RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#1 von robii , 08.08.2012 08:39

Hallo Traincontroller Spezialisten
Ich habe einen 6 gleisigen Schattenbahnhof und einen Rundkurs in eine Richtung.
Der Rundkurs hat 4 Blöcke sowie jedes Schattenbahnhofgleis einen Block.
Eine Zugfahrt funktioniert so daß alle 6 Züge hintereinander über den Rundkurs fahren.
Ich möchte eine schnellere Zugfolge, es sollte nach dem 2. Block auf der Stecke schon ein
nächster Zug von Schatt Bahnhof starten,wie und wo kann ich das einstellen?
Mfg robi


robii  
robii
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 29.08.2007


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#2 von Olli , 08.08.2012 10:05

Hallo Robi,

welcher Version Bronze, Silber Gold hast Du den?


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#3 von dipsy , 08.08.2012 11:19

Hallo robi,
bin mir nicht sicher, ob meine Antwort hilfreich ist.
Meine Situation: rocomotion=bronze, Rundkurs mit angeschlossenen Bahnhofsgleisen. Ähnlich einem Schattenbahnhof, nur einsehbar.
Auf jedem Gleis wartet ein Zug..... Wartedauer eingestellt.
Wenn man jetzt in der Freiwald-Software eine Zugfahrt einstellt, und darin alle Gleise einbezieht, startet ein Zug, und erst nach Beendigung dieser Fahrt, startet der Nächste.

Will man einen fließenden Zugverkehr, so wie Du, muß man jedes Gleis einzeln als Zugfahrt einprogrammieren, und auch jede Fahrt , zu Anfang, einzeln starten.
Der Erfolg, ist der nächste maßgebende Block von der Software freigeschaltet, startet ein weiterer Zug , usw.
Dadurch hast Du eine raschere Abfolge.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#4 von dipsy , 11.08.2012 11:45

Hallo,
es macht nicht wirklich Spaß, wenn der Threaderöffner den "toten Mann" spielt.
Ich nehme an, Olli denkt genauso.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#5 von UP4001 , 11.08.2012 12:14

Hallo Wolfgang

Zitat von dipsy
Will man einen fließenden Zugverkehr, so wie Du, muß man jedes Gleis einzeln als Zugfahrt einprogrammieren, und auch jede Fahrt , zu Anfang, einzeln starten.

Du kannst auch alle Gleise in einer Fahrt einbeziehen und die Fahrt mehrmals starten.
Option "versuchen x Sekunden" lässt die Fahrt warten, bis die Blöcke in Fahrtrichtung frei sind und startet dann
Mit der Option "ältester Zug zuerst" werden die Züge nacheinander gestartet.

Ab TC Silver lässt sich der Ablauf komfortabler einrichten, so dass der Betrieb per Taster/Schalter aktiviert/deaktiviert werden kann und die Fahrt durch Reaktion auf Freigebe des Blockes gestartet wird.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#6 von dipsy , 11.08.2012 14:13

Hallo Horst,
lustig, man versucht selbst jemanden zu helfen, und lernt dadurch von einem Könner, noch nicht erkannte Funktionen der TC-Software.
Danke, man kennt sich , aus dem Freiwald Forum.
Man sollte dieses Forum auch dem Thread Ersteller empfehlen.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#7 von UP4001 , 11.08.2012 14:25

Zitat von dipsy
Danke, man kennt sich , aus dem Freiwald Forum.

ich weiß

Zitat von dipsy
Man sollte dieses Forum auch dem Thread Ersteller empfehlen.

Hast Du ja jetzt getan
Mal sehen ob er es wahr nimmt, wenn er mit den bisherigen Antworten nicht weiter kommt.
Aber es sind so viele in beiden Foren, dass da keiner verloren geht


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#8 von robii , 04.09.2012 09:07

Hallo
Vielen Dank für Eure Antworten, ich habe Version 5.8.
Ich habe alle 6 Gleise in die Zugfahrt miteinbezogen.
Auch ältester Zug ist eingegeben.
Wenn ich die Zugfahrt starte fahren hintereinander alle 6 Züge in einer Loop bis ich die Zugfahrt stoppe,
der nächste Zug fährt aber erst aus dem Schattenbahnhof wenn der vorhergehende wieder im
Schbhf endet.
Auf der Stecke sind 4 Blöcke, wenn ich die Zugfahrt starte sobald der erste Block frei wird fährt auch schon
der nächste Zug nach, ist aber nur manuell möglich , von selbst nicht auch wenn ich als Nachfolger die gleiche
Zugfahrt eingebe.
die 2. Möglichkeit mit 6 Zugfahren für jedes Gleis werde ich auch noch aus probieren.
Gruß Robi


robii  
robii
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 29.08.2007


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#9 von UP4001 , 04.09.2012 11:08

Moin Robi

Zitat von robii
ich habe Version 5.8.
Ich habe alle 6 Gleise in die Zugfahrt miteinbezogen.
Auch ältester Zug ist eingegeben.
Wenn ich die Zugfahrt starte fahren hintereinander alle 6 Züge in einer Loop bis ich die Zugfahrt stoppe,
der nächste Zug fährt aber erst aus dem Schattenbahnhof wenn der vorhergehende wieder im
Schbhf endet.

Gedankenfehler!
Wenn Du die SBH-Fahrt als Nachfolger in sich selbst einträgst, kann sie erst starten, wenn die Fahrt beendet wird. Nachfolger eben

Die Fahrten in Enzelfahrten aufzuteilen löst das Problem nicht, da auch hier Folgefahrten nach beenden der laufenden Fahrt durchgeführt werden. Einzelfahrten haben den Nachteil, dass sie immer das gleiche Gleis anfahren. Dies ist bei einem Schattenbahnhof meist nicht gewünscht.

Zitat von robii
Auf der Stecke sind 4 Blöcke, wenn ich die Zugfahrt starte sobald der erste Block frei wird fährt auch schon
der nächste Zug nach, ist aber nur manuell möglich

Du könntest jedoch mit einem Bahnwärter überwachen, ob der erste Block frei wird und damit die nächste Zugfahrt starten. Um den Lauf zu stoppen, benötigst du einen Merker (Umschalter Stop SBH; ohne weitere Funktion), der als Bedingung in den Fahrten eingebunden wird:

Anbei das Teststellwerk mit beschriebener Funktionsweise.

Hinweis: TC-Typische Themen möglichst im TC-Forum besprechen.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#10 von robii , 10.09.2012 07:35

Hallo Horst
Vieln Dank für Deine Hilfe.
Ich habe das mit dem Bahnwärter gemacht, funktioniert einwandfrei, leider habe ich jetzt ein Problem mit Autotrain.
Wenn ich Autotrain starte, startet danach automatisch die Schattenbahnhofzugfahrt.
Gruß Robi


robii  
robii
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 29.08.2007


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#11 von UP4001 , 10.09.2012 08:34

Moin Robi

Zitat von robii
Ich habe das mit dem Bahnwärter gemacht, funktioniert einwandfrei, leider habe ich jetzt ein Problem mit Autotrain.
Wenn ich Autotrain starte, startet danach automatisch die Schattenbahnhofzugfahrt.Gruß Robi

Hast Du den Start/Stop-Merker nicht mit eingebaut?. In meinem Beispiel wird dieser beim Starten/Stoppen des SBH-Betriebes auf Start umgelegt und ist Bedingung für die Ausführung der SBH-Fahrt. So lange dieser auf Stop steht, wird keine Fahrt ausgelöst. Beim Stoppen des Betriebes wird der Schalter umgelegt und somit keine neue Fahrt gestartet. Alle laufenden Fahrten werden natürlich noch durchgeführt.

Man könnte im Bahnwärter die aktive Fahrt SHB als Bedingung einfügen - aber wenn eine solche läuft und zusätzlich eine AutoTrain zwischengeschoben wird, wird dennoch eine Fahrt gestartet. Eigentlich wird dieser Fall schon gut durch den Merker abgedeckt.
Du Könntest z.B. für AutoTrain oder sonstige manuelle Fahrten kurzzeitig zuvor den SBH-Betrieb stoppen. Laufende Fahrten werden weiter ausgeführt.

Du musst Dir überlegen, welche Bedingungen Du ggf. benötigst. Damit könntest Du - eventuell wieder mit einem Umschalter als Merker - diese Bedingung setzen. Das Beispiel erfüllt vorrangig die gestellte Aufgabe "automatischen Betrieb des Schattenbahnhofes durch frei werdendes Gleis".


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#12 von Freiwald , 11.09.2012 10:52

Offizielle Firmenaussage entfernt, da diese Kennung inzwischen nur noch privat genutzt wird.


Best regards / Mit freundlichem Gruss
Juergen Freiwald
Dieser Beitrag enthält meine Meinung als Privatperson.


Freiwald  
Freiwald
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 16.02.2006


RE: Traincontroller von Freiwald schattenbahnhofsteuerung

#13 von robii , 27.09.2012 08:10

Hallo Horst
Vielen Dank, funktioniert alles , hab es nach Deiner Anleitung gemacht.
Werde in Zukunft das Freiwald Forum nutzen.
Grüße Robi


robii  
robii
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 29.08.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz