RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#1 von Regio64 , 19.07.2012 12:29

Hallo an alle Märklinisten und Gleichstrombahner !

Heute möchte ich euch meine kleine, im Bau befindliche, Modelleisenbahnanlage vorstellen.
Meine Baufläche besteht aus einem 250x35cm großem Modul, welches aus gehobelten Fichtenlatten und einer 8mm Pappelsperrholz Platte besteht.
Der Ferienbeginn in NRW war gleichzeitig Baustart.

Zur Lage der Gleise gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. – Wie auch? Es ist kaum Fläche vorhanden.
Die wesentlichen Punkte meines Bahnhofs sind die Ladestraße, der eingleisige Bahnsteig, der Güterschuppen sowie der Landhandel als Anschließer.
Die Ladestraße ist sogleich auch Umsetzmöglichkeit der ankommenden Güter- bzw. Personenzüge. Fahren werden hier Dampf- sowie Dieselzüge.

Nachdem ich alle Weichenantriebe angeschlossen habe warte ich auf meine letzte Elektronik – Lieferung. Danach werde ich dann meine Beleuchtung und einzelne Aktionen per Kippschalter / Tastendruck bedienen können.

Damit der Bau aber nicht ruht, habe ich mich gestern um den Wirtschaftsweg (Kann man das so nennen? – Es ist kein Feldweg, aber auch keine Hauptstraße.) zwischen der Ladestraße sowie dem Landhandel gekümmert. Dieser wartet jetzt noch auf kleine Schäden, die ich mit der Ritztechnik versuchen werde einzuarbeiten. Gesichert wird dieser Bahnübergang mit blinkenden Andreaskreuzen, die ich, wie oben erwähnt, mit einem Kippschalter Ein- und auch wieder Ausschalten möchte.

Während der Gips getrocknet ist habe ich mir auch Gedanken um den Bahnsteigbau gemacht. Dargestellt werden soll ein Schüttbahnsteig aus Holz sowie Schienenteilen.
Ich denke, eine Pflasterungen oder auch eine Asphaltierung wäre nicht vorbildgetreu.

Zur Zeit suche ich auch Informationen zu Roco´s BR 211 (68962) in Blau – Beige.
Wenn vielleicht der ein oder andere ein paar Infos hat, möge er sich doch bitte hier melden

Zum Abschluss der „Einleitung“ wünsche ich euch jetzt noch einen schönen Donnerstag und hinterlasse 3 Bilder meine Hauptbaustelle

Viele modellbahnerische Grüße aus dem Münsterland

Peter
PS: Bilder sind nicht die aller tollsten. Geknipst wurde ohne Blitzlicht und mit Stativ .




 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#2 von Knallfrosch139 , 19.07.2012 12:50

Hallo Peter,

Sehr schöner Anfang! Deine besonderes Platzangebot und Deine Idee lassen sehr viele Möglichkeiten zu! Ich freue mich auf die weiter Umsetzung!
Der Bahnübergang des Wirtschaftsweges sieht schon sehr gut aus, das gefällt mir! Der Prellbock und die Gleisalterung bei deisem sind auch toll,
vielleicht magst Du uns mehr darüber sagen? Ist das ein Selbstbau?
Mach weiter so und viel Spaß beim bauen!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#3 von Djian , 19.07.2012 12:52

Hallo Peter!



Entscheidend ist doch nicht der Platz, sondern was du daraus machst. Außerdem: lieber mit was Kleinerem anfangen, als immer nur vom großen Träumen. Halt uns mit Baufortschritten auf dem Laufenden!

Schöne grüße aus Osttholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#4 von Regio64 , 19.07.2012 13:05

Huch - Das ging aber schnell mit Antworten hier ._0

Hallo David,

danke. Ja, auf 250x35cm geht auch was .
Zum Prellbock:
Im Prinzip ist es ein original Märklin Prellbock, welchen ich natürlich mit Farben gealtert habe. Zuerst habe ich die Puffer abgesägt und glatt geschliffen, danach mit einem Braunton versucht das Holz zu imitieren. Die Gleise habe ich mit einer Farbe behandelt, die ich besser nicht genommen hätte. Hier und da bröselt sie vom Gleis. Momentan laufen aber einige Tests mit Revell Aqua Color. Vor einiger Zeit schon, hatte ich das ganze Zusammenspiel mit Prellbock und Schotter getestet. Ich stelle dir diese Fotos hier gerne rein





---

Hallo Matthias,

vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich bin sehr zu frieden mit meiner kleinen Fläche.
Denn erstmal kann ich mich überhaupt modellbahnerisch austoben und zweitens geht das ganze etwas fixer

Schöne Grüße zurück!

Peter


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#5 von Knallfrosch139 , 19.07.2012 13:30

Hallo Peter,

Richtig schön ist der Prellbock! Die Schotterung gefällt mir auch sehr gut!
Mach weiter so, ich freue mich auf weitere Bilder!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#6 von Alex Modellbahn , 19.07.2012 14:56

Moin Peter,

die Anfänge deines Moduls sehen schon sehr vielversprechend. Das Thema finde ich auch toll, schließlich sind doch einige Dinge darzustellen: Bahnhof, Straße, Ladenstraße,... Hier kann man sich schon ganz gut dran austoben.

Beim Bahnübergang würd eich den Bereich zwischen den Gleisen auch berücksichtigen. Ich habe das bei mir gegipst. Heute würde ich kleine Betonplatten dazwischen legen, ist einfacher und sicherer (wegen dem Schleifer). Auf jeden Fall sieht das dnan gleich noch besser aus.

Der Prellbock sowie dein Schottertest sind auch gelungen, genau der richtige Weg.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#7 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 19.07.2012 15:12

Hallo Peter,

Der Prellbock und dein Modul sehen schon richtig Klasse aus ! Weiter so freue mich auf weitere Bilder!


Patrickseisenbahn

RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#8 von Regio64 , 19.07.2012 22:10

Hallo David

Danke, freut mich sehr wenn es dir gefällt
---

Hallo Alex,

danke sehr
Der Bahnübergang ist noch nicht fertig. Ich habe entweder Betonteile oder Holzbohlen geplant einzubauen.
Wie ich oben sagte, bekommt die Straße ja auch noch die ein oder andere kaputte Stelle.
---

Hallo Patrick,

auch dir ein Dankeschön. Freut mich wenn es euch gefällt.
---

Gerade komme ich vom Bahnhof wieder, und habe den Diesel Fans unter euch was mit gebracht


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#9 von Knallfrosch139 , 20.07.2012 09:55

Hallo Peter,

Schöne V100, von welcher Bahngesellschaft stammt sie und welche Betriebsnummer hat sie?

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#10 von Regio64 , 20.07.2012 10:08

Guten Morgen David!

Ich habe leider nicht genau drauf geachtet, aber es müsste Lok D21 (Bentheimer Eisenbahn) gewesen sein
Damals kamen immer Zwei V100er nach Salzbergen.(Das Foto weiter oben kommt nicht aus Salzbergen) Einmal eine der Bentheimer Eisenbahn die umsetzte und Richtung Lingen bzw. Werk Holthausen fuhr und eine V100 der EmsländischenEisenBahn (EEB) welche den Müllzug von Lingen ins Salzbergener Müllverbrennungswerk schob. Das war noch sehr schön anzuschauen
(Zug in Bahnhof angekommen -> Zug abgehängt und über das Hauptgleis zurück ans Zugende -> Zug ins Werk geschoben)
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat die EEB aber mittlerweile die V100 entweder andersweitig im Einsatz oder ganz verkauft. Heutzutage bedient Sie mit einer MAK G 1700 BB.



Grüße

Peter


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#11 von Knallfrosch139 , 20.07.2012 10:37

Hallo Peter,

Vielen Dank für die Informationen!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#12 von Regio64 , 20.07.2012 20:50

Hallo David,

gar kein Problem, immer gerne .

Heute habe ich mal wieder etwas weiter gebaut. Ich habe einige Beschädigungen in die Straße eingebaut, und gerade eben bekamen sie den ersten Farbanstrich. Ich würde dazu ganz gerne eure Meinungen wissen, aber dafür das es meine ersten selbstgeritzten Pflastersteine sind, bin ich eigentlich damit zu frieden
Den zweiten Farbanstrich werden sie morgen bekommen. Ich denke, etwas Gras werde ich auch zwischen wachsen lassen.



 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#13 von Knallfrosch139 , 20.07.2012 21:03

Hallo Peter,

Die Straße wird immer besser! Das sieht toll aus! Aber für mich wirkt der vordere Kopfsteinpflasterbereich ein
wenig zu gerade und eckig! Ich denke nicht, dass Straßen im Quadrat beschädigt sind!
Das ist nur meine Meinung! Die Kopfsteine an sich sind Dir super gelungen!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#14 von Alex Modellbahn , 20.07.2012 21:37

Hallo Peter,

Die Steine die Du geritzt hast sehen gut aus, auch die Farbe passt dazu. Die Löcher wo sie rausschauen empfinde ich als zu gerade, gleichmäßig. Es soll sich ja um selbst entstandene Beschädigungen handeln, oder? Dann bricht der Asphalt irgendwie auf und ab, aber nicht quadratisch.
Die Oberfläche der Straße empfinde ich als sehr rau, würde diese noch mal überschleifen.

Aber Du bist auf dem richtigen Weg. Freu mich auf mehr


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#15 von epoche3b ( gelöscht ) , 20.07.2012 21:47

Zitat von Knallfrosch139
Aber für mich wirkt der vordere Kopfsteinpflasterbereich ein
wenig zu gerade und eckig!

Da war doch ein Reparaturflicken aus dem Vorjahr, der beim letzten Dauerfrost komplett weg geplatzt ist.


epoche3b

RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#16 von Regio64 , 31.07.2012 17:00

HalliHallo,

nach einer gefühlten Ewigkeit melde ich mich mal zurück.
Ersteinmal bedanke ich mich bei David und Alex für eure Kritik.

Auch wenn Ich im Moment nicht mit Fotos dienen kann, habe ich die Straßenbeschädigungen weiter ausgeprägt und "individualisiert" (=> ungleichmäßig geritzt, ebend in die Landschaft angepasst), desweiteren sind die ersten beiden Andreaskreuze von Viessmann eingebaut und angeschlossen. Ich muss schon sagen, es hat was jedesmal vor dem überfahren des Bahnübergangs anzuhalten, auszusteigen und die Blinklichtanlage einzuschalten
Der "Mittelsteig" des BÜ´s ist ebenfalls heute aus Backpapier und festem Karton entstanden. Hierbei habe ich etwas experimentiert. Zum einen werden Bremsstaub und Flugrost auf die Straße geweht, zum anderen werden sie aber wieder von den vorbei fahrenden Autos "abgetragen" bzw. vermischt. Ich denke aber, dass ich eine ganz gute Mischung gefunden habe.
Desweiteren wurden die Prellböcke und Schienen zum Größtenteil angemalt und eingerostet, sowie die Bahnsteigkanten von Brawa installiert. Gerade habe ich meine Erd-Schotter-Mischung darüber gestreut und sie mit dem Holzleim-Wasser-Spüli gemischt fixiert.

Sobald der Gips und der Kleber getrocknet, was wahrscheinlich heute Abend oder ebend Morgen der Fall sein wird, ist, werde ich selbstverständlich hier die Bilder nachtragen.

Ich wünsche allen einen ruhigen und entspannten Dienstagabend.


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#17 von Regio64 , 31.07.2012 20:08

So liebe Gemeinde,

jetzt stelle ich euch hier den neuesten Stand vor. Viel sagen brauche ich ja nicht mehr

" Der Wirtschaftsweg samt Andreaskreuzen "



" Der Schüttbahnsteig - Anders als geplant hier mit Betonvorbau und Kies- bzw. Erdbeschichtung "




Jetzt werden erstmal die restlichen weißen Stellen beseitigt und die letzten Schienen gealtert. Dann kann schon das große Schottern beginnen

Bis dahin!


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#18 von Knallfrosch139 , 31.07.2012 21:04

Hallo Peter,

Wow, ich bin echt beeidruckt! Die gealterten Gleise sehen sehr gut aus, welche Farbe hast Du dafür verwendet?
Der Schüttgutbahnsteig ist auch einfach ein Traum! Die unregelmäßigen Flicken, oder eben auch nicht ,
sehen jetzt auch besser aus, aber der Bahnübergang: Überbetonierte Schienen? Das geht ja garnicht!
Naja, das wirst Du schon hinbekommen!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#19 von Alex Modellbahn , 31.07.2012 22:01

Hallo Peter,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Sieht echt toll aus was Du gebastelt hast.

Den Bahnsteig finde ich fast gut gelungen. Fast, da die Kante noch grünblau ist. Da kommt doch noch Farbe dran, oder?

Die Andreaskreuze machen sich einfach gut. Und das blinken ist bestimmt der Hamme. Kommen auf der anderen Seite auch noch welche hin oder hat der Autofahrer nur Glück
Für den LKW sieht die Kurve auch ziemlich eng aus.

Ach ist das schön zu sehen, wie etwas wächst und gedeiht. Freu mich auf mehr.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#20 von Grisubilly , 01.08.2012 00:05

Hallo Peter!


Auch mir gefällt das bisher Gezeigte recht gut!

Na schön, ein paar Kleinigkeiten sind sicher verbesserungswürdig, aber:
1. - Wo sind sie das nicht? ...und
2. - bist Du ja noch nicht fertig!


Mir fehlt allerdings noch ein Gleisplan! Gab keinen Planungsfred, oder?
Und wie geht es an der Anlagenkante weiter? FY? nächstes Modul?


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.037
Registriert am: 21.12.2010


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#21 von ArteTrenes ( gelöscht ) , 01.08.2012 00:14

Hallo,



Ich mag deine Arbeit, Ich hoffe, mehr Fotos!

viele Grüße,

Jörg


ArteTrenes

RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#22 von Regio64 , 01.08.2012 11:51



Guten Morgen ,

@David:

Danke für dein Lob.
Also überbetonierte Schienen gab es doch oft? Zumindest habe ich an älteren Strecken viele solche Übergänge gesehen.
Freut mich wenn es dir aber bisher gefällt

@Alex:

Danke für dein Lob, es freut mich wenn es dir gefällt
Die Bahnsteigkanten sind eigentlich grau, auf dem Foto kommt das etwas sehr krass rüber. Ich hatte aber aufjedenfall noch vor einmal leicht mit "Schmutzwasser" drüber zu wischen. Bei Regenschauern etc. müsste auch dort Matsch herunter gelaufen sein.
Auf die andere Seite kommen auch noch Andreaskreuze. Leider hat Viessmann aber wohl Lieferprobleme, weswegen ich mal schauen werde, wo ich die letzten beiden noch herbekomme.
Solche LKW werden dort wohl nicht fahren. Maximal wo ein Hängerzug, aber auch der wird zu groß sein. Durch den dortigen Anschließer wird der Platz ja quasi noch halbiert )

@Grisubilly

fertig bin ich noch nicht. Das ist auch gut so
Recht hast du, hier und da muss ich wohl nochmal nach arbeiten.
Über den Weiterbau mache ich mir so meine Gedanken. Eventuell habe ich geplant später eine Rund um Anlage, mit Hafen und Kehrschleife bzw. Schattenbahnhof, zu bauen.
Mal sehen wie ich 16qm am besten ausnutzen kann und darf.
Aber auch wieder, danke für dein Lob es freut mich wenn es dir gefällt

@ ArteTrenes

Hallo Jörg,

danke für dein Lob!!
Mehr Bilder sind in Arbeit, vorher aber muss ich noch ein kleinwenig was schaffen.

Dann wünsche ich euch einen nicht zu heißen, sprich Moba-tauglichen Mittwochnachmittag


PS: Was ist mit den Smiley´s los? Irgendwie werden diese ausgeblendet..


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#23 von Knallfrosch139 , 01.08.2012 12:24

Hallo Peter,

Das ist ja auch richtig und sehr gut gemacht so, aber da meinte ich nicht! Deine Schienen an sich (Gleiskörper) ist farblich überbetoniert!
Das Gleisbett und die Schwellen sind vorbildrichtig überbetoniert!
Oder habe ich jetzt was falsch verstanden? Wenn ja, dann tut mir das sehr leid!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#24 von Regio64 , 01.08.2012 14:04

Hallo David,

also wenn du meinst, dass die Schienenstränge nicht frei bzw. befahrbar sind, dann kann ich dich beruhigen.
So eben gereinigt

So hier jetzt meine (provisorische) Gleisplan-Ideen-Sammlungs-Malerei. Die Lage der Gleise könnt ihr dort ebenfalls ablesen.


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Endbahnhof der Ep. III -l l- BAU EINGESTELLT!!

#25 von Knallfrosch139 , 01.08.2012 14:07

hallo Peter,

Genau das meinte ich! Mir fiel nur das Wort nicht ein! ops:
Oh, der Gleisplan gefällt mir verd.... gut! Das wird wirklich klasse!
Mach weiter so! Aber, mitten in der Industrie eine Kleingartenkolonie?

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz