RE: DB V60 von ESU

#801 von andreas1469 , 19.02.2016 20:34

Hallo,
hier gibt es noch eine BR 365 683 DB, verkehrsrot.
Esu 31062
Bei dem Händler habe ich Vorgestern noch eine bestellt:

http://www.spiel-und-bahn.de/modelleisen...abe6e7f195b&so=

Gruß
Andreas


andreas1469  
andreas1469
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 05.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: DB V60 von ESU

#802 von hans-gander , 19.02.2016 20:44

Hallo Andreas,
ich suche eher die Esu 31060 Diesellok BR V60 815
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: DB V60 von ESU

#803 von Michael K , 19.02.2016 21:34

Zitat von hans-gander
Hallo Andreas,
ich suche eher die Esu 31060 Diesellok BR V60 815
Grüße
Hans


Da


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#804 von catlighter , 19.02.2016 21:47

Zitat
Da



habe ich jetzt mal eine bestellt. Mal sehen was damit ist
Vielen Dank Michael für den Link

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#805 von kukuk , 19.02.2016 22:34

Eigentlich war das "zestören" der V60 Formen von ESU ein kleverer Schachzug: anstelle das die ganzen Loks zum Überarbeiten zurück zu ESU geschickt werden, werden sie jetzt den Händlern aus den Händen gerissen. So spart sich ESU sehr viel Geld und bekommt die Reste auch noch ohne Dumpingpreise unters Volk.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: DB V60 von ESU

#806 von catlighter , 19.02.2016 23:33

Ja Thorsten,

wenn man das so betrachtet...
dann sind die Ulmer allen Mitbewerbern meilenweit voraus

Dennoch müssen sie ja im Rahmen der Garantie für die bereits im Umlauf verkehrenden V60 gerade stehen. Da bin ich gespannt wie das funktioniert Mir persönlich sind die meisten Schwächen wumpe, die kann ich selber richten...

Vielleicht ist das Ding ja doch nicht so schlecht wie hier immer geschrieben wird

Ich kann mir ja bald selbst ein Urteil bilden

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#807 von Andi , 19.02.2016 23:48

Zitat von catlighter

Zitat
Da



habe ich jetzt mal eine bestellt. Mal sehen was damit ist
Vielen Dank Michael für den Link

Viele Grüße
Kai




Michael war schneller

http://m-c-o.de/de/ESU/Lokomotiven/Baureihe-V60


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: DB V60 von ESU

#808 von Schranzer03 , 24.02.2016 17:46

Habe heute die Versandbestätigung für meine V60 (31062) erhalten und kommt morgen mit DHL


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: DB V60 von ESU

#809 von catlighter , 25.02.2016 14:12

Hallo zusammen,

meine ist jetzt da
Ich war auf das Schlimmste gefasst, aber...
...bis auf ein wenig Nacharbeit im Bereich der Geländer ist alles paletti.
Viel fahren kann ich im Moment nicht , da muss ich zuviel abräumen ops:
Bei mir ist ja zusätzlich immer spannend, wie nicht-märklin Fabrikate sich mit meinen Selbstbau-Pukos und Weichen vertragen. Denn damit wurde beim Aufbau nicht getestet. Ich muss aber sagen, das macht sie besser als BRAWAs V100 (Schleifer).

Ich habe das Gefühl, das sie rückwärts nicht ganz so geschmeidig wie vorwärts läuft, aber nachher geht's erstmal auf den Rollenprüfstand. Ich denke das läuft sich ein.

Alles Problemchen, die sich der Klassenprimus auch regelmäßig leistet. Von daher bin ich froh, das Risiko eingegangen zu sein Danke an Andi, Michael und alle anderen Zufriedenen, die mich zu diesem Kauf ermutigt haben.

Bilder dann und wann bei mir auf der Anlage...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#810 von Andi , 25.02.2016 15:17

Moin Kai,

Zitat von catlighter
...Ich habe das Gefühl, das sie rückwärts nicht ganz so geschmeidig wie vorwärts läuft, aber nachher geht's erstmal auf den Rollenprüfstand. Ich denke das läuft sich ein.



... korrekt beobachtet. Den Rollenprüfstand kannst du dir sparen, weil es nichts zum Einlaufen gibt. Das von dir beobachtete Phänomen liegt daran, dass die Kuppelstange bei Rückwärtsfahrt die mittlere Achse mehr oder weniger stark entlastet bzw. sogar anhebt. Bei mir habe ich das Problem behoben, in dem ich die "Stromabnahmebleche" welche auf die Räder der mittleren Achse drücken, so gebogen habe, dass etwas mehr Druck auf die mittlere Achse entsteht und ich habe etwas Öl auf die Lagerpunkte der Kuppelachse gegeben. Evtl. reicht auch nur etwas Öl und du kannst dir das Gefummel mit den Stromabnahmeblechen sparen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: DB V60 von ESU

#811 von catlighter , 25.02.2016 15:56

Hallo Andi,

ich hab mir sogar noch mehr Gefummel gegeben
Nachdem ich nach einer halben Stunde keinerlei Verbesserung feststellen konnte, wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe alle Kuppelstangen entfernt. Siehe da, alles geschmeidig - vorwärts wie rückwärts .

Da ist in jedem Fall Optimierungspotential - Entgraten, Glätten, Schmieren (die laufen trocken ab Werk )
Aber so wie es scheint, könnte auch die Blindwelle etwas vom 90° Hubversatz abweichen. Das werde ich alles genauer in Ruhe untersuchen. Nichts für Otto-End/Normalverbraucher.

Vor diesem Hintergrund bin ich noch mehr auf die 94er gespannt. Da können sie sich so etwas nicht erlauben...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#812 von Andi , 25.02.2016 16:36

Zitat von catlighter
...und habe alle Kuppelstangen entfernt. Siehe da, alles geschmeidig - vorwärts wie rückwärts



es geht auch mit Kuppelstangen geschmeidig:

Gleiswendel 1


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: DB V60 von ESU

#813 von catlighter , 25.02.2016 16:48

Zitat
es geht auch mit Kuppelstangen geschmeidig:



Das will ich doch hoffen
Ohne dieses Video hätt' ich das Abenteuer auch nicht gewagt

Ich freu mich immer noch über dieses kompakte Stück Technik
Man kann über die Ulmer sagen was man möchte, aber Ihre Exponate packen sie auch perfekt und wertig ein. Wenn doch nur die Fertigungsqualität und das Marketing/Umgang mit dem nörgeligen Kunden besser wären... Da lassen sie leider vieles links und rechts des Weges liegen.

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#814 von dipsy , 25.02.2016 17:24

Hallo Kai,
Du hast es erfaßt.
Wenn man sich eine teure Lok kauft, ist die Wertigkeit der Verpackung das Wichtigste.

Etwas erstaunt war ich über die Berichte relativ vieler Käufer,
die von verbogenen und gelösten Teilen schrieben.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: DB V60 von ESU

#815 von Andi , 25.02.2016 17:56

Zitat von dipsy
.Wenn man sich eine teure Lok kauft, ist die Wertigkeit der Verpackung das Wichtigste.



Die Lok ist - im positiven Sinne - dermaßen filigran, dass ohne die aufwendige Verpackung, viele angesetzte Teile den Transport nicht überstehen würden.


Zitat von dipsy
Etwas erstaunt war ich über die Berichte relativ vieler Käufer, die von verbogenen und gelösten Teilen schrieben.



der von mir empfohlene Händler hat (nach eigener Aussage) jede einzelne Lok kontrolliert.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: DB V60 von ESU

#816 von catlighter , 25.02.2016 18:10

Zitat
Hallo Kai,
Du hast es erfaßt.
Wenn man sich eine teure Lok kauft, ist die Wertigkeit der Verpackung das Wichtigste.



Ich weiß nicht was Du erfasst hast, oder ob überhaupt...
Das mir die Verpackung das Wichtigste wäre, habe ich jedenfalls nirgendwo geschrieben Also komm mir bitte nicht von hinten links schräg, dass kann ich auch oder vielleicht sogar besser

Das Ding ist, egal wie man zu ESU steht, das momentan detaillierteste Modell auf dem Markt und das am Besten ausgestattete. Mir war klar, das es nicht out-of-the-box werden würde, aber alle Problemchen konnten behoben werden. Die Kuppelstangen sind von allen Graten befreit, auf den Gleitflächen poliert und gefettet wieder eingebaut. Jetzt läufts in beide Richtungen wie geschmiert. Sicher wäre ein durchgängiges Getriebe die bessere Lösung, aber soweit wollten sie wohl leider nicht gehen...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#817 von supermoee , 25.02.2016 18:58

Zitat von catlighter
:

Das Ding ist, egal wie man zu ESU steht, das momentan detaillierteste Modell auf dem Markt und das am Besten ausgestattete. Mir war klar, das es nicht out-of-the-box werden würde, aber alle Problemchen konnten behoben werden. Die Kuppelstangen sind von allen Graten befreit, auf den Gleitflächen poliert und gefettet wieder eingebaut.

Viele Grüße
Kai



Hallo Kai,

Da hast du ja richtig viel Spass für deine 400 Euro bekommen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: DB V60 von ESU

#818 von dipsy , 25.02.2016 18:59

>mir bitte nicht von hinten links schräg, dass kann ich auch oder vielleicht sogar besser <
Hallo Kai,
jetzt mal von gerade aus von vorne.
Damals die 1te Charge V60 war fast 100% Mist.
die Verbesserte war teilweise besser, mit viel Glück.
Ich hatte Beide.
Mir wäre im Traum nicht eingefallen, die Verpackung lobenswert zu erwähnen.
Oder ich wäre Redakteur einer Moba Zeitschrift, abhängig vom Anzeigengeschäft.
Zur Beruhigung: ich weiß, die Verpackung war nicht die Kernaussage deines Beitrages.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: DB V60 von ESU

#819 von catlighter , 25.02.2016 19:50

Zitat
Da hast du ja richtig viel Spass für deine 400 Euro bekommen.



Och Stephan,
ich würde sagen auch nicht mehr als wenn ich eine Roco V60 hätte zurüsten müssen, oder eine Weinert 85er zusammenlöten (die kost' viel mehr und da beschwert sich keiner )
Ich wusste auf was ich mich einlasse und bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Das der aufgerufene Preis bei der angebotenen Fertigungsqualität eine Grenzerfahrung bis hin zur Frechheit ist (je nach Mängelbelastung) wurde ja hier schon zur Genüge abgehandelt, dem habe ich auch nichts weiter Erhellendes hinzuzufügen.

Hallo Wolfgang,
das kann ich mir schon vorstellen, dass man dann ziemlich sauer ist, schließlich hat man sich ja lange drauf gefreut. Ich allerdings wusste so ungefähr was mich da erwartet und war positiv überrascht. Wie schon erwähnt hat mich die "Überarbeitung" nicht viel mehr als eine Stunde gekostet. Die hätte ich auch fürs zurück schicken einplanen müssen. Und ich wollte das Ding haben
Zur Verpackung: Es ist meine erste Lok von ESU, von daher kannte ich die Verpackungen noch nicht. Mir scheinen diese zur Zeit das Beste zu sein, was auf dem Markt ist. Auch Booklet, Ersatzteile und Sockel verdienen eine Erwähnung, zumal die Produktion dieser aufwändig gestalteten Beigaben viel Geld und Liebe zur Sache kostet. Immer nur draufdreschen ist eben das Eine...

Nach dem was ich gesehen habe, bin ich sehr gespannt auf die 94er. Sollte hier genauso mit dem Gestänge umgegangen worden sein... - dann gute Nacht!

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: DB V60 von ESU

#820 von RB22538 , 25.02.2016 20:03



Nach all den Problemen war das logisch. Ich habs als Kunde schon häufige mitbekommen, dass bei meinem Stammhändler diverse ESU-Loks zurückgesendet wurden, darunter auch 5 mal meine ESU 215 (die endlich seit 1 Jahr vernünftig läuft).

Auf kurz oder lang bleibt also die Roco V60 die einzig gut aussehende und funktionierende V60 die Lieferbar ist! Auch meine 215er & 218er kommen in Zu(g)kunft von Roco & Fleischmann! Bewährtes muss doch nicht schlecht sein. Meine beiden Roco V60 laufen und haben wegen Ihres Lieferdatums (Loks aus den 80er) gute Fahreigenschaften. Die ziehen noch ordentlich was weg!
Wie bereits vor etlichen Seiten geschrieben hatte ich ne 360 in o/b aus erster Serie und war zu tiefst enttäuscht, zu mal es auch noch eine Osterfelder Lok war! (Oberhausen Osterfeld, BW Oberhausen 1)

Meine Loks werden wohl eine Umzeichnung in einer "fernen" Zu(g)kunft erwarten. Dann hab ich meine Oberhausener Loks.


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: DB V60 von ESU

#821 von Schranzer03 , 25.02.2016 21:53

Hallo,
ich habe heute endlich meine V60 erhalten und ausprobieren können. Abgesehen von der Leitungsnachbildung die neben den Räder sitzt ist die Lok in einem super Zustand (sind leider leicht zu verbiegen, diese filigranen Teile). Sie läuft genau so super wie meine 215 und 218
Jetzt brauch ich nur noch ein stärkeres Netzteil für meinen LokProgrammer. Die Software hat bei eingeschaltetem Sound und Rauch immer mal wieder abgeschaltet.


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: DB V60 von ESU

#822 von Anxarces , 29.02.2016 13:51

Hallo zusammen,

ich habe heute auch endlich eine 365 erhalten. Pufferbohlen und Nachbildungen der automatischen Kupplungen lagen lose in der Schachtel. Die Rohrleitungen (oder was auch immer das ist), die sich hinten links vor dem Aufstieg befinden, waren abgebrochen und lagen ebenfalls lose in der Schachtel. Wie sowas bei der durchaus durchdachten Verpackung passieren kann, ist mir schleierhaft (bzw. ich will gar nicht wissen, wie lieblos die Lok verpackt wurde). Zum Glück ließen sich diese Problemchen schnell lösen.

Der Rest der Lok macht einen guten Eindruck. Die Griffstangen sind gerade und eine kurze Testphase auf dem Programmiergleis lief problemlos. Weitere Tests mit Weichen werde ich noch durchführen.

Hat eigentlich jemand die Weichensensoren beim Mittelleiterbetrieb installiert oder kommt es hier generell zu Problemen? Die Anleitung beschreibt nur, dass es zu Problemen kommen kann. Und falls es zu Problemem kommt, finden diese auf C- oder K-Gleis statt oder gar auf beiden?

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: DB V60 von ESU

#823 von Bahnfeuerwehr-66 , 16.09.2016 12:48

Ich mal wieder
Eigentlich wollte ich nur mal so im Netz schauen ob es noch eine V 60 zu kaufen gibt. Und es hat sich für mich gelohnt. In der Schweiz war noch eine für mich zu haben . Kosta 365€ umgerechnet.YEAH, YEAH Zollkosten fallen weg da ich Verwandschaft in der Schweiz habe . Doch leider muss ich noch bis Dez. 2016 warten. Dann bekomme ich sie mitgebracht . Freu Kann es kam erwarten .
Freudige Grüße : Jens


Mein Vorname ist JENS


 
Bahnfeuerwehr-66
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 26.12.2014
Ort: Ronnenberg
Spurweite H0
Stromart DC


RE: DB V60 von ESU

#824 von lokhenry , 18.09.2016 09:53

Hi Jens,

das zum Thema Preis Stabilität von ESU Loks,

ein Vorredner hatte mal den Wunsch geäußert, erst dann eine V 200 von ESU zu erwerben, wenn eine mal für 200 Eus zu haben ist, wird wohl lange warten müssen der gute.

Naja ich habe gerade mal in der Bucht geschaut und bin erstaunt dass erstmals gar keine aus der V 60 Reihe zu haben ist und wenn eine Auftaucht, dann zum Neupreis.

Also scheint ESU eine gute Sache zu sein, denn auch die Loks die ich habe sind inzwischen in der Neuauflage über die 400 € Marke beim Neukauf gerutscht.

Ich denke wer eine funktionierende ESU V 60 hat, diese auch nicht mehr her gibt.

Gratulation und viel Spaß mit deiner neuen.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: DB V60 von ESU

#825 von Schranzer03 , 18.09.2016 12:36

Zitat von Bahnfeuerwehr-66
Ich mal wieder
Eigentlich wollte ich nur mal so im Netz schauen ob es noch eine V 60 zu kaufen gibt. Und es hat sich für mich gelohnt. In der Schweiz war noch eine für mich zu haben . Kosta 365€ umgerechnet.YEAH, YEAH Zollkosten fallen weg da ich Verwandschaft in der Schweiz habe . Doch leider muss ich noch bis Dez. 2016 warten. Dann bekomme ich sie mitgebracht . Freu Kann es kam erwarten .
Freudige Grüße : Jens



Welches Modell hast du denn bekommen?


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz