RE: Rangieranlage H0

#76 von Bahnmen ( gelöscht ) , 03.01.2015 23:58

Hallo Grisubilly,

das Entwickelt sich doch prächtig bei dir!! Also den Garten finde ich sehr gelungen, sogar an einen Misthaufen hast du gedacht. Ne Schiebkarre vermisse ich noch, dann ist es perfekt. Auch den Fabrikhof finde ich schön detaiiert gestaltet, klasse. So macht das Rangieren Spaß.

Viel Spaß noch & bis denne


Bahnmen

RE: Rangieranlage H0

#77 von Grisubilly , 04.01.2015 15:08

Hallo allerseits!

Zunächst wünsche ich allen Stummis und Besuchern noch ein FROHES NEUES JAHR!


@Karin:
Vielen Dank für die guten Wünsche (geb´ich umgehend zurück!) und Deine lobenden Worte!
Freut mich, wenn auch das Video gefällt - aber ich glaube, dass da nach oben noch etwas Luft ist...
War ja auch das erste Mal...

Viele Grüße Grisubilly


@Alex:
Auch Dir ein `Dankeschön´!

Viele Grüße Grisubilly


@Sven:
Musst nicht sprachlos sein, gegen Deine Werke kann ich (noch! ) nicht anstinken...
Aber natürlich freue ich mich über das Lob! - insbesondere bezüglich des Hintergrunds, der ist schon nicht ganz alltäglich. Hat auch einigen Aufwand gekostet, der sich aber absolut gelohnt hat.
Das Tolle - im Gegensatz zu einem konfektionierten Hintergrund - ist, das man den Hintergrund der Anlage bestens anpassen kann. Aber auch hier gibt es Grenzen, deshalb sollte man schon während der Planungsphase an die Gestaltung des Hintergrundes denken!

Viele Grüße Grisubilly

@Didi:
Vielen Dank!
Die Idee noch eine Schubkarre in den Garten zu platzieren hatte ich auch schon - kommt vielleicht noch.
Zunächst einmal möchte ich nach und nach eher grob ausgestalten, die Details und Kleinigkeiten kommen dann später. Alle bisherigen kleinen Details wurden mehr oder weniger gestaltet, damit es nicht ganz so leer ist...
Deshalb ist auch der Fabrikhof noch längst nicht fertig...

Viele Grüße Grisubilly


@Alle:
Nachdem nun der hintere Bereich der Anlage grob ausgestaltet war, habe ich mich mal an die Ladestraße gemacht.
Stundenlanges Ritzen...
...da macht man irgendwann nur noch wegen der Aussicht auf das Ergebnis weiter.
Im Grunde war die Vorgehensweise die Gleiche wie beim Pflaster im Fabrikhof (Depron ritzen und mehrmals farblich behandeln inkl. Alterung), nur dass ich dieses Mal zusätzlich die meisten Fugen geweitet, und einzelne Steine etwas herunter gedrückt habe, damit es aussieht, als hätten sie sich abgesenkt.
Hinzu kamen noch Gullys mit Deckeln von Faller. Auch diese wurden noch ein wenig gealtert.

Hier mal Bilder dazu:





-----------------------

Danach habe ich mal eine Lampenattrape gebastelt (3mm-Rundholz und Wandleuchte von Faller).
Diese "beleuchtet" jetzt den unterirdischen Tank...
Eigentlich hätte ich die Lampe gerne etwas höher gehabt, aber dies wäre nur möglich gewesen, wenn ich sie abnehmbar gestaltet hätte. Aber ich möchte möglichst darauf verzichten, etwas abnehmen zu müssen wenn ich die Anlage als `Koffer´ hinter dem Schrank parke...



Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#78 von August Fidelius Hammerman , 10.01.2015 19:17

Hallo Grisubilly,
tolle Rangieranlage hast Du da gebaut! Da mein Platz auch sehr begrenzt ist, stehen Inglenook und Timesaver bei mir auch oben auf der Liste. Meine kurzen Loks machen aber auf der DKW Schwierigkeiten. Läuft bei Dir mit der 74 alles glatt?


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Rangieranlage H0

#79 von SpaceRambler , 10.01.2015 20:26

Hallo Grisubilly,

eine Zeit lang habe ich nur kommentarlos zugeschaut, was Du da realisierst. Inzwischen hast Du den Timesaver zu einem rechten Schmuckstück weiterentwickelt! Zwar ist noch nicht alles fertig, aber man sieht ganz klar, wohin die Reise geht. Das Endergebnis wird klasse und zeigt sehr deutlich, WIE VIEL man eigentlich selbst auf sehr begrenztem Platz anstellen kann. Vor allem dürfte der Rangier-Knobel-Spaß, der so möglich wird, ganze Abende füllen

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Rangieranlage H0

#80 von grenadi ( gelöscht ) , 11.01.2015 00:58

Hallo Grisubilly,

irgendwie bin ich bisher noch nicht über dieses kleine Schmuckstück hier im Forum gestolpert Naja jetzt habe ich es ja gefunden und hinterlasse einen, hoffentlich fundierten, Kommentar dazu
Dafür, dass Du eigentlich nur eine Spielmöglichkeit geplant hast, hat sich doch einiges an Gestaltung getan Der Deckel und die Entkupplungsgleise Eigentlich könnte ich jetzt die ganzen Lobeshymnen meiner Vorschreiber wiederholen -> wird wahrscheinlich mit der Zeit auch ein wenig langweilig Dein Kleingarten ist ja ein Brennpunkt der Kritik flaster: Auch ich habe da so eine kleine Anmerkung: Die Wege sind zu breit. Ein gewissenhafter Kleingärtner gönnt sich nicht mehr als 60 cm flaster: Auch der Platz vor der Hütte ist ein bischen zu groß geraten Kleingärtner, alten Schrot und Korns, verschwenden nicht gerne Platz. Und da Erwin schon ein paar Tage hinter sich gebracht hat ... .
Aber das ist wieder einmal Kritik auf hohem Niveau.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim weiteren Ausgestalten.

Grisu wie der kleine Drache der Feuerwehrmann werden wollte?


grenadi

RE: Rangieranlage H0

#81 von Grisubilly , 11.01.2015 23:47

Hallo zusammen!

@August:
Vielen Dank!
Nein, meine (neuere) BR 74 macht zum Glück keine besonderen(!) Schwierigkeiten auf der DKW.
Allerdings ist der Schleifer im Vergleich zu der älteren Variante wenig robust, und verhakt sich relativ leicht bei der Fahrt über Weichen, also auch der DKW.
Ist er jedoch exakt positioniert - da muss man biegen, testen, biegen, testen, usw.... - läuft sie butterweich über sämtliche C-Gleis-Weichen.
Die alte BR 74 fährt freilich - wie eigentlich alle alten Märklin-Loks - anstandlos über so ziemlich alles...


Viele Grüße Grisubilly


@Randolf:
Auch Dir ein "Dankeschön" für Dein Lob!
Ja, ist schon viel machbar auf kleinem Raum...
Und der Spielspaß kann tatsächlich Abende füllen - insbesondere, weil ja nicht nur Spielen nach den Regeln von `Inglenook Sidings´ möglich ist...

Viele Grüße Grisubilly


@grenadi:
Erstmal vielen Dank!

Zitat von grenadi
Dein Kleingarten ist ja ein Brennpunkt der Kritik flaster:

Findest Du?
Naja, vieles sollte tatsächlich unter dem Aspekt gesehen werden, dass eigentlich noch nichts wirklich fertig ist.
Dass die Wege etwas breit geraten sind, ebenso der Platz an der Hütte zu groß, mag tatsächlich sein - stört mich allerdings nicht sonderlich, zumal ich das jetzt nicht einfach mal so noch ändern könnte...
Bei der von Didi vorgeschlagenen Schubkarre und dem von Gottfried angeregten höheren Gewächs sieht es da schon ganz anders aus...

Und - Genau: "Grisu" wie der kleine Drache der Feuerwehrmann werden wollte. Hinzu kommt noch "billy" von Rockabilly.
Der Grisu in meinem Avatar trägt nämlich im Gegensatz zum Original noch Koteletten und eine Tolle.
Außerdem noch Schlittschuhe und einen Eishockeyschläger.
Aber verflixt - eine kleine Tenderlok fehlt...


Viele Grüße Grisubilly

--------------------------------

@Alle:
Baufortschritt gibt es leider keinen, aber somit eine nette Gelegenheit mal die Güterwägen zu zeigen.
Denn da hat sich einiges geändert...
...nach und nach wurden fast alle Wagen ersetzt (vgl. Seite1).
Es fehlt beim einen oder anderen Wagen noch die Umzeichnung zu JEG-Wagen und/oder Beladung;
bei allen jedoch noch die Alterung.

Aus den Einzelbildern werde ich mir wieder Kärtchen herstellen, die beim Spielen von Inglenook Sidings hilfreich sind.


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#82 von Grisubilly , 21.01.2016 18:38

Hallo!

Vor über einem Jahr habe ich hier zum letzten Mal etwas gepostet...
Auch sonst habe ich meine Aktivität hier im Forum sehr zurückgeschraubt, eigentlich nur unter "Eigene Beiträge" ein paar (mir wichtige) Threads passiv verfolgt. Diese "Auszeit" war leider nötig.
- Aber ich bin wieder "zurück", und werde sicher ab und an hier bei den Stummis ein paar Spuren hinterlassen...

Nun ja, wie auch immer, die hier vorgestellte Anlage existiert nicht mehr - sie wurde abgerissen
- und der Bau einer neuen Rangieranlage begonnen:
viewtopic.php?f=64&t=133417
Vieles dort wird an diese Anlage erinnern, es gibt aber auch Veränderungen.

Sehr wichtig ist mir jedenfalls hier nochmal ein ganz großes "Dankeschön" in die Runde derer zu senden, die den Bau dieser Anlage verfolgt und begleitet haben - für die vielen lieben lobenden Worte, aber auch für die konstruktiv-kritischen Einwürfe!
Vielen lieben Dank hierfür


Viele liebe Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz