RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#1 von ET-440 , 24.09.2012 21:40

Hallo Zusammen,

ich bin momentan am Aufbau einer Teppichbahn (Roco geoline) parallel zu einer Segmentanlage.

Dazu suche ich jetzt 4 Kehrschleifenmodule. Welche könnt ihr mir da empfehlen?


Gruß

Stephan, ET-440


ET-440  
ET-440
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 04.01.2012


RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#2 von lokifan ( gelöscht ) , 24.09.2012 23:24

Hallo Stephan!

Habe sehr gute Erfahrungen mit den Tam Valley-Modulen gemacht.

Vertrieb in D bei Weichen-Walter


lokifan

RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#3 von 0815mick , 25.09.2012 08:07

Hallo Stefan,

es ist zwar mit mehr Verkabelungsaufwand verbunden, aber Du hast keine microkurzschlüsse beim überfahren der Trennstellen wenn DU das TAMS KSM-2 verwendest
http://www.tams-online.de/htmls/produkte...dukte_ksm2.html
Dies ist Meine Erfahrung


Greetings Mick
-----------------------------------------------------
ECoS II; DCC; RailCom+Rückmeldung; TC-9 Gold; Roco-Line H0 mit Bettung + HOm.
Spur 1 für untern Baum


0815mick  
0815mick
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 16.10.2010


RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#4 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 10.10.2012 23:59

Hallo Stephan,

trotz des größeren aber immernoch überschaubaren Verkabelungsaufwandes empfehle ich dir ein Kehrschleifenmodul (KSM) mit Gleisbelegterkennung, wie z. B. der KSM-Empfehlung der vorherigen Antwort. Grund: Bei den einfacheren KSM entstehen zwangsläufig Microkurzschlüsse, die deine Räder und die Schienenoberfläche langsam aber sicher "abbrennen" und dadurch in Mitleidenschaft ziehen.
Ich selbst habe ebenfalls solche KSM.
Einen Nachteil hat das ganze jedoch für dich. Du bräuchtest mehrere Isolierschienenverbinder und musst an mehreren Gleisen ein Kabel anbringen, was für eine Teppichbahn bei einer flexiblen Nutzung leider eher umständlich ist.
Wenn du deine Bahn nur an Weihnachten fahren lässt, würde ich dann aus diesem Grund eher eine einfache KSM empfehlen.

Grüße
Jonathan


Alpen-Bahner

RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#5 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 11.10.2012 08:30

Hallo,

Statt dem KSM von Tams gibt es noch eins von LDT, das KSM-SG, ist günstiger als Tams.


Leuchtdiode

RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#6 von Boa-Fan , 18.10.2012 09:28

ich kann aus eigener Anwendung dieses empfehlen


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#7 von Pragi ( gelöscht ) , 23.10.2012 07:13

Hallo !
Bin zufällig auf das Thema gestoßen; habe 4 Stk. Tams KSM-1 übrig. Kann diese günstigst abgeben.
Einfach kurze Antwort geben.
mfg
Gerald


Pragi

RE: Beratung Kehrschleifenmodul

#8 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 24.10.2012 19:08

Hi,

ich hatte zuerst (recht billige) Module von Conrad in der Anwendung, Herstller TrainModules. Funktioniert. Waren mir aber zu langsam beim Kurzschlusserkennen. Man konnte die Weichenlaternen aus-und wieder angehen sehen Habe dann auf FrogJuicer umgestellt, erhältlich z.B.bei Weichen Walter. Oben schon verlinkt. Da merkst Du gar nix mehr. Und sind auch nicht teuer.

Im Garten habe ich Massoth mit Sensorgleisen. Auch nicht schlecht.Kostet aber ein Vielfaches.

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz