RE: Rangieranlage H0

#51 von Dieselmicky , 21.09.2014 22:08

Hallo Grisubilly,

ich habe heute deine kleine, aber feine Rangieranlage entdeckt. Man sieht, auch auf einer kleinen Fläche lässt sich ein interessanter Betriebsablauf darstellen.

Deine Bauausführung der Anlage kann sich sehen lassen.

Ich könnte mir auf dieser Anlage auch einen interessanten Rangierbetrieb mit zwei Kö`s vorstellen.


Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Rangieranlage H0

#52 von Heringswaldener ( gelöscht ) , 22.09.2014 10:22

Hallo Grisubilly,

ich habe Dein Vorhaben auch gerade erst entdeckt und bin begeistert!

Von der erstklassigen handwerklichen Umsetzung bis hin zu den getüftelten Entkupplern und der Hintergrundgestaltung, die Rampe...toll!

Meinen ersten Bahnhof wollte ich eigentlich bald beginnen mit dem Entkuppeln per Hand...nun aber gefällt mir Deine Umsetzung so gut, dass ich es Dir wohl nachmachen werde. Die fertigen Entkuppler meiner N-Gleise gefallen mir rein gar nicht und stören eher, finde ich. Dies dezent nach Deiner Idee umzusetzen, wird bestimmt ein Spaß!

Danke fürs Zeigen und ich schaue Dir sehr gerne weiter zu!


Heringswaldener

RE: Rangieranlage H0

#53 von Grisubilly , 22.09.2014 23:02

Hallo!

Dann möchte ich mal die Post beantworten...

@ Alex:
Vielen Dank! "A... auf Eimer" ist schon ein dickes Lob - freut mich!

Viele Grüße Grisubilly


@ Hauke:
Auch an Dich ein herzliches "Dankeschön"!
Tja, die Sache mit dem Koffer ist ja eher aus der (Platz-)Not geboren.
Was tun, wenn die Anlage hochkant hinter einem Schrank verstaut werden muss, und man dennoch ausgestalten will? Das ganze benötigt ja dann einen wie auch immer gearteten Schutz...
Und da bot sich natürlich die 'Koffer-Lösung' an. Dass man dann auch die Vorteile (Kulisse, Transportfähigkeit) nutzt, ist ja klar...

Und ja, wie bei Dir im Fred schon beantwortet, macht auch ohne Entkuppler/Entkupplungsgleise Spaß!
Schon ziemlich bald nach meinem (Wieder-)Einstieg habe ich das Rangierspiel "Inglenook Sidings" für mich entdeckt.
Selbst in unserer bisher schwersten Zeit, als wir wegen unserem Kleinen länger als 9 Monate am Stück im Elternhaus der Universitätskinderklinik Freiburg wohnen "durften", hatte ich in einem Schuhkarton alles Nötige für Inglenook Sidings dabei. Im Werkraum des Elternhauses konnte ich es dann ab und an spielen. War ungemein gut um mal wieder den Kopf frei zu kriegen!
Entkuppelt habe ich dort mit einem kleinen Schraubenzieher...

Mit Videos habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, zumindest nicht damit welche ins Netz zu stellen...
Könnte ich mir aber schon vorstellen, aber vielleicht erst wenn noch etwas mehr ausgestaltet ist - mal sehen...

Viele Grüße Grisubilly


@ Ralph:
Auch über die lobenden Worte von Dir habe ich mich gefreut!

Zwei Köf, das wäre schon interessant - allerdings besitze ich leider keine. Liegt mitunter aber auch daran, dass ich ziemlich auf Dampf - und hier wiederum kleine Tenderloks - fixiert bin...
Ausnahme ist eigentlich nur meine V36 - aber die ist schwarz und sieht ja auch fast wie eine Dampflok aus...
Ein Vorhaben - für irgendwann mal - ist der Selbstbau eines Rangiertraktors aus einem alten G-Wagen.
Das kann aber noch seeehhhr lange dauern...

Viele Grüße Grisubilly


@ Mirko:
Und auch hier "Thanks a lot" für Dein umfassendes Lob!
Besonders freut mich, wenn meine Entkuppler gefallen - und noch mehr, wenn jemand in Betracht zieht sie nachzubauen!
Hier mal noch der Link zu meinem Entkupplerthread:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=69653
Hier gibt´s auch noch die Ursprüngliche Variante...

Zum Thema Entkuppler schicke ich Dir mal noch eine PN...

Viele Grüße Grisubilly



...und zum Schluss noch ein Bild, ist aber schon nicht mehr ganz aktuell (hier sind noch die alten Bäume auf dem Hintergrund)...


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#54 von Dirk aus Duesseldorf , 26.09.2014 21:21

Hallo Thomas,

das letzte Bild gibt einen schönen Eindruck wie der Hintergrund zur Anlage wirkt wenn man davor steht.
Ich muss sagen...das kommt da richtig gut rüber!

Und ich glaube so richtig entfaltet der Hintergrund seine Wirkung wenn die Bereiche zwischen und vor den Gleisen auch gestaltet sind.
Auch Deine Rampe links gefällt mir sehr gut! Rundherum schön was Du da aus dem Kistchen zauberst...oder genauer gesagt, hinein.

Auf bald!
Viele liebe grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Rangieranlage H0

#55 von Grisubilly , 11.10.2014 19:00

Hallo!

@ Dirk:
Vielen lieben Dank!
"Ins Kistchen zaubern" trifft's genau!
Und jetzt auch zwischen den Gleisen siehe unten!

Viele liebe Grüße Grisubilly


@ Alle:
Ja, ich bin mal wieder ein Stück weitergekommen - der Fabrikhof mit Kohlebansen, unterirdischem Tank und ein paar Kleinigkeiten wurde gestaltet.
Ganz fertig ist's natürlich noch nicht, aber schon mal zeigenswert (denke ich ).

Erst mal eine Übersicht über den Fabrikhof:


...Kohlebansen:


...unterirdischer Tank:


...Kleinkram:


Und abschließend noch eine leicht andere Perspektive:


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#56 von Grisubilly , 12.10.2014 18:52

Hallo!

Ein kleiner Nachschlag! Heute kamen noch zwei Figuren und ein wenig Grün in den Fabrikhof...





Desweiteren habe ich mich mal (nach der Anregung von Hauke alias Dr Koma) an ein kleines Video rangetraut - genauer gesagt ans "online stellen".
https://vimeo.com/108710501

...ich hoffe es gefällt einigermaßen?!


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#57 von Kute ( gelöscht ) , 24.10.2014 19:43

Hallo Grisubilly,

ich habe nach einiger Zeit mal wieder hier vorbeigeschaut und ich bin einfach nur begeistert, was du auf die Beine gestellt hast.

Deine Entwicklung von den ersten Beiträgen deines Bahnhofs bis zu diesem Teil hier, ich muß wirklich sagen: Klasse


Kute

RE: Rangieranlage H0

#58 von ekki , 25.10.2014 22:27

Hallo Grisubilly,

auch ich schaue mal wieder nach langer Zeit vorbei und schließe mich einfach mal Kute`s Aussage an. Mir gefällts. Mal so nebenbei, wie bist Du mit der 74er zufrieden? Spiele mit dem Gedanken für die VWE ein Exemplar zu beschaffen.

Gruß
Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Rangieranlage H0

#59 von Grisubilly , 26.10.2014 21:17

Hallo!

@ Klaus:
Vielen Dank für Deinen Besuch hier und natürlich für die netten Worte!
- geht runter wie Öl...
Freut mich wenn's gefällt!

Viele Grüße Grisubilly


@ Ekki:
Auch an Dich ein "Dankeschön" für Deinen erbaulichen Beitrag!

Zu Deiner Frage bezüglich der 74er:
Mein persönlicher Liebling , und Arbeitstier. Läuft bei mir mehr als alle anderen Loks zusammen...
Irgendwo hab ich mal gelesen:"...die hässlichschöne Lok..." - sehr treffend wie ich finde!
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Lok, sowohl analog als auch digital finde ich die Fahreigenschaften recht gut. Hier muss ich allerdings gestehen, dass ich kaum Vergleichsmöglichkeiten hatte/habe.
Auch optisch ist sie natürlich schon um einiges besser als die alten 74er.
Einzig der Schleifer war bei alten Märklin-Loks deutlich robuster.
Ärger hat sie mir auch nie gemacht, war immer schön zuverlässig.
Ich kann sie nur empfehlen!

Viele Grüße Grisubilly


@ Alle:
Wenn ich schon auf die Beiträge hier antworte, gibt's auch gleich noch zwei Bilder vom letzten Teilstück(chen):




Ist so natürlich noch nicht fertig, hier fehlen noch einige Kleinigkeiten...


Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!

Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#60 von Grisubilly , 08.11.2014 15:07

Hallo zusammen!

...und weiter geht's mit einem Nutzgarten.
Auch hier fehlen noch viele Kleinigkeiten und Accessoires. Der Brunnen (wie auch der komplette Garten) sitzt nur lose auf und wird noch bearbeitet...







Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#61 von h0-m-jk , 08.11.2014 16:03

Hallo Grisubilly,
der Garten schaut gut aus

Würde beim Brunnen vielleicht einen Mini Geräteschuppen hinstellen, für die Gartengeräte..
Vielleicht sogar offen gestalten...nur so ne Idee.

Viel Spaß beim Basteln..


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rangieranlage H0

#62 von Cätmän1 ( gelöscht ) , 09.11.2014 10:47

Morgen,

eine Kleinanlage so richtig nach meinem Geschmack, auch wenn's nicht meine Baugröße ist. Weiter so
Das wird noch was Großes! An so einem Teil baue ich auch grad, weil ich in unserer Wohnung absolut keinen Platz für eine größere Anlage habe. Mein Maß ist mein Schreibtisch....


Cätmän1

RE: Rangieranlage H0

#63 von wurzel ( gelöscht ) , 10.11.2014 08:22

Servus, der Garten schaut gut aus. Wie Jörg schon geschrieben hat, evtl. einen kleinen offenen Schuppen. Da kannst Dich bei der gestaltung austoben. Im Eck dann noch einen Komposter und vielleicht etwas Unkraut drumrum. Super gestaltet.
VG
Alex


wurzel

RE: Rangieranlage H0

#64 von Grisubilly , 14.11.2014 19:39

Hallo!

@ Jörg(h0-m-jk) + Alex(wurzel):
Vielen Dank für Eure netten Beiträge, freut mich, wenn der Garten gefällt!
Die Idee einen (sehr) kleinen Geräteschuppen - evtl mit geöffneter Tür - einzufügen finde ich sehr gut, eine tolle Anregung!
Sowieso schon vorgesehen waren ein kleiner Komposthaufen, eine Bank, zwei Preiserlein und diverse Gartengeräte/-Werkzeuge. Vielleicht auch noch ein paar Blumenkübel - mal sehen...

Viele Grüße Grisubilly


@ Markus(Cätmän1):
Vielen Dank für Deine lobenden Worte! Schön wenn Dir meine Kleinstanlage zusagt.
Nach dem Besuch in Deinem Fred kann ich Dein Lob nur zurückgeben!
Ich kann nur wärmstens empfehlen hier in Ardelaine einmal "Urlaub" zu machen...
...auch wenn es nicht meine Baugröße ist...

Viele Grüße Grisubilly


@ Alle:
Wieder gibt es etwas neues, allerdings nichts was die Ausgestaltung der Anlage betrifft...
Aber um diese "genießen" zu können war es mir meist zu dunkel, im Sommer und Frühherbst ging's ja tagsüber noch, aber jetzt...?!
Deshalb musste eine Beleuchtung her. Nix besonderes, im Grunde kaum mehr als eine Dachlatte mit angeschraubter Leuchtstoffröhre. Das Ganze zum Aufstecken.
Ideal ist's noch nicht, aber wenigstens ausreichend hell...

Hier mal zwei Bilder:




Demnächst geht's mit der Ausgestaltung weiter...


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#65 von Frogger84 , 14.11.2014 20:30

Hallo Grisubilly

Hast dir da ein echt schönes Thema ausgesucht.
Dein Rangierspiel entwickelt sich echt super. Sehr schön finde ich die Kleinigkeiten drum herum. Sei es der schöne Eisenbahnergarten, oder auch die Laderampe und die Betonplatten. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.

Gruß
Michael


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012


RE: Rangieranlage H0

#66 von V200001 , 15.11.2014 14:08

Hallo Grisubilly lieber Pfälzer Landsmann.
Ein nettes Kleinod hast Du da bisher geschaffen. Mit wenig Mitteln viel herausholen und der Spielspaß kommt später auch nicht zu kurz. Dein Hintergrund erinnert mich leicht an den Surrealismus von Rene´Magritte (nicht negativ gemeint) Die Beleuchtung verfehlt ihre Wirkung nicht, im Gegenteil!
Ich bin mal gespannt auf die Schrebergarten Idylle im Endzustand.
Schöne Grüße Pierre. rost:




Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Rangieranlage H0

#67 von Dieselmicky , 18.11.2014 22:56

Hallo Grisubilly,

es geht ja schön voran auf deiner Rangieranlage.

Die Gestaltung ist wirklich gut gelungen. Die Betonplatten mit den Rissen, sind schon allein ein Hingucker. Das gesamte Firmengelände ist sehr stimmig gestaltet. Die einzelnen Grasbüschel sind eine Augenweide, echt gut gemacht.

Nun bin ich auf die Fertigstellung des Kleingartens gespannt. Sehr sauber gearbeitet.

Ich wünsche noch eine schöne Woche.


Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Rangieranlage H0

#68 von Lokwilli , 20.11.2014 07:22

Moin Grisubilly,
ich bin gestern auf der Heimfahrt auf Deinen Thread zur Rangieranlage geatoßen, der mir bislang durchgerutscht war.

Ich war schon begeistert von der Entwicklung des Entkupplers, was ein echte Alternative zu diesen elektrischen Teilen darstelle. Toll gemacht.

Und auch wenn das Rangierspiel im Vordergrund stehen sollte, habe ich mit wachsender Begeisterung die Ausgestaltung betrachtet. Da ist ein tolles Modul entstanden.

Den kombinierten Hintergrund aus den grünen Hügeln und den Gebäuden davor mag ich sehr. Ich stehe ja auf solche selbst gestalteten Dinge.
Wenn ich eine Anregung geben darf: Die Hügel sind recht hoch und damit auch etwas steil. Ich habe bei meinem Hintergrund die Hügel immer flacher werden lassen.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rangieranlage H0

#69 von Kute ( gelöscht ) , 20.11.2014 18:46

Hallo Grisubilly,

es wird immer besser.
Dein Garten könnte noch etwas Unkraut gebrauchen und :

!!! Jeder gute Gärtner hat in seinem Garten einen Haufen.
Oder bleibt dein Garten sauber ? !!!

(Kleine Erinnerung an das Duo Herricht und Preil)


Kute

RE: Rangieranlage H0

#70 von Grisubilly , 20.11.2014 23:53

Hallo allerseits!

Erstmal vielen lieben Dank an Michael, Pierre, Ralph,Phil und Klaus für die netten und lobenden Worte!
Darüber habe ich mich sehr gefreut!

Nachfolgend gehe ich nochmal auf Eure Beiträge ein...

@Michael (Frogger84):
Meines Erachtens sind es ja gerade diese Kleinigkeiten, die nachher das 'Salz in der Suppe' sind...
Hier sehe ich die die Größe dieser Anlage auch als Vorteil - bei einer Kleinstanlage kann man sich diesbezüglich so richtig austoben, und kommt trotzdem halbwegs zügig voran...


@Pierre (V200001):
René Magitte - mußte ich erst mal "Gockel" bemühen... ops:
Naja, man kann nicht alles kennen. Schöne Hintergründe hat der Mann auch gemalt, also nehm ich's als Kompliment...
Schön, wenn die Beleuchtung gefällt, aber tatsächlich - und nicht auf Fotos gesehen - ist schon festzustellen, dass noch etwas fehlt. Z.B. zwei bis drei Spots bzw Strahler.
Ach ja, Spielspaß habe ich auch jetzt schon immer wieder zwischendurch. Muss auch sein!


@Ralph (Dieselmickey):
Ja, mein derzeitiges Tempo gefällt mir auch, hoffentlich bleibt's erst mal so...
Bei der Gestaltung der Betonplatten habe ich mich - wie übrigens auch bei der Farbgebung der Baracke (Seite 2) - an den Techniken von Emanuel Nouaillier orientiert(!), der Mann hat echt was drauf...
Die Grasbüschel sind ganz einfach herzustellen: Man gebe Weißleim tropfenweise auf eine Kupferplatte. Dann elektrostatisch begrasen mit einer Mischung aus versch. Grasfasern (bei mir alle von Noch). Nach dem Trocknen lassen sie sich ganz leicht mit einer Klinge lösen. Aufkleben - färtisch!
Bei manchen sind dann die Spitzen noch mit Kleber oder Weißleim versehen und Wiesenflora (Noch) aufgestreut.

@Phil (Lokwilli):
Tja, mein Entkuppler... Ich freue mich schon sehr darauf wenn (hoffentlich bald) mal einer komplett fertig ausgestaltet ist. Mit Schotter und allem drum und dran...
Deine Anregung bezüglich der Hügel/Berge auf meinem Hintergrund werde ich hier nicht mehr beachten können, aber ich speichere es mal im Hinterstübchen ab. Irgendwann soll es ja mal mit meinem Endbhf weitergehen - oder auch neu beginnen, dazu tendiere ich momentan...
...aber das entscheidet sich zu gegebener Zeit.


@Klaus (Kute):
Auch hier mußte ich erst mal 'gockeln' - mit Herricht und Preil konnte ich nix anfangen...
Aber schließlich war ich zu deren Glanzzeit noch sehr klein bzw noch gar nicht geboren.
Die Frage nach dem Haufen wird unten 'beantwortet'...
Unkraut wird im Übrigen äußerst zeitnah entfernt - da ist Erwin (Besitzer des Gartens) sehr pingelig!

----------------------

@Alle:

Es ging ein wenig weiter, das Eine oder Andere kommt später sicher noch hinzu.
Aber seht selbst:


Gesamtübersicht über den Garten


Oma Erna besucht gerade ihren Sohn Erwin in seinem Garten, während sie sich auf der Bank ein wenig ausruht - immerhin ist sie schon fast achtzig - halten die beiden ein Schwätzchen...


"Hinter" den beiden Häusern auf der rechten Seite


Der Löwenzahn sieht verlockend aus...


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#71 von GottfriedW , 21.11.2014 21:26

Hallo Grisubilly,

deine Anlage entwickelt sich ja prächtig, den Fabrikbereich
finde ich sehr gelungen.
Der Garten ist auch sehr schön angelegt, aber ich vermisse noch was,
was in die Höhe geht, ein Holderbusch oder so was, wilde Brombeeren
vor dem Zaun...

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Rangieranlage H0

#72 von Grisubilly , 23.12.2014 19:25

Hallo!

@ Gottfried:
Vielen Dank für anerkennenden Worte! Hat mich sehr erfreut!
Im Bereich der Fabrik fehlt natürlich noch vieles, aber es ist auch so schon ganz ansehnlich.
Deine Anregung bezüglich eines Gewächses am Zaun gefällt mir - ist im Hinterstübchen abgespeichert. Wird wahrscheinlich bei der nächsten Grüngestaltung gemacht...

Viele liebe Grüße Grisubilly


@ Alle:
Heute bin ich nach langer Durststrecke endlich mal wieder zum Basteln gekommen.
Da die Rampe und der daneben liegende Hinterhof so derart leer waren, habe ich hier mal was gestaltet. Desweiteren wurden Lampen(attrappen) an der Fabrikhalle befestigt und im Hinterhof die nicht bewachsenen Flächen farblich nachbehandelt.

Hier mal die Bilder:







...und damit wünsche ich allen Mitlesern und Stummis:
FROHE UND BESINNLICHE WEIHNACHTEN!


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Rangieranlage H0

#73 von tauberspatz ( gelöscht ) , 31.12.2014 10:10

Hallo Grisubilly
wow deine kleine Anlage hat sich ja prächtig entwickelt, gefällt mir richtig gut und dein Video habe ich mir natürlich auch gesehen, was soll ich sagen, einfach spitze

jetzt wünsche ich dir und deiner Familie eine guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Freude mit deiner Anlage


tauberspatz

RE: Rangieranlage H0

#74 von wurzel ( gelöscht ) , 01.01.2015 17:09

Servus , die vielen Kleinigkeiten an der Rampe sind sehr gelungen.
VG
Alex


wurzel

RE: Rangieranlage H0

#75 von sven77 , 01.01.2015 18:12

Hallo Grisu,

ich bin schon etwas sprachlos , was ich da sehe richtig gut.
Sehr liebevoll ausgestaltete Szenen und die Hintergrundkulisse ist auch klasse.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz