaltung klappt auch nicht (wäre nicht wirklich tragisch). Mit dem vorderen Endwagen fährt der Mittelwagen in beide Richtungen, mit dem hinteren gar nicht. Beim vordere Endwagen geht das Licht nicht.
Zwei schwarze Drähte sind in jedem Wagen, vermutlich für die Innenbeleuchtung. Hier liegt permanent 16V an......

Hallo Horst,

die Schleiferumschaltung besteht aus 2 Kontakten, 1 Kontakt wird durch jeweils eine Spule angesteuert. AUX 3+4 als verstärkte Ausgänge sind Pflicht.
Bei meinem Umbau habe ich einen dieser Relais-Kontakte überbrückt und den anderen Kontakt über die entsprechende Spule angesteuert.

Die jeweiligen schwarzen Drähte sind für den Anschluss einer Innenbeleuchtung vorgesehen.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Einseitig kein Licht nach Decodereinbau Trix S-Bahn BR 420

#10 von UP4001 , 18.10.2012 20:38

Hallo @ALL,

das Problem ist gelöst:
im den Endwagen ist eine kleine Platine. Beim auseinander ziehen der Drähte und biegen zweiter Widerstände begann das Licht auch hier zu strahlen.

Zitat von die 'EDIT'

Die Platine im Endwagen. Beim Beleuchtungseinbau werde ich da mal die Lötstellen sanieren müssen


Der Verdacht reifte ja schon, als nach dem Decoder Reset und offenen Fahrzeug alles funzte, und nach dem Aufsetzen wieder nicht.
Jetzt gehen beide Seiten, und mit F1 und F2 lassen sich die Seiten gezielt abschalten (Nicht das falsche denken: vorher war keines der beiden F-Taste aktiviert!! )

Danke allen Ideengeber und Helfer
Besonderen Dank an Thorsten für die beiden hilfreichen Links!!
(Gut, die Trix-Lok-Anleitung habe ich in gedruckter Form, aber erst in der PDF kann ich sie wirklich lesen )

P.S.: Thorsten: wie bist Du denn zu den Links gekommen? Ich hatte mich der Produktdatenbank bedient, aber dort nur Märklin gefunden. (Suche nach S-Bahn, 420, Artikelnummer, Auswahlliste)


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz